Is Canton wirklich so gut???
Hi Leute,
es geht um folgendes: Mein Kumpel hat sich jetzt vor kurzem irgendein 3Wege System von Canton gekauft. Bestehend aus 2 30er Tieftönern 2 ca. 10er Mitteltöner und 2 kleinen Hochtönern. Betrieben wird des ganze von einer Kenwood Headunit und einem RTO Terminator Verstärker (Leistung weiss ich net). Und jetzt gibt er halt mordsmässig mit seinen Lautsprechern an, und schwallt mich zu das des die besten sind die man für Geld haben kann. Ich galub im das net, weil ich denk das es da noch viel bessere Systeme gibt (Lautstärke und Klang sind wichtig!!!). Da ich aber davon net soviel Ahgnung habe, und in meinem Auto nur ein kleines HiFi- System eingebaut habe (Kenwood Headunit mit 4x45 Watt Ausgang, 2x TSx 662 von Blaupunkt und 2 69.3 von MacAudio), wende ich mich an euch (will ihn fertig machen!!!) obs da was besseres gibt!!
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
@vadder:
sorry, aber hat hier jemand etwas gegen canton-lautsprecher gesagt?mfg.
Bitte alle Beiträge lesen, dann erkennst Du warum ich das so gepostet habe. Ich möchte keinen Beitrag besonders zitieren, Du wirst sie finden. Übrigens nicht nur in diesem Thread. 🙁
Vadder
man, leute, nu zieht ma nicht so über canton ls her. vor allem nicht ohne zwischen den einzelnen systemen zu differenzieren.
der klang von ls is sowieso sehr abhängig vom persöhnlichen geschmack!
ferner kann ich nur sagen, vernünftige autoradios haben doch genug einstellmöglichkeiten um den klang individuell anzupassen. außerdem ist die ausrichtung der ht sehr wichtig wenn es um den klang geht. nicht direkt auf den fahrer ausgerichtet gibt es tolle höhen und tolles stereobild.
bei ordentlicher installation und dämmung ist der bass sehr überzeugend bei meinem qs 2.16 system und jede musikrichtung kommt gut rüber.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Er meint wohl mich, weil ich geschrieben hab, daß die Hochtöner meiner (und nicht nur meiner) Meinung nach einfach zu problematisch sind.
ich schreib - wie immer - nur meine Meinung.
Nö, nicht unbedingt, weil ich Deine Einstellung und Beiträge schätze. Da steckt schon Qualität dahinter.
Es gibt aber ne ganze Menge anderer User die der Meinung sind nur was min 500 € kostet ist gut.
Kleine Episode hierzu:
Bei mir um die Ecke ist ein ACR-Händler der für Focal schon einige Messefahrzeuge aufgebaut hat. Der hat mir kürzlich von seinem Desaster beim Einbau des ach so hochgelobten Radical-Audio 3 WegSys in einem Golf V erzählt. War voll daneben, mal eben 600 € verheizt. Das Auto ist eine echte Herausforderung.😁
Aber lassen wir es dabei. Übrigens, die ersten HT von Canton für´s Auto waren Gewebekalotten. Ein Traumklang, aber leider viel zu gross in den Abmessungen.
Gruss
Vadder
naja, grosse gewebekalotten sind oft ein garant für traumhaften klang... *ggg*
Ähnliche Themen
bei der signatur fühle ich mich mal angesprochen?
mir gefallen grundsätzlich keine metall-hochtöner
vielleicht mag das auch daran liegen, dass ich gerne mal etwas unter pegel höre oder ich hab eben einfach nur einen anderen geschmack nuja
gebe halt meine eindrücke weiter und versuche anderen damit zu helfen aber allen kann mans nunmal nicht recht machen...
etwas verwunderlich finde ich so deinen kommentar von wegen und früher als es noch keine gfk schlachten gab und man sich noch um den einbau in den original-plätzen´gedanken machen musste ... löl?
sorry aber in den original-einbauplätzen wird das immer nur ein kompromiss sein, wenn du kein wirklich dichtes gehäuse hinter die lautsprecher baun kannst mit optimalem volumen und dazu die dinger meistens noch in den fussraum strahlen, so dass der ganze mittelton flöten geht - mal abgesehen von den werkseitigen plastik-abdeckungen die dann wohl auch noch davor bleiben??! und so einer spricht dann über vermeintliche gurus...
Hehe, die ersten Canton HTs möcht ich nur zu gern mal hören, wenn das so riesen Dinger waren...
Nee, ernsthaft, ich hab vielleicht noch nicht viel gehört, aber ich bild mir - wenn's irgend geht - meine eigene Meinung, die sich nicht immer mit der von anderen deckt, aber... das ist halt das Leben.
Und zu dem Show-Car und "was mindestens kostet":
hab selbst in Sinsheim den Eton-Golf gehört, zu einer Zeit, als in der Halle noch Ruhe herrschte und man entspannt hören konnte... nur leider machte der ach so hochgelobte Premiumshersteller da einen Strich durch die Rechnung, das Auto klang - egal was man machte - viel zu schrill und basslastig! Die TMTs (und davon gab's mehrere) klangen eigentlich überhaupt nicht, selbst dann nicht, wenn man den EQ (nach Rücksprache mit dem Aussteller) auf audiophiltaugliche Werte gesetzt hat. Naja...
Der gelbe Canton Beetle war der ultimative Beweis dafür, dass ein Canton HT der aktuellen Serie, selbst wenn er am Prozzi ganz rausgedreht wird, bei offenen Türen Leuten, die 10m weit weg stehen, noch böse in den Ohren schmerzen kann. Vorlaut ist da extrem untertrieben, eine echte Zumutung würde ich glatt sagen. Einfach sowas von spitz und unangenehm aufdringlich, nicht auszuhalten.
Generell finde ich die (aktuellen) Canton-Systeme ihr Geld nicht wert. Da gibt es andere Sachen in der Preisklasse, die da weitaus besser abschneiden und das ohne diese betrügerischen Streich-Preise.
Grüße,
Moses
@ Moses:
stimmt, der gelbe Beetle war ein klares Beispiel dafür, wie Canton es besser nicht gemacht hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
etwas verwunderlich finde ich so deinen kommentar von wegen und früher als es noch keine gfk schlachten gab und man sich noch um den einbau in den original-plätzen´gedanken machen musste ... löl?
sorry aber in den original-einbauplätzen wird das immer nur ein kompromiss sein, wenn du kein wirklich dichtes gehäuse hinter die lautsprecher baun kannst mit optimalem volumen und dazu die dinger meistens noch in den fussraum strahlen, so dass der ganze mittelton flöten geht - mal abgesehen von den werkseitigen plastik-abdeckungen die dann wohl auch noch davor bleiben??! und so einer spricht dann über vermeintliche gurus...
Ja, so ist das nun mal mit den persönlichen Vorlieben. An mein Auto - und die Verkleidungen- kommt nun mal keine "SÄGE". Und diese Einstellung teilen auch noch andere. Es gibt auch Klangfreunde denen die Optik des Autos oder andere Gründe noch wichtiger sind. Also bitte die nötige Toleranz mitbringen.
Diese geringschätzigen Beiträge..."uns so einer".....ist leider nicht mein Level.
@ Dr.Low
die Ur-Canton´s hatten ein zwar flaches, aber in den Abmessungen ( ca. 5 x 5 cm) breites Gehäuse. Die Kalotte hatte 25 mm.
Vadder
...gibt ja immer mal wieder leute die hier her kommen und dann meinen, dass dies und jenes früher so toll war - obs denn überhaupt stimmt kann ich nicht sagen - nur wichtig ist was heute läuft und das ist nicht immer genauso wie früher! 😁 (und auch nicht immer schlechter!! - was gfk dobos betrifft, bei denen nicht nur auf die optik geschaut wurde)
hatte demnach wohl auch noch keinen neodymantrieb, kann das sein?
Ein Einbau in Original-Plätzen muss kein Kompromiss sein. Meine TMT´s sind in den Original-Aufnahmen verbaut (BMW E36 im Fußraum), die nur etwas modifiziert, mit Stahlringen verstärkt, gedämmt und mit Muh-Woll ausgestopft wurden. Die Verkleidung wurde zwar ausgenschnitten, aber die gibt es ja für 5€ auf´m Schrott neu. Lediglich die HT wurden aus Gründen der Bühnenabbildung in die A-Säule gesetzt. Und das, obwohl viele meinen, dass ein 13er vorne nicht reichen und die Aufnahmen im Fußraum grottig klingen und eine tiefe Bühne bringen. Alles Unsinn. Richtig gemacht geht da einiges... Sowohl im Pegel als auch den Klang. Die Bühne ist immer oben und rutscht nie weg oder kippt nach unten. Know-How ist hier das Stichwort...
Also nicht einfach über die Originaleinbauplätze schimpfen, im E36 lassen sich damit extrem gute Ergebnisse erzielen, da der Fußraum wie ein Horn wirkt. Und viele mit Doorbaords schneiden da weitaus schlechter ab... Und zwar in allen Belangen.
Grüße,
Moses
des geilste Audioshowcar was ich kenne is der Alpine Civic von der IAA letztes Jahr. Der Klang und auch der Aufbau der Komponenten war klasse!!! War eigentlich auch ein Canton Showcar auf der IAA???
Hier seit auch komisch: Erst textet ihr mich zu wie mies Canton is, und kaum kommt jeamnd der sagt das die gut sind, sagt jeder ja die sind nicht so schlecht sondern richtig gut!!!
Hört sich fast so an, Flux. Vorallem eine interessante Sache, in der Größe könnte auch ein definiertes Volumen angekoppelt worden sein, sowas, was heute noch bei z.B. dem A25G Gang und Gebe ist...
Also ich finde Canton übel... Ich spreche da voin den aktuellen, nicht von den alten, denn die habe ich nie gehört.
Die ganzen Show-Cars kannst Du total vergessen. Alles, was da mit GfK rumsteht, kannst Du gleich in die Tonne treten. Und was ich von den ach so tollen GfK-Boards halte, sage ich wohl besser gar nicht erst laut. Ein klanglich gutes Board gehört aus mehreren Schichten MPX aufgebaut, GfK ist da einfach nicht die richtige Wahl, Holz klingt einfach anders und besser und natürlicher. Eventuell eine Verstärkung aus Stahl noch ans Board oder in die Tür, alles richtig massiv und dann klingts.
Dieser GfK-Krams ist nur für die Optik, das hat mit Klang nichts zu tun. Gut klingende Autos findet man bei den Messen nicht, höchstens bei den EMMA-Leuten die Autos der Teilnehmer.
Grüße,
Moses