Irgendwas ist abgeraucht, Batterieleuchte glimmt

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

gestern auf der AB stank es eine Minute lang nach verschmortem Kunststoff, dachte erst, es kommt von draußen. Dann merkte ich, daß die Ladekontrolleuchte schwach glimmte/flackerte und gleichzeitig das Voltmeter zuckte. Habe angehalten und mir Generator (knapp 2 Jahre drin) und Batterieanschlüsse angeschaut, optisch nichts erkennbar. Bin weitergefahren und in unregelmäßigen Abständen wiederholte sich das Spiel für ein paar Sekunden.

Was kann hier abgeraucht sein?

Habe jetzt Sicherungen und Relais' angeschaut, für Generatorzuschaltung habe ich keins. Baue gleich das KI aus und schnupper mal dran. Hat jemand einen Tip für mich? Muß morgen um 4 Uhr wieder nach Berlin losfahren (140km)... Danke

24 Antworten

KI stinkt nicht, baue ich wieder ein. Der Geruch gestern war wie schmelzendes PE, als wenn eine Einkaufstüte auf der heißen Herdplatte liegt...

Klemmt ein Marder zwischen Plus- und Minuspol? Irgendwas ist durch zu hohen Widerstand zu heiß geworden, wahrscheinlich ein Kabel. Nochmal alle Anschlüsse checken, ob auch wirklich alles fest ist.

Ganz wichtig, Massekabel zwischen Generator und Karosserie kontrollieren!
Ansonsten, wie birscherl schon schrieb, alle Anschlüsse auf Übergangswiderstände, festen Sitz und Korrosion überprüfen.

Danke @birscherl. Den gegrillten Marder hab ich aber noch nicht entdeckt :-D. Das Massekabel ist o.k., das dicke Pluskabel taucht im Motorraum im Nirvana ab. So'n Mist, muß ich den Wagen aufbocken und von unten inspizieren...

Ähnliche Themen

Danke auch @Garfield TDI, checke jetzt Alles.

Edit: der Generator hat kein Massekabel, Minus wird über Gehäuse und Befestigung geleitet. Mir fällt auf, vielleicht kam der Gestank doch von draußen, war auf der A24 an der Ausfahrt Fehrbellin, da gibt es ein paar Gewebebetriebe. Vielleicht war es ein dummer Zufall und ich fahre schon länger mit der "Glimmlampe" herum, hat ja nicht "pi------ep" gemacht. Habe den Regler in Verdacht...

Auch mal die Batteriepole anschauen, ob die nicht korrodiert sind, das gibt auch einen hübsch hohen Übergangswiderstand.

Zitat:

@birscherl schrieb am 7. Juni 2015 um 12:32:36 Uhr:


Auch mal die Batteriepole anschauen, ob die nicht korrodiert sind, das gibt auch einen hübsch hohen Übergangswiderstand.

Danke, das war gestern schon das erste, was ich gecheckt habe, die sind schön gefettet...

(mit Smartphone schreiben ist für mich echt mühselig, Netz und überhaupt die Zivilisation sind hier auch am Ende :-D)

Du nennst die Leuchte ja richtig Ladekontrollleuchte. Demnach wäre doch der erste Verdacht, daß mit Lichtmaschine oder Regler was nicht stimmt. Kontrollier doch sicherheitshalber erst mal dieses Basic. Voltmeter an Batterie. Nach ein Paar Minuten mit ausgeschaltetem Motor Leeerlaufspannung 12,5 bis 13 Volt. Dann Motor starten. Nun sollte schon im Leerlauf die Lichtmaschine laden, also müsste die Spannung auf ca. 14 Volt steigen. Wenn Du ein analoges Multimeter verwendest, kannst Du ja schaun, ob es auch zuckt, wenn dein eingebautes Voltmeter zuckt. Wenn Du jetzt Probleme siehst, muß ja der Fehler im Bereich LM. Regler, Verbindung zur Batterie (inkl. Massekontakt) und Batterie zu finden sein. Oder Du hast vor einer Sicherung ein durchgescheuertes Kabel mit sporadischem Masseschluß.

Danke @hafi, baue grad die Lima aus, hab noch einen alten aber intakten Regler zu liegen, vielleicht paßt der...
Spannung prüfe ich nicht, zuckt ja nur sporadisch und den Vorführeffekt kann ich heute nicht gebrauchen ;-)

Nichts ist schlimmer bei der Fehlersuche, als wenn der Fehler im verwendeten Meßinstrument steckt. Deswegen würd ich schon mal die Bordanzeigen gegenchecken.

So, die Lima habe ich ohne Servicestellung nicht rausbekommen, die beiden Bolzen haben Probleme gemacht. Das dicke Pluskabel habe ich ab und wieder angeschraubt, den Stecker mit dem 1,5mm2 Kabel zum KI auch ab und wieder angesteckt, beides mit Kontaktspray behandelt. Hoffentlich komme ich morgen ohne Probleme zurück. Danke @birscherl und @hafi für Eure Tips, melde mich kommende Woche. Muß jetzt in die Heier...

Hallo Leute, die Ladekontrollampe ist heute dunkel geblieben aber die ABS-Warnleuchte hat (wieder mal) 2-3 Minuten geleuchtet. Deshalb bin ich nach Feierabend gleich in die Werkstatt und habe den Fehlerspeicher des ABS-Steuergeräts auslesen lassen: "
Leitungsunterbrechung im Schalttafeleinsatz" 🙁
Bekommt man zerstörungsfrei das KI geöffnet? Die hintere Abdeckung ist nur geklipst, allerdings müssen Volt- und Thermometer erst ab, habe Angst, was kaputt zu machen...

Hier mit Bildern.

Ja Danke, @birscherl. Meins sieht hinten so aus. Aber wenn ich es mir so recht überlege, ist es wohl besser, es von Fachleuten reparieren zu lassen, muß mal 'ne Firma raussuchen. 200€ wäre es mir wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen