Irmscher GT I40 vs. Corvette

Opel Speedster A

Hallo!
Hatte zufällig jemand den ( sogar recht lustigen) Vergleichstest vom Irmscher GT V8 I40 gegen die Corvette auf Vox gesehen?
Alter geht der Irmscher ab und schaut dazu noch richtig geil aus.😁🙂

omileg

22 Antworten

Ja nee -.- will nicht das video verlinken will es mal sehen.
Und auf der blöden vox seite ist nix man 🙁

Im GT ist jedoch der alte Motor (LS2, Mitte 2007 eingestellt) verbaut. Der deutlich bessere LS3 (basierend auf dem L98) ist nun Stand der Technik. Dem kann der LS2 nix entgegensetzen, auch wenn er etwas heiß gemacht ist (wie im GT).

Dazu kommt die schlechte Aerodynamik - nein, der GT wird der C6 nix entgegensetzen können.

Zudem verwöhnt die C6 zum gleichen Preis mit einem perfekt abgestimmten Paket, inkl. Navi, Head Up Display usw.

Andererseits zeigt Mallet mit dem GT, was machbar ist. Interessant ist er auf jeden Fall.

Das Video!

Hallo,

tatsächlich, der GT i40 hat noch den alten LS2 Corvette Motor aus der C6 Vorfacelift: Basis ist 6.0 V8 mit 404 PS und auf 480 PS getunt.
Die Corvette C6 Facelift ab Frühjahr 2008 hat den LS3 6.2 V8 mit 437 PS.

Im Video sieht man ab 1:35min, dass die Corvette oberhalb 80kmh deutlich weg zieht. Das ist dann nicht mehr Nässe und fehlender Traktion des GT erklärbar.

MfG
Chris

Ähnliche Themen

Vorsicht. Es gab bei der Corvette nie ein Facelift. Es gibt bei der Corvette kontinuierlich jedes Modelljahr (teilweise sogar bei halben Modelljahren) Überarbeitungen.

Auch nicht richtig: Der letzte LS2 lief in der Corvette im Juni 2007 vom Band und nicht erst im Frühjahr 2008.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vorsicht. Es gab bei der Corvette nie ein Facelift. Auch nicht richtig: Der letzte LS2 lief in der Corvette im Juni 2007 vom Band und nicht erst im Frühjahr 2008.

Hallo,

als C6 Facelift wird in vielen Quellen die Überarbeitung im Frühjahr angesehen, als diese Modelle hier in D ausgeliefert wurden. (6.2 LS3, direkteres Lenkgetriebe, Innenraum qualitativ deutlich aufgewertet, Schaltung verbessert).

In der aktuellen SportCars ist ein Test des GT i40 auf trockener Piste mit Messwerten:
480 PS aus 6.0 V8 LS2 (getuned, Serie 404 PS)
1475 kg
0-100: 5,2s
0-200: 16,2s
275 kmh
ca. 77.000 EUR

Zum Vergleich die Corvette C6 ´08
437 PS aus 6.2 V8 LS3
1498 kg
0-100: 4,5s
0-200: 14,2s
306 kmh
ca. 60.000 ~ 65.000 EUR

Kann mir mal einer den Sinn eines Irmscher GT i40 erklären? Die Corvette kostet mal locker einen Kleinwagen weniger und geht besser 😰

In dem Testbericht waren auch Vergleichswerte des normalen GT mit 264 PS, der brauch ja auch über 26s auf 200kmh ???
Das ist langsamer als die gleichstarken Audi S3, Madzda MPS, TT V6, obwohl die deutlich schwerer sind. Irgendetwas stimmt da doch mit der grundsätzlichen Konstruktion des GT nicht (Luft- Fahrwiderstand, Getriebeabstufung, Luftzufuhr Motor und Kühlsystem).

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vorsicht. Es gab bei der Corvette nie ein Facelift. Auch nicht richtig: Der letzte LS2 lief in der Corvette im Juni 2007 vom Band und nicht erst im Frühjahr 2008.
Hallo,
als C6 Facelift wird in vielen Quellen die Überarbeitung im Frühjahr angesehen, als diese Modelle hier in D ausgeliefert wurden. (6.2 LS3, direkteres Lenkgetriebe, Innenraum qualitativ deutlich aufgewertet, Schaltung verbessert).

Die Änderungen von MJ2005 auf 2006 waren mindestens genauso groß (neuer Innenraum, d.h. Lenkrad, neues Navi; neues Getriebe usw.).

Meine C6 LS3 ist übrigens EZ 11/2007. Von wegen Frühjahr.

Zitat:

ca. 60.000 ~ 65.000 EUR

Zumal der Kaufpreis für ein Coupe mit Vollausstattung (ohne Automatik und ohne Magnetic Ride) bei ~55.000€ liegt...

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Vorsicht. Es gab bei der Corvette nie ein Facelift. Auch nicht richtig: Der letzte LS2 lief in der Corvette im Juni 2007 vom Band und nicht erst im Frühjahr 2008.
Hallo,
als C6 Facelift wird in vielen Quellen die Überarbeitung im Frühjahr angesehen, als diese Modelle hier in D ausgeliefert wurden. (6.2 LS3, direkteres Lenkgetriebe, Innenraum qualitativ deutlich aufgewertet, Schaltung verbessert).

In der aktuellen SportCars ist ein Test des GT i40 auf trockener Piste mit Messwerten:
480 PS aus 6.0 V8 LS2 (getuned, Serie 404 PS)
1475 kg
0-100: 5,2s
0-200: 16,2s
275 kmh
ca. 77.000 EUR

Zum Vergleich die Corvette C6 ´08
437 PS aus 6.2 V8 LS3
1498 kg
0-100: 4,5s
0-200: 14,2s
306 kmh
ca. 60.000 ~ 65.000 EUR

Kann mir mal einer den Sinn eines Irmscher GT i40 erklären? Die Corvette kostet mal locker einen Kleinwagen weniger und geht besser 😰

In dem Testbericht waren auch Vergleichswerte des normalen GT mit 264 PS, der brauch ja auch über 26s auf 200kmh ???
Das ist langsamer als die gleichstarken Audi S3, Madzda MPS, TT V6, obwohl die deutlich schwerer sind. Irgendetwas stimmt da doch mit der grundsätzlichen Konstruktion des GT nicht (Luft- Fahrwiderstand, Getriebeabstufung, Luftzufuhr Motor und Kühlsystem).

MfG
Chris

Der i40 is ein Jubiläumsmodel zum 40ten Geburtstag von Irmscher, ein sinnfreies Auto wie andere Sonderserien.

Was den GT in der Beschleunigung denk ich am meisten hemmt ist das 5 Gang Getriebe mit großen Sprüngen zwischen den Gängen da passen die Anschlüsse einfach ned perfekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen