IS250C in Paris vorgestellt
Fotos
PRESS RELEASE
IS 250C – World Premiere
Making its world debut at the 2008 Paris Motor Show, the new IS 250C combines the sporting elegance of the IS sedan with superlative engineering ingenuity to create a unique fusion of top-down driving pleasure and uncompromised closed-top dynamic performance in the premium sedan segment. Its lightweight, aluminium folding roof structure boasts the fastest three-part roof opening time of just 20 seconds. Through the remarkably compact packaging of its roof mechanism, the IS 250C offers a large boot space, generous rear seat access and spacious rear passenger accommodation.
Sharing the IS 250's 153kW/208DIN hp, 2.5 litre ultra-smooth V6 powerplant and 6-speed automatic transmission, the new Lexus convertible has been styled to offer minimal wind turbulence when driving with the hard top stowed. The enhanced torsional stiffness of the IS 250C design promotes ride comfort appropriate to the marque and, in coupe configuration, reduced noise, vibration and harshness (NVH) characteristics on a par with those of the IS sedan.
QUELLE: Autoblog
Beste Antwort im Thema
Fotos
PRESS RELEASE
IS 250C – World Premiere
Making its world debut at the 2008 Paris Motor Show, the new IS 250C combines the sporting elegance of the IS sedan with superlative engineering ingenuity to create a unique fusion of top-down driving pleasure and uncompromised closed-top dynamic performance in the premium sedan segment. Its lightweight, aluminium folding roof structure boasts the fastest three-part roof opening time of just 20 seconds. Through the remarkably compact packaging of its roof mechanism, the IS 250C offers a large boot space, generous rear seat access and spacious rear passenger accommodation.
Sharing the IS 250's 153kW/208DIN hp, 2.5 litre ultra-smooth V6 powerplant and 6-speed automatic transmission, the new Lexus convertible has been styled to offer minimal wind turbulence when driving with the hard top stowed. The enhanced torsional stiffness of the IS 250C design promotes ride comfort appropriate to the marque and, in coupe configuration, reduced noise, vibration and harshness (NVH) characteristics on a par with those of the IS sedan.
QUELLE: Autoblog
24 Antworten
Sehr schönes Hardtop Cabrio. Viel schöner als das aktuelle 3er Cabrio.
Beim Lexus ist der Übergang vom Dach zum Heck viel schöner ... man denke blos
an andere Autos wie die Peugeot CC Modelle ... *urgh*
Zitat:
Original geschrieben von martin2055
Sehr schönes Hardtop Cabrio. Viel schöner als das aktuelle 3er Cabrio.
Beim Lexus ist der Übergang vom Dach zum Heck viel schöner ... man denke blos
an andere Autos wie die Peugeot CC Modelle ... *urgh*
ich sehe das gerade andersum,wie es richtig gemacht wird zeigen der EOS und das akuelle 3er Cabrio,die Seitenlinie ist beim Lexus Cabrio viel zu Pummelig geraten-->
http://www.blogsmithmedia.com/.../06_lexus_is250c_live.jpgallerdings finde ich ein Stoffdach nach wie vor schöner und kann den Blechdeckel Cabrios ohnehin nicht so viel abgewinnen😉
aber das ist nunmal auch Geschmacksache jedes Einzelnen😉
da gefällt mir selbst mein rund 15 Jahre altes BMW Cabrio mit seiner klassischen Stoffmütze heute noch besser😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Seitenlinie ist beim Lexus Cabrio viel zu Pummelig geraten--> http://www.blogsmithmedia.com/.../06_lexus_is250c_live.jpg
In Anbetracht des Bildes bleibt einem nichts anderes übrig, als dieser unbestreitbaren Tatsache zuzustimmen.
Schade. Aber wenn man keine Schlanke findet, muss man eben eine Pummelige nehmen. Es sei denn, man möchte sich mit einem Volkswagen abfinden. Der BMW, dessen 335i-Variante ich als SLK-Nachfolger bereits zur Probe gefahren habe, sähe tatsächlich eleganter aus, wenn da nicht die ofenrohrdicke Abgasanlage wäre. Aber es gibt ja auch die zivilierte 330i-Variante, die nicht im Kampfanzug antritt.
Ganz ohne Kompromisse läufts im Leben leider eher selten.
Gruß, HIPPO
Hi,
ich denke, das Äußere eines Cabrios müsste man eigentlich in erster Linie bewerten, wenn das Gefährt offen da steht. Denn für diesen Zusatnd ist es sicher vorrangig gezeichnet. Und da sieht auch, jedenfalls meinem Empfinden nach, der Lex sehr gut aus.
Da dies aber durchaus nicht den Vorstellungen des Wettergotts in unseren Breiten entspricht, sehen wir es hier mit anderen Augen. Und da wird dann die Notwendigkeit, dieses monströse Stahldach irgendwie und irgendwo unterzubringen, gerade bei der Seitenlinie und beim Blick aufs Heckk geradezu fatal deutlich.
Was bin ich froh, dass ein Cabrio für mich auf keinen Fall in Frage käme (wo ich doch den entsprechenden Kofferraum schon habe 😉)
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Hallo,
Mich würde mal interessieren,was das Auto wiegt und kostet in Vollausstattung.Ausserdem hat sich die Marktsituation für solche Autos im letzten Jahr drastisch geändert. Ob das nur vorübergehend oder von Dauer ist, kann man in der momentanen Situation noch nicht absehen.
Gruß Kühli
In welcher Weise hat sich die Marktsituation geändert?
Wahrscheinlich, dass die Geschmackverwirrung immer weiter fortschreitet und immer mehr Leute ein fettärschiges, unproportioniertes Klappdachcabrio bevorzugen, welches bisher nie die Eleganz und Ausstrahlung einer Stoffmütze erreichen konnte. 😁😰
Der musste sein, weils einfach stimmt. 😛
Kommt September 09.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Kommt September 09.
Dieser Zeitraum ist aber schon etwas großzügig bemessen. Darf man dann annehmen, dass der neue RX, dessen Messe-Debut für den Januar 2009 angekündigt wurde, ab Januar 2010 verfügbar sein wird?
Soll ich dann noch so lange Citroen fahren? – Eine Marke, von der hierzulande jeder Biertischbesucher aus sicherer Quelle zu berichten weiß, dass sie nichts taugt?
Gruß, HIPPO
Hi, Hippo,
Schande über mein Haupt, ich hab die Einführungsmonate des RX vergessen. Aber der RXh kommt etwas später. Es geht aber 09 los.
Der GS wahrscheinlich (ziemlich sicher) nur nach als Hybridversion 2010/11. Mit ca. 500l Kofferraum!
Gruß,
Happycroco