Irmscher Frontgrill
Hallo Leute,
auf der Irmscher Seite ist der Grill nicht bestellbar... Hat jemand von euch evtl. schon deswegen nachgeforscht?
PS was haltet Ihr davon?
viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Boah... könnt ihr eigentlich auch was selbst? für 120 Öcken lackiere ich euch auch die Bremssättel.
Jetzt mal ehrlich, das ist bei einem Neuwagen fast keine Arbeit, da kein Rost auf den Bremssätteln ist. Lack und viel Härter und mit dem Pinsel drauf, gut ist es. Das kann man auch selbst daheim im Hof.
Was regst du dich eigentlich auf , ist doch nicht deine Kohle 😕
außerdem habe ich auch keine Zeit und Lust für so etwas 😉
und ich brauche nur 119 € zahlen anstatt 120 € wie bei dir 😁
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
Also zur Bremssattellakierung, Kosten ca. 25 Euro war ein 2-K Lack Set von Folia Tec. Hab ich alles Selber gemacht da mein Bruder und ein guter Bekannter in ner opel Partner Werkstatt Arbeiten hab ich dor die Gelegenheit mir jederzeit ne Hebebühne zu nehmen und bei fragen ist immer jemand für nen guten Rat in der nähe. Also vom aufwand hab ich ca. 7 Stunden für Bremsen und Grill gebraucht. Aber das Ergebniss ist echt genial die Sättel blitzen richtig Raus und wirken gleich noch viel hochwertiger.
Hallo Rednip
Habe Morgen ein Termin zwecks Bremssattellakierung.
Lass mit die Sättel auch rot lackieren.
Festpreis 119 € einschließlich Material, Arbeitslohn + 19 % MWSt.
Gruß Cleo66
Boah... könnt ihr eigentlich auch was selbst? für 120 Öcken lackiere ich euch auch die Bremssättel.
Jetzt mal ehrlich, das ist bei einem Neuwagen fast keine Arbeit, da kein Rost auf den Bremssätteln ist. Lack und viel Härter und mit dem Pinsel drauf, gut ist es. Das kann man auch selbst daheim im Hof.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Boah... könnt ihr eigentlich auch was selbst? für 120 Öcken lackiere ich euch auch die Bremssättel.
Jetzt mal ehrlich, das ist bei einem Neuwagen fast keine Arbeit, da kein Rost auf den Bremssätteln ist. Lack und viel Härter und mit dem Pinsel drauf, gut ist es. Das kann man auch selbst daheim im Hof.
Was regst du dich eigentlich auf , ist doch nicht deine Kohle 😕
außerdem habe ich auch keine Zeit und Lust für so etwas 😉
und ich brauche nur 119 € zahlen anstatt 120 € wie bei dir 😁
Ich rege mich doch nicht auf 😕
Manchmal verstehe ich es bloß nicht - als Student, bei dem es eher fehlt als zuviel ist, sieht man das eben etwas anders. Aber irgendjemand muss ja die Wirtschaft ankurbeln 😁
Ähnliche Themen
Wollt ihr echt die Bremssattel von dem schönen Insignia in rot lackieren lassen? Ist zwar Geschmackssache aber ich finde nicht das es unbedingt zu dem Auto passt. Es kommt auch wahrscheinlich noch auf die Farbkombination drauf an.
Karbongrau = gelb
Schwarz = gelb, blau, rot
weiß = weiß
Irgendwie so könnte ich mir das Vorstellen. Ist nur meine Meinung aber ich würde sie wenn denn in gelb bei meinem lackieren lassen, wenn ich es unbedingt haben wollte. Finde aber "natura"n 🙂 aber am besten bei dem Auto.
Mfg. Tobias
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Wollt ihr echt die Bremssattel von dem schönen Insignia in rot lackieren lassen? Ist zwar Geschmackssache aber ich finde nicht das es unbedingt zu dem Auto passt. Es kommt auch wahrscheinlich noch auf die Farbkombination drauf an.Karbongrau = gelb
Schwarz = gelb, blau, rot
weiß = weißIrgendwie so könnte ich mir das Vorstellen. Ist nur meine Meinung aber ich würde sie wenn denn in gelb bei meinem lackieren lassen, wenn ich es unbedingt haben wollte. Finde aber "natura"n 🙂 aber am besten bei dem Auto.
Mfg. Tobias
Da fände ich aber auch gleich die Kombination Schwarz/Rot/Gold sehr schick 😁
Jedem seinen Spaß, ehrlich!
Meiner Meinung nach, ist das jedoch eher was für einen Porsche oder ähnlichem Kaliber mit 400 oder auch gerne mehr Pferdchen!
Irgendwie bricht hier so langsam ein bisschen das Manta-Fieber aus 😁
Unterbodenbeleuchtung wäre sicher auch ganz schick und würde bestimmt auch gut mit der Opern oder war's doch die Theaterbeleuchtung im Innenraum harmonieren 😁😎
Nix für Ungut 😛
Hallo zusammen,
hier die versprochenen Bilder...
Viele Grüße
Peter
Dat sieht ja mal echt geil aus! 🙂
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Peter aus Essen
Hallo zusammen,hier die versprochenen Bilder...
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter
Falls ich es noch nicht getan habe möchte ich dir erstmal gratulieren zu deinem schönen Insignia und immer eine knitterfreie Fahrt.
Der Grill wirkt auf einem schwarzen Wagen doch viel besser als zum Beispiel auf einen Karbongrauen.
Sieht bei deinem Insignia echt toll aus.
Wie sieht es mit dem 27.06.2009 bei dir aus ? Insignia Treff Bochum ?
Hast es ja auch nicht weit bis Bochum.
Live kommt ein Auto doch viel besser zur Geltung als auf Bildern 😁😁😁
Gruß Cleo66
Danke für die freundlichen Worte. Ich wäre beim Treffen gerne dabei und wäre auch gekommen, aber am 22. geht es für zwei Wochen an die Ostsee. Vielleicht gibt es noch einmal ein Treffen nach den Sommerferien, nur nicht in der letzten Augustwoche, da wäre ich wieder auf Achse.
Wir beide fahren uns sicher einmal über den Weg, halte jetzt schon immer Ausschau...
Viele Grüße und ebenfalls weiterhin gute Fahrt und viel Fahrvergnügen.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter aus Essen
Hallo zusammen,hier die versprochenen Bilder...
Viele Grüße
Peter
Schaut richtig gut aus.
Irmscher bleibt der Optik ihrer Grills treu kann man sagen.
Schon bei Vectra-C VFL und Facelift sahen die ähnlich aus mit iher gebürsteten Edelstahlleiste.
Schön!
omileg
....wie würde der Ossi sagen...zuviel Plaste
geht ein wenig in Richtung Steinmetz:
http://www.steinmetz.de/images/insigniabysteinmetzfront01.jpg
Den OPC Grill halte ich für gelungener, aber ist halt Geschmackssache.
Irmscher hat bei mir leider so ein "Geschäckle", vieles wirkt zu dick aufgetragen und nicht so dezent wie der OPC Look.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....wie würde der Ossi sagen...zuviel Plaste
geht ein wenig in Richtung Steinmetz:
http://www.steinmetz.de/images/insigniabysteinmetzfront01.jpg
Den OPC Grill halte ich für gelungener, aber ist halt Geschmackssache.
Irmscher hat bei mir leider so ein "Geschäckle", vieles wirkt zu dick aufgetragen und nicht so dezent wie der OPC Look.
Nana,ich komme aus Thueringen und arbeite sogar zufällig bei einem
Kunststoffhersteller.
Ich sage jedenfalls nicht Plaste!😁
OPC/OPCline ist klar optisch und qualitativ das beste,keine Frage.
Aber ansonsten ist Irmscher wirklich auch zu empfehlen,jeder wie er mag.
omileg
@omileg
...nimms bitte nicht persönlich...muss dabei immer an das Schild denken bei ihrgendeiner Elbebrücke Richtung Leipzig kurz nach der Wende (wie der gesamte westdeutsche Außendienst habe ich 2 Jahre im "Osten" "Aufbauhilfe" geleistet) auf dem Stand:
Plaste und Elaste aus Zschopau
daher mein Spruch,🙂
Nee, Irmscher ist auch okay, ich stehe eher auf innere Werte und dezentes Tuning das nur dem Insider auffällt.
Also, nicht für ungut
Gibt es eigentlich schon irgendwo Fotos von dem neuen OPC Paket, was zum MJ 2010 kommen soll?
LG Ralo