1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Isofix im Vectra C

Isofix im Vectra C

Opel Vectra C

Wer weiss ob der Vectra C über Isofix-Autokindersitzhalterungen verfügt?

Wenn ja, mit welchen anderen Marken bzw. mit welchen Kindersitzherstellern sind diese kompatibel

(Als ich mich damals bei meinem letzten Vectra B mit diesem Thema befasste, war es noch so das Isofix nicht gleich Isofix war. Es waren also verschiedene Ausführungen der Isofixaufnahmen auf dem Markt. VW anders als Opel etc.)

Bin gerade dabei mich für ein Kindersitz der Gruppe 2+3 (15-36kg) zu entscheiden.

Danke.

12 Antworten

Kommt drauf an, ob er mit ISO-Fix Kindersitz dingends bestellt worden ist.
Ich habe vor einiger Zeit mal bei mir nach gesehen. Die Bleche an denen die "Verschlüsse" der ISO-Fix Kindersitze befestigt werden, sind verbaut (soweit es bei einer Modelländerung nicht eingespart wurde...was ich jedoch bezweifle). Die sind fest mit der Karosserie verbunden. Also notfalls zum FOH fahren und die Dinger montieren lassen oder es selbst machen, wenn man weiß was man tut. Es hängt ja immerhin das Leben der Kleinen dran 😉

Soweit ich weiß hat ISO was mit "International Standard Organisation" zu tun.
Demnach kannst DU alle Kindersitze die über ISO-Fix verfügen, verwenden. (Gewichtsangabe eachten...)

MfG

W!ldsau

hallo

soweit ich weis ist isofix serie

ISOFIX auf den hinteren, äußeren Sitzen ist Serie. Auf dem Beifahrersitz kann man es als Sonderausstattung zusammen mit einer Sitzbelegungserkennung für Opel-Kindersitze mit Transponder ordern.

@W!ldsau

Bezüglich der verschiedenen Sitze, ein Auszug aus der Homepage der Verkehrswacht Mannheim:

Zitat:

ISO-Fix hat in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung erfahren. Immer mehr Fahrzeughersteller rüsten ihre Fahrzeuge mit den erforderlichen ISO-Fix Anbindungen aus und bieten teilweise auch eigene ISO-Fix Kindersitze an.

Bislang benötigten fast alle ISO-Fix Kindersitze ISO-Fix eine Einzelzulassung für das jeweilige Fahrzeug. So ist es beispielsweise nicht zulässig, den BMW ISO-Fix Kindersitz in einem Nissan mittels der ISO-Fix Halterungen zu montieren.

Inzwischen wurde aber die ECE 44-03 geändert - es gibt die "Universalzulassung" für ISO-Fix Kindersitze. Aber nur, wenn das Fahrzeug auch ENTSPRECHEND VORBEREITET ist. Das bedeutet, dass nicht nur die beiden Rastarme den Kindersitz halten sondern dass zusätzlich ein weiterer Gurt (der Top Tether) den Kindersitz fixiert. Hierzu ist es aber zwingend erforderlich, dass das Fahrzeug eben auch über genau diese Haltepunkte zur Anbringung des Top Tether verfügt. Aber selbst wenn diese beiden Voraussetzungen ,also ISO-Fix Halterung plus zusätzliche Top Tether Anbindung vorhanden sind, darf ein universal zugelassener ISO-Fix Kindersitz nicht automatisch mit eben seiner ISO-Fix Anbindung verwendet werden. Vielmehr muss das Fahrzeug noch über ISO-FIX gerechte Autositze verfügen, was der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch bescheinigen muss. Und da die hierfür zuständige Prüfnormen (ECE 14 und ECE 16) erst im Februar 2004 angepasst wurden, ist bislang kaum ein Fahrzeug entsprechend zugelassen.

Ist die ISO-Fix Tauglichkeit also im Fahrzeughandbuch nicht bestätigt, muss der ISO-Fix Kindersitz eine fahrzeugspezifische Zulassung für eben dieses Fahrzeug haben. Dann hilft nur der Blick in die Fahrzeugtypenliste des Kindersitzherstellers.

Wie das bei Opel genau ist, weiß ich nicht. Hier sollte aber ein Blick in's Handbuch Klarheit schaffen.

Gruß
Achim

Hallo,

Iso-Fix ist gleich Iso-Fix bei den Römer Modellen.
Also alle Modelle kannst Du bei Signum verwenden, dort ist Iso-Fix Serie (sind ja nur 4 Klammern).
Ob du BMW/Porsche Kindersitze verwenden kannst, weiss ich nach dem ISO Zitat (siehe oben) nicht, bin aber bisher davon ausgegangen. Als Ingenieur ist ISO gleich Standard und Standard bedeutet Austauschbarkeit.
Im übrigen müssen die Verkäufer in den Babyläden bescheid wissen. Opel hat - wie alle anderen OEM - nur hässliche Bezüge im Angebot. Daher kommen Originale für mich nicht in Frage - von Billiganbietern a la Real oder Aldi würde ich absehen, alle haben im Test versagt (siehe Tests), gerade bei den Seitenaufpralltests.

Gruß

Toskana

Ähnliche Themen

Danke für Eure hilfreiche Ausführungen.

Leider stelle ich bei meiner Suche eins fest: die Kindersitzhersteller bieten gar keine Isofix-Sitze der Gruppe 2+3 (15-36kg, Kinder ab 4 Jahre) an!

Nicht wirklich ein Wunder bei diesem wirren "Standard".

Die Verwirrung bzgl Kompatibilität kommt vielleicht daher, dass Opel bis vor einiger Zeit blöderweise ein eigenes Befestigungssystem favorisierte - nämlich Opelfix. Das war mit Isofix nicht kompatibel.

Seit ein, zwei Jahren ist Opel aber auch endlich auf Isofix umgestiegen. Problem also beseitigt.

Die Zulässigkeit eines bestimmtne Sitzes für ein bestimmtes Fzg lt. vorstehendem Zitat ist natürlich nach wie vor zu beachten.

Gruß Wolfgang

Ok...dann ist das halt "Plug & Play" ---> dranstecken und solang rumspielen bis es hält 😉

MfG

W!ldsau

Es ist definitiv nicht richtig, daß jeder Isofix Kindersitz in jedem Isofix Auto benutzt werden darf. Es muß mindestens noch ein Haltepunkt für den oberen Gurt des Kindersitzes (Top-Tether) existieren und die Sitze müssen zugelassen sein.
Isofix hat nichts mit ISO (International Organisation for Standardization) zu tun. Hier gilt die direkte Übersetzung: Iso = gleich, fix = Befestigung.
Vermutlich wird sich jeder Isofix Kindersitz in die vorgesehenen Halterungen einklinken lassen. Wie sich dieser Sitz aber beim Unfall bewegt, ist mehr vom Zufall bestimmt. Im schlimmsten Fall kippt der Sitz so weit nach vorne, daß er hinten aus den Halterungen gerissen wird. Auf jeden Fall ist es nicht legal ein Kind zu befördern, wenn der Sitz keine Zulassung für das Auto hat.

Gruß
Achim

Wie oben bereits ausführlichst erklärt wurde .... 🙂

Gruß Wolfgang

man lernt ständig dazu,...

... und das ist gut so:

ist ein spezielles Haltesystem für einen modifizierten Kindersitz. Am ISO-Fix - Kindersitz befinden sich 2 "Greifarme", die in die passenden Gegenstücke im Fahrzeug eingerastet werden. Hierdurch entsteht ein starre und absolut feste Verbindung zwischen Kindersitz und Auto. Die herkömmlichen Autogurte werden bei einer ISO-Fix Montage nicht benötigt. Zur Zeit müssen ISO-Fix taugliche Autokindersitze noch bei dem betreffenden Fahrzeughersteller bezogen werden. So ist z. B. der Einbau eines "VW ISO-Fix-Sitzes" wirklich nur im VW-Modell zulässig. Bitte bedenken Sie, dass die ISO-Fix Befestigungsanker meistens nicht nachrüstbar sind sondern, soweit nicht serienmäßig, separat beim Fahrzeugkauf geordert werden müssen.
Allerdings ist auch hier eine Besserung in Sicht. Die Fa.Britax-Römer hat mit dem "DUO ISOFIX" einen Kindersitz in der Gruppe I entwickelt, der inzwischen die Zulassung für verschiedene Fahrzeuge erhalten hat.

Quelle: Kreisverkehrswacht Mannheim e.V.

Lessons Learned:
- Isofix hat wirklich nichts dem Standard ISO zu tun,
- Kindersitze müsse für das jeweilige Fzg freigegeben sein - nicht wirklich praktisch für Familien mit zwei unterschiedlichen Fzg.

Gruß

Toskana

es gibt doch aber eine breite zulassungspalette der kindersitze

der Thread ist so alt, dass bestimmt keins der Kinder mehr einen Kindersitz braucht. Die dürfen ja fast schon vorne links sitzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen