Ipod-Adapter von Audi

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin im Begriff mir einen Audi A4 Avant zu kaufen und habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich meinen Ipod Photo so an das Navi+ anschliessen kann, dass ich ihn komplett (mit Titelanzeige) über das Navi steuern kann. Ich habe hier viele Berichte gelesen, die allerdings auch keine wirklichen Lösungen boten. Jetzt bietet Audi sie vielleicht selbst. In der neusten Preisliste (als pdf im Anhang, S. 17), die man auf der Homepage findet, gibt es die Möglichkeit ein Ipod-Adapter Kabel zu bestellen, dass man wohl selbst einbauen muss. Allerdings weiß ich nicht, ob dieses es ermöglicht die Titel auf dem Navi-Display anzuzeigen, oder ob es nur eine Alternative zum Ice Link Adapter ist.

Ich hoffe, dass mit dem Anhang klappt - mein erster Beitrag...

Gruß Christian

37 Antworten

ich glaube, dass man an dieses Kabel nur einen Ipod anschliessen kann. Der Ipod hat ja keinen USB-Anschluss, sondern einen Apple-eigenen über den er Strom bekommt und Daten überträgt..

gruß christian

Original IPOD adapter von audi hin oder her...fakt is,die IceLinkAdapter-variante funzt Perfekt,superleichter einbau ETC.......der ipod läuft ueber sein internes AKKU und wird bei bedarf uber das IceLink system aufgeladen (inder einstellung 2 h,4 h,Play oder aus)

cd text bzw. MP3 text wird auf dem radio display nicht angezeigt,dafuer kannst die titelnamen auf dem ipod ablesen...hab das Concert 2

gesamtkosten:

IPOD 20 GB 249 €
ICLINK PLus System 149 €
Prodit-Clip Halterung 24 €

MFG

Hallo,

weil ich grad Concert 2 und Ice>Link lese,

hat jemand schon mal versucht einen iPod der 2. Generation(also ohne Dockanschluss, sondern mit diesem Klinkenstecker für Audio- und Steuersignale und dem FireWire anschluß zur Ladung extra) am Ice>Link und Concert 2 zum laufen zu bringen? Laut Dension soll das ja funktionieren, bei mir war leider keine Steuerung des Ipods über den Radio möglich (Skippen sollte angeblich unterstützt werden). Wenn jetzt Audi sowas anbietet, dann darf sich nämlich mein Freundlicher demnächst damit rumschlagen.

mfg

illdie4u

@illdie4u

beim mir funzt die Steurung des ipods uebers Concert 2 und das astrein....titelwahl,spullen sowie anwählen der playlisten etc.,das volle programm...das sollte also mit jeder IceLink version klappen,ob cradle oder dock....

MFG

Ähnliche Themen

@Bubba_Stix

hast Du wirklich einen iPod der 2. Generation (Klickwheel, getrennter Firewire- und Audioanschluss and der Oberseite)?

mfg

illdie4u

@illdie4u

noe,hab nen Ipod 4G (also 4. generation)..damit funzt es bestens...demzufolge liegt es an deinem Ipod,da das IceLink sys. (egal ob cradle oder dock) die ipod`s der 3.,4.,5. generation unterstuetzt.....siehe desnion HP oder bei dirversen onlineshops die das IceLink verkaufen....

MFG

@Bubba_and_Stix

Es gibt von Dension aber auch ein Classic Kabel für iPods der 1. und 2. Generation (evtl. interessant für Schwedenfahrer, da 3.5mm Klinkenstecker). Damit konnte ich bei mir ja auch schon Musik hören, nur die rudimentären Steuerfunktionen waren leider nicht vorhanden. Trotzdem Danke für Deine Antworten.

mfg

illdie4u

@illdie4u

Zitat:

Original geschrieben von illdie4u


@Bubba_and_Stix

Es gibt von Dension aber auch ein Classic Kabel für iPods der 1. und 2. Generation (evtl. interessant für Schwedenfahrer, da 3.5mm Klinkenstecker). Damit konnte ich bei mir ja auch schon Musik hören, nur die rudimentären Steuerfunktionen waren leider nicht vorhanden.

...das klinkt tatsächlich interessant. 3,5 mm Klinke müsste ja in den Ohrhöreranschluss des Maxfield passen. Allerdings; welche "rudimentären Steuerfunktionen" funktionieren damit denn nicht ? Play,Stop,Vor,Rück,Pause ?

Hallo Schwedenfahrer,

beim Ipod "Classic" wird kein normaler Klinkenstecker mit drei Kontakten (links, rechts, masse) verwendet sondern einer mit 4 Kontakten (links, rechts, masse, steuerleitung). Über die Steuerleitung ist es Möglich den Ipod Classic über den Klinkenstecker mit Hilfe des Radios zu bedienen (vor- zurückspulen, bzw. skip und back, also nur eingeschränkt). D.h. wenn man einen normalen MP3 Player anschließt, kann man über den Radio natürlich nichts steuern, über den MP3 Player aber sehr wohl. Einziges Problem was ich sehe an der Sache: Die Steuerleitung über die das Ice>Link Impulse an den iPod sendet, trifft bei dem normalen MP3 Player auf Masse, was wohl zu Problemen führen wird. Aber man könnte die Steuerleitung an kappen...

@all

ich möchte das Thema nochmals hochheben, da ich nach wie vor eine ice link-Lösung ohne ipod suche. ich möchte meinen Maxfield G-flash am Concert II verwenden.

Gehe ich richtig in der Annahme das ich hierfür diesen Adapter brauche
http://www.dension4u.de/.../product_info.php?...

Hat jemand praktische Erfahrungen mit Dension-Adapter und anderen mp3-Playern insb. Maxfield ? Wie sind die Steuerungsmöglichkeiten vom Radio aus ?

Es kann doch nicht jeder nur auf ipod stehen 😉. Aber bitte jetzt keine Diskussion pro/contra ipod

@Schwedenfahrer:

Warum muss es denn dann DENSION sein. Es gibt doch bestimmt Aftermarket LINE-IN Adapter, die dem Concert II einen Wechsler vortäuschen..

Grüsse,

Michael

@schwedenfahrer

Warum rufst du nicht mal bei maxcount an und berichtest uns?

@ all:

ich hab jetzt nen Ipod 5 G und den IceLink Plus v2.10

Radio raus, IceLink kabel an den CD Wechsleranschluß, Standardkabel an das IceLink Kabel, Massekabel an Radio Masse und das Dock Cabel ins Handschuhfach - fertig. Ipod ran - funzt.

So muss das sein, bin begeistert.

Wovon ich nicht begeistert bin ist allerdings der Ipod oder besser diese Itunes-Geschichte sowie playlisten. Bin ja eher der Mensch, der mit dem Windows Explorer von morgens bis abends arbeitet und ich hab vorher einen Iriver H320 besessen, bei dem ich einfach auf das entsprechende Wechseldatenträgerlaufwerk meine Musik kopieren konnte. Nun verwaltet das ganze ITunes - bei mir sogar manuell, weil ich selber steuern möchte was dieses Zeug da tut. Naja die USB Übertragung ist annährernd nur 1/3 von dem, was der Iriver an Übertragungsleistung hat. Dann nerven mich diese Wiedergabelisten - Ziehe ich ein Album mit 20 mp3s rein erscheinen dann die mp3s in einer wiedergabeliste untereinander. Sind dann auch noch die ID3 Tags nicht vorhanden oder leer oder steht da irgendwelcher Müll drin ist das Chaos perfekt. Vielleicht hab ich die Funktion noch nicht rausgefunden, wie mir wie beim Iriver das ganze mp3 mit Dateinamen angezeigt wird und auch ein Album als Ordner abgespielt wird und nicht sequentiell hintereinander in einer Playlist, aber vielleicht weiss das jemand?

also wenn mein MP3

Armin van Buuren - A State of Trance 224 24-12-2005.mp3

heisst möchte ich es auch so aufm Ipod angezeigt bekommen und nicht den ID3-Tag wie

A State of Trance
Armin van Buuren
(leer)

Da weiss man nicht welches Teil das ist und wie zum Teufel kann man danach dann suchen? Okay wenn ich das ID3-Tag vor der Übertragung via ITunes entferne - aber selbst dann macht der Ipod irgendsoeinen Murks draus.

Mir leuchtet die Verwendung von Playlists bei einer Autoradiosteuerung via CD-Wechsler Emulierung ja ein, aber wenn man das Gerät benutzt wie ich vorher den Iriver genutzt habe muss ich sagen, dass mir der Iriver 1000x besser gefallen hat, nur den kann man ja halt nicht fernbedienen und das ist doch Mist! 😉

Gruß

Wenn in Itunes idtags angezeigt werden die nicht richtig erscheinen sind Deine idtags fehlerhaft oder falsch.Das hat nichts mit itunes zu tun sondern ist ein Problem von schlecht verwalteten Datenbanken. Quantität ist eben nicht Qualität !

Hat bis jetzt schon jemand den Original Adapter von Audi?

Ich hätte gerne die Titelanzeige im RNS-E

Ich hoffe es hat schon jemand den Original Adapter in der Hand gehabt und kann Auskunft geben.

Gruß
Poetter

Deine Antwort
Ähnliche Themen