IPhone 5 Handyadapter Ladeschale?

Audi Q5 8R

Weiss jemand wann es die Ladeschale für das Iphone 5 für den Q5 VFL geben wird?
Was gibt es denn sonst für Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Eine funktionierende Lösung gibt es seitens Audi nicht! Für die universelle Handy Ablage (ich besaß schon 2 davon) gibt es kein Kabel für das iPhone 5. Wer denn da denkt, dass das normale Apple USB auf Lightning Kabel zu verwenden wäre, der irrt, klar lässt sich das Alles ineinander stecken, Ladefunktion ist aber nicht gegeben. Zumal empfinde ich die universelle Ablage als ziemlichen Behelf, jedes Mal nach dem Anstöpseln wieder die Strippe in die Mittelarmlehne fummeln, für einen Aussendienstler absolut ungeeignet...

Hat sich aber eh erledigt, ohne Ladefunktion unnütz für mich. Da Apple sowieso nicht gerade berühmt für ausserordentlich guten Empfang ist, würde ich halt gerne die Antenne meines PKW nutzen (induktiv), wenn dann aber in Kombination mit einer Ladefunktion.

Im Gespräch mit meinem Händler erhielt ich heute (!) 3 unterschiedliche Aussagen, a) iPhone 5 Halter kommt noch (Verkäufer), b) Halter kommt nicht mehr (Teileverkauf), c) Adapterkabel von Audi für die universelle Handy Ablage wird kommen. (Schrauber).

Da hab ich doch dann gleich mal die Audi Service Hotline angerufen, um mir noch ein paar mehr Meinungen zu holen. Dort wurde mir gesagt, dass die Mobiltelefonwelt so schnelllebig ist, da könnte Audi nicht mithalten, ob sich das überhaupt lohnt, wer weiß wann die nächste Änderung am Steckverbinder geschieht...

Das der Lightning Steckverbinder nun der neue Standard für die mobilen Geräte mit dem Apfel ist, hat man bei Audi scheinbar noch nicht kapiert.

Ich bin sowas von stinksauer über diesen Verein! Die Vorrüstung in der Mittelarmlehne hätte ich mir bei Bestellung des PKW sparen können - hätte mir der Verkäufer denn nicht versichert, dass es kein Problem sei mit dem iPhone 5.

BMW nimmt für seine iPhone 5 Ladeschale über € 200,-, ich wäre gerne bereit diese auch zu zahlen, wenn man mich bei Audo doch nur lassen würde.

70 weitere Antworten
70 Antworten

iphone 4 + iphone 5 ohne Probleme, das Setup ist auch identisch, einfach via Bluetooth koppeln und fertig.

Hmmm. Vielleicht hatte etwas einen hänger bei mir. Auto war ja aus jetzt, Handy neu gestartet, mal schauen ob es jetzt dann funktioniert!

Also ich probiere es gerade wieder, es geht nicht. Kann mir jemand beschreiben wie man es richtig macht?
Im anhang ein foto vom handy mit der meldung.

Image

Gute nachricht. Endlich hab ich es geschaft das handy zu koppeln. Funktioniert wieder super.
Wie kann ich jetzt das automatische wiederverbinden aktivieren?
Bei meinem alten iphone ging das sobald ich das bluetooth eingeschaltet habe. Jetzt muss ich einschalten und koppeln bzw. verbinden bestätigen.
Geht bei euch die automatische wiederverbindung auf dem iphone 5?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pejcino



Geht bei euch die automatische wiederverbindung auf dem iphone 5?

...Einsteigen und Spaß haben - funktioniert ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von pejcino


Geht bei euch die automatische wiederverbindung auf dem iphone 5?

also ich habe bluetooth auf dem iphone5 einfach immer an, hat sich bis jetzt immer zuckungen automatisch mit dem MMI verbunden.

Ein tolles Feature finde ich übrigens, dass man nur einzelne Gruppen synchronisieren kann, ich habe eine "Auto" Gruppe angelegt, wo nur die wichtigsten Kontakte drin sind, damit ich im MMI nicht unnötig rumsuchen und scrollen muss, um jemanden zu finden. Ich weiss, eigentlich OT, also zurück zum Thema...

Zitat:

Original geschrieben von silberfuchs



Zitat:

Original geschrieben von pejcino



Geht bei euch die automatische wiederverbindung auf dem iphone 5?
...Einsteigen und Spaß haben - funktioniert ohne Probleme!

Mit automatische wiederverbindung meine ich nicht vom auto sich entfernen und wieder einsteigen. Das geht bei mir auch. Ich meine am handy bluetooth ausschalten und dann wieder einschalten. Danach muss ich nochmal auf verbinden klicken.

Wie ist es bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Ich finde es extrem schade, daß VW/Audi nicht aus den Puschen kommt...

Das Problem ist Apple - es wäre mehr als wünschenswert (eher überfällig) das Apple endlich mal das rSAP_Protokoll unterstützen würde.

Zitat:

Mit automatische wiederverbindung meine ich nicht vom auto sich entfernen und wieder einsteigen. Das geht bei mir auch. Ich meine am handy bluetooth ausschalten und dann wieder einschalten. Danach muss ich nochmal auf verbinden klicken.
Wie ist es bei euch?

auch das geht ohne irgendwas zu tun...bluetooth abschalten zuhause und bevor man ins auto einsteigt wieder anschalten...verbindet automatisch, da die gekoppelten geräte ja auf dem iphone gespeichert bleiben. koppeln muss man ein gerät immer nur einmal. unter bluetooth solltest du wenn es angeschaltet ist immer dein MMI finden, zuhause einfach im status "nicht verbunden". beim blauen pfeilchen kannst du dann übrigens die synchronisierungs-optionen wählen.

Ist aber bei mir nicht so. Ich muss nochmal rein in die einstellung vom handy, bluetooth, und dort bei geräte, mmi einmal draufklicken, dann wird die verbindung hergestellt.

Siehe bild:

Image

Hat sich erledigt. Jetzt passt alles so wie früher. Keine ahnung warum es nicht ging. Ich möchte mich auf jeden fall bei alle für eure hilfe bedanken!

Eine funktionierende Lösung gibt es seitens Audi nicht! Für die universelle Handy Ablage (ich besaß schon 2 davon) gibt es kein Kabel für das iPhone 5. Wer denn da denkt, dass das normale Apple USB auf Lightning Kabel zu verwenden wäre, der irrt, klar lässt sich das Alles ineinander stecken, Ladefunktion ist aber nicht gegeben. Zumal empfinde ich die universelle Ablage als ziemlichen Behelf, jedes Mal nach dem Anstöpseln wieder die Strippe in die Mittelarmlehne fummeln, für einen Aussendienstler absolut ungeeignet...

Hat sich aber eh erledigt, ohne Ladefunktion unnütz für mich. Da Apple sowieso nicht gerade berühmt für ausserordentlich guten Empfang ist, würde ich halt gerne die Antenne meines PKW nutzen (induktiv), wenn dann aber in Kombination mit einer Ladefunktion.

Im Gespräch mit meinem Händler erhielt ich heute (!) 3 unterschiedliche Aussagen, a) iPhone 5 Halter kommt noch (Verkäufer), b) Halter kommt nicht mehr (Teileverkauf), c) Adapterkabel von Audi für die universelle Handy Ablage wird kommen. (Schrauber).

Da hab ich doch dann gleich mal die Audi Service Hotline angerufen, um mir noch ein paar mehr Meinungen zu holen. Dort wurde mir gesagt, dass die Mobiltelefonwelt so schnelllebig ist, da könnte Audi nicht mithalten, ob sich das überhaupt lohnt, wer weiß wann die nächste Änderung am Steckverbinder geschieht...

Das der Lightning Steckverbinder nun der neue Standard für die mobilen Geräte mit dem Apfel ist, hat man bei Audi scheinbar noch nicht kapiert.

Ich bin sowas von stinksauer über diesen Verein! Die Vorrüstung in der Mittelarmlehne hätte ich mir bei Bestellung des PKW sparen können - hätte mir der Verkäufer denn nicht versichert, dass es kein Problem sei mit dem iPhone 5.

BMW nimmt für seine iPhone 5 Ladeschale über € 200,-, ich wäre gerne bereit diese auch zu zahlen, wenn man mich bei Audo doch nur lassen würde.

Also ich nutze mein I-Phone 5 auch über Bluetooth der Kuh. Zum Laden habe ich einen 12-V-Stecker mit USB-Adapter im Handschuhfach, ansonsten steckt das Handy in der Innentasche oder liegt in der Mittelkonsole! Mit der Audioqualität bin ich sehr zufrieden! Die Option "Namen wählen" über die Sprachsteuerung klappt perfekt, wenn ich das bordeigene Telefonbuch mit den Daten einmal per Aufsprechen versorgt habe!

Gruß, Harry 🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von V4Treiber


Eine funktionierende Lösung gibt es seitens Audi nicht! Für die universelle Handy Ablage (ich besaß schon 2 davon) gibt es kein Kabel für das iPhone 5. Wer denn da denkt, dass das normale Apple USB auf Lightning Kabel zu verwenden wäre, der irrt, klar lässt sich das Alles ineinander stecken, Ladefunktion ist aber nicht gegeben. Zumal empfinde ich die universelle Ablage als ziemlichen Behelf, jedes Mal nach dem Anstöpseln wieder die Strippe in die Mittelarmlehne fummeln, für einen Aussendienstler absolut ungeeignet...

Bei mir lädt das ohne Probleme. Hast du noch die "alte" Ablage? Da bestand das Problem mitnicht laden.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

1. ein Freund von mir benutzt es.
2. Ja
3. Ja
4. Lightning Kabel gibt es meines Wissens noch nicht. Daher muss man das iphone5 Kabel nehmen oder das Audi iphone(1-4) Kabel und einen Adapter dazu.

hallo, ich bin neu hier im forum / und bald neuer q5 besitzer.

die bejahung der frage nach der möglichkeit der benutzung der außenantenne über die ladeschale

interessiert mich,

da unser audi-autohändler dies verneint hat "... da das iphone keinen eigenen antnennenanschluß habe..."

was ist überhaupt dr unterschied zur bluetooth variante ?

danke schonmal für die anwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen