iPod Schnittstelle im 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Seit neuestem gibt es ja für den 1er eine sogenannte iPod-Schnittstelle für 269€ ohne Einbau (Kosten mit Einbau ca. 500€!!). Hat das von euch schon jemand einabuen lassen?

Ich habe in meinem 1er das BMW Business Radio und bin am überlegen wie ich meinen iPod am besten damit in Einklang bringen soll.

Habs über den AUX-Anschluss probiert, bin aber nicht damit zufrieden, ist viel zu leise und der Klang lässt auch zu wünschen übrig!

Über FM-Transmitter gibt es auch sehr geteilte Meinungen.

Welche iPod-Lösung habt ihr in eurem 1er verbaut? Erfahrungen...

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


Ist der Klang echt scheiße damit ? HAtte mir überlegt das
ding zu kaufen !
Ist bei deinem das Aux-Kabel mit dabei ?

Was erwartest du denn von FM? Dazu kommt noch, dass du vermutlich bei Fahrten mit gößeren Entfernungen ständig die Frequenz wechseln musst, weil dir immer wieder mal ein Radionsender die eingestellte Frequenz belegt.

Beim Belkin war glaub ich kein Audiokabel dabei. Du musst dir dann noch ein 3,5mm auf 3,5mm (Stecker-Stecker) Kabel besorgen. Wie ich schon geschrieben habe, es reichen 5 cm vom Zigarettenanzünder-Stecker zum AUX-IN (das ist beim 1er ja glücklicherweise direkt nebeneinander, da hat ein Ingenieur bei BMW mitgedacht...)
Toll ist beim Belkin Kabel, dass nur ein Kabel vom iPod wegführt, welches gleichzeitig Stromversorgung und Line-Out Signal überträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Toll ist beim Belkin Kabel, dass nur ein Kabel vom iPod wegführt, welches gleichzeitig Stromversorgung und Line-Out Signal überträgt.

Das ist beim Griffin TuneFlex auch so... Vorteil von dem TuneFlex ist wie ich finde das der iPod da fest eingesteckt wird und man ihn in der Halterung auch beim fahren noch gut bedienen kann ohne das man ihn selber in die Hand nehmen muss. Ich mach morgen mal ein Bild davon!

Re: I-Pod mit Navi

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


...falls es mal was neues zum thema ipod interface in verbindung mit navi prof gibt lasst es mich bitte wissen.

bislang war die schnittstelle (aus für mich unverständlichen gründen) nur in verbindung mit einem zusatzdisplay im lüftungsschlitz möglich ;-(

laut einem techniker von acr haben die grosse probleme mit icelink und x5 und z4 fahrzeugen. die haben die ganze fahrzeugelektronik abgeschossen. er meinte absolut hände weg.

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Das ist beim Griffin TuneFlex auch so... Vorteil von dem TuneFlex ist wie ich finde das der iPod da fest eingesteckt wird und man ihn in der Halterung auch beim fahren noch gut bedienen kann ohne das man ihn selber in die Hand nehmen muss. Ich mach morgen mal ein Bild davon!

Ja, aber das ist doch nur um den iPod mit Strom zu versorgen, oder nicht? An dem Problem mit dem Audio Ausgang ändert das doch nichts.

Ähnliche Themen

@magics33

Deine Navi Lösung sieht echt super aus. Bin auch schon ne Weile am rätseln wie ich die Kabel am besten verstecke.

Auf deiner HP steht, dass du TMC hast. Wo hast du da die Antenne, auch auf der Hut abglage via Bluetooth? Und woher beziehen der GPS und der TMC empfänger Strom?

Zur Belkinlösung nur soviel:
Auf www.belkin.de gibts auch normale Kabel um den Ipod über kopfhörerausgang an aux in bzw line in Geräte anzuschließen.
Wozu also exrta so ein 30€ Teil? Man kann damit ja nur die Lautstärke regeln.
Ob man nun den Ipod an das Belkin Teil und dieses an das Radio anschließt oder den Ipod an den ZigiZünder und ein separates Kabel ans Radio anschließt ist doch vollkommen egal...????

Danke für Antworten

Gruß
Lutz

Zitat:

Original geschrieben von 999Boris


@magics33

Deine Navi Lösung sieht echt super aus. Bin auch schon ne Weile am rätseln wie ich die Kabel am besten verstecke.

Auf deiner HP steht, dass du TMC hast. Wo hast du da die Antenne, auch auf der Hut abglage via Bluetooth? Und woher beziehen der GPS und der TMC empfänger Strom?

Zur Belkinlösung nur soviel:
Auf www.belkin.de gibts auch normale Kabel um den Ipod über kopfhörerausgang an aux in bzw line in Geräte anzuschließen.
Wozu also exrta so ein 30€ Teil? Man kann damit ja nur die Lautstärke regeln.
Ob man nun den Ipod an das Belkin Teil und dieses an das Radio anschließt oder den Ipod an den ZigiZünder und ein separates Kabel ans Radio anschließt ist doch vollkommen egal...????

Danke für Antworten

Gruß
Lutz

Erstmal: Jeder wie er will!

Aber: Hast du den Thread ganz gelesen? Ich habe mich für die Belkin Lösung entschieden, weil der Kopfhörerausgang des iPod nicht gut an Line-In / Aux-In Anschlüssen klingt (steht auf Seite 1 warum). Da der iPod ein echtes Line-Out Signal nur über den Dock Connector ausgibt, und ich aber gleichzeitig den iPod auch mit Strom versorgen möchte, ist das Belkin Teil die (für mich) beste Lösung.

@düsepumpe

das belkin teil überzeugt mich vollstens. habe zur zeit über vw mfd navi ein aux kabel auf klinke und zusätzlich ein ipod ladekabel über zigarettenanzünder (für lange fahrten). ein furchtbarer kabelsalat.

@all
mit dem belkin hat man nur noch ein kabel was in den ipod muss. den rest kann man schön verstecken.

auch gute lösung für alle anderen mit navi prof und bus. jetzt fehlt nur noch, dass man das alles über die lenkradtasten steuern kann ;-)

also erst mal danke für die vielen Antworten...

hab bis jetzt noch den iPod über den Kopfhöreranschluss an AUX-In angeschlossen, ist vom Klang her ganz gut, wenn man den Aux-Lautstärkepegel am Radio entsprechend einstellt (danke 999Boris für die hilfreiche Info!!).

Werde mir aber ebenfalls die Belkin-Lösung zulegen, scheint mir vom Preis-Leistungsverhältnis die optimalste Lösung zu sein! Ansteuerung über das MFL fehlt leider und wäre sicherlich sehr angenehm, aber 269 EUR für BMW-Interface (ohne Einbau) finde ich schon sehr frech und werde deshalb darauf verzichten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Ja, aber das ist doch nur um den iPod mit Strom zu versorgen, oder nicht? An dem Problem mit dem Audio Ausgang ändert das doch nichts.

Nein, das ist nicht richtig. Der Audioausgang ist eben nicht mehr der vom iPod sondern unten an dem Steckerteil des Halters. Ist wohl so wie bei dem Belkin-Teil. Klingt sehr gut und der ipod fliegt nicht mehr im Wagen rum und man kann ihn auf dem Schwanenhals prima bedienen.

Ich poste heute Mittag ein paar Bilder davon... da kann man das gut sehen.

@999Boris: Strom bekommt mein GPS-Teil mit TMC von der Mittelkonsole. Ich hab von dort das Kabel unter dem Sitz lang nach hinten verlegt so das man das nicht sehen kann. Der Empfang ist sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Erstmal: Jeder wie er will!

Aber: Hast du den Thread ganz gelesen? Ich habe mich für die Belkin Lösung entschieden, weil der Kopfhörerausgang des iPod nicht gut an Line-In / Aux-In Anschlüssen klingt (steht auf Seite 1 warum). Da der iPod ein echtes Line-Out Signal nur über den Dock Connector ausgibt, und ich aber gleichzeitig den iPod auch mit Strom versorgen möchte, ist das Belkin Teil die (für mich) beste Lösung.

Klar, jeder wie er will. Wollte daran auch nichts ändern.

Ich hab das so gesehen. Spätestens durch den 3,5 AA Klinkenstecker am Belkin Adapter ist jeder Vorteil hinüber bis das Signal am Radio ankommt.

Dem scheint wohl nicht so zu sein.

Bei meinen Erfahrungen mit Ipodkopfhörerausgang war das Ergebnis immer sehr stark vom signalempfangenden Gerät abhängig. Daher meine Zweifel ob sich in dem Fall die 30€ lohnen.

@magics33

Danke für die Info

Gruß
Boris

Also der Belkin funktioniert in Verb. mit Nav-Prof und Hifi-Pro. und Q7(?) perfekt. Lautstärke bis zum "Ohrabfallen".
Allerdings habe ich, und vielleicht auch andere Belkin-Betreiber, ein interesanntes Phänomen: Wenn ich den LS-Regler am Belkin auf ganz laut stelle, hört sich der Klang schon bei niedrigen Lautstärken im Auto sehr verzerrt und undeutlich an.
Drehe ich den LS-Regler am Belkin bisschen zurück, so auf ca. 3/4 Leistung, ist alles perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Also der Belkin funktioniert in Verb. mit Nav-Prof und Hifi-Pro. und Q7(?) perfekt. Lautstärke bis zum "Ohrabfallen".
Allerdings habe ich, und vielleicht auch andere Belkin-Betreiber, ein interesanntes Phänomen: Wenn ich den LS-Regler am Belkin auf ganz laut stelle, hört sich der Klang schon bei niedrigen Lautstärken im Auto sehr verzerrt und undeutlich an.
Drehe ich den LS-Regler am Belkin bisschen zurück, so auf ca. 3/4 Leistung, ist alles perfekt.

Das liegt daran weil der maximale Eingangspegel des AUX-IN überschritten wird. Ich habe den Lautstärkeregler des Belkin auf "Mitte" (dort, wo er leicht einrastet) gestellt. Wegen mir müsste der Regler gar nicht sein, ist ein nettes, aber unnötiges Feature. Mir wäre sogar lieber wenn das Teil keinen (regelbaren) Verstärker hätte - denn da würde man den iPod auch bei ausgeschalteter Zündung betreiben können. Da aber beim 1er dann kein Strom am Zigarrettenanzünder anliegt, ist der Verstärker des Belkin nicht in Betrieb und gibt demnach am 3,5mm Anschluss kein Signal aus. Seit dem weiß ich was der "Engine Start/Stop" - Knopf macht wenn man ihn betätigt ohne die Kupplung zu treten...

@999Boris

Ich kann deine Erfahrung bezüglich Kopfhörerausgang des iPod nicht bestätigen. Ich hatte den an mehreren Anlagen angeschlossen und war mit dem Klang niemals zufrieden.

Hier die Bilder von dem Griffin TuneFlex:

Bild 1
Bild 2

Das Audiokabel habe ich nach rechts verlegt, dann unter dem Mitteltunnel hinten um die Armauflage und auf der Fahrerseite wieder raus aus dem Tunnel und hoch zum AuxIn.

Ich hab mir den orginal Adapter von BMW einbauen lassen. Naiv wie ich nunmal bin hatte ich auch mit 269 Euro gerechnet und hab dann einen Anruf bekommen das noch 150 Euro einbaukosten dazu kommen. Habs dann trotzdem machen lassen weil ich mir den 5G 30GB nun schon gekauft hatte.

Es wurde nicht nur der Adapter selber hinzugefuegt sondern auch ein kleines 16 Zeichen Display montiert. Dieses sitzt auf der Mittelkonsole ueber den 2 Luftschlitzen (Sieht aus wie so ein kleiner Buckel den manche Fahzeuge haben mit der Uhr). Desweiteren wurden die 2 Tasten am Lenkrad neben den Laut/Leisetasten mit neuen Symbolen versehen.

Das ganze funktioniert dann so. Man schaltet das Autoradio auf "Aux" (BMW professional hab ich ohne Navi). Danach schliesst man den IPOD an. und drueckt eine der 2 neuen Tasten 2 sekunden. Danach verbindet sich der IPOD mit dem Autoradio. Nun kann man ueber die Lenkradtasten innerhalb der IPOD Menues navigieren. Angezeit wird das alles in dem neu eingebauten Display und nicht im Autoradiodisplay. Man hat die Moeglichkeiten Musik (unterteilt nach Album, Genre, Band und Titel), PLaylists (wohl eine bleiebige Anzahl Playlisten, ich hab 8 aktuell) und Shuffle (random wiedergabe aus der ganzen IPOD Musik Bibliothek) auszuwaehlen.

Bevor man den IPOD abtrennt muss man wieder eine der beiden neuen Tasten duecken, dann wird die Verbindung getrennt und man kann den I. gefahrlos disconnecten.

Das ganze funktioniert fuer IPOD Mini, 3G 4G und Photo. (Ob mein G5 als Photo zaehlt weiss ich nicht aber da es bei mir funktioniert gehe ich mal davon aus das das so gemeint ist). Ob der Nano auch unterstuetzt wird kann ich leider nicht sagen.

Was mir nicht so gefaellt ist das nach dem ausschlaten des Fahzeugs sich nicht gemerkt wird in welcher Playlist man war bzw. bei welchem Titel. Man muss dan wieder dahin navigieren und neu starten.

Das ganze lohnt sich halt eher fuer laengere Fahrten. Das Adapterkabel ist eigentlich recht lang. Wenn man sich eine IPOD halterung fuer den rechten luftschlitz besorgt koennte man fast sogar Videos schauen (wenn man im stau steht oder Podcasts wie die Tageschschau laufen lassen.) Allerdings wenn man solche Videospielchen macht muss man den IPOD manuel steuern ud darf ihn nicht connecten ueber die Lenkradtasten. Ton wird trotzdem uebers Radio wiedergegeben da er ueber das Adapterkabel mit dem Aux in unter der Mittelarmkonsole verbunden ist.

Hoffe das klaert ein bischen eure fragen. Ist alles nett zum rumspielen aber auch recht teuer. Fuer den Preis des Adapters bekommt man schon locker einen IPOD 5G 60GB der neuesten Generation.

Hi MPC 561,

danke für deinen ausführlichen Bericht.
Für 500€ hät ich schon gedacht, dass der Ipod noch besser in das Audiosystem integriert wird (Memoryfür Wiedergabeliste,...)

Kannst du mal ein Bild von dem Display hier im Forum zeigen?
Kann mir (wie wahrscheinlich die meisten) das nicht so richtig vorstellen mit dem Display.

Gruß
Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen