IQ Light sehr schlecht Erkennung auf Distanz

VW Passat B8

Hallo,
Ich muss das Thema leider nochmal ansprechen bzw. benötige nochmal Rat.

Ich konnte die letzten Tage Nachts fahren und hab mich tierisch auf mein Matrix Licht gefreut.
Leider ist die Freude doch bisschen gesunken.

Ich habe das Problem das er wirklich Probleme hat mit der Erkennung der vorrausfahrenden/entgegenkommenden Fahrzeuge. Die Erkennung auf Distanz ( ab so 350-400m) ist echt nicht so toll. Selbst LED Fahrzeuge erkennt er wirklich spät, das ich natürlich Lichthupe bekomme.
Wenn er die denn erkennt, ist die Ausblendung präzise. Also ich vermute das er die Leuchtsignale nicht ernst nimmt.

Ich wollte aufgrund meine relativ alten Software (1029) es erstmal mit einem Update probieren. Leider sagte mein Freundlicher das ginge nicht so einfach. Müssten erst Fehlercodes haben zum bewerten. Die hat er ja so nicht.

Habt ihr vllt eine Lösung oder Anmerkungen? Ich habe Rezensionen im Internet gelesen, wo eigentlich alles gesagt haben das das System sehr gut arbeitet.

(Ich fahre zu 95% auf unbeleuchteten Landstraße)

P.S: Habe Nachts schon öfters nach dem ersten einschalten die Meldung „Light Assist nicht verfügbar / Scheibe reinigen“ bekommen. Scheibe ist aber komplett sauber.

Danke im Voraus!

42 Antworten

NEIN

Nicht alle Entgegenkommenden sind automatisch blöd und blenden nur zum Spaß.
Es gibt einfach auch Stellen, wo das IQ Licht noch extreme Schwächen hat.

Einerseits auf der Autobahn generell - insbesondere die Brummis sind die "Armen" - aber auch wenn z.B. eine Betonleitschiene als Abtrennung gilt und durch das Gelände dann der "PKW-Gegner" voll geblendet wird.

Bei Landstraßen sind es insbesondere Unebenheiten, wo das IQ dann viel, viel zu spät abblendet, wenn überhaupt, da er das gegnerische Auto nicht erkennt.

Und ein paar, es sind leider zu viele, wie auch hier teilweise zu lesen, sind einfach zu faul oder zu blöd manuell einzugreifen.

Nicht alles sind zurückgebliebene Fahrer.🙄

Und wenn ich x-fach durch Aufblenden hingewiesen werde, dann liegt es wohl an mir und nicht an den vielen Gegnern.🙄

Und nein, ich sage nicht, dass das System gar nicht funktioniert, aber insgesamt sollte man halt doch auch manuell eingreifen, wenn es notwendig ist, insbesondere auf der AB.

Auch ist natürlich nicht nur ein VW Thema.

Wie gesagt, LichtASSISTENZ und nicht Lichtautonomie 😉

Ob eine Person geblendet wird, kann nur die betroffene Person entscheiden - und niemand anderes !

Und wer meint, dass die Entgegenkommenden das ja lernen, da die Automatik irgendwann auch abblendet ist meiner Meinung nach sehr unhöflich. Speziell bei Kurven sind die 1-2 Sekunden, die die Automatik braucht zu lange. Der höfliche Fahrer sieht das Licht schon wesentlich früher und blendet ab !!!

Speziell ältere Leute sind nicht mehr so gut, solche Blendungen schnell
mit den Augen zu verarbeiten und sind dann erst einmal im Blindflug.
Und dass muss tatsächlich nicht sein, nur weil die Fahrer zu faul sind und auf die Automatik warten.

Jetzt kommt dann gleich das Argument , dass solche Leute eben nicht mehr fahren sollten: will man tatsächlich den meisten über 60 (oder teilweise schon ab 50) das Fahren bei Nacht vergraulen, weil man faul auf die Automatik wartet anstatt höflich vorher abzublenden? Vermutlich in der Hoffnung, dass es gelöst ist, wenn man selbst so alt wird. 😰

Auch wenn ich selbst noch keine Blend-Probleme habe, bekommt jeder von mir eine Lichthupe , wenn ich vor der Kurve für ihn frühzeitig abblende und er mich blendet (die Finger sind ja schon am Schalter)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 29. Juni 2023 um 15:34:29 Uhr:


Ein Teil des Problems ist bestimmt, dass sich die Leute daran gewöhnt haben das Umschalten von Fern-auf Abblendlicht deutlich wahrzunehmen. Bei IQ Light ist das deutlich unauffälliger und deswegen denken die Leute man fährt weiterhin mit Fernlicht. Ich sehe es auch so, dass nur LKW Fahrer auf der AB wegen der Leitplanke wirklich geblendet werden. In Autobahnbaustellen und anderen Stellen wo viele Schilder stehen, schalte ich IQ Light allerdings ab, weil die Ausleuchtung der Schilder so stark ist dass man selbst geblendet wird.

Stefan

Mit den Schildern hab ich auch schon wahrgenommen. Durch das blenden kann die Fahrt nachts wirklich anstrengend für die Augen sein. Hab’s dann auch schon mal aufgeschaltet.

Gibt es eigentlich bereits Matrix Scheinwerfer, auch Markenübergreifend, die das mit den LKWs auf der BAB besser in den Griff kriegen? Sonst kann man das nachts auf der BAB ja nie nutzen

Es gab da mal ne tolle Idee, links einfach nie Aufzublenden auf der Autobahn.
Hat mein Golf 7 mit DLA so gemacht. Beschwerdequote fast null.
Ich vermute, da sich darüber zu viele beschwert haben, wurde das mit Matrix wieder geändert.

Besteht das Problem mit der Autobahn und den geraden Landstraßen auch bei den neuen Modellen? Hat sich da kameratechnisch was getan...oder ist das Modelljahr egal.

Es geht ja nicht darum, gar nicht abzublenden und stur weiter zu fahren, sondern es geht um jene Fahrer, die dann selbst so theatralisch penetrant ihrem Frust Raum machen und dann ebenfalls erstmal mit dauerhaft angezogener Lichthupe entgegenfahren, um mal so richtig zu zeigen, wer hier der Babbo ist.
Solche können dann nicht stark genug geblendet gewesen sein 🙄

Grundsätzlich sehe ich das aber auch so, dass man abblendet.
Und von Kurven war auch nicht in erster Sache die Rede, sondern auf einer langen Geraden, wo der Gegenverkehr noch am Horizont fährt 😉

Zitat:

@Hummel9 schrieb am 29. Juni 2023 um 21:47:02 Uhr:


Besteht das Problem mit der Autobahn und den geraden Landstraßen auch bei den neuen Modellen? Hat sich da kameratechnisch was getan...oder ist das Modelljahr egal.

Ja das würde mich auch interessieren?!

Bitte back to Topic…

Aktuell bei den längsten Tagen des Jahres bin ich nie im Dunkeln unterwegs. So wird es den meisten gehen. Also wird das jetzt bestimmt im Moment nichts mit Erfahrungen sammeln en masse. Sonst könnte ich von meinem berichten, EZ 05/2023.
In meinem GTE von 2020 habe ich glaube ich in 3 Jahren 2x eine Lichthupe bekommen. Und ich bin IMMER mit Matrix AN gefahren. Also KANN es ja nicht so "schlecht" gewesen sein...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 30. Juni 2023 um 00:40:18 Uhr:


Solche können dann nicht stark genug geblendet gewesen sein 🙄

Vor allem, wenn sie schon in "5km Entfernung" damit anfangen.

Ich hab bei mir zwar nicht die Matrix drin, sondern nur LED High, aber man kann sehr schön sehen, wie die Kamera die Schweinwerfer so steuert, daß der eigene "Lichtteppich" immer vor (und nicht auf) dem Gegenverkehr "liegt". In Kurven werden die Scheinwerfer entsprechend vom Verkehr weggedreht. Kann mir nicht vorstellen, daß Matrix das schlechter löst. Es ist die gleiche Kamera und da ich bei Matrix Teile der Lampe ausschalten kann, muß dort die Regelung präziser möglich sein.

Ist auch so. Ich bin mit dem Matrix höchst zufrieden innerhalb der natürlichen Systemgrenzen.

Auch Mercedes bekommt das LKW-Blendthema mit dem Digital Light der neuen C-Klasse nicht gelöst.

Dann natürlich die Frage, warum meiner so spät reagiert ?!

Wie ist die Einstellung des DLA im 5F? Dort kannst Du früh, mittel und spät einstellen. Nicht daß das Problem einfach nur eine Einstellungssache ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen