iPhone App für werkseitige Standheizung

Audi A6 C7/4G

angeblich kann eine werkseitig verbaute Standheizung der C7 Reihe ab MJ12 mit einer Webasto Thermo Cell 3 nachgerüstet werden, um die Standheizung auch mit einer iPhone App bedienen zu können.

Gibt es hier genauere Informationen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben

..

Um Himmels willen ist es den so schlimm??? Ich habe mir zum ersten mal eine Standheizung bestellt und nicht zum ersten mal einen Audi A6. Zu der Standheizung kann ich nichts dazu sagen aber den A6 bin ich schon öfter Probe gefahren und bin eigentlich begeistert (noch?).

Wenn die FB aufgrund deren völlig unzureichender Reichweite die STH erst dann einschaltet, wenn man sein Fahrzeug bereits sehen kann, ist die Karre halt bei Ankunft noch vereist bzw. kalt. Für termimflexible Menschen ist das störend...

Für "Laternenparker-Sparkassenfilialleiter", die jeden Tag zur selben Zeit aufbrechen ist das hingegen weniger ein Problem.

Funktional störend kommt noch dazu, das der Motor nicht mit vorgewärmt wird (vermutlich aus Energieeffizienzgründen), obwohl dieser es sicherlich mit weniger Verschleiß und stets unangestrengtem Kaltstart goutieren würde (und die eingesparten 2/10 Diesel auf den ersten 2 km wieder reinholen würde)...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Finde es nicht so wichtig. Würde wieder 1T€ mehr kosten. Ist so sinnvoll wie 4 Zonen Klima(die die Temp reglet wie sie will), Elektrische Heckklappe, Compfortschlüssel oder auch 20 Zoll bei Spielzeug bremsen.

Alles interessant, aber nicht relevant, und fraglich den Aufpreis wert.

Technisch unplausible Antwort. Wenn ein Analogfunkempfänger die Heizung über CAN-Bus steuern kann, weshalb sollte das dann ein GSM-basiertes Funkmodul nicht können?
Wenn es also nicht geht ,liegt es daran, dass man beim Hersteller und/oder dessen Zulieferer nicht kundenorientiert denkt indem man so ein "neuzeitliches" Modul zur Verfügung stellt (ich konnte es wirklich kaum glauben, als ich den zweiten Knollen zur STH-Fernbedienung eines Autos mit Baujahr 2012 überreicht bekam - hätte ich das geahnt, wäre die STH niemals mitbestellt sodern etwas "Zeitgemäßes" nachgerüstet worden)

Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben

..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben

..

Um Himmels willen ist es den so schlimm??? Ich habe mir zum ersten mal eine Standheizung bestellt und nicht zum ersten mal einen Audi A6. Zu der Standheizung kann ich nichts dazu sagen aber den A6 bin ich schon öfter Probe gefahren und bin eigentlich begeistert (noch?).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben

..

Um Himmels willen ist es den so schlimm??? Ich habe mir zum ersten mal eine Standheizung bestellt und nicht zum ersten mal einen Audi A6. Zu der Standheizung kann ich nichts dazu sagen aber den A6 bin ich schon öfter Probe gefahren und bin eigentlich begeistert (noch?).

naja, schlimm ist relativ...

Ich bin halt einfach maßlos enttäuscht dass ich für 104K Liste mir anscheinend alle Probleme einbauen lassen habe die beim 4G so auftreten. Da trauere ich dann doch sehr meinem 4B nach...

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ich bereue auch schön langsam die STH und das Auto drum rum bestellt zu haben

..

Um Himmels willen ist es den so schlimm??? Ich habe mir zum ersten mal eine Standheizung bestellt und nicht zum ersten mal einen Audi A6. Zu der Standheizung kann ich nichts dazu sagen aber den A6 bin ich schon öfter Probe gefahren und bin eigentlich begeistert (noch?).

Wenn die FB aufgrund deren völlig unzureichender Reichweite die STH erst dann einschaltet, wenn man sein Fahrzeug bereits sehen kann, ist die Karre halt bei Ankunft noch vereist bzw. kalt. Für termimflexible Menschen ist das störend...

Für "Laternenparker-Sparkassenfilialleiter", die jeden Tag zur selben Zeit aufbrechen ist das hingegen weniger ein Problem.

Funktional störend kommt noch dazu, das der Motor nicht mit vorgewärmt wird (vermutlich aus Energieeffizienzgründen), obwohl dieser es sicherlich mit weniger Verschleiß und stets unangestrengtem Kaltstart goutieren würde (und die eingesparten 2/10 Diesel auf den ersten 2 km wieder reinholen würde)...

Ich hatte dasselbe Problem beim A6 C4.

Ich habe es damals folgendermaßen gelöst.

Man nehme ein Handy mit Wertkarte sowie ein 12V Ladekabel dafür.
Am Ohrhörerausgang schließe man ein elektronische Schaltung an, die sobald irgendein Ton raus kommt ein Relais anzieht.
(Danach programmiert man das Handy so, dass es nur bei Anrufen (oder Anrufen bekannter Nummern) läutet, NICHT aber bei SMS (insbesondere wenn man oft ins Ausland fährt und Willkommensnachrichten bekommt). - Ja das Läuten ist auch im Ohrhörer hörbar und zieht damit das Relais an - zumindest bei Nokia Handies.

Zu-guter-Letzt öffnet man seine Fernbedienung (oder kauft dafür eine zweite) und verbindet die Kontakte für ON mit dem Relaisausgang.

Das Ganze schön in eine Schachtel verpackt und hinter die rechte Kofferaumabdeckung gesteckt (wo auch eine 12V Steckdose ist) leistet das Dinge gute Dienste.

Einfach "das Auto" anrufen, sobald es zu läuten beginnt weiss man die Heizung/Kühlung ist an (bzw wenn es nicht läutet, dass das Handy keinen Empfang hat). Da nie abgehoben wird, ist das ganze kostenfrei (außer dass man die Mindestladung der Wertkarte durchführen muss) auch bei Benutzung im Ausland! (eventuell wäre sogar eine ausländische Wertkarte besser, da dann im Inland alle Netze benutzt werden könnten und nicht nur eines)

Nachdem ich nun auch einen "neuen" A6 bekomme meine Frage:
Gibt es auf der neuen Fernbedienung auch eine Taste die man drücken kann, die sofort die Heizung startet (dann wäre obige Technik weiter verwendbar) oder ist dazu eine Sequenz von Tastendrucken notwendig ???

Danke für Eure Antworten schon vorab und vielleicht habe ich Euch ja auch einen Tipp geben können. Das Schöne an der Lösung ist nämlich auch, dass sie keinen Eingriff ins Auto oder ins Handy benötigt.

Man muss erst die Fernbedienung aktivieren. Dann schaltet sich das Display an und fragt wohl beim Auto den Status ab. Dann kann man die Zeit auswählen. 30 min ist aber voreingestellt. Dann drückt man die OK Taste.
Also - man muss mindestens 2 verschiedene Tasten drücken.

Übrigens.. gestern hat meine Standheizung wieder gestreikt -
4°C PLUS 😠

"Mein" Audi-Techniker ist noch dran... Es geht um "EasyStart GSM" von Eberspächer. Ich melde mich, sobald ich konkrete Informationen habe.

Als Alternative zu einer selbstgebauten Schaltung gibt es auch einige Empfangsmodule anderer Hersteller.
Zum Beispiel Danhag (http://www.danhag.de) bietet solch ein Nachrüstsatz an. Alternativ auf Wiatec (http://www.wiatec.de/)
Diese kann man selber einbauen oder auch einbauen lassen.

Eine App für die Standheizung ist wirklich ein großer Vorteil. Man kann nicht nur die Heizung von überall auf der Welt einschalten. Wenn man die richtige App hat ist es auch möglich dieses komplett zu automatisieren.
Vor allem wenn man morgens oder zum Feierabend nicht immer daran denkt den Knopf zu drücken kann eine App für die Standheizung dieses zuverlässig übernehmen.

Empfehlen kann ich da die StandheizungsApp (http://www.StandheizungsApp.de)
Im Gegensatz zu anderen Apps muss man hier nicht jeden Morgen den Knopf selber drücken.
Bei meiner Vergesslichkeit eine große Hilfe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


"Mein" Audi-Techniker ist noch dran... Es geht um "EasyStart GSM" von Eberspächer. Ich melde mich, sobald ich konkrete Informationen habe.

Mein 🙂 rät nach Rücksprache mit Eberspächer von jeder Nachrüstung ab. Mehr Details habe ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von COLT_307


Als Alternative zu einer selbstgebauten Schaltung gibt es auch einige Empfangsmodule anderer Hersteller.
Zum Beispiel Danhag (http://www.danhag.de) bietet solch ein Nachrüstsatz an. Alternativ auf Wiatec (http://www.wiatec.de/)
Diese kann man selber einbauen oder auch einbauen lassen.

Eine App für die Standheizung ist wirklich ein großer Vorteil. Man kann nicht nur die Heizung von überall auf der Welt einschalten. Wenn man die richtige App hat ist es auch möglich dieses komplett zu automatisieren.
Vor allem wenn man morgens oder zum Feierabend nicht immer daran denkt den Knopf zu drücken kann eine App für die Standheizung dieses zuverlässig übernehmen.

Empfehlen kann ich da die StandheizungsApp (http://www.StandheizungsApp.de)
Im Gegensatz zu anderen Apps muss man hier nicht jeden Morgen den Knopf selber drücken.
Bei meiner Vergesslichkeit eine große Hilfe ;-)

Du musst nicht jeden morgen den Knopf drücken. Du kannst auch die Wochentage einzeln programmieren. Das ist Serie.

http://data.motor-talk.de/.../p1030252-640x427-4707981713789029418.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


"Mein" Audi-Techniker ist noch dran... Es geht um "EasyStart GSM" von Eberspächer. Ich melde mich, sobald ich konkrete Informationen habe.
Mein 🙂 rät nach Rücksprache mit Eberspächer von jeder Nachrüstung ab. Mehr Details habe ich leider nicht.

Beim abraten sind viele Firmen ganz schnell dabei. Es ist ja auch einfach und man muss sich keinen Kopf über eine Technische

Lösung machen bzw. mögliche Haftungsfragen klären.

Wenn jeder so arbeiten würde dann wären wir in Deutschland wahrscheinlich nicht dort wo wir stehen bzw. was den

Standort Germany ausmacht.

Wenn ich mein Fahrzeug habe werde ich mal einen guten Freund bemühen (die bauen jeden Tag Standheizungen in jedes Auto ein)
ob er eine Lösung mit Eberspächer erwirken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


... Beim abraten sind viele Firmen ganz schnell dabei. Es ist ja auch einfach und man muss sich keinen Kopf über eine Technische
Lösung machen ...

Und darin ist Audi ganz groß. Auf meine Anfrage, ob sie eine Standheizung nachrüsten würden, bekam ich erst einmal eine Ablehnung. Auf weiteres Drängen (!) meinerseits, bekam ich einen Kostenvoranschlag über 2.379€. Dabei war nur eine einfache Funk-FB. Wahrscheinlich soll mich schon der Preis abschrecken ... Beim hiesigen Boschdienst kostet die neue 5KW-Evo+ von Webasto incl. Thermocall 3 Steuerung knapp 1900€. Lt. Auskunft des NL-Leiters der Boschzentrale kommen die Angebote diesen Winter erst im Januar. In 2012 war der Umsatz schon groß genug.

Die 6 Wochen werde ich auch noch warten. Dann gibt`s nochmals 10% als Nachlass 😛 Und ich werde gleich berichten, was alles geht ... 😛

Eine Standheizung ist schon was feines!
Da mein Auto öfter mal auch im Winter am Flughafen steht, wäre eine Aktivierung mittels Smartphone oder Handy natürlich super... Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen