iPod Schnittstelle im 1er
Seit neuestem gibt es ja für den 1er eine sogenannte iPod-Schnittstelle für 269€ ohne Einbau (Kosten mit Einbau ca. 500€!!). Hat das von euch schon jemand einabuen lassen?
Ich habe in meinem 1er das BMW Business Radio und bin am überlegen wie ich meinen iPod am besten damit in Einklang bringen soll.
Habs über den AUX-Anschluss probiert, bin aber nicht damit zufrieden, ist viel zu leise und der Klang lässt auch zu wünschen übrig!
Über FM-Transmitter gibt es auch sehr geteilte Meinungen.
Welche iPod-Lösung habt ihr in eurem 1er verbaut? Erfahrungen...
48 Antworten
das bild würd ich auch gern sehen!
Allerdings würde mich auch interessieren, ob man den ipod auch über idrive ansteuern könnte, wenn man´s denn hat!
Also die Ipod Lösung von BMW ist nicht mit Navi/iDrive Kompatibel.
Wenn ichs nicht vergesse poste ich mal ein bild. Zu dem Display ist noch zu sagen das es eigentlich suboptimal ist, Da hat BMW wieder gespart. Ich haette ein 2x16 Zeichen Display verwendet, spich 2 Zeilen mit jeweils 16 Zeichen und die Title gescrollt aber die haben das so umgesetzt das sie nur den Namen des Titels anzeigen und nicht die Band, wie gesagt in meinen augen suboptimal.
Das Problem was ich an der ganzen Sache sehe sind die Entwicklungskosten. Die IPOD Anbindung ist eine Nischenentwicklung. BWM wird das vermutlich nur in eines von 100 oder 500 Fahzeugen einbauen. Das heisst die Entwicklung der SW Anbindung wird dann hochgerechnet auf die geringen Stueckzahlen und das ist dann halt teuer obwohl die Teilekosten sher gering sind. Ist leider so. Ich kaomme aus der Automobiltechnikbranche daswegen "kann" ich das sogar verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von MPC561
Was mir nicht so gefaellt ist das nach dem ausschlaten des Fahzeugs sich nicht gemerkt wird in welcher Playlist man war bzw. bei welchem Titel. Man muss dan wieder dahin navigieren und neu starten.
Das geht nicht? Das wäre für mich schon das KO-Kriterium. Besonders bei Hörbüchern, die oft nur aus wenigen langen Tracks bestehen, wäre mir das zu nervig.
Bei meiner Griffin TuneFlex-Lösung geht der iPod an wenn ich die Zündung einschalte und er ist noch immer an der gleichen Stelle. Wenn ich die Zündung ausschalte geht auch der iPod aus.
Ähnliche Themen
Guckt mal hier:
www.ipodyourbmw.com
Das ist die neue Anbindung für den Ipod. Man kann ihn jetzt per i-Drive oder Radio bedienen. Sieht die Titel , Playlist usw direkt im Navi Bildschirm. Ist wie ich finde die schönste Lösung.
Aber wohl nicht für den 1er. Die Seite spricht nur von 3er - 7er und die X- und Z-Modelle. Dazu sprechen wir dann von sicher 400-500 Euro incl. Einbau.
Weil es den 1er in den USA nicht gibt. Ist aber trotzdem dazu kompatibel 😉
http://www.bmwusa.com/bmwexperience/EventsandPrograms/Vodcast
Tatsache, es geht über Navi oder Radio. So 100%ig ist der Ipod aber imer noch nicht ins System integriert.
Man kann ihn nicht angeschlossen lassen falls man mal ne CD hören möchte.
Bin mal gespannt wann das auch in Europa so angeboten wird.
Also dieser Mythos, dass der Anschluss per Kopfhörerbuchse zu miesem Sound führt ist absoluter Quatsch.
Mein iPod ist per Kopfhörerbuchse angeschlossen und der Sound ist (ohne irgendwelche EQ Einstellungen beiderseits) ausgezeichnet und vom Klang her identisch mit tatsächlich angeschlossenen Kopfhörern.
Von daher Gratulation an alle die sich das Belkin-Teil haben aufschwätzen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Also dieser Mythos, dass der Anschluss per Kopfhörerbuchse zu miesem Sound führt ist absoluter Quatsch.
Mein iPod ist per Kopfhörerbuchse angeschlossen und der Sound ist (ohne irgendwelche EQ Einstellungen beiderseits) ausgezeichnet und vom Klang her identisch mit tatsächlich angeschlossenen Kopfhörern.
Von daher Gratulation an alle die sich das Belkin-Teil haben aufschwätzen lassen 🙂
Also ich hab auch kein Belkin Adapter.
Aber anscheinend soll mit diesem Adapter der Sound besser sein als über den Kopfhörerausgang des Ipod, also auch besser als mit den angeschlossenen Kopfhörern!
Im Prinzip soll die Klangqualität die selbe wie beim CD-Laufwerk des Radios sein.
Das CD-Radio hat wohl (hab mal getestet) einen besseren Sound als der Ipod über den Kopfhöreranschluss an aux.(trotzdem noch guter sound)
Ob der Belkin Adapter nun das ganze verbssert kann ich nicht sagen, habe aber die anderen User so verstanden.
Gruß
Boris
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Also dieser Mythos, dass der Anschluss per Kopfhörerbuchse zu miesem Sound führt ist absoluter Quatsch.
Mein iPod ist per Kopfhörerbuchse angeschlossen und der Sound ist (ohne irgendwelche EQ Einstellungen beiderseits) ausgezeichnet und vom Klang her identisch mit tatsächlich angeschlossenen Kopfhörern.
Von daher Gratulation an alle die sich das Belkin-Teil haben aufschwätzen lassen 🙂
Warum ist es Mythos blos weil du keinen Unterschied hörst?
Mal von der technischen Seite: Ein Kopfhörer hat normalerweise einen Widerstand von weniger als 50 Ohm, ein Aux/Line-In dagegen ca. 50.000 Ohm. Daher ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Kopfhöreranschluss und Line-Out.
Und abgesehen davon: Ich habe mir das Belkin Teil gekauft eben weil ich mit dem Sound über den Kopfhöreranschluss des iPod nicht zufrieden war. Über Line-Out klingt er genauso oder gar besser als der CD-Player des Radios (Business CD).
Mal ehrlich: Du hast noch nie den Lie-Out des iPod benutzt, oder?
sagt mal lieber ob man das ami-kabel irgendwo kaufen kann?! ;-)
will ipod über navi, bzw. lenkrad steuern ;-)
und bis es soweit ist auf jeden fall belkin. alleine schon weil ich ein gerät hab, dass ladegerät und line gleichzeitig ist.
Bilder des BMW-Displays findet Ihr hier von mir am Autosalon geschossen: