Is Canton wirklich so gut???
Hi Leute,
es geht um folgendes: Mein Kumpel hat sich jetzt vor kurzem irgendein 3Wege System von Canton gekauft. Bestehend aus 2 30er Tieftönern 2 ca. 10er Mitteltöner und 2 kleinen Hochtönern. Betrieben wird des ganze von einer Kenwood Headunit und einem RTO Terminator Verstärker (Leistung weiss ich net). Und jetzt gibt er halt mordsmässig mit seinen Lautsprechern an, und schwallt mich zu das des die besten sind die man für Geld haben kann. Ich galub im das net, weil ich denk das es da noch viel bessere Systeme gibt (Lautstärke und Klang sind wichtig!!!). Da ich aber davon net soviel Ahgnung habe, und in meinem Auto nur ein kleines HiFi- System eingebaut habe (Kenwood Headunit mit 4x45 Watt Ausgang, 2x TSx 662 von Blaupunkt und 2 69.3 von MacAudio), wende ich mich an euch (will ihn fertig machen!!!) obs da was besseres gibt!!
Ähnliche Themen
74 Antworten
ich stimme dr_low und plug&play ebenfalls zu, wenn du ne richtig gute anlage haben willst, dann schmeiss alles raus und verscherbel es über ebay oder an leute die sowas haben wollen.
für eine richtig gut klingende anlage gibt es eigentlich nur ein konzept (wie man bei jedem sound-off sehen kann):
1 möglichst hochwertiges frontsystem in den (gut gedämmten) türen stabil verbaut und einen subwoofer. das ganze befeuert (je nach budget) über eine gute 4-kanal-endstufe, oder 2 2-kanal-endstufen oder auch einer 2-kanal und einem monoblock.
wer's noch besser will, kann auch noch zusätzlich 'kickbässe' einbauen, und das ganze dann vollaktiv über mehrere endstufen betreiben. ein hecksystem ist dabei überflüssig, denn das zerstört nur die gute bühnenabbildung, die ein gute, und gut verbautes frontsystem VOR dem fahrer aufbaut.
mfg.
p.s.: rto kommt aus hamburg!
Des Frontsystem hat nur ein Problem: Bei meinem 323 sind vorne die Blaupunkt Speaker verbaut, die werden aber sobald ich drinnen hocke, durch meine Beine "versperrt" und somit kommt da nur "gedämpfte" Musik raus. Deswegen habe ich gesagt, das hinten auch welche hingehören das ich nen besseren Raumklang habe, und denn habe ich wirklich. Es klingt für meine Begriffe sehr gut, nur das ein bisschen der Tiefton fehlt (Sub) und natürlcih die Leistung (keinen Verstärker). Wenn die beiden Komponenten drinnen sind dann passt die Sache für mich (wenigstens bei dem Auto). Wenn ich dann ein anderes Auto besitze, kommt da schon was besseres rein. Entweder ich machs wie mein Onkel, und lass den Einbau und alles von Bose machen (der Spass hat in 7500DM gekostet, aber der Klang war genial) oder ich mach die Anlage wieder Komplett selber. Kostengrenze bei 2500€ max.
naja, mit 'raumklang' hat das nichts zu tun wenn mehr sound von hinten kommt als von vorne, denn raumklang bedeutet maximal die erweiterung der bühne durch 'rearfill', aber da kann sich ja nicht mal eine bühne aufbauen, und von daher finde ich das quatsch!
mfg.
p.s.: für's nächste auto planen ist absoluter quatsch, denn das haut zu 99% sowieso nicht hin...
Hey, ich bin ncoh anfänger. Ihr glaubt doch net wirklich das ich bei meinem 89er Mazda bleibe!!! Ausserdem hab ich noch nichts konkretes geplant, weil ich erstmal ein anderes Auto suche (für nächstes Jahr). Weiss zwar noch net welches, wird aber 100% ein Japaner!!!! Ausserdem geht der Thread heir nicht über meine Car-Hifi-Anlage, sondern um die von meinem Kumpel, und wie ich die fertig machen kann!!!! Also aufhören auf meiner Anlage rumzulästern, weil ich selber weiss das die noch nicht so toll ist (Die Headunit und der CD-Wechsler sind spitze nur die Speaker sind nicht wirklich gut)!!!
ich will dich ja auch nicht fertigmachen, aber wenn du deinen kumpel fertigmachen willst, dann nur mit dem richtigen konzept, wenn du das aber nicht einsehen willst, dann wirst du ihn auch nicht fertig machen können, so einfach ist das nun mal! du kannst dir jetzt zwar noch nen xxl-mega-spl-bandpass-woofer in den kofferraum packen und ne leistungsfähige endstufe dran hängen, dann hast du zwar bass, dass dein mazda unter umständen nich mehr bis ins jahr 2005 überlebt, mit sicherheit sogar 10x soviel wie dein kumpel, aber wirklich besser is die anlage trotzdem nich...
mfg.
Also nochmal zum mitschreiben: Mir langt in meinem jetzigen Auto die Anlage!!!! Nur in mienem nächsten Auto soll was besseres nei. Und wie scho gesagt im Preis bis ca. 2500€!!! Mein Mazda is mir jetz im Moment Hifi-Technisch vollkommen I.O. (für das was ich gezahlt habe). Den wagen muss ich jetz an meheren Stellen reperieren und dann muss ich den Monat zum Tüv. Des is jatz mal hauptsache!!! Ich hab den Thread NUR aufgemacht, weil ich wissen wollte was ihr von der Heckablagen-Anlage von meinem Kumpel, in seinem Focus, haltet. Weil er mich mit seiner angeberei angekotzt hat bzw. ankotzt. Am Freitag "darf" ich sie mir dann mal anhören.
Zitat:
Original geschrieben von Fr3@k@z0!d
Ausserdem geht der Thread heir nicht über meine Car-Hifi-Anlage, sondern um die von meinem Kumpel, und wie ich die fertig machen kann!!!!
fällt dir da nix bei auf? 😁
du hast nich gesagt, dass du sowiso bald ein ganz anderes auto willst und du glaubst doch nicht wirklich, dass wir uns das von vornerein gedacht haben, dass du nicht bei dem auto bleibst?!
und wenns dann so weit ist lass bloss den scheiss mit bose. das machen nur leute die selbst zu doof sind sich ne gescheite anlage einzubaun und glauben mit genügend geld könnten sie das weg machen - letztenendes sich dann mit dem ach so tollen (in wirklichkeit nur mittelmässigem) sound als die grössten fühlen, sich bei den richtigen profis aber nur lächerlich machen (LOL!)
WENN du schon zu faul bist dich selbst um den sound zu bemühen, dann mach es wenigstens gleich richtig und lass dir von nem echten profi wie zb.
steven sailerwas einbaun, damit triffst zwar bei mir zumindest immer noch nicht auf beachtung *g* aber immerhin stimmt dann der sound wenigstens...
lol biste bekloppt?
scheinst echt keine ahnung zu haben wer das is... 😉
Kleiner Tipp am Rande: Steven Sailer wohnt in Tirol, ist einer der bekanntesten GFK-Künstler Europas und hat wie schon angedeutet seine Werkstatt mehrere 100 km entfernt von Plug and Play!
Und noch ein Tipp: net ganz so arrogant sein, das bringt nix.
Jeder hat kapiert, daß du mit deiner (in meinen Augen) nicht so tollen Anlage zufrieden bist, also lassen wir's dabei, jo?
Arogant??? Mich hats nur angekotzt, das mir keiner mehr was über Canton sagen kann!!! Denn wie gesagt bin ich mit meiner Anlage für den Preis mehr oder weniger zufrieden!!! Mir gings nur um ein paar Tips wie ich ne bessere Anlage aufbauen kann, als mein Kumpel. Und ausserdem würde ich wenn ich arogant wäre net zugeben das ich von Car-Hifi net viel Ahnunng habe, und auch nicht sagen das mei Anlage und mei Auto net so gut ist!!!
Nabend Gemeinde!
Ist ja schon lustig was hier so abgeht. Besonders die Beiträge einiger User, ihrer Signatur nach müssten das alles ja Experten sein, geben doch arg zu denken. Der Glaubenskrieg gegen die ach so schrillen Canton´s ist ja so alt wie die meisten User hier. Den gab´s schon zu einer Zeit im Homehifibereich als viele der hier zitierenden Schlaumeier und vermeintlichen Guru´s noch in die Windel gemacht haben.😁
Aber anscheined ist dieser Voodoo-Scheiss nicht totzukriegen.🙄
Ich habe schon Canton´s im Auto verbaut als man an GFK-Schlachten noch nicht gedacht hat und sich echte Gedanken über die Nutzung der Serieneinbauplätze machen musste. Zersägen kann jeder. 😠
Die Unterstellung Canton würde die Fachzeitschriften schmieren ist schon sehr dreist. Ich kenne das Werk von innen, es ist bei mir in der Nähe. Da sitzen soviel gescheite Köpfe die Ahnung von gutem Klang haben, mehr als hier von manchen "Profi" 😁 so abgelassen wird.
Aber macht nur weiter mit eurem Glaubenskrieg und mit der Verunsicherung der User. Ich werde mir das als Abendunterhaltung weiter gönnen. 😉
Gruss
Vadder
@vadder:
sorry, aber hat hier jemand etwas gegen canton-lautsprecher gesagt? hier geht es lediglich um ein pullmann-system in einer dimension wie es nur in die heckablage passt, und da gehören lautsprecher nun mal nicht hin, weil sie dort nicht klingen (und seien sie noch so gut), sondern nur eine lebensgefahr für fahrer und restliche fahrzeuginsassen sind!
ich persönlich bin im home-hifi-bereich auch absoluter fan von canton-lautsprecher und hab auch nichts an den metallkalotten auszusetzen die canton in der ergo-serie bzw auch diversen anderen lautsprechern verbaut. an der qualität von canton gibt es jedenfalls nichts auszusetzen!
ich habe auch nichts dagegen wenn sich jemand ein normales 2-wege-system (2.16) oder auch 'vernünftiges' 3-wege-system (3.16 oder maximal 3.20) in den türen richtig verbaut, denn dann klingen die canton auch im auto recht gut. aber ein pullmann system in der ablage ist schrott!
mfg.
Er meint wohl mich, weil ich geschrieben hab, daß die Hochtöner meiner (und nicht nur meiner) Meinung nach einfach zu problematisch sind. Sicher, sie KÖNNEN auch klingen, aber unter welchen Kompromissen?
Bei Homehifi sah das übrigens bislang anders aus, auch hier konnte man zwar einen etwas kühleren HT-Bereich feststellen, der aber längst nicht so unangenehm war wie eben der des alten 2.16er Systems.
Wenn dich diese Meinung von mir erheitert haben sollte, freut's mich. Wenn du's anders siehst, ist's für mich auch ok, ich schreib - wie immer - nur meine Meinung.