Is Canton wirklich so gut???
Hi Leute,
es geht um folgendes: Mein Kumpel hat sich jetzt vor kurzem irgendein 3Wege System von Canton gekauft. Bestehend aus 2 30er Tieftönern 2 ca. 10er Mitteltöner und 2 kleinen Hochtönern. Betrieben wird des ganze von einer Kenwood Headunit und einem RTO Terminator Verstärker (Leistung weiss ich net). Und jetzt gibt er halt mordsmässig mit seinen Lautsprechern an, und schwallt mich zu das des die besten sind die man für Geld haben kann. Ich galub im das net, weil ich denk das es da noch viel bessere Systeme gibt (Lautstärke und Klang sind wichtig!!!). Da ich aber davon net soviel Ahgnung habe, und in meinem Auto nur ein kleines HiFi- System eingebaut habe (Kenwood Headunit mit 4x45 Watt Ausgang, 2x TSx 662 von Blaupunkt und 2 69.3 von MacAudio), wende ich mich an euch (will ihn fertig machen!!!) obs da was besseres gibt!!
74 Antworten
*klugscheissermodusan* MB Quart is insolvent also werden se dich ned mehr enttäuschen!!! *klugscheissermodusaus*
Zitat:
Original geschrieben von lunaticx
*klugscheissermodusan* MB Quart is insolvent also werden se dich ned mehr enttäuschen!!! *klugscheissermodusaus*
Jetzt ohne Scheiß? So schlecht fand ich die aber nicht, daß die extra pleite gehen müssen... 🙁
jo, mb quart hatte sogar ein paar richtig gut klingende coaxe! die waren zwar auch nicht ganz billig, aber trotzdem okay!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von lunaticx
*klugscheissermodusan* MB Quart is insolvent also werden se dich ned mehr enttäuschen!!! *klugscheissermodusaus*
MB Quart wurde von Rockford Fosgate übernommen, das war glaube ich 2002 oder 2003. Damals war MB Quart evtl. insolvent, sind sie es jetzt schon wieder ?
Weiterhin kann man MB Quart LS neu kaufen und dieses Jahr haben die sogar eine neue Verstärker Serie rausgebracht.
Ähnliche Themen
Noch sind sie nicht um, haben nur wie es juristisch korrekt ist, frühzeitig Insolvenz angemeldet. Das heisst noch gar nichts, außerdem ist es bei denen ja auch nicht das erste Mal.
Grüße,
Moses
Hallöchen!
wollt ja eigentlich nicht mehr,aber zu Quart schon noch. Die haben eigentlich immer gutes Zeug gebaut. Hatte mal in meinem III-er Golf das Kompo von denen drin mit dem 10-er Koax und dem 16 er Woofer. Das war schon richtig gut im Golf.
Der Auftritt in Sinsheim mit den LS und den neuen AMP`s sah eigentlich vielversprechend aus. Ich glaub aber das die auf Dauer verloren haben. Unter dem Dach von Rockford .... werden die wohl über kurz oder lang sterben. Schade, wieder mal ein alteingesessener Hersteller der abdankt. 🙁
Schönen Tag noch
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallöchen!
Hatte mal in meinem III-er Golf das Kompo von denen drin mit dem 10-er Koax und dem 16 er Woofer. Das war schon richtig gut im Golf.
Vadder
Genau das System hatte ich auch, war am Anfang auch begeistert am Radio gings noch, an einer audison waren die Hochtöner schon etwas vorwitzig und an einer X-Pulse auf Dauer nicht mehr zu ertragen. Lag an den kleinen 19mm Hochtönern, die 25mm sind deutlich besser. Das MB Quart Demo-Car von Sinsheim 2003 ein Alfa GTV Coupe war auch nicht so toll, da hatten andere Hersteller besseres zu bieten.
die ht von canton sollen an ner xetec ganz gut klingen, oder?
die hts von canton sind einfach geschmackssache, da metallkalotten, ausserdem fehlt eine weitere pegelabsenkung für den betrieb als frontsystem!
An eienr Xetec Canton HT´s? Naja, für Taube vielleicht erträglich, aber sonst... Ernsthaft: Die Xetec betont den HT-Bereich schon ganz gut und spielt da eher kalt. Dazu noch der nadelspitze und messerscharfe Canton-HT und es zerschneidet Dir sowas von böse die Ohren...
Wie gesagt, selbst ein am Prozessor voll rausgedrehter HT konnte Außenstehenden noch 10m weiter Ohrenschmerzen bereiten bei ansonsten erträglichem Pegel.
Grüße,
Moses
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriorocks
die ht von canton sollen an ner xetec ganz gut klingen, oder?
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut klingen soll. An welcher Xetec ??? die Vector, Xircuit und Gravity klingen jeweils unterschiedlich.
selbst hab ich die kombination noch nie gehört, hab ich mir nur sagen lassen. gemeint war ne xircuit.
was für ne endstufe würdet ihr denn nehmen? muss ja was "warm" spielendes sein. wie wärs dann mit ner u-dimension?
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriorocks
selbst hab ich die kombination noch nie gehört, hab ich mir nur sagen lassen. gemeint war ne xircuit.
was für ne endstufe würdet ihr denn nehmen? muss ja was "warm" spielendes sein. wie wärs dann mit ner u-dimension?
Die Xircuit spielt im Hochton angenehm zurückhaltent.
Ich persönlich würde gern mal ausprobieren wie die Canton an der alten audison LR-Serie spielen. Die müßten doch den Hochton noch einigermaßen in den Griff bekommen.
Steg soll doch relativ warm spielen...also zumindest heißts das im Forum.
Zu Quart: Wusste gar ned das die unter Rockford gedient haben. Und das mit der Insolvenz hab ich vor nem Monat oder im Radio gehört....
also die alte lr-serie von audison hat sogar meine französische auris-metallkalotte recht gut im griff (im lupo), da glaubt men fast nicht dass es sich um eine metallkalotte handelt, da gibt's gewebekalotten die extremer sind!
aber so extrem wie der canton ist der eigentlich auch gar nicht, ich würde sogar behaupten nicht mal annähernd...