ipod im Golf V
Hallo ihr,
nach fleißigem Mitlesen (Spitzen-Forum hier) will ich nun auch mal meinen ersten Beitrag loslassen.
Nachdem mein A3 TDI (110 PS) nun bald seinen 7ten Geburtstag feiert, wollte ich nun endlich was neues auf den Hof stellen und mir richtig was gönnen.
Ein GTI solls sein und da wollte ich an der Ausstattung nicht sparen. Da ich auch seit geraumer Zeit stolzer ipod-Besitzer bin habe ich mich riesig gefreut, dass VW für den Golf eine Einbaulösung anbietet. Also sollte das DVD-Navisystem mit Soundpaket auf die Bestellliste.
Jetzt habe ich aber von einigen Einschränkungen gehört, die ich bei dem Preis nicht so recht glauben kann.
1. Ich kann den ipod zwar über die Lenkradtasten steuern, aber die Titel werden nicht angezeigt!?
2. Auf meinem ipod kann ich bis zu 15.000 Musiktitel abspeichern. Im Golf kann ich aber nur 5 Wiedergabelisten mit jeweils maximal 99 Titeln handeln!?
Das kann's doch wohl nicht sein!? Da sind andere Hersteller (z.B. Mercedes mit der B-Klasse) aber besser aufgestellt ...
Da gibt's doch mit Sicherheit einen Trick?
Grüße aus Schwerin
Stefan
38 Antworten
Nabend,
ich hab grad noch mal den Beitrag gelesen und fand mich zu negativ. Ich hab mich seit Jahren nicht mehr wirklich mit dem Thema Auto-Hifi beschäftigt. Hab mal am Rande mitbekommen, dass es da welche gibt (sogar von recht billigen No-Name-Herstellern) die mp-3 abspielen und allen möglichen Schnick-Schnack bieten.
Jetzt wo der Autoneukauf näherrückt, fange ich an mich damit zu beschäftigen. Ich lese von der ipod-Schnttstelle im Golf V und habe mir nicht im Ansatz vorstellen können, dass Dinge wie z.B. die Titelanzeige im Display heutzutage noch ein Problem darstellen können.
Da ist die Enttäuschung natürlich riesig groß ...
Aber zurück zum Thema:
Natürlich wäre die Wahl eines externen Anbieters möglich, aber dann müsste ich ja wohl auf die Lenkradbedienung verzichten, oder nicht? Und so richtig homogen würde das im Zusammenspiel mit der Mittelkonsole auch nicht wirken ...
Allerdings könnte man mit den von VW aufgerufenen ca. 3.300 EUR schon was Nettes auf die Beine stellen ;-)
Schwierig ... und weiterer Input zum Thema ist weiterhin gern gesehen ....
Grüße aus Schwerin
Stefan
Hallo!
Habe die iPod-Vorbereitung mit dem RCD300+. Bin soweit eigentlich ganz zufrieden, aber es ist schon schade, dass man die Titel nicht auf dem Display des Radios sieht. Zudem ist mein Radio schon zweimal abgestürzt, als mein iPod spielte. Es gab einen knacks in den Lautsprechern und es kam kein Ton mehr aus dem Radio, egal ob iPod, CD oder FM. Muss ich wohl mal zum Freundlichen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir von Harman+Kardon das Drive+Play für den iPod einzubauen, aber eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem, was ich habe. ;-)
MfG
Hallo amu,
hab gerade mal ein wenig nach dem Drive & Play gegoogelt ...
Hast Du schon ne gute Idee, wo man die Komponenten am besten positionieren könnte?
Das Ding ist ja zumindest mal ein Ansatz ... aber langsam läuft mir die Zeit weg. Nächsten Freitag werde ich wohl meinen Golf bestellen ...
Gruß
Stefan
Lese hier gerade zum ersten Mal von dem Drive+Play.
Sehr interessant das Teil.
Und gar nicht so teuer.
Da bin ich ja nun auch am überlegen.
Was ich mich nun Frage - wie und wo einbauen (besonders das Display)?
Festschrauben wollte ich das Display nicht.
Ist das abnehmbar?
Dann kommen böse Menschen nicht auf dumme Gedanken, wenn sie das von außen sehen ;-)
Und Lieferbar ist das Teil offenbar auch erst Anfang 2006.
Aber die Steuerung und Titelanzeige finde ich persönlich schon sehr interessant!
Ähnliche Themen
Ja, das Drive+Play ist eine feine Sache. Aber ich hab das noch nirgendswo live gesehen, von daher kann ich zu Größe etc. nichts sagen. Man müßte das halt mal in der Hand haben und dann die einzelnen Komponenten positionieren. Ich wüßte jetzt aber nicht, ob das Bedienelement in der Mittelkonsole Platz findet. Wie gesagt, müßte man halt vor Ort ausprobieren.
@eierhals: Also wenn Du Deinen Golf bestellen möchtest, dann nimm erstmal die iPod-Vorbereitung und irgendein VW-Radio, je nachdem, was Du ausgeben möchtest. Die Vorbereitung ist eine elegante Lösung, um den iPod unterzubringen. Ist ja leider auch werksseitig die einzigste Möglichkeit. Und noch bin ich damit zufrieden. Nachrüsten kann man ja immer noch.
MfG
Nabend + hi amu,
ich bin jetzt soweit, dass ich auf jeden Fall erst mal - zur Strafe für VW's rumeierei - nur das kleine Navi (RNS 300) bestelle ... und zwar ohne ipod-Schnittselle. Dann werde ich mir das icelink-System einabuen lassen, sodass der ipod irgendwo in Radionähe installiert werden kann.
Da habe ich den ipod im Blick (samt Titel), kann die Standards über die Lenkradtasten bedienen und zur Not noch das eine oder andere direkt am ipod regeln.
Außerdem habe ich ne Stange Geld gespart und kann - wenn wir VW in der Gegenwart begrüßen durften - eventuell noch nachrüsten.
Gruß
Stefan
PS Wenn einer die Geschichte von harman kardon verbaut, bestehe ich trotzdem auf einen Praxisbericht ;-)
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Mail mit folgenden Inhalt an Blaupunkt geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für das RadioNavi RNS 300. Leider finden sich auf ihrer Homepage keine Informationen hinsichtlich dieses Gerätes.
Ich plane, einen VW Passat mit RNS 300 zu bestellen. Ich würde zusätzlich gerne einen Apple iPod über das Gerät betreiben. In einem Internet-Forum habe ich gelesen, dass es ab Januar von VW hierzu eine Lösung geben soll. Für den Golf V ist diese iPod-Anbindung in Kombination mit dem RNS 300 schon verfügbar. Allerdings kann bei dieser Kombination das RNS 300, laut Angaben in diesem Forum, keine Titel & Interpreten (ID-Tags) anzeigen. Dies ist für mich nicht nachvollziehbar. Das RNS 300 selbst ist MP3-fähig, warum kann es dann nicht auch die Informationen des Apple iPod anzeigen? Liegt das tatsächlich am RNS 300 oder ist die von VW angebotene Schnittstelle nicht dazu in der Lage? Ist eine alternative Lösung verfügbar bzw. in Vorbereitung (z.B. von einem Dritthersteller)? Die Frage taucht in den Internet-Foren häufig auf. Von VW gibt es hierzu offensichtlich noch keine bzw. nur widersprüchliche Angaben.
Hinsichtlich des RNS 300 liest man bisher in den Foren fast ausschließlich nur positives. Allerdings scheint die unbefriedigende iPod-Anbindung für viele der Hauptkritikpunkt zu sein. Ich habe den Eindruck, dass Blaupunkt, falls hinsichtlich dieser Anbindung eine Lösung verfügbar wäre, ein nahezu perfektes Gerät anbieten würde. Darüber hinaus glaube ich, dass viele Kunden das Gerät mit dieser Funktion bestellen bzw. nachrüsten würden.
Deshalb stelle ich diese Frage auch stellvertretend für viele und würde ihre Antwort ggf. auch im Internet posten.
Für ihre Bemühungen möchte ich mich schon im Voraus bedanken.
Falls jemand weitergehende Fragen oder Ergänzungen hat, hier die eMail-Adresse von Blaupunkt:
Grüße
freemac
Das Drive + Play habe ich gerade auch zum ersten Mal gesehn. Sehr interessant wie ich finde. Aber ich find den Controller nicht so schick...
Für 150€ ist das Ding käuflich erwerbbar.
Hallo Leute,
habe mich nach langem und interesierten Mitlesen entschieden, den i-pod über das ICELink+ an mein RCD300+ anzuschließen. War heute beim Soundtüftler um die Ecke und bin bald wieder rückwärts rausgefallen:
- 179,- EUR für Adapter nebst Halterung (also ICELink+ mit Zubehör)
- 80,- für den Einbau ("weil es so umständlich ist"😉
Also 260,- EUR sind mir doch etwas happig, immerhin muss ich mir auch noch den i-pod kaufen. Kennt jemand eine Stelle in der Nähe von Erfurt, wo ich das Zeug mit Einbau etwas billiger bekomme?!
Danke schon mal vorab! Phlipp
PS: Hat schon mal jemand das Nokia6230i an das RCD300+ gekriegt? Geht das gut? Klingt das gut?
Moin,
ich kann Dir zwar keine Tipps bezgl. günstigerer Einbau in der Nähe von Erfurt geben, aber ich kann Dir noch etwas zum ipod erzählen.
Ich hab das Teil jetzt ein gutes halbes Jahr und möchte es nicht missen. Vom Bedienkonzept, über die Qualitätsanmutung und die Soundqualitäten ... der ipod ist ein Hit!
Natürlich hat er seinen Preis ... aber Du kannst ihn natürlich auch überall einsetzen. Beim CD-Wechsler oder dieser phatbox dürfte das schwer fallen ;-)
Unter diesem Aspekt ist auch der Preisvergleich zwischen dem ipod und anderen "Nur-Auto-Systemen" zu sehen. Der Mehrnutzen kostet halt auch Geld ...
Gruß
Stefan
@freemac:
Das RNS 300 kann die Titel nicht anzeigen. Dies liegt nicht am iPod-Cradle und auch nicht am Radio direkt, sondern an der CD-Wechslerschnittstelle. Die Spec erlaubt nicht die Übertragung der Titelinfos..
nicht mehr und nicht weniger...
Zum Thema "Ipod" kann ich mich Eierhals nur anschliessen.
Ist eine rundum gelungene Sache, sowohl soundtechnisch, als auch die Unterbringung in der Mittelarmkonsole. Und vom Mobilitäts- bzw. Diebstahlschutzgedanken ist das meines Erachtens auch die beste Lösung.
Was natürlich die vieldiskutierte (Un-)Bedienbarkeit des Ipod betrifft, so kann ich darüber auch bloss den Kopf schütteln über soviel Ignoranz seitens VW. Ich habe absichtlich das RCD300+ und die Ipod-Schnittstelle bestellt. Dann hab ich neben den 10 Lautsprechern und der Ipod-Schnittstelle schon mal den ganzen Verkabelungsaufwand erschlagen und sobald ein Hersteller ein einbaukompatibles Radio rausbringt, das sowohl nen besseren Sound als auch die Ipod-Bedienung über Radio-Display bzw. MFL anbietet, werde ich dann ebenfalls zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Und bis dahin heißt es wohl noch etwas warten, anschliessend Vadder Meier um seine Meinung fragen und dann die ganze Sound-Geschichte auf Vordermann bringen. 😉
Geduld ist der Schlüssel zum Glück ! 😁
Grüssle,
carotti
Hallo zusammen,
wie versprochen, hier die Antwort von Blaupunkt:
Sehr geehrter Kunde,
unser I-Pod-Interface unterstützt die meisten Blaupunkt-Handelsradios ab Baujahr 2001. Geräte für die Erstausrüstung arbeiten mit anderen Datenbusprotokollen und sind daher nicht kompatibel, und es gibt von uns kein Interface für solche Geräte. Falls VW ein eigenes IPod-Interface anbieten sollte, kennen wir dies nicht, und können daher keine Auskünfte dazu geben.
Ging zwar rasend schnell (im Vergleich zu VW), leider wird aber nicht sonderlich tiefschürfend auf die Frage eingegangen. Und warum anscheinend mit anderen Datenbusprotokollen gerabeitet wird verstehe ich schon gar nicht...
Muss ich wohl nochmal nachfassen.
@vwiler
Vielen Dank für die Info!
Habe ich das richtig verstanden?!? Blaupunkt produziert ein Gerät das mp3-fähig ist, die verbaute CD-Wechsler Schnittstelle läßt jedoch keine mp3-Titelübertragung zu???
Und: Ist das ein Hard- oder Software-Problem?
Viele Grüße
freemac
jo,
meines wissens nach benutzen sämtliche radiohersteller (u.a. BP) die cdc-schnittstelle von panasonic.
für diese gibt es eine spec. in der spec gibt es keine def für id3-tags oder deren übertragung. bedenke diese schnittstelle gibt es seit über 10 jahren...
--> also software.
.