Isofix Beifahrer nachrüsten
Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor dem Kauf eines Maxi, leider fehlt dem von uns ausgesuchten Fahrzeug die Isofix-Befestigung auf der Beifahrerseite.
Weiß jemand, ob man die nachrüsten kann? Hat die jemand und könnte einmal Fotos davon zur Verfügung stellen?
Danke euch!
8 Antworten
Ich hatte diese Frage auch schon gestellt, leider keine Antwort bekommen. Auch bei den umliegenden VW-Werkstätten bin ich nicht wirklich weitergekommen ("das sei kompliziert und lohnt sich nicht"😉.
Ich hatte aber mal einen Blick auf Isofix am Beifahrersitz geworfen. Es sah zumindest für mich nicht mehr so einfach aus wie die Anleitung beim letzten Caddy, die Du im Internet findest.
Hallo.
Bei mir schaut das so aus.
Es ist jeweils links und rechts angeschraubt und mit Filz überzogen.
Hallo, hatte vor ein paar Tagen den Beifahrersitz in der Mache (Schublade nachgerüstet). Für mich sieht es nicht sonderlich kompliziert aus, es sind drei/vier zusätzliche Bauteil. Mit etwas Geschick sollte das gehen.
Dann hatte die Werkstatt keinen Bock, sich damit zu beschäftigen...
Cool, wenn es weiterhin einfach klappt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patl schrieb am 7. August 2024 um 13:42:12 Uhr:
Hallo.
Bei mir schaut das so aus.
Es ist jeweils links und rechts angeschraubt und mit Filz überzogen.
Danke für die Fotos! Ich glaube ich habe das Teil gefunden…
Link
Schaut aus wie auf der Zeichnung.
Zitat:
Danke für die Fotos! Ich glaube ich habe das Teil gefunden…
LinkSchaut aus wie auf der Zeichnung.
Vielen Dank, ist beim örtlichen Händler sogar etwa 1 € billiger und man spart sich die Versandkosten. Direkt bestellt 😛
Zitat:
@knochenbeisser_joe schrieb am 8. August 2024 um 12:40:27 Uhr:
Zitat:
Danke für die Fotos! Ich glaube ich habe das Teil gefunden…
LinkSchaut aus wie auf der Zeichnung.
Vielen Dank, ist beim örtlichen Händler sogar etwa 1 € billiger und man spart sich die Versandkosten. Direkt bestellt 😛
Berichte dann mal bitte ob es passte ????
Guten Abend, nach langer Zeit habe ich heute die Montage gemacht. Man braucht am besten eine zweite Person, ein Ausbau des Sitzes ist aber nicht erforderlich.
Ich habe den Rücksitz ausgebaut, um besser arbeiten zu können. Zuerst wird die Metallschiene hinter die Plastikbacken geschoben. Dort hat man auf jeder Seite zwei Löcher, die Schraube kommt in das untere Loch. Die Plastebacken müssen mit Kraft bei der Montage zur Seite gebogen werden. Die Niete habe ich nicht gelöst bekommen, würde es aber eingacher machen. Dann wird links und rechts eigentlich nur noch mit der Torx-Schraube fixiert und die Mutter hinten festgehalten. Fummelig, aber schafbar.
Jetzt kann der Nachwuchs im Urlaub vorne sitzen.
Übrigens, den Bezug kann man sich auch selber schneiden oder die Schiene einfach sichtbar lassen - 23€ netto ist da ganz schön happig.