1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Is Canton wirklich so gut???

Is Canton wirklich so gut???

Hi Leute,
es geht um folgendes: Mein Kumpel hat sich jetzt vor kurzem irgendein 3Wege System von Canton gekauft. Bestehend aus 2 30er Tieftönern 2 ca. 10er Mitteltöner und 2 kleinen Hochtönern. Betrieben wird des ganze von einer Kenwood Headunit und einem RTO Terminator Verstärker (Leistung weiss ich net). Und jetzt gibt er halt mordsmässig mit seinen Lautsprechern an, und schwallt mich zu das des die besten sind die man für Geld haben kann. Ich galub im das net, weil ich denk das es da noch viel bessere Systeme gibt (Lautstärke und Klang sind wichtig!!!). Da ich aber davon net soviel Ahgnung habe, und in meinem Auto nur ein kleines HiFi- System eingebaut habe (Kenwood Headunit mit 4x45 Watt Ausgang, 2x TSx 662 von Blaupunkt und 2 69.3 von MacAudio), wende ich mich an euch (will ihn fertig machen!!!) obs da was besseres gibt!!

74 Antworten

also meine lautspreche sind auch in den originalen plätzen in der tür verbaut, und das ganze klingt sehr gut! man sollte eben evtl darauf achten, dass der ht möglichst weit nach unten spielt, also nicht erst bei 4000hz angekoppelt wird!

mfg.

ich bin nicht der meinung dass 13er nicht reichen würden
aber wer damit dann auch deren vorteil ausreizen will um einen schöneren mittelton hin zu bekommen, der sollte die auch entsprechend einbauen, so dass eben nicht der ganze mittelton im fussraum verpufft!
von rappeln etc. hab ich ja garnix gesagt - das kriegt man natürlich weg, wenn man die originalverkleidung entsprechend verstärkt
mit einem ordentlich geschlossenen volumen nuja das wird dann schon schwer aber ist machbar
genauso wie du ja scheinbar auch das plastikgitter vornedran entfernt hast - oder was hast du zerschnitten?
jedenfalls ist eben ganz einfach der ort (also nur die stelle) wo lautsprecher ab werk verbaut werden und deren ausrichtung meistens total mies und das lässt sich nur ändern, wenn man sich selber was baut!!

@ Dr.Low und Flux

Neodym war damals noch ein Fremdwort. Bei den Gehäuseabmessungen könnt ihr euch aber denken wie gross der Magnet war 🙄 Nichts für Filigranfreaks. 😁

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


jedenfalls ist eben ganz einfach der ort (also nur die stelle) wo lautsprecher ab werk verbaut werden und deren ausrichtung meistens total mies und das lässt sich nur ändern, wenn man sich selber was baut!!

ist ja nichts gegen zu sagen.

ABER NICHT JEDER WILL SEIN AUTO FAHREN BIS DER MÜLLMANN KOMMT. 😁

Leider sind diese Umbauten nicht die Renner beim Wiederverkauf.

Vadder

Ähnliche Themen

@Plug & Play: Meinst Du mich? Wenn ja, die TMT werden von einem gebrauchten Focal-LS-Gitter geschützt. Die Original-Schutzverkleidung musste weichen, die erzeugen üble Resonanzen und Reflektionen im MT-Bereich. Der Mittelton spielt absolut klar auch sehr weit oben, passt sich perfekt in die Bühne ein, die sich mittig mit einer sehr guten Fokussierung auf dem Armaturenbrett aufbaut. Da wurde viel know-How verbaut und das Konzept sehr lange mir sehr viele erfahrenen Leuten der Szene geplant. Ich hatte selbst kaum zu hoffen gewagt, dass das Ergebnis so wird. Jetzt gibt es noch ein paar feinheiten zu machen, aber das sind nur noch Verbesserungen auf einem sehr hohen Niveau...

Hier der Stahlring und die Bedämpfung und die Dämmung:
http://free.pages.at/lolle/fortissimo/stahlring.jpg

Hier das eingebaute Chassis und die aufgesägte Verkleidung:
http://free.pages.at/lolle/fortissimo/aa130_links.jpg

Und so sieht es fertig aus:
http://free.pages.at/lolle/fortissimo/fussraum_rechts.jpg

Eine extrem tiefe Ankopplung des HT ist aber keine Lösung für eine zu tiefe Bühne. Das wirkt dann eher gequält. Zu tief sollte man nicht trennen, das verschlimmbessert oft nur

Zitat:

Original geschrieben von Fr3@k@z0!d


des geilste Audioshowcar was ich kenne is der Alpine Civic von der IAA letztes Jahr. Der Klang und auch der Aufbau der Komponenten war klasse!!! War eigentlich auch ein Canton Showcar auf der IAA???

von fast jedem hersteller gibts gute und schlechte lautsprecher

kann schon sein, dass canton mal recht gute gebaut hat oder immernoch baut (muss aber auch nicht so sein)

tatsache ist jedenfalls die hochtöner von den pullmann die es jetzt überall fürs carhifi zu kaufen gibt sind einfach mies

bei deinem kumpel ist dann so nebenbei der einbauort einfach noch mies - die besten lautsprecher bringen nix wenn auf der ablage!

aber kann sein, dass die dinger für die ablage noch das beste sind, damit man den hochton hört von vorne 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fr3@k@z0!d


Hier seit auch komisch: Erst textet ihr mich zu wie mies Canton is, und kaum kommt jeamnd der sagt das die gut sind, sagt jeder ja die sind nicht so schlecht sondern richtig gut!!!

jo, das find ich auch immer wieder lustig 😉

manche leute scheinen hier halt nur zu posten, um von den anderen usern respektiert zu werden 😁

oh man hier geht mittlerweile alles drunter und drüber, ich glaub ich geb diesen thread auf... 😉

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


ist ja nichts gegen zu sagen.
ABER NICHT JEDER WILL SEIN AUTO FAHREN BIS DER MÜLLMANN KOMMT. 😁
Leider sind diese Umbauten nicht die Renner beim Wiederverkauf.

Vadder

dann tu doch nicht so, als ob du da erfahrung hättest was sehr gut klingende einbauten angeht 😁

@ thread-starter... die alpine showcars finde ich übrigens in der regel ziemlich mies - die sollen nur gut aussehn und noch reichen um leuten die sonst nix besseres kennen einen "guten" klang zu bescheren

@ moses
hm sorry aber ich finde vor allem der linke tmt hat echt eine so richtig schlechte einbauposition
entweder das wird per eq wieder gradegebügelt oder es hört sich nicht sonderlich an...

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


oh man hier geht mittlerweile alles drunter und drüber, ich glaub ich geb diesen thread auf... 😉

....und warum nicht 😁🙄😁.......

meinerseits closed, bin im Golf 😉

Vadder

arrrr... weil dein text noch nicht stand als ich geschrieben hab
so, aus jetzt viel zu nervig!
meinerseits auch closed - vorhin schon

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


die alpine showcars finde ich übrigens in der regel ziemlich mies - die sollen nur gut aussehn und noch reichen um leuten die sonst nix besseres kennen einen "guten" klang zu bescheren

Willst du mich damit beleidigen??? Ich hab den Wagen gehört (auch von innen) und ich fand den Klang gut. Wie des mit dem neuen Alpine Megane is, weiss ich net, aber ich finde der sieht innen scheisse aus!!! Da hat mir der Civic besser gefallen. Richtig krank finde ich auch die Idee 2 Verstärker aufs Dach zu schnallen. (Der Megane is in der neuen Tuning drinnen Ausgabe 6/04)!!!

@Plug & Play: Da muss ich Dich enttäuschen, da gibt es keinerlei Probleme. Mag sein, dass es nicht so aussieht, aber es klingt definitiv anders. Und vom ausbügeln via EQ halte ich nicht viel, damit holt man sich ne Menge andere Probleme mit Phase etc. an Bord. Kann Dir nur anbieten, Dir das Auto mal bei Gelegenheit anzuhören, um Dich zu überzeugen. Aber wie gesagt, da gibt es keinerlei Probleme. Und das nicht nur nach meinem Eindruck, sondern auch dem von wesentlich geschulteren Ohren. Und da war schon einiges an Prominenz drin, um sich zu überzeugen bzw. es zu beuteilen. Einziges noch auftretendes Problem ist ein kleines Loch in der Bühne links am Lenkrad, aber die nächsten HT-Halterungen werden etwas höher, was das beseitigen dürfte.

Wie gesgat, das alles wurde lange geplant und da ist viel Erfahrung aus dem Wettbewerb eingeflossen von etlichen Teilnehmern sowei dem Know-How des Chassis-Entwicklers himself.

Grüße,

Moses

Zitat:

Original geschrieben von Fr3@k@z0!d


Willst du mich damit beleidigen??? Ich hab den Wagen gehört (auch von innen) und ich fand den Klang gut.

Und? Klingt trotzdem grottig... ;Mag ja sein, dass er Dir gefällt oder Du noch nichts besseres gehört hast, aber da gibt es vieles, was Welten besser ist. Diese Show-Cars sind Show-Autos, keine Klang- oder Druck-Autos. Sie sehen schön aus, haben viel Blinkelicht und lackiertes GfK und viele tolle Effekte, aber das war es dann auch.

Und mit beleidigen hat das nichts zu tun...

Grüße,

Moses

Nochmal zu Canton hab das RS2 im Auto is scho a bissel älter hat auch nur 70€ gekostet und wird von ner Hifonics Hawk betrieben. Und ich muss sagen das der Canton Hochtöner einfach zu schrill ist....z.B. bei Evanescence - My Immortal. Das Lied kannst kaum hören...wenn Amy Lee mit ihrer Stimme hochgeht möchte ich wissen wer da noch im Auto sitzen bleibt...un so ein Lied muss man einfach laut hören....😉

tja, das liegt wohl einfach daran, dass canzon die lautsprecher nach wie vor für die heckablagenfraktion abstimmt, denn da benötigt man einen vorlauten hochtöner um vorne noch was davon mitzubekommen. dass der trend 'heckablage' allerdings immer mehr zurückgeht ist den canton-kaufleuten wohl offensichtlich noch nicht aufgefallen, zumindest tun sie nichts dagegen. man muss ja bei canton schon froh sein, dass sie mittlerweile ihren car-hifi-lautsprechern norm-körbe spendiert haben, das ist ja schon mal der erste schritt weg von der heckablage, wenn sie nun noch eine vernünftige abstimmung finden und vielleicht noch eine serie mit gewebekalotte (was sie ja theoretisch auch im home-hifi-programm haben) anbieten würden, dann gäb's an canton eigentlich nichts mehr auszusetzen. aber mal abwarten wann canton endgültig zur vernunft kommt... 🙂

mfg.

Hallo,

hab letzes Jahr in Esslingen das Canton Demo-Car mit den Lautsprechern der CS-Serie gehört. Das LS-System klingt bei etwas höherer Lautstärke so "hart" das es in den Ohren schmerzt. Bin von den Canton LS enttäuscht, ebenso von den MB Quart.
Wenn man die Cantons auf der Demowand beim MM
anhört klingen die Hochtöner ganz anders....da sieht man mal den Unterschied zwischen Demowand und Auto, sind eben zwei verschiedene Welten. Ebenso klingen die Cantons nur am Radio angeschlossen auch noch erträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen