IS250C in Paris vorgestellt
Fotos
PRESS RELEASE
IS 250C – World Premiere
Making its world debut at the 2008 Paris Motor Show, the new IS 250C combines the sporting elegance of the IS sedan with superlative engineering ingenuity to create a unique fusion of top-down driving pleasure and uncompromised closed-top dynamic performance in the premium sedan segment. Its lightweight, aluminium folding roof structure boasts the fastest three-part roof opening time of just 20 seconds. Through the remarkably compact packaging of its roof mechanism, the IS 250C offers a large boot space, generous rear seat access and spacious rear passenger accommodation.
Sharing the IS 250's 153kW/208DIN hp, 2.5 litre ultra-smooth V6 powerplant and 6-speed automatic transmission, the new Lexus convertible has been styled to offer minimal wind turbulence when driving with the hard top stowed. The enhanced torsional stiffness of the IS 250C design promotes ride comfort appropriate to the marque and, in coupe configuration, reduced noise, vibration and harshness (NVH) characteristics on a par with those of the IS sedan.
QUELLE: Autoblog
Beste Antwort im Thema
Fotos
PRESS RELEASE
IS 250C – World Premiere
Making its world debut at the 2008 Paris Motor Show, the new IS 250C combines the sporting elegance of the IS sedan with superlative engineering ingenuity to create a unique fusion of top-down driving pleasure and uncompromised closed-top dynamic performance in the premium sedan segment. Its lightweight, aluminium folding roof structure boasts the fastest three-part roof opening time of just 20 seconds. Through the remarkably compact packaging of its roof mechanism, the IS 250C offers a large boot space, generous rear seat access and spacious rear passenger accommodation.
Sharing the IS 250's 153kW/208DIN hp, 2.5 litre ultra-smooth V6 powerplant and 6-speed automatic transmission, the new Lexus convertible has been styled to offer minimal wind turbulence when driving with the hard top stowed. The enhanced torsional stiffness of the IS 250C design promotes ride comfort appropriate to the marque and, in coupe configuration, reduced noise, vibration and harshness (NVH) characteristics on a par with those of the IS sedan.
QUELLE: Autoblog
24 Antworten
Super-aktuelle Quelle mit tollen Fotos dort. Danke.
Ich finde, nicht ganz so toll sieht der Wagen von hinten in geschlossenem Zusatand aus, und - sind in Cabrios die A-Säulen immer so dick? Wahrscheinlich.
Ansonsten ein ganz toller Wagen, der auch äußerlich im Wesentlichen stilistisch gelungen ist. Gefällt mir sehr.
Gruß,
Happycroco
"...with a set of rollover hoops for the rear seat passengers"
Wenn ich richtig informiert bin, ist der SC 430 darin defizitär.
Ja er sieht gut aus, der neue IS 250c, wenngleich er mehr den Eindruck eines Gebrauchsautos auf dem Niveau eines BMW-Cabrios hinterlässt. Für die Zugehörigkeit zur High Society fehlt ihm das Segeljacht-Innenraumdesign eines SC 430.
Sind eigentlich schon Preise für den deutschen Markt bekannt?
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Ja er sieht gut aus, der neue IS 250c, wenngleich er mehr den Eindruck eines Gebrauchsautos auf dem Niveau eines BMW-Cabrios hinterlässt. Für die Zugehörigkeit zur High Society fehlt ihm das Segeljacht-Innenraumdesign eines SC 430.
Das ist richtig.
Und auch die Teakholz-Beplankung (des RR-Cabrios?) wäre nicht schlecht. 😉
Gruß,
Happycroco
Mal im Ernst: Das ist natürlich kein SC, will ihn hoffentlich auch nicht ersetzen und ist, was denn sonst als IS, ein Auto zum Gebrauchen.
.....ups, wenn ich mir das Bild 10/32 anschaue, befürchte ich gewisse Komplikationen in Bezug auf die Kopffreiheit bei einer Körpergröße von > 190 cm.
Sonst ein für mich sehr gelungenes Fahrzeug, welches gerade in der dortigen Farbkombination (rot/beige) auch elgegant wirken kann, und sicherlich in der Klasse der 3er Cabrios seinen "Platz" finden wird. Mehr als nur "einen Platz" finden, würde sicherlich ein IS ""C h!
Gruß, Filou
Ähnliche Themen
In das Köfferräumchen passt doch nicht auch noch eine Batterie! 😉
Gruß,
Happycroco
Guten Tag
Der Lexus IS war schon immer ein sehr hübsches, feines Auto, aber dieses klobige Heck will mir nicht ganz gefallen. Die gesamte C-Säule müsste weiter in das Heck überfließen und dadurch die Heckscheibe etwas größer ausfallen. Technisch wäre es bestimmt machbar gewesen.
Die Farbe ist nicht sehr optimal, da man nicht alle Formen deutlich erkennen kann. Die Rückleuchten sind stilistisch Okay, aber die Rückleuchten des Sth. IS hätten ebenso gut gepasst, anstelle das Design des LS abkupfern zu müssen ? Außerdem stören diese herausquillenden Dichtungen am Dach doch sehr. ich hoffe das wird noch dezenter gelöst.
Die vom Facelift IS übernomme Front ist allerdings weiterhin schön geblieben und ist feiner gemacht als das vom Vor-Facelift. Lediglich die Nebelscheinwerfer vom Vo-FL Modell fand ich schöner.
Insgesamt ist der Kyudu-Langbogen namens Lexus IS auch als CC Modell ein sehr schönes Auto :-)
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
In das Köfferräumchen passt doch nicht auch noch eine Batterie! 😉Gruß,
Happycroco
....damit (Foto unten) wäre das Problem zu lösen 😎
Naja, umwerfen tut mich das Auto von den Fotos her nicht. Das hohe, dicke Heck ist halt ein konzeptbedingter Nachteil (siehe 3er😰) und die Eleganz eines Stoffdaches erreicht man so nicht. Weiters sieht man wieder wie schön das Faltdach (offen und geschlossen) beim SC gelöst ist.
In schwarz mit ordentlichen 19-Zöllern oder als F-Version könnte der IS C aber einiges hermachen. Sehr positiv ist, dass Lexus nicht das Kürzel "CC" verwendet hat. Danke, ich habe recht behalten. 😁
Edit: die Heckleuchten sind sehr schön und sollten bei allen IS so sein, anstelle der hervorstehenden Leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von mikeFOUR
Edit: die Heckleuchten sind sehr schön und sollten bei allen IS so sein, anstelle der hervorstehenden Leuchten.
Ja, wenn sie brennen, sehen sie sehr gut aus.
Wie beim GS - wenn sie denn brännten!
Abgebildet ist nämlich die US-Version, in der für Europa spart sich Lexus die Beleuchtung in den inneren Elementen (bis auf den Rückfahrscheinwerfer). Das sieht dann schon nicht mehr so toll aus. Ich finde das ausgesprochen ärgerlich.
Gruß,
Happycroco
Aha, wieder was dazugelernt! Schon komisch diese Vorgangsweise...
endlich ist er also da das neue IS Cabrio....ich finde das Design und Fahrzeug selbst gelungen. Auf der amerikanischen Presseseite wird übrigens der größere IS 350 C gleich mit erwähnt.
Obwohl ich versucht habe alle möglichen Websites in Bezug auf das neue Cabrio zu durchsuchen bleiben zwei Fragen auf die ich keine Antwort gefunden habe.
Ist die Aluminium-Verdeck Konstruktion eine eigene Entwicklung oder steckt ein Zulieferer dahinter?
Wo wird das neue Cabrio gebaut? Tahara, Kanto Auto Works oder Kyushu???
Ja, wenn sie brennen, sehen sie sehr gut aus.
Wie beim GS - wenn sie denn brännten!
Abgebildet ist nämlich die US-Version, in der für Europa spart sich Lexus die Beleuchtung in den inneren Elementen (bis auf den Rückfahrscheinwerfer). Das sieht dann schon nicht mehr so toll aus. Ich finde das ausgesprochen ärgerlich.
Gruß,
HappycrocoIch finde die U.S.-Lösung beim GS auch schöner. Aber dort hat man auch keinen Platz für die Nebelschlußleuchte gebraucht.
Gruß
biker
Ich finde die U.S.-Lösung beim GS auch schöner. Aber dort hat man auch keinen Platz für die Nebelschlußleuchte gebraucht.
Gruß
biker
Hi, Biker,
mich hat diese Sparsamkeit von Lexus hinsichtlich der Beleuchtung der europäischen Modelle schon geärgert.
Die beiden inneren Rückleuchten beim GS bieten durchaus Aufnahmemöglichkeiten für zumindest die normalen Rückleuchten, sie sind ja vorhanden. Man hat sie nur nicht bestückt.
Ähnlich ist es mit den Positionsleuchten vorne, sie sind da, fallen (besonders beim IS) regelrecht auf, sind in Deutschland aber nur als Reflektoren definiert. Rechtlich wäre es durchaus möglich gewesen, sie brennen zu lassen, was bei den US-Modellen durchaus Reiz hat. Hier wurde das gestrichen.
Schau dir mal das tolle Video vom IS250C an.Und dann stell dir mal vor, wie mickerig die LED-Rückleuchteneinheiten aussehen würden, würde Lexus wieder die vollständige US-Beleuchtung für Deutschland kastrieren. Ich hoffe nicht, dass man Ähnliches vor hat.
Gruß,
Happycroco