Isolierflansche
Hallo,
Der Sommer fordert seinen Tribut, mit der Überhitzung von Doppelvergasern, sobald heiss gefahrene Motoren abgestellt werden. Gerade die letzten Tage habe ich und einige andere da Lehrgeld gezahlt.
Ich würde eine Serie auflegen wollen, für Isolierflansche. Dazu ist für die CNC-Maschine ein Vorichtungsbau erforderlich. Daher bräuchte ich mehrere Interessenten, die Isolierflansche abkaufen würden. Preis: 5€ pro Stück zuzüglich Versand auf dem billigstem Weg.
Es ist genügend Material vorrätig, das ich gerade in meinem neuen EDELSTAHLTANK😰 auf Benzin-Verträglichkeit teste. (siehe Bild) Den Edelstahltank teste ich nebenbei auf Dichtheit.🙂
Ich würde die Vorichtung bauen sowie das Programm schreiben, für die CNC-Fräsmaschine. Diese wird dann vorher und hinterher sauber gemacht (gleicher Aufwand, wie einen Käfer Putzen) und Isolierflansche in Wunschgröße herstellen. Auf Basis von dem Borbild IDF/IDA/Dellorto ist dann jede Durchlass-Größe machbar.
Wem 3mm Isolierung nicht ausreichen, der bestellt einfach die doppelte Menge an Isolierflanschen. Auch kömmer drüber reden, Isolierflansche direkt am Saugrohr-Fuß anzuordnen. Da wäre eine weitere Vorichtung von Nöten, aber vom Prinzip her machbar.
Wer hat Interesse?
Zur Abwendung von Magen-Geschwüren wollte ich noch mitteilen, dass ich die Fertigung Kosten-neutral übernehmen würde. Eine Profit-Gier ist an der Stelle nicht meine Absicht.
Grüsse.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
. So denke ich, der flat ist für mich schon kein Problem mehr. Aber wie gesagt,... EUCH kann man nicht beeindrucken, sondern nur neidisch machen und das gefällt mir mittlerweile auch.🙂Scheiss auf die paar Geschäfte, die ihr mir versaut habt. Mein Sponsor bügelt mir das locker wieder aus.😎
Grüsse.
Nein, du beeindruckst mich in keinster Weise mehr, du machst mich nur traurig. Traurig wie aus einem einfachen, unbedarften Fragesteller vor 2 Jahren so ein krasser Aussenseiter wird, der meint das Rad, genial wie du bist, neu erfunden zu haben, und andere nun im Regen stehen lässt -- obwohl du Verträge ja immer einhälst😕 - weil andere deine herbeigezerrten Ansichten nicht kapieren.
Und wenn ich das schön höre:-Profi, Kunde,Profit, Kostenrechnung, dein Besserdünkel wird mir schlecht.
Du bist einfach nur ein verstocktes Kind für mich. Ja, Kind! Deine Reaktionen sind einfach nur kindisch.
Ich weiß das du dringend Erfolg brauchst, ja den wünsche ich dir.
Das sind Worte die DU nie schreiben würdest, aber ich, ich wünsche es dir vom Herzen, weil ich weiß, ohne dem wird es mit dir noch schlimmer. In deinen ganzen Leben. Will keiner hier, ich auch nicht.
87 Antworten
Ich fräse morgen auf Arbeit das 26er Material auf 20 runter. Streifen habe ich schon abgeschnitten, auf der Kreis-Säge und die zwei Mittel-Löcher gebohrt. Da muss ich morgen dann mal zur Frühstückspause nach Hause und das Dingen in zwei Teile teilen. So, wie ich es machen wollte, bei mir im Schraubstock runter fräsen geht nicht, denn das Material schwankt in der Dicke, um einen halben Millimeter. Nun habe ich aber hier zu Hause wiederum keine Nutensteine mit M8-Gewinde, kann es also nicht auf dem Tisch direkt aufspannen.
Ausserdem hätte ich dann zwei dreckicke Maschinen.
Was man nicht alles tut, um liefern zu können.😰
Vertrag ist aber Vertrag und da wollte ich nochmal mitteilen, dass ICH Verträge normalerweise einhalte.
Grüsse.🙂
Versau ich dir noch deine Pause! 😰
Na wenigstens ist die Maschine noch nicht sauber.
Hast'e die anderen noch mal nachgezählt?🙂
Ich mache auf Arbeit eigentlich keine Pause. Es gibt bei mir nur Raucherpause.
Meisstens eine ganze Schachtel, pro Schicht.😁
Mit den anderen Teilen müsste es soweit stimmen.
Du hättest mich aber auch mal warnen können, dass ich aus dem einen Streifen keine 4 Stück raus kriege.😮
Das Bild hatte ich ja eingestellt. http://www.motor-talk.de/.../dsc00842-i205094654.html
und was machen meine?😁
hab übrigens heute wieder 2 Jahre TÜV für Tiffy mit H bekommen....freu...😉
Hab bei der Fahrt zum TÜV kräftig geheizt. Klar, damit die Abgaswerte stimmen. War alles supi.
Hab dabei auch mal die Saugrohre gefühlt. Nur handwarm. Wird sich wohl noch ändern, wenn ich die kleineren Düsen reinbaue. Wenn nicht, bräuchte ich die großen Isolierflansche gar nicht?
Deine sind doch schon lange fertig.😮
Ich hatte mich gerade mal mit dem Siedepunkt von Benzin beschäftigt.
Es gibt da leider nur eine Siedekurve, da einige Bestandteile im Benzin schon ab 80Grad und manche erst ab 120Grad sieden. Ich denke, für unsere Betrachtungen ist bereits der untere Siedepunkt kritisch und wir fahren manchmal unser Öl heisser, als den Siedepunkt von Benzin. Da haben wir also einen mitfahrenden Benzinkocher, der im Stand dann ungekühlt läuft.
Das Benzin MUSS also kochen.😰
Da sollten wir etwas gegen tun. Auch der Leue.
Das mittlerweile meine Meinung.
Hallo,
Ich musste nun doch im Schraubstock die erste Seite leicht überfräsen, da ich sonst mit den Schrauben-Senkungen von beiden Seiten nicht hingekommen wäre. (Die Schrauben Versenkung wären sonst durchgebohrt gewesen) Ohne die Schrauben zu versenken, da würde man ja wiederum durch die Schraube fräsen. Manchmal haben selbst diese Dinge seine Schwierigkeit.😛
Ich schreibe es manchmal lieber etwas ausfühlicher, damit der Hobby-Bastler es nachvollziehen kann, was so geht und was eben nicht und was manchmal eigentlich doch für ein Aufwand dahinter steckt, wenn man es richtig machen will. Ich hatte dann nach dem Abfräsen auf der Maschine auf Arbeit, die glänzende Idee das noch doppelte Teil in der Mitte durch zu fräsen, anstelle von durchzusägen zu Hause. Dann mit CNC-Genauigkeit die beiden Löcher für die Stehbolzen im Abstand von genau 78mm bohren und dann auf die Vorichtung, zum Fräsen. Ein weiteres Teil ist bereits fertig und das letzte wird morgen gefräst. Meinem Arbeitsvorbereiter habe ich eingeredet, dass wenn wir schon mal beim Trockenfräsen sind, gleich noch weitere Teile machen sollten und dann eben erst den Kühlwasser-Wechsel. 😉
Das kleine Maschinchen ist übrigens öfters frei und auch völlig ausreichend, für MOTORENBEARBEITUNG. Der Pferdefuß ist die etwas umständliche Programmierung der Maschine. Aus dem Grund würde ich mir so eine auch nicht zu Hause hin stellen. Mal sehen, ob ich morgen mal noch ein paar Äktschen-Bilder hin kriege, vom Isolierflansch-Fräsen. Ein paar Köppe und Gehäuse muss ich auch noch ausfräsen. Das kann ich ja bei gegebener Zeit auch mal auf dieser Maschine probieren.
Grüsse.🙂
😰 3 Tage für meine Teile! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ratte 67
😰 3 Tage für meine Teile! 🙄
Es gibt eben schwer verdientes Geld und auch leicht verdientes.
Ich kalkuliere im Regelfall zu knapp. Aber das ist MEIN! Problem.
Da können wir uns mal drüber unterhalten.
Die Überstudierten hätten ja mal einen Spruch, zum Siedepunkt machen können. Leider war es aber Fehlanzeige, hier auf sinnvolle Beiträge zu warten. Mein Material mit Wasser aufzuquellen hatte ich bislang auch noch nicht geschafft. Ich werde dann die nächsten Tage mal zum Arzt gehen, ob ich Krebs habe, weil ich Kontakt mit dem Material hatte. ...
Ein Lehrling in unserer Firma, den ich mal zum CNC-Fräser ausgebildet habe, hat übrigens sein Dipl.-ING Studium mit der Note 1,2 abgeschlossen. Kann da jemand mithalten?😁 Vor allem der Flip??? Seine Beiträge erscheinen mir irgend wie immer etwas unbeholfen, obwohl er sich mit der Materie eigentlich auskennen müsste.
Da sieht mans mal wieder. Man beteilgt sich an einem deiner Themen und wird beleidigt. So macht MT Spaß. 😕
Du hast wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung was ich studiert habe. Deshalb kannst du die Antworten die ich hier gebe überhaupt nicht zuordnen und vergleichen.
Zur Quellung: Hast du denn die Quellung gemessen? Wahrscheinlich nicht.
Zur gesundheitlichen Belastung: Beim Rauchen entsteht ebenfalls Formaldehyd, das du direkt einatmest. Das heisst aber nicht das man sofort an Krebs erkrankt. Es ist eben ein Prozess, der von der Konzentration abhängt.
Ich hab nie gesagt, dass man sofort gesundheitliche Schäden davon trägt.
Was sagt die 1,2 aus? Nix.
Ein Kollege eines Schwagers des 3. Nachbarn auf der linken Seite hatte sogar 1,19!! WOW 😰
Weise erstmal eigene Erfolge vor, bevor du über andere urteilst. Dein Motor hat ja auch noch nix Großes gerissen. 🙄
Die Isolierflansche sind auch schon ein alter Hut, gibts fertig zu kaufen. Aber warte! Deine sind ja auf die 3. Kommastelle berechnet. Das is natürlich die absolute Evolution.
Hallo Flip,
Vorne hast Du eigentlich genau geschrieben, mit was Du Dich beruflich beschäftigst. So hättest Du hier auch eigenes und kein Google Wissen vortragen können oder zumindest aus einem Fachbuch zitieren, das Du ja sicherlich zur Hand hast.🙄
ICH war eine Zeit lang der Ausbilder des Lehrlings, der dann bei seinem Studium so gut abgeschnitten hat. So bin ich eigentlich auch stolz darauf, ihm einiges mit auf dem Weg gegeben zu haben, was ihm zu so einem guten Abschluss geholfen haben kann. Es kann natürlich auch Einbildung sein, genau wie die Fakten über meinen Motor und meine Erfolge, die ich bereits habe. Es gibt sicherlich Leute, die man damit nicht beziehungsweise niee beeindrucken kann. Scheinbar gehörst Du dazu.
Konturen in einem CNC-Programm schreibt man übrigens immer auf drei Stellen nach dem Komma genau. Selbst das hat in einigen Fällen manchmal nicht gereicht. Das liegt nicht an der Genauigkeit des Teils, sondern an der mathematischen Geometrie, die diese Genauigkeit erfordert. Dies mal nur als Hinweis, damit Du Dich als frisch gebackener Ingenieur nicht mal irgend wann blamierst.
Die Isolierflansche sind ein alter Hut und waren auch bei meinen 40er Vergasern drunter. Meine 48er Vergaser habe ich aber einzeln gekauft und daher keine dazu. Andere, wie Du auch, haben auch einzeln gekauft. Das Isolierflansch-Thema war für die alle gedacht, die nun möglichst Kostengünstig doch noch nachrüsten wollen. Da der Aufwand mit Vorichtung und CNC-Programmierung erst mit einer Kleinserie rentabel wird, dafür habe ich das Thema eröffnet und habe den Preis so gestaltet, dass alle eine Vergünstigung davon haben können. Eigentlich in guter Absicht. Bis eben der Troll kommt und mir mein Material madig macht.
Danke Dir dafür nochmal, Flip.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hallo Flip,Vorne hast Du eigentlich genau geschrieben, mit was Du Dich beruflich beschäftigst. So hättest Du hier auch eigenes und kein Google Wissen vortragen können oder zumindest aus einem Fachbuch zitieren, das Du ja sicherlich zur Hand hast.🙄
Ich sag ja, du hast keine Ahnung! 😁
Was würde dass denn helfen, wenn es in einem Fachbuch steht? Das ändert doch nichts an den Tatsachen.
Wir sind hier schließlich in einem öffentlich Forum und nicht an einem Forschungsinstitut...
Außerdem war es überhaupt nicht wichtig, wie sicher die Informationen sind. Sie sollten nur den Beteilgten ein Gefühlt für dieses Material geben.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
ICH war eine Zeit lang der Ausbilder des Lehrlings, der dann bei seinem Studium so gut abgeschnitten hat. So bin ich eigentlich auch stolz darauf, ihm einiges mit auf dem Weg gegeben zu haben, was ihm zu so einem guten Abschluss geholfen haben kann. Es kann natürlich auch Einbildung sein, genau wie die Fakten über meinen Motor und meine Erfolge, die ich bereits habe. Es gibt sicherlich Leute, die man damit nicht beziehungsweise niee beeindrucken kann. Scheinbar gehörst Du dazu.Konturen in einem CNC-Programm schreibt man übrigens immer auf drei Stellen nach dem Komma genau. Selbst das hat in einigen Fällen manchmal nicht gereicht. Das liegt nicht an der Genauigkeit des Teils, sondern an der mathematischen Geometrie, die diese Genauigkeit erfordert. Dies mal nur als Hinweis, damit Du Dich als frisch gebackener Ingenieur nicht mal irgend wann blamierst.
Nein, dein Ziel war höchste Genauigkeit! Und die ist an manchen Stellen einfach nicht in diesem Maße erforderlich. Hier speziell die Außenkontur. Oder glaubst du, dass alle Flansche am Vergaser auf die 3. Nachkommastelle genau gefertigt sind? Genauso der Innendurchmesser wird nicht immer 100% genau sein. Man stelle sich nur vor, bei jmd ist der Innendurchmesser des Saugrohrs 0,5 mm kleiner. Dann hat er durch deine achso genau gefertigten Teile eine schöne Kante drin. Andersrum, wenn die Saugrohre 0,5 mm größer sind passts wieder nicht. Dann muss derjenige wieder nacharbeiten. Du hättest ein bisschen "Fleisch" zur Bearbeitung dran lassen sollen.
JETZT hab ichs dir madig gemacht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die Isolierflansche sind ein alter Hut und waren auch bei meinen 40er Vergasern drunter. Meine 48er Vergaser habe ich aber einzeln gekauft und daher keine dazu. Andere, wie Du auch, haben auch einzeln gekauft. Das Isolierflansch-Thema war für die alle gedacht, die nun möglichst Kostengünstig doch noch nachrüsten wollen. Da der Aufwand mit Vorichtung und CNC-Programmierung erst mit einer Kleinserie rentabel wird, dafür habe ich das Thema eröffnet und habe den Preis so gestaltet, dass alle eine Vergünstigung davon haben können. Eigentlich in guter Absicht. Bis eben der Troll kommt und mir mein Material madig macht.Danke Dir dafür nochmal, Flip.
Darum gings nicht, es ging darum, dass du über andere urteilst, ohne selbst was geleistet zu haben. Und du tust hier so als wärst du der unbesiegbare Superheld. In einem anderen Thread schreibst du, dass du nur bei Rennen mitfährst, wo du weisst, dass du auch gewinnst. Du stellst dich also nichtmal der Herausforderung. Fährst nur zu kleinen "Nachbarschaftsrenterrennen" mit dem Opa. Tolle Leistung.
Und dass dein Lehrling so gut abgeschnitten hat, den Ruhm solltest du ihm gönnen.
Vettels Fahrlehrer setzt sich auch keine Krone auf den Kopf...
Was regst du dich eigentlich so auf? Ich hab dein Material nicht madig gemacht, lediglich einige Infos dazu gegeben. Ich hab aber nie gesagt,dass es ungeeignet wäre. Im Gegenteil, ich hab auf die von dir geschriebenen Vorteile hingewiesen.
Der Preis unterscheidet sich jetzt aber auch nicht so gravierend von dem in den Shops.
BTT
Anbei mal ein paar Fräs-Äktschen-Bilder. (Sorry, für die Umgangsspache)
Es zeigt den heute für Ratte 67 gefrästen Flansch. Die recht 'zahme' Fräs-Strategie hat hierbei seine Gründe. Die Maschine ist offen und daher unnötiger Staub möglichst zu vermeiden. Daher der kleine Fräser, der gerade so bis runter kommt. Bei den 3mm flachen Flanschen habe ich mit einem Arbeitsgang die Platten zerfräst und dies mit einem kürzeren Fräser, der dadurch stabiler ist. Es trennen sich dabei Ecken ab, die auch mal durch die Werkstatt schnipsen können. Bei dem dickeren Flansch habe ich mich daher nicht getraut und habe das Material vollständig zerspant, von aussen nach innen in 4Stufen und die Dicke in 7Stufen. Die Fräs-Zeit war daher recht lang, aber das störte ja nicht, wenn es sowieso nur nebenbei läuft. Schaut mal die Bilder an, wieviel Späne alleine von dem einen Teil so werden.😰
Die Maschine ist mittlerweile nun wieder gereinigt.
In Groß-Serie (ab 1000 Stück) würde ich auf der grossen (vollständig geschlossenen) Maschine arbeiten und es dort richtig Krachen lassen, mit einem 20er Wendeplatten-Fräser (der kann ein 40er Loch in einem Arbeitsgang Zirkular ausfräsen) und einem Schlicht-Fräser sowie in mehrfach Aufspannung. So etwa 10Stück in 5 Minuten Laufzeit ist da durchaus machbar und so könnte man dann so einen Isolierflansch mit einem Preis unter einem Euro auf den Markt werfen. Natürlich genau so Maßhaltig, wie jetzt die Einzel-Stücke. Dies auch mal als Hinweis, wie überteuert eigentlich der Handel bei Vergaser-Einzelteilen ist. Das krasseste was ich gesehen habe ist ja der Preis für ein Venturi. Ein CNC-Drehapparat braucht für ein Venturi weniger als eine Minute. Das sollte keine 19Euro kosten.
Grüsse.🙂
...also, wenn ich mal einen isolierflansch brauch, besorg ich mir eine bokellitplatte und mach eine lustige laubsägearbeit daraus :-) aber schön zu sehen, dass man auch eine wissenschaft aus sowas machen kann.
p.s. das mit dem "isolierflansch benutzen, um den ansaugweg zu verlängern, damit er besser aus dem keller kommt" ist sorry aber echt gequirlter mumpitz. die ideale länge des ansaugweges knn man sich doch recht einfach berechnen, dass müsstet ihr doch wissen!, seid doch profis...
und dass wir mit unseren kurzen rohren sooo wei weg vom ideal sind auch! die verlängerung des ansaugweges um 0,5cm bingt gar, gar, garnichts.
gruß
Du hast einfach nur'n Vogel, Flip und beweist mehrfach nochmal, dass Du einfach nur Dumm bist. Solche frisch gebackenen Ingenieure kenne ich auch, die echt keine Ahnung haben.😮
Mir Salz in die Suppe streuen. Das ist das einzigste, was Du wolltest. Gerade habe ich noch mal erläutert, dass der Preis nur runter gehen kann, über die effektive Massenfertigung und dazu braucht man auch ein paar Bestellungen. Dies hast DU aber scheinbar gar nicht verstanden. Oder etwa doch? Denn Ziel war es Deinerseits, dies alles zu boykottieren. Was Dir auch gelungen ist. Damit hast Du aber auch Deine eigenen Freunde geschädigt, da ich mit dem Preis nicht weiter runter gehen konnte.
- Glückwunsch.-
Schlafe einfach mal drüber, über diesen Gedanken-Ansatz.
Vieleicht macht es in Deinem Spatzen-Gehirn dann auch mal endlich KLING.🙂
@Jan: Du solltest Deinen Text auch noch mal überprüfen...
Ratte 67 hat bei seinen Dellortos die Venturis auf 32mm geweitet. Dadurch ergibt sich logischer Weise etwas weniger Drehmoment in unteren Drehzahlen. Dafür aber höhere Leistung und respektable 80PS auf der Rolle. (mit 1585ccm!) Seine Nockenwelle hatte er damals warscheinlich etwas zu scharf gewählt, für den kleinen Motor. Ein Kompromiss ist daher den Ansaug-Weg etwas zu verlängern, was zu einem Drehmoment-Gewinn führen kann. Ich hatte es extra noch mal erwähnt,... KANN! Es geht nicht um 0,5cm sondern um zwei cm, von denen man aber sicherlich auch noch nicht viel merkt. Jedoch ist durch diese Maßnahme ungewünschter Leistungs-Verlust nahezu ausgeschlossen.
Allerdings hatte er kürzlich massive Probleme mit dem Überkochen seiner Vergaser, so dass mit den zwei Centimeter dicken Isolierflanschen nun die 'Gewalt-Lösung' her musste. Weitere Ursachen für dieses schnelle Kochen sollten aber bei ihm dann auch noch gesucht werden. Ratte 67 ist ja scheinbar der einzigste, der mir hier noch irgend etwas glaubt. Alle anderen wollen das nicht. Ist mir aber egal. Die nächsten Renn-Zeiten werden zeigen, ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe. Dann weiss ich auch, gegen wen ich mich so aufstellen kann. So denke ich, der flat ist für mich schon kein Problem mehr. Aber wie gesagt,... EUCH kann man nicht beeindrucken, sondern nur neidisch machen und das gefällt mir mittlerweile auch.🙂
Scheiss auf die paar Geschäfte, die ihr mir versaut habt. Mein Sponsor bügelt mir das locker wieder aus.😎
Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Du hast einfach nur'n Vogel, Flip und beweist mehrfach nochmal, dass Du einfach nur Dumm bist. Solche frisch gebackenen Ingenieure kenne ich auch, die echt keine Ahnung haben.😮Mir Salz in die Suppe streuen. Das ist das einzigste, was Du wolltest. Gerade habe ich noch mal erläutert, dass der Preis nur runter gehen kann, über die effektive Massenfertigung und dazu braucht man auch ein paar Bestellungen. Dies hast DU aber scheinbar gar nicht verstanden. Oder etwa doch? Denn Ziel war es Deinerseits, dies alles zu boykottieren. Was Dir auch gelungen ist. Damit hast Du aber auch Deine eigenen Freunde geschädigt, da ich mit dem Preis nicht weiter runter gehen konnte.
- Glückwunsch.-
Klar wenn man nicht weiter weiss, wird man beleidigend und stellt falsche Behauptungen auf.
Aber das ist nicht schlimm, mehr hab ich von dir auch nicht erwartet.
Ich wollte dir übrigens nix kaputt machen, ich fand die Idee sogar gut. Bisschen Eigeninitiative zahlt sich sicher aus..
Wenn jmd aufgrund meiner Beiträge nicht bei Rudi bestellt hat, dann aus eigener Entscheidung. Wenn jmd ohne von den Nachteilen zu wissen bestellt hätte, hätte er sich hinterher womöglich geärgert.
Übrigens, hör mit den Beleidigungen auf! Des schadet dem Forum mehr als mir. Aber das scheint dir ja egal zu sein. Du bist hier ja nur wegen dem "Geschäft"