Irmscher Frontgrill
Hallo Leute,
auf der Irmscher Seite ist der Grill nicht bestellbar... Hat jemand von euch evtl. schon deswegen nachgeforscht?
PS was haltet Ihr davon?
viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Boah... könnt ihr eigentlich auch was selbst? für 120 Öcken lackiere ich euch auch die Bremssättel.
Jetzt mal ehrlich, das ist bei einem Neuwagen fast keine Arbeit, da kein Rost auf den Bremssätteln ist. Lack und viel Härter und mit dem Pinsel drauf, gut ist es. Das kann man auch selbst daheim im Hof.
Was regst du dich eigentlich auf , ist doch nicht deine Kohle 😕
außerdem habe ich auch keine Zeit und Lust für so etwas 😉
und ich brauche nur 119 € zahlen anstatt 120 € wie bei dir 😁
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...Den OPC Grill halte ich für gelungener, aber ist halt Geschmackssache.
Irmscher hat bei mir leider so ein "Geschäckle", vieles wirkt zu dick aufgetragen und nicht so dezent wie der OPC Look.
Das ist aber auch so gewollt:
OPC Line soll das dezente Tuning sein, und Irmscher das 'aggressivere' 😮
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Gibt es eigentlich schon irgendwo Fotos von dem neuen OPC Paket, was zum MJ 2010 kommen soll?LG Ralo
das dürfte ein mix aus normalen kühlergrill und opc werden
vielleicht ähnlich wie der vauxhall vxr die front bekommt 😕
...noch jemand Interesse an nem Irmschergrill mit Chromleiste ohne Opellogo für den Insignia, OVP, VB 199 Euro plus Versand.
Listenpreis über 250 Euro.
Grill hat minimale Macke in der Ecke, siehe Foto.
Weitere Infos u. Interessenten bitte per PN oder Mail
Muss man eigentlich für den Wechsel des Grills die Stoßstange demontieren?
Ähnliche Themen
Hi,
hab das Procedere am Sonntag hinter mich gebracht (Im Übrigen war das der Grill von gmwagner - an dieser Stelle nochmal ganz öffentlich vielen Dank für alles).
Die Stoßstange wird nicht komplett demontiert, sonder nach vorn geklappt. Das kann man machen indem man:
1. die Schrauben (5 Stück) am Schloßträger rausschraubt
2. die Schrauben (je 3 Stück pro Seite) in den Radkästen rausschraubt
3. die Schraube (1 Stück) rausschraubt, welche sich in Fahrtrichtung gesehen links unten vor dem Radkasten befindet (hat einen 8er Sechskantkopf)
4. unter dem Fzg die Plastikklipse (glaube insgesamt 4 Stück) von der Stoßstange Richtung untere Motorabdeckung entfernt
5. dann die Stoßstange bei den Radkästen vorsichtig herausziehen
6. die Stoßstange oben beim Schloßträger etwa 5mm anheben und über die Kanten bzw anderen (nicht zu demontierenden) Schrauben heben und
7. Nach vorn klappen
Man benötigt eigentlich nur einen passenden Torxeinsatz (glaube 20er) und eine 8er Nuss oder ähnliches.
Ich habe vorsichtshalber noch einen großen Lappen vorn untergelegt, aber eigentlich sollte die Stoßstange so weit nicht abklappen.
Keine Gewähr für evtl auftretende Schäden.
Hoffe, nachdem ich mir immer nur Tips hole, endlich mal geholfen zu haben 😉
MfG
rasselnmusses
Hole den Beitrag nochmal vor. Ich hab' mir einen Irmscher Grill besorgt und überlege, es von FOH oder Freier Werkstatt machen zu lassen. Hat jemand weitere zahlen, wie viel der Einbau beim FOH kostet?
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Hole den Beitrag nochmal vor. Ich hab' mir einen Irmscher Grill besorgt und überlege, es von FOH oder Freier Werkstatt machen zu lassen. Hat jemand weitere zahlen, wie viel der Einbau beim FOH kostet?
Hallo!
Nen fuffi biste sicher los.
Es muß, soviel ich weiß, die ganze Stoßstange abmontiert werden.
Das kann schon so ne halbe bis eine Stunde dauern...
Beim Astra habe ich die Front selbst abmontiert...ob ich das beim Insignia auch machen würde...? Hmm...
Gruß Michael
EDIT: ruf doch mal beim Freundlichen an...der gibt dir sicher Auskunft.
Nachdem, was ich gelesen habe, lasse ich es lieber machen, bevor ich was kaputt mache!!
50 beim FOH wäre super. Aber ist das realistisch?
Hallo,
Ich hab 85 bezahlt, allerdings in Luxemburg. Ich denke, dass das in Deutschland schon um einiges billiger sein sollte. Aus der Luft gegriffen scheinen mir die 50 Euro da nicht.
Hallo
Ich habe heute beim FOH den Irmscher Grill einbauen lassen. 98 Euro bezahlt.
Gruß Micha
Habe nun auch endlich den Grill dran.
Etwas enttäuscht bin ich aber vom FOH. Vor dem Einbau meinte er, es koste rund 50 Euro. Auf der Rechnung stehen jetzt aber 240 Euro inkl. Steuern. Das hab' ich natürlich gleich reklamiert. Der Meister will das jetzt klären und mir Bescheid geben, ob sich was am Betrag ändert....
na ja, abwarten...
Hier haben ja schon einige einen anderen Grill eingebaut, was bleibt eigentlich von dem alten danach übrig?
Mich würde da vor allem das obere Teil interessieren wo das Logo draufpappt.