1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. IPhone 8 über Snap In anschließen, welcher Adapter geht?

IPhone 8 über Snap In anschließen, welcher Adapter geht?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
bin schon länger am suchen, wie ich mein IPhone 8 an den Dicken anschließen soll. Über Snap In wird die Außenantenne mit angeschlossen (induktiv) und man hat alle Multimedia Möglichkeiten. Zusätzlich bleibt der USB Anschluss frei.
Da ab dem IPhone 8 keine neuen Snap Ins mehr rauskamen hat man nach meiner bisherigen Recherche folgende Möglichkeiten:
BMW Snap-In Adapter Connect iPhone 6/6s 84212407464: wird oft verkauft als passend für iPhone 6/7/8
BMW Snap-In Adapter Connect Universal iPhone 84212365786: Funktionalität wohl genauso wie ...464
BMW Snap-In Adapter Connect iPhone 7 84212451894: hier liest man nichts davon, dass es auch für das 8er geht; hat das jemand im Einsatz für das 8er?
Bitte um Erfahrungsinfo zu den Adaptern bezüglich IPhone 8.
Besten Dank und Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Der letzte offiziell freigegebene Adapter fuer die iPhones ist der hier. In diesem funktioniert auch ein iPhone 8 mit allem Zipp und Zapp. Das ist aber ein "Connect" Adapter ... kein "Media". Die gibt es naemlich nicht mehr fuer diese iPhone. Um mit dem "Connect" aber Musik hoeren zu koennen, muss die Hardware in euren Fahrzeugen das auch mitmachen. CIC ist da raus, weil es nur in der Lage ist die alten, analogen Signale bis iPhone 4 oder 5 (nicht Lightning Anschluss) ueber den SnapIn abzududeln. Man kann zwar etwas diesbezueglich codieren aber ich habe es irgendwann aufgegeben. Musik lief, Cover war da aber null Ton aus den Lautsprechern vom Wagen :mad:. Bei den NBTs ist die Erfolgschance eventuell hoeher, da neuere Hardware. Die sind ja auch in der Lage, entsprechende Codierung vorrausgesetzt, viele verschiedene Videos u.a. vom iPhone abspielen zu koennen. Da ich aber keines zum Testen hatte kann ich nichts genaues dazu sagen. Man koennte ja mal zu BMW fahren, sich einen Adapter kurz ausleihen und probieren.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ja, es funktioniert mit allem drum und dran. Auch mit Cover Bildern. Die Bedienung ist 1:1 wie die der Musiksammlung.
ACHTUNG: Das funktioniert definitiv NICHT mit einem Android Handy über Bluetooth!

Wie hier einige schon sagten, der snapin vom 6er ist der letzte offiziell erhältliche. Und darin funktionieren die 7er und 8er auch. Bedingt aber auch durch die fast gleichen Abmessungen. Andernfalls kriegste das Ding ja nicht Mal in die schale.

Wann immer ich das IPhone 7 / 8 / xr / 11 per Bluetooth mit dem CIC verbunden hatte, wurde zwar die Musik angezeigt, aber keinerlei Playlist oder Covers. Das ging bisher immer nur direkt über das USB Kabel. Ein Y-Kabel schließt sich aus, da ab IPhone 7 keine Klinke mehr vorhanden ist.

Der letzte offiziell freigegebene Adapter fuer die iPhones ist der hier. In diesem funktioniert auch ein iPhone 8 mit allem Zipp und Zapp. Das ist aber ein "Connect" Adapter ... kein "Media". Die gibt es naemlich nicht mehr fuer diese iPhone. Um mit dem "Connect" aber Musik hoeren zu koennen, muss die Hardware in euren Fahrzeugen das auch mitmachen. CIC ist da raus, weil es nur in der Lage ist die alten, analogen Signale bis iPhone 4 oder 5 (nicht Lightning Anschluss) ueber den SnapIn abzududeln. Man kann zwar etwas diesbezueglich codieren aber ich habe es irgendwann aufgegeben. Musik lief, Cover war da aber null Ton aus den Lautsprechern vom Wagen :mad:. Bei den NBTs ist die Erfolgschance eventuell hoeher, da neuere Hardware. Die sind ja auch in der Lage, entsprechende Codierung vorrausgesetzt, viele verschiedene Videos u.a. vom iPhone abspielen zu koennen. Da ich aber keines zum Testen hatte kann ich nichts genaues dazu sagen. Man koennte ja mal zu BMW fahren, sich einen Adapter kurz ausleihen und probieren.

Danke Dir! Relevant ist wohl: SA S6ANS, und diese hat man man mit dem CIC nicht.
Zusätzliche Vorteile für Fahrzeuge mit ConnectedDrive Neuausrichtung (S6ANS):
Persönliches Entertainmentprogramm an Bord: Im Snap- In Adapter ist eine USB- Schnittstelle integriert. Die gespeicherten Musikstücke können so über den Musik-Player (abhängig von der Fahrzeugausstattung) komfortabel bedient und abgespielt werden. Die Wiedergabe erfolgt über das Fahrzeuglautsprechersystem.
Im Fahrzeugdisplay können die Album-Cover des gerade gespielten Musiktitels angezeigt werden (abhängig von Fahrzeugausstattung und -baujahr). So können Lieder sofort einem Album oder Künstler zugeordnet werden ("Cover Art";).

Ok, ich habe einen lci mit NBT und der (offenbar) notwendigen SA. Wusste nicht, dass du, muc6666, ein cic hast.

Ja, Baujahr ist bei mir nur 11/2011. :D

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 21. Januar 2020 um 11:37:51 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:46:12 Uhr:


Sollte 84212407464 sein.

Den habe ich mir neu gekauft. Musik kann damit nicht mit dem iPhone 8 angespielt werden. Ich wolle ursprünglich mein Amazon Musik Abo nutzen. Jetzt wird es über USB oder Bluetooth angespielt

Steffmaster78 erwähnte, dass es wohl doch geht. Könnte es sein, dass du ein VFL Modell mit CIC hast?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 23. Januar 2020 um 07:31:39 Uhr:


Ja, es funktioniert mit allem drum und dran. Auch mit Cover Bildern. Die Bedienung ist 1:1 wie die der Musiksammlung.
ACHTUNG: Das funktioniert definitiv NICHT mit einem Android Handy über Bluetooth!
Wie hier einige schon sagten, der snapin vom 6er ist der letzte offiziell erhältliche. Und darin funktionieren die 7er und 8er auch. Bedingt aber auch durch die fast gleichen Abmessungen. Andernfalls kriegste das Ding ja nicht Mal in die schale.

Wie ich ja schon im Eingangspost mitgeteilt hatte, und noobontour richtiggestellt hatte gibt's ja noch für das 7er einen Adapter. Was ich nicht verstehe ist, dass du den Snap in (?...464) mit einem Tablet getestet hast. Wie hat das denn in den Snap in gepasst? oder hattest du an den Universaladapter angeschlossen mittels Lightning Stecker?

Nein!!!! Ich hab das Tablett per Bluetooth gekoppelt. Nicht im snapin! :)

Ok, klar, hatte deinen ersten Post nicht richtig gelesen ;)
Die Frage ist also noch nicht geklärt, ob mit einem Snap in (Connect jeweils Universal, 6er, 7er) die komplette Funktionalität möglich ist. Ich gehe jetzt aber davon aus, dass alles funktioniert, solange man die erwähnten Connect Snap Ins benutzt und ein NBT (LCI) hat.

Kann jemand was zum 7er Connect Adapter sagen? Gibt's einen Unterschied zum 6er in der Bauform bzw. Funktionalität?
Falls keine neuen Infos mehr kommen, werde ich mir demnächst einen 6er Snap In (...464) in der Bucht schießen und dann wieder berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11