IQ. LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer
Wie gut schaffen sie es den Gegenverkehr auszublenden?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem licht?
78 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 18. Jan. 2024 um 18:24:30 Uhr:
IQ Light ist nichts anderes wie Fernlicht mit variabler Ausleuchtung von 0 bis 100% (inkl. Maskierung)
Eben! Manche sind halt nie zufrieden. Was erwartest du von einem Autolicht? Ich zumindest finde, mit IQ-Light das beste Licht zu haben, was ich je hatte (Halogen, Xenon, LED (ohne IQ).
Trotz dass ich den Mehrwert auf der AB als überschaubar einschätze, würde ich ebenfalls nie ein weniger wertiges Lichtsystem wählen, warum auch.
Auf der AB ist vor allen das Problem der Mittelleitplanken und andere Trennsachen. Oftmals kann man das Dach sehen, aber die Scheinwerfer nicht. Bei LKW noch Schlimmer. Und wenn das System keine Lichter sieht, ist da kein Auto. Punkt.
Trotzdem habe ich es auch da versucht und inzwischen nur ca 2x eine Lichthupe bekommen. Das Matrixsystem ist um längen besser als der Lichtassist bei den Anderen. In meinen ersten T-Roc mit LED hatte das System bei Autos mit H$ und doch recht dunklen H7 total versagt. Erkannte er einfach nicht. Auf der Landstrasse noch nie eine Lichthupe bekommen.
Hallo zusammen.
Ich hatte mich an meinem Facelift T-Roc 2022 und LED Plus Scheinwerfer versucht auf Matrix mit VCDS zu codieren
Da ich die Grundeinstellung Fehler nicht im 5F per Grundeinstellung wegbekam habe ich alles wieder zurückprogrammiert
Die Fehler blieben
Grundeinstellung im STG 09 hatte nichts gebracht
Grundeinstellung im 5F blieben noch 2 Fehler
5350720 - Matrix-Fernlicht links
C1175 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
5350976 - Matrix-Fernlicht rechts
C1176 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Die Scheinwerfer Grundeinstellung im 5F unten hab ich damit wegbekommen
0032 - Scheinwerfer
C107E 54 [137] - keine Grundeinstellung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Also muss ich dann zu VW ?
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Nur mal für mich. Geht das überhaupt? Dachte die Matrix Scheinwerfer sind vom Aufbau her schon anders? Das wird doch nicht nur ein Stück Software sein, oder?
Doch so ist es. Wenn man die IQ Light LED hat. LED Plus.Bei den normalen LED geht's nicht
Zitat:
@PAOKGREEK schrieb am 22. Januar 2024 um 23:46:17 Uhr:
Also muss ich dann zu VW ?Grüße
Chris
5F kann schonmal nicht sein, das ist das Infotainment.
Die Grundeinstellungen der Scheinwerfer müssen über eben über die Grundeinstellungen gestartet und quittiert werden. Selbstverständlich muss man dies aber anständig von VW machen lassen, da die richtige Grundeinstellung der Matrix nicht mehr so einfach ist.
Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
Servus
So musste jetzt wieder suchen welches VCDS Wiki das war wo ich die Anleitung benutzt habe
https://wiki-online.vcds.de/de/Codierungen/MQB/Assistenten/FLA_DLA
und zwar
Freischaltung (ab MJ 2019 mit STG4B und 2Q0 980 653)
Und ja hast recht hab mich vertan war das 4B Steuergerät mit der Grundeinstellung
Die Scheinwerfergrundeinstellung wie da beschrieben funktioniert
Aber die Matrix fehler bleiben
Vermute mal weil ich aus versehen im STG09 dort die Scheinwerfergrundeinstellung zuerst gestartet hatte
Es kam da aber keine Fehlermeldung sondern das die Grundeinstellung auch da durchgeführt wurde
Gestern habe ich es nochmals codiert wie in der Anleitung
Im 4B werden dann 2 weitere Fehler abgelegt
13705999 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [137] - -
[Kamera_FDD_Funktionsstatus_Fehler received error status]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
13706000 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [137] - -
[Kamera_FDD_Eigenblend_Guete received error status]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Die kann ich dann auch nicht löschen
Also alles wieder auf original codiert
Nur die 2 Matrix Fehler bleiben bestehen
Wenn ich es auf DLA programmieren könnte und dann zu meinem freundlichen um die Matrix einzustellen wäre das gut
Dauert so min 30 min meinte er
Grüße
Hast du Telegram?
Hast du Zugriff zum Fahrzeug?
Dann schreib mir auf Telegram mal (hadez16)
Servus.
So nachdem mir hadez16 half musste ich zu ner Werkstatt und die LED Matrix Grundeinstellung durchführen. Dies geht nur mit dem Tester.
Danach waren die Matrix und die Datenbusfehler weg.
Testfahrt im Dunkeln.
Matrix funktioniert 🙂
Danke nochmals 🙂
Heißt da wo IQ Light draufsteht und als LED Plus Scheinwerfer bezeichnet wird kann man durch Codierung die Matrix freischalten 🙂
wow, das geht ja einfach! Super Forum🙂
Wir fahren den FLA im 2019er T-ROC und DLA im 2020er Tiguan Allspace. Der FLA ist schon praktisch, aber macht mir zu viele Fehler. Da muss man schon stumpf sein um den zu nutzen wenn man sonst rücksichtsvoll mit dem Fernlicht umgeht😉
Der DLA ist eindeutig besser. Aber auch da werde ich ständig angeblendet. Aber nicht, weil ich blende, sondern weil viele immer noch nicht geschnallt haben, dass ein DLA oder FLA eben erst dann abblendet, wenn es notwendig ist und nicht schon deutlich vorher um anzudeuten, dass man abblendet. Das ist aber eher ein Problem der Gewohnheiten des Gegenverkehrs als ein technisches😉
Hallo ihr lieben es ja jetzt wieder bisschen zeit vergangen🙂 gibt mittlerweile mehr Erfahrung zu Zuverlässigkeit von DLA?
Was soll es da geben? Funktioniert tadellos. Ob in unserem neuen T-Roc, im 1 Jahr alten Passat oder im 3-jährigen TT. Es passiert mir vielleicht 1x im Jahr, dass ich eine Lichthupe bekomme. Früher, wo ich selbst dran denken musste, öfter ;-)