Ist 180 tkm wirklich viel für ein Auto (C220 CDI OM651) ?
Hi zusammen,
Ich höre immer wieder dass alles über 150 tkm "hohe laufleistung" ist und dass das Auto kurz vor dem Tod steht. Stimmt das? Ist 180 tkm für C220 CDI mit OM651 wirklich viel? Welche mögliche Reparaturen sind jetzt bei mir zu erwarten? Lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:08:28 Uhr:
....wollen ja verdienen u.a. Sollbruchstellen
Erzähl mal, welche Sollbruchstellen wurden seitens des Herstellers vorsätzlich eingebaut!
32 Antworten
Laut Vorbesitzer wurde das Auto luckenlos gepflegt. Steht alles online sagte er. Da kommt man mit einem SEC Code rein. Erster Eindruck sieht alles gut aus... was sagt ihr? 🙂
Sieht von der regelmäßigen Service Historie erstmal gut aus. Ich würde mal Fragen was der Grund für den deutlich Rückgang der jährlichen KM ist. Die 9.000km zwischen den letzten beiden Service sind nicht gerade das beste für nen Diesel.
Ähnliche Themen
Also da würde ich durchaus zuschlagen. Drin steckt man natürlich nie, aber das Risiko ist eben auch eingepreist.
Zitat:
@736007 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:46:03 Uhr:
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:08:28 Uhr:
....wollen ja verdienen u.a. SollbruchstellenErzähl mal, welche Sollbruchstellen wurden seitens des Herstellers vorsätzlich eingebaut!
Comandrad , Sitzbezüge " Leder / Stoff Ausführung , RL ,fällt mir spontan ein
Zitat:
@tdianzug schrieb am 29. Januar 2020 um 17:38:11 Uhr:
Woher weißt du denn wie teuer er ist?
Ich setze mal voraus, dass der Preis attraktiv erscheint, sonst würde er nicht fragen
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:16:33 Uhr:
Zitat:
@736007 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:46:03 Uhr:
Erzähl mal, welche Sollbruchstellen wurden seitens des Herstellers vorsätzlich eingebaut!
Comandrad , Sitzbezüge " Leder / Stoff Ausführung , RL ,fällt mir spontan ein
Du unterstellst also allen Ernstes das MB diese Teile absichtlich und vorsätzlich so diemensioniert das sie in der Serie nach xy km kaputt gehen?
Welche Beweise hast du für diese Behauptung?
Eine Schlußfolgerung aufgrund von Häufigkeit ist dabei kein Beweis!
Ein Auto hat eine dimensionierte Lebensdauer. Und alle Teile sind darauf ausgelegt, mindestens so lange zu halten und nicht wesentlich länger, weil das unnötig Geld kostet.
Also beim w204 ewig und drei Tage......400000 km sollten kein Problem sein. Dann fahre ich meinen mit 89 Jahren noch
Ich glaube nicht, dass es bei xy km kaputt geht, sondern eher nach Anzahl Kaltstarts, bzw. Betriebsstunden. Und nicht unbedingt, weil es so einprogrammiert wird, sondern zu schwach dimensioniert wird/wurde. Das betrifft aber weitgehend alle Hersteller.