IQ Light
Hallo! Ich habe einen Tiguan aus 8/2021 mit IQ Light. Ist bei eingeschaltetem dynamischem Fernlicht die Kontrollleuchte immer blau, oder muss die sich abschalten, wenn die Scheinwerfer "regieren" , bzw Abblenden? Haben Probleme, dass wir den Gegenverkehr häufig blenden.
12 Antworten
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet es blau, auch wenn er reagiert und Teile ausblendet (das sollte eigtl auch gut bemerkbar sein), wenn nurnoch normales Abblendlicht an ist wird das Symbol grau
Bei dynamischem (automatischem) Fernlicht ist das Symbol mit einem "A" in der Mitte, Wenn auch nur ein einzelnes Fernlichtsegment aktiv ist, leuchtet ds Symbol blau, wie jotemha schon schrieb. Unter 60 km/h z.B. schaltet es automatisch komplett ab, wenn andere Verkehrsteilnehmer von der Kamera erkannt werden, schalten zumindest die relevanten Fernlichtsegmente ab. Sind alle aus, wird das Symbol grau.
Moin,
funktioniert das Ausmaskieren überhaupt?
Man kann das als Fahrer im Dunklen deutlich erkennen. Einzelne Segmente werden an der Lampe abgeschaltet und dementsprechend werden einige Teilbereiche nicht ausgeleuchtet.
Bevor auf Fehlersuche gegangen wird:
Lichtschalter steht auf 'Auto'?
Wenn man nun den Blinker- und Fernlichthebel nach vorne drückt/tippt (also Richtung Scheibe), dann sollte das dynamische Fernlicht aktiviert werden.
Ob das dynamische Fernlicht auch im Fahrprofil 'Eco' funktioniert, kann ich nicht sagen.
Wenn das Fahrprofile auf 'Eco' steht, einmal mit einem anderen Fahrprofil testen.
Ansonsten hast du doch bestimmt noch Garantie....
Habe bei meinem neuen Tiger heute das erste Mal bei dunklem und nebligem Wetter das IQ Light getestet. Bei Fernlicht funktioniert das ausblenden von Fahrzeugen soweit gut. Es hat auch keiner aufgeblinkt.
Was mich allerdings irritiert hat ist, dass bei Abblendlicht der Lichtkegel des linken Scheinwerfers eher nach innen scheint bzw. der bei Nebel zu erkennende Lichtkegel nicht nach links außen. Der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers hingegen scheint ganz normal auch nach außen.
Beim Einschalten des Lichts fächern die rechten LEDs vom Empfinden her auch entsprechend breiter auf.
Ist das so richtig eingestellt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden oder muss ich da mal die Einstellung prüfen lassen?
Ähnliche Themen
Moin,
Ich denke das ist generell so in Ordnung. Schlagwort ist da „Asymetrisches Abblendlicht“.
Dabei soll die Blendung des Gegenverkehrs auf der linken Seite verhindert werden und der rechte Fahrbahnrand „besser“ im Sinne von „weiter“ ausgeleuchtet werden um Hindernisse dort eher zu erkennen. (Bild)
Bei den Halogenscheinwerfern wurde das durch die Streuscheibe des SW realisiert und war nicht veränderbar.
Heute, bei den modernen LED Systemen, wird die LED Matrix im SW eben entsprechend ausgerichtet und angesteuert.
Mit den heutigen Möglichkeiten gibts ja für viele Fahrsituationen ein passendes Licht, wie Autobahnlicht, Schlechtwetterlicht, Cittylicht, Kurvenlicht, Abbiegelicht u.a.
Da ist es nicht immer leicht, zu erkennen was das Lichtsystem da gerade macht bzw. machen SOLL.
Beim Einschalten des Lichts und stehendem Fahrzeug, wird meist ein kleiner „Self-Check-Modus“ durchlaufen in dem alle Lichtfunktionen intern überprüft werden. Gerne in Verbindung mit einer kleinen Lichtanimation für den Kunden, der ja dafür viel Geld hingelegt hat.
Da hilft dann der Blick in die BA um sich etwas zu informieren.
Allerdings…..es kommt anscheinend nicht selten vor, das die Werks- Grundeinstellung der SW sehr „konservativ“ ist, also eher auf Sicherheit (keine Blendung) eingestellt sind. Das „kastriert“ die Möglichkeiten des Lichtsystems dann teilweise deutlich.
Eine „Überprüfung“ der Grundeinstellung in einem Fachbetrieb kann also manchmal Wunder wirken. Besonders wenn man das Fahrzeug neu hat und keinen Vergleich zur Verfügung hat. Vielleicht mal im Rahmen der jährlichen „Lichtaktionen“ eine Grundeinstellung beauftragen, weil man „ das Gefühl hat öfter mal „angeblinkt“ zu werden“ und wenig sieht ;.))
Ok, danke für die Antwort.
Also bei mir geht es grundsätzlich nur um das Abblendlicht und nicht um die Fahrt mit Fernlicht und ausblenden etc.
Mich hat am meisten irritiert, dass der Lichtstrahl com linken Scheinwerfer einfach mittig aufhört und nicht bis ganz nach links auffächert beim Einschalten und bei der Fahrt.
Der Strahl ist so offensichtlich wohl auch nur bei Nebel sichtbar. Hatte sogar das Gefühl der Strahl vom linken Scheinwerfer scheint eher nach rechts. Von der Höhe her sind die Scheinwerfer soweit eigentlich nicht zu tief.
Moin.
Was mir anfangs öfter passiert ist, ich habe den Fernlichthebel zweimal nach vorne gedrückt, da das automatische Fernlicht etwas verzögert einschaltet und ich dachte, ich habe den Hebel nicht richtig betätigt. Dadurch habe ich das Fernlicht auf Dauerlicht gestellt und mich gewundert, dass mich der Gegenverkehr anblinkt.
Gruß m_driver
Um dem zu entgehen, schalte ich das Fernlicht schon beim verlassen der Garage an. Erkennt man dann ja schon am A im Display. Und eine kleine Korrektur zu Beichtvaters Beitrag, es sind jetzt 30km/h da drunter wird das System deaktiviert und ab 30 schaltet es sich wieder ein. 60km/h waren es beim vFL. Dies ist eine wirkliche Verbesserung. Fand 60 viel zu spät. Da ist man schon viel zu schnell für zu wenig Licht.
Wie sieht es bei euch eigentlich mit der Startsequenz des Lichts aus. Habe ein paar Videos gesehen, wo die Scheinwerfer nach Motorstart nicht nur runter und wieder hochfahren, sondern auch (wie bei aktivem DLA) mittig breit auffächern.
Habe IQ Light mit allem drum und dran. Bei mir fahren die Scheinwerfer aber nur runter und wieder hoch.
Ist das bei euch auch so oder muss man da was anders einstellen? Mein Lichtschalter steht auf "Auto".
Ich habe auch alles dran. Bei mir fährt es nichtmal hoch und runter. Bei meinem vFL ging es hoch runter auseinander und wieder zusammen. Könnte bei mir aber auch am Hybrid liegen. Da startet ja kein Motor. Beim vFL fing es erst nach Motorenstart.
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 18. Oktober 2022 um 07:44:07 Uhr:
Habe bei meinem neuen Tiger heute das erste Mal bei dunklem und nebligem Wetter das IQ Light getestet. Bei Fernlicht funktioniert das ausblenden von Fahrzeugen soweit gut. Es hat auch keiner aufgeblinkt.Was mich allerdings irritiert hat ist, dass bei Abblendlicht der Lichtkegel des linken Scheinwerfers eher nach innen scheint bzw. der bei Nebel zu erkennende Lichtkegel nicht nach links außen. Der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers hingegen scheint ganz normal auch nach außen.
Beim Einschalten des Lichts fächern die rechten LEDs vom Empfinden her auch entsprechend breiter auf.Ist das so richtig eingestellt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden oder muss ich da mal die Einstellung prüfen lassen?
Ist alles richtig eingestellt. Das was meinst, ist fur zusätzliche Straßenrandausleuchtung. Das ist so gewollt und deshalb leuchtet der linke Scheinwerfer mit zusätzlichen LEDs auf die rechte Seite. Du musst mal genauer hinschauen, dann erkennst du, dass die normalen LEDs ein ganz normales Abblendlicht machen. Die Straßenrandbeleuchtung wird nur markanter wahrgenommen. Man sieht es auch schön beim lenken. Das normale Ablendlicht bleibt starr und die zusatz LEDs schwenken mit.
Der Tiguan hat mit IQ-Light ja pro Seite diese beiden LED-Umrahmungen, die als Tagfahrlicht fungieren.
Ich meine, dass die zuvor beschriebenen zusätzlichen LED (diese fächern z.B. beim Start auf) pro Seite jeweils in der inneren LED-Umrahmung sitzen und von dort auch diese zusätzliche Straßenausleuchtung kommt (Schlechtwetterlicht?). Ist das so?
Mir ist nun schon ein paar Mal aufgefallen, dass das Licht aus der inneren LED-Umrahmung nur auf der Fahrerseite heller leuchtet. Das sieht man manchmal wenn sich das Licht in der Kofferraumklappe des Vordermanns spiegelt oder wenn man vor einer Scheibe steht.
In den Situationen, wo mir das auffiel, war Abblendlicht an bzw. DLA war nicht eingeschaltet.
Wenn ich mich vors Auto stelle ist allerdings nichts Ungewöhnliches zu erkennen.
Heute habe ich 1x Lichthupe bekommen mit Fahrt mit Abblendlicht und noch keiner wirklichen Dunkelheit (war allerdings bisher das erste mal seit ich den Wagen habe - August 22).
Habt ihr das auch schonmal bei euch festgestellt, dass die eine innere Leuchte auf der Fahrerseite heller zu leuchten scheint? Ist evtl. manchmal nur eine Seite hinsichtlich Schlechtwetterlicht aktiviert?