ISO-Radio an Bose D²B Lichtleiter - ES GEHT DOCH!
Ich habe mir eine Lösung á la McGyver überlegt und sie funktioniert!
Alles weitere im PDF!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir eine Lösung á la McGyver überlegt und sie funktioniert!
Alles weitere im PDF!
22 Antworten
Ganz meine Meinung!
Wie kann man einen Verstärker einbauen, der nur durch ganz spezielle Radios angesteuert werden kann? Da hätte Mercedes ja auch gleich noch ein eigenes Format für den Einbauschacht erfinden können, damit auch ja kein anderes Radio verwendet werden kann.
Es soll übrigens inzwischen Doppendin Radios um die 1.000 € geben, die einen d²B-Anschluss haben. JVC? Pioneer? Soviel ist mir das gedudel allerdings nicht wert. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Torben1970
Ganz meine Meinung!
Wie kann man einen Verstärker einbauen, der nur durch ganz spezielle Radios angesteuert werden kann? Da hätte Mercedes ja auch gleich noch ein eigenes Format für den Einbauschacht erfinden können, damit auch ja kein anderes Radio verwendet werden kann.Es soll übrigens inzwischen Doppendin Radios um die 1.000 € geben, die einen d²B-Anschluss haben. JVC? Pioneer? Soviel ist mir das gedudel allerdings nicht wert. ;-)
Es ist ja schon noch etwas mehr als nur Gedudel, man hat kein Saugnapfnavi an der Scheibe, Telefon geht auch wie von Geisterhand und vieles andere mehr!
Mercedes ist einer der wenigen Hersteller die DIN Radios Einbauen, bei vielen anderen Herstellern wird's schwierig mit Austausch😁
Bei Mercedes inzwischen auch. Hab mir im Sommer mal gebrauchte W220 S-Klassen angesehen, da wird es schon schwierig. Bei aktuellen S-Klassen unmöglich. Irgendwann kommt das auch in die gehobene Mittelklasse.
Ich habe mir ein Radio gekauft, welches mein Freund vorher gekauft hat. Mit Navi für ganz Europa (auch Ost) mit Telefon , wie von Geisterhand, Rückfahrkamera , DVD abspielbar auch bei der Fahrt, TV, und und und , war nicht teuer und hat auch einen richtig guten Klang. Hat aber leider keinen D2B Anschluss und ich ärgere mir hier jeden Tag ein Loch in den Allerwertesten, daß MB so einen Mist in das doch so schöne Auto gebaut hat.
Hatte vorher einen Audi A6, da hatte ich das Problem nicht....aber wer fährt schon gerne Audi... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lars.norwegen
Ich habe mir ein Radio gekauft, welches mein Freund vorher gekauft hat. Mit Navi für ganz Europa (auch Ost) mit Telefon , wie von Geisterhand, Rückfahrkamera , DVD abspielbar auch bei der Fahrt, TV, und und und , war nicht teuer und hat auch einen richtig guten Klang. Hat aber leider keinen D2B Anschluss und ich ärgere mir hier jeden Tag ein Loch in den Allerwertesten, daß MB so einen Mist in das doch so schöne Auto gebaut hat.
Hatte vorher einen Audi A6, da hatte ich das Problem nicht....aber wer fährt schon gerne Audi... :-)
Schon komisch das Audi soviel Autos verkauft, wo die doch keiner haben will😕
Die COMAND von MB sind ja nu nicht schlecht, als die vor gut 15 Jahren rauskamen waren andere noch lange nicht so weit, man hat nur versäumt sie entsprechend na aufzurüsten wobei Du ja für Blauzahn und AUX auch Adapter bekommst.
Das Du während der Fahrt DVD´s anschauen kannst ist ein Anschlussfehler, normalerweise wird ein Kabel an die Handbremse angeschlossen damit Du nur im Stand mit angezogener Handbremse schauen kannst, während der Fahrt bleibt der Monitor Dunkel und nur der Ton des Films ist zu hören, das wird oft umgangen indem das besagte Kabel an Masse geklemmt wird,😎 ist aber nicht Erlaubt und man sollte wirklich auf keinen Fall während der Fahrt Filme schauen, kann nicht nur Teuer werden sondern auch Gefahr für Leib und Leben bedeuten.
Was den D2B Anschluss angeht, was willst Du damit bei einem Modernen Radio? 😕
Du kannst doch SD Karten einsetzen oder MP3 über DVD einspeisen, ich habe zB. auf meinem iPhone rund 500 Lieder für was also soll ich diesen Riesen Wechsler im Auto lassen, die Musik vom iPhone läuft auch übers Radio wenn das Tel. in der Hosentasche bleibt🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
ist aber nicht Erlaubt und man sollte wirklich auf keinen Fall während der Fahrt Filme schauen, kann nicht nur Teuer werden sondern auch Gefahr für Leib und Leben bedeuten.
Ist so m.E.n. nicht richtig formuliert. Es gib kein Gesetz in der STVO dass dir TV schauen verbietet.
Es war nur eine Selbstverpflichtung der Autoindustrie dies abzuschalten. Z.B. ab 7km/h wie in anderen VAG Fahrzeugen.
Ansonsten wäre nämlich auch auf das Kombiinstrument schauen verboten um die Geschindigkeit zu kontrollieren, denn in neueren Fahrzeugen werden bereits Displays als Instrumentenanzeige verbaut.
So etwas kann dann der Gesetzgeber nicht mehr einschränken.
Sonst müssten auch HEAD-UP Displays verboten werden, weil so mancher von der Technik fasziniert ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Was den D2B Anschluss angeht, was willst Du damit bei einem Modernen Radio? 😕
Du kannst doch SD Karten einsetzen oder MP3 über DVD einspeisen, ich habe zB. auf meinem iPhone rund 500 Lieder für was also soll ich diesen Riesen Wechsler im Auto lassen, die Musik vom iPhone läuft auch übers Radio wenn das Tel. in der Hosentasche bleibt🙄😛
NIX! - Aber genau darum geht es ja. Im Auto ist D²B verbaut und der Bose-Verstärker nimmt Tonsignale nur über diesen Anschluss auf. Übertragung vom Radio zum Verstärker mittels simplen Kupferkabel ist nicht möglich. Da liegt das Problem! Ein super Bose-Soundsystem das sich nicht ansprechen lässt. Also kein Ton aus dem Radio!
Leider gibt es wenige, teure, zeitgemäße Radios die einen D²B-Anschluss haben und sich daher ohne Probleme in ein Fahrzeug mit D²B einbauen lassen. Es geht natürlich auch aufwendiger, wenn mann Verstärker und Lautsprecher austauscht. Aber warum soll man eine gut funktionierende HiFi-Anlage wegwerfen?
Ich hoffe Du hast das Problem jetzt verstanden.
Torben
Zitat:
Original geschrieben von Torben1970
NIX! - Aber genau darum geht es ja. Im Auto ist D²B verbaut und der Bose-Verstärker nimmt Tonsignale nur über diesen Anschluss auf. Übertragung vom Radio zum Verstärker mittels simplen Kupferkabel ist nicht möglich. Da liegt das Problem! Ein super Bose-Soundsystem das sich nicht ansprechen lässt. Also kein Ton aus dem Radio!
Leider gibt es wenige, teure, zeitgemäße Radios die einen D²B-Anschluss haben und sich daher ohne Probleme in ein Fahrzeug mit D²B einbauen lassen. Es geht natürlich auch aufwendiger, wenn mann Verstärker und Lautsprecher austauscht. Aber warum soll man eine gut funktionierende HiFi-Anlage wegwerfen?
Ich hoffe Du hast das Problem jetzt verstanden.
Torben
Es ist ein SoundSYSTEM und dieses System besteht eben aus Radio, Verstärker und Lautsprechern. In diesem Fall bilden eben Radio und Verstärker eine Einheit die zusammen ersetzt werden muss. Das war bei späteren Comand Versionen auch so. Dort ist der Radio Empfangsteil und der Navi Rechner im Kofferraum und nur über Lichtleiter angebunden. Warum sollte Mercedes das HiFi System auch so auslegen, dass es nach 15 Jahren benutzerfreundlich und nur teilweise ersetzt werden kann ? Der D2B Bus war damals Stand der Zeit und die Anbindung über Glasfaser hat Störgeräusche im Auto minimiert. Heutige Radios sind über MOST Bus an den Verstärker angebunden und in 15 Jahren hat das auch keiner mehr.
Die Lautsprecher braucht man ja nicht zu tauschen. Wer das Radio tauscht und weiterhin einen Bose Verstärker haben will muss eben den älteren Verstärker einbauen der Lautsprecher Eingänge hat.
Wenn die HiFi Anlage gut funktioniert braucht man ja nichts dran zu machen.