iPhone App für werkseitige Standheizung
angeblich kann eine werkseitig verbaute Standheizung der C7 Reihe ab MJ12 mit einer Webasto Thermo Cell 3 nachgerüstet werden, um die Standheizung auch mit einer iPhone App bedienen zu können.
Gibt es hier genauere Informationen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Um Himmels willen ist es den so schlimm??? Ich habe mir zum ersten mal eine Standheizung bestellt und nicht zum ersten mal einen Audi A6. Zu der Standheizung kann ich nichts dazu sagen aber den A6 bin ich schon öfter Probe gefahren und bin eigentlich begeistert (noch?).Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben..
Wenn die FB aufgrund deren völlig unzureichender Reichweite die STH erst dann einschaltet, wenn man sein Fahrzeug bereits sehen kann, ist die Karre halt bei Ankunft noch vereist bzw. kalt. Für termimflexible Menschen ist das störend...
Für "Laternenparker-Sparkassenfilialleiter", die jeden Tag zur selben Zeit aufbrechen ist das hingegen weniger ein Problem.
Funktional störend kommt noch dazu, das der Motor nicht mit vorgewärmt wird (vermutlich aus Energieeffizienzgründen), obwohl dieser es sicherlich mit weniger Verschleiß und stets unangestrengtem Kaltstart goutieren würde (und die eingesparten 2/10 Diesel auf den ersten 2 km wieder reinholen würde)...
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Eine Standheizung ist schon was feines!
Da mein Auto öfter mal auch im Winter am Flughafen steht, wäre eine Aktivierung mittels Smartphone oder Handy natürlich super... Schade!
falls mein nächster ein Audi wird (hab da schwere Zweifel) lass ich die STH nachrüsten. Mehr Funktionsumfang und bessere Bedienung/Reichweite...
Ich kann mich über die Reichweite nicht beklagen: auf ca. 230 Meter Distanz Luftlinie hat es schon fuktioniert (gemessen mit google maps im Sat-Bild).
Dabei hatte ich keinen direkten Sichtkontakt - würde man eine direkte Sichtverbindung ziehen, würde die durch 3 andere Gebäude gehen.
Subjektiv ist die Reichweite größer als beim 4F.
WESENTLICH besser ist, daß ich 2 Tastendrücke brauch, um die Heizung einzuschalten und die Tasten besser versenkt sind. Beim 4F reichte ein Druck und die Tasten waren sogar ein wenig nach oben gewölbt. Ich hatte damals mehrmals unbeabsichtigt die SH eingeschaltet, weil ich die FB in der Hosentasche hatte und (nicht mit den Fingern) unbemerkt drückte.
Eine Lösung ab Werk würde ich auch beim nächsten Fahrzeug vorziehen - ist ins Gesamtsystem und insbesondere ins Energiemangement integriert.
Das "Nicht-Heizen" des Kühlwassers hat wohl "Energiegründe" - aber ich vermute, hier ging es nicht um ein paar Liter Diesel ... sondern um den Strom für die Pumpen. Das Pumpen von Wasser/Kühlflüssigkeit müsste energie-intensiver sein als das von Luft (?).
Auf eine Idee ist scheinbar noch niemand gekommen: Man nehme so einen kleinen Benzin-Motor, wie er in ferngesteuerten Modellwagen verbaut ist ... nutze den mit dem Auto-Benzin zum Antrieb eines Dynamos ... und schwupps hat man genug Strom.. aber vielleicht laufen die Dinger auch nicht mit Auto-Benzin.. oder insgesamt wird's dann zu teuer.
6502
Zitat:
Eine Lösung ab Werk würde ich auch beim nächsten Fahrzeug vorziehen - ist ins Gesamtsystem und insbesondere ins Energiemangement integriert.
6502
dem wiederspreche ich klar! Ich hatte im A6 4B eine nachgerüstete STH, die war sowas von toll! Webasto TopEVO 5 irgendwas. Reichweite der FB mind 1000m! Funktionsumfang: Innentemperatur abfragen (damit ich weiß ob ich überhaupt heizen muss) Heizen/lüften (je nach Winter /Sommer) während des Betriebes die InnenraumTemp abfragen (heizt sie so wie sie soll oder muss ich länger heizen) Motor wurde mit erwärmt usw.
Meine "jetzt ab Werk" im A6 4G kann das alles nicht, die macht was sie will....
Interessant auch: Man hat zwar 3 Timer, kann diese aber nicht in Kurzzeitintervallen (z.B. 2h) aufeinander am selben Tag programmieren, um z.B eiskalte Vorführgeräte durch mehrmalige Heizzeiten nach Hotelübernachtung aufwärmen zu können.
Danke an die Audi-Energieeffizienzoptimierer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Vorsprung durch Technik! <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" /> <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" /> <img class="mt-smiley" alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />Zitat:
Danke an die Audi-Energieeffizienzoptimierer...
Hatte ich heute, da ich statt Timern den Wecker in den entsprechenden Intervallen programmieren durfte, um per Funk-FB den gewünschten Vorgang durchzuführen (Wenigstens ließ meine Wecker-App mehrmaliges Wecken am selben Morgen zu, Danke Apple 😁)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
dem wiederspreche ich klar! Ich hatte im A6 4B eine nachgerüstete STH, die war sowas von toll! Webasto TopEVO 5 irgendwas. Reichweite der FB mind 1000m! Funktionsumfang: Innentemperatur abfragen (damit ich weiß ob ich überhaupt heizen muss) Heizen/lüften (je nach Winter /Sommer) während des Betriebes die InnenraumTemp abfragen (heizt sie so wie sie soll oder muss ich länger heizen) Motor wurde mit erwärmt usw.Zitat:
Eine Lösung ab Werk würde ich auch beim nächsten Fahrzeug vorziehen - ist ins Gesamtsystem und insbesondere ins Energiemangement integriert.
6502Meine "jetzt ab Werk" im A6 4G kann das alles nicht, die macht was sie will....
Nun muss man aber auch dazu sagen, dass eine Webasto STH in der entsprechenden Größe mit der Telestart 100H (oder so ähnlich, habs jetzt nicht nachgesehen) auch wesentlich mehr kostet als die Werkslösung, denn den Einbau (und ggf. Ausbau) darf man ja nicht vergessen. Preislich wird das erst ab dem dritten Auto, in die man die wieder einbaut, interessant.
Meine Frau hat eine Webasto STH in ihrem Auto mit der T91, und das Ding kann gar nichts außer heizen und Lüften, aber da gibt es keine Programmierung oder gar Abfrage von irgendwelchen Temperaturen im Auto. Und selbst die hat mit Einbau schon 1.700,- € gekostet.
Ich will die Audi-Lösung sicher nicht mit Gewalt schönreden, noch dazu, wenn sie ab bestimmten Temperaturen nicht mehr tut, aber man muss schon ein wenig die Kirche im Dorf lassen.
Ich hab meinem Händler schon angekündigt, dass ich ihm mein Auto wieder auf den Hof stelle (sprich Rücktritt vom Kaufvertrag), sollte die Heizung nicht funktionieren, wenn es richtig kalt ist. Sein Gesicht verhieß nichts gutes, er sah aus, als hätte er in eine Zitrone gebissen, aber ich weiß nicht, ob er das nicht ernstgenommen hat, oder ob er aus Erfahrung schon ahnt, was ihm bevorsteht.
Wenns kalt ist liegts am Diesel. Gab da ja viele Probleme letztes Jahr wegen zu später Umstellung auf richtiges Winter Wachs äh Öl äh Diesel.
Meine funktioniert immer auch bei unter 20 Grad Minus ist auch einfach, hab Benzin.
also ich hab damals knapp 1500,- bezahlt incl Einbau und HTM100 FB... Denke dass das jetzt beim 4G eventuell so um die 1800,- ausmachen würde..
Klar kostet die ab Werk bei euch in D nur 1480,- Aufpreis, aber der Funktionsumfang ist doch deutlich "Nicht Vorsprung durch Technik"!!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also ich hab damals knapp 1500,- bezahlt incl Einbau und HTM100 FB... Denke dass das jetzt beim 4G eventuell so um die 1800,- ausmachen würde..
Klar kostet die ab Werk bei euch in D nur 1480,- Aufpreis, aber der Funktionsumfang ist doch deutlich "Nicht Vorsprung durch Technik"!!
Dann hast Du aber einen Bombenpreis bekommen, hier liegt eine solche Ausrüstung mit Einbau deutlich über 2.000,- €. Die von mir genannten 1.700 waren vor einigen Jahren mit einer "kleinen" Webasto TermoTop irgendwas und eben T91. Eine Evo mit HTM100 hätte damals fast 2.300,- € gekostet...
Was nun die Dieselproblematik angeht: Die Standheizungen im 4F haben wohl auch bei -20° noch funktioniert, was ja anscheinend beim 4G nicht mehr so ist...
Zitat:
Was nun die Dieselproblematik angeht: Die Standheizungen im 4F haben wohl auch bei -20° noch funktioniert, was ja anscheinend beim 4G nicht mehr so ist...
und der Preis war bei EInbau in einer VW Werkstatt inclusive Leihwagen.. 😁 😁 😁
Warum sie mMn im 4G nicht mehr zufriedenstellend funktioniert: alle Leitungen und die Dieselpumpe sind relativ ungeschützt am Unterboden verlegt...
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Wenns kalt ist liegts am Diesel. Gab da ja viele Probleme letztes Jahr wegen zu später Umstellung auf richtiges Winter Wachs äh Öl äh Diesel.
Genau. Und zwar an dem speziellen Standheizungsdiesel. Das andere Zeug mit dem der Motor betrieben wird ist natürlich davon nicht betroffen. Deswegen sind die Standheizungen in grossen Mengen ausgefallen, die Motoren aber völlig ohne Probleme gelaufen. Eine grossartige Ingenieurskunst von Audi böses von gutem Diesel zu trennen.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
... Nun muss man aber auch dazu sagen, dass eine Webasto STH in der entsprechenden Größe mit der Telestart 100H ... auch wesentlich mehr kostet als die Werkslösung ...
Dazu kann ich nur eines sagen: Vergleichen und Angebote einholen. Der Werkstattmeister vom hiesigen Boschdienst (baut seit 20 Jahren Webasto ein), hat mir u.a. Angebot für die Standheizung incl. "Thermocall"-Steuerung gemacht. Wir reden hier von 1.915€ Komplettpreis, incl. der teuersten, App-fähigen Steuerung ! Da er in 2012 ausgelastet ist, lasse ich das Teil erst in der 2.KW 2013 einbauen. Die 10% Rabatt der "Weihnachtsaktion" auf`s Material bleiben mir auch erhalten, sodaß ich insgesamt ca. 1.770€ zahlen werde. Die Differenz zur Original-STH ist also echt vernachlässigbar, da erheblich mehr Funktionsumfang vorhanden ist.
6502schrieb:
Zitat:
... Eine Lösung ab Werk würde ich auch beim nächsten Fahrzeug vorziehen - ist ins Gesamtsystem und insbesondere ins Energiemangement integriert...
Dem ist nicht so. Mir wurde versichert, daß die Steuerung der Webasto direkt am Bussystem des A6 angeschlossen wird und somit vollständig ins Energiesystem eingebunden sei.
Hoinzischrieb:
Zitat:
... Dann hast Du aber einen Bombenpreis bekommen ...
Edith: Anbei 2. vorhandenes Angebot ohne Thermocall ... Es geht auch ohne teuer ...
Zitat:
Dem ist nicht so. Mir wurde versichert, daß die steuerung der Webasto direkt am Bussystem des A6 angeschlossen wird und somit vollständig ins Energiesystem eingebunden sei.
Edith: Anbei 2. vorhandenes Angebot ohne Thermocall ... Es geht auch ohne teuer ...
das ist die Nachrüstlösung Webasto der Ab Werk Ebespächer wieder voraus... 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... da ist die Nachrüstlösung Webasto der Ab Werk Ebespächer wieder voraus... 😠😠😠
Nö, nicht voraus, meilenweit entfernt ... 😁😛
Nochmal: Der 🙂 sträubt sich nach meiner Anfrage immens, bei mir eine STH nachzurüsten. "Es gäbe nur Probleme damit ... " Ohne Worte.