IPhone 5 Handyadapter Ladeschale?

Audi Q5 8R

Weiss jemand wann es die Ladeschale für das Iphone 5 für den Q5 VFL geben wird?
Was gibt es denn sonst für Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Eine funktionierende Lösung gibt es seitens Audi nicht! Für die universelle Handy Ablage (ich besaß schon 2 davon) gibt es kein Kabel für das iPhone 5. Wer denn da denkt, dass das normale Apple USB auf Lightning Kabel zu verwenden wäre, der irrt, klar lässt sich das Alles ineinander stecken, Ladefunktion ist aber nicht gegeben. Zumal empfinde ich die universelle Ablage als ziemlichen Behelf, jedes Mal nach dem Anstöpseln wieder die Strippe in die Mittelarmlehne fummeln, für einen Aussendienstler absolut ungeeignet...

Hat sich aber eh erledigt, ohne Ladefunktion unnütz für mich. Da Apple sowieso nicht gerade berühmt für ausserordentlich guten Empfang ist, würde ich halt gerne die Antenne meines PKW nutzen (induktiv), wenn dann aber in Kombination mit einer Ladefunktion.

Im Gespräch mit meinem Händler erhielt ich heute (!) 3 unterschiedliche Aussagen, a) iPhone 5 Halter kommt noch (Verkäufer), b) Halter kommt nicht mehr (Teileverkauf), c) Adapterkabel von Audi für die universelle Handy Ablage wird kommen. (Schrauber).

Da hab ich doch dann gleich mal die Audi Service Hotline angerufen, um mir noch ein paar mehr Meinungen zu holen. Dort wurde mir gesagt, dass die Mobiltelefonwelt so schnelllebig ist, da könnte Audi nicht mithalten, ob sich das überhaupt lohnt, wer weiß wann die nächste Änderung am Steckverbinder geschieht...

Das der Lightning Steckverbinder nun der neue Standard für die mobilen Geräte mit dem Apfel ist, hat man bei Audi scheinbar noch nicht kapiert.

Ich bin sowas von stinksauer über diesen Verein! Die Vorrüstung in der Mittelarmlehne hätte ich mir bei Bestellung des PKW sparen können - hätte mir der Verkäufer denn nicht versichert, dass es kein Problem sei mit dem iPhone 5.

BMW nimmt für seine iPhone 5 Ladeschale über € 200,-, ich wäre gerne bereit diese auch zu zahlen, wenn man mich bei Audo doch nur lassen würde.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PaulOffenbach


Nur nervt mich das manuelle koppeln mit Bluetooth.

Kannst ja auf automatisch umstellen...

Hallo, dann sag mir wie und du bist mein persönlicher Held ;-) Danke!

Ich hab kein Eiphone, aber wenn man den Thread von Anfang an durchliest, sollten keine Fragen offen bleiben. 😉
BTW: Das Koppeln hat mit der Handyablage nichts zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von PaulOffenbach


Hallo, dann sag mir wie und du bist mein persönlicher Held ;-) Danke!

Wenn BT im iPhone eingeschaltet ist, verbindet es sich automatisch, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Da muss nach der 1. manuellen Anmeldung zukünftig nichts mehr manuell verbunden werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn BT im iPhone eingeschaltet ist, verbindet es sich automatisch, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Da muss nach der 1. manuellen Anmeldung zukünftig nichts mehr manuell verbunden werden.

Danke für die Antwort! 🙂
Ich meine aber eher das ich an iPhone immer erst auf Bluetooth gehen muss und dieses aktivieren muss. Der Rest läuft klar automatisch. Dachte eigentlich an so ne PlugandPlay Lösung -> Handy in den Adapter fertig... Naja wird wohl nix. Gruß Paul

Falls Du Bluetooth am IPhone nach Nutzung wieder deaktiviert hast, musst Du es natürlich jedesmal neu aktivieren. Lass Bluetooth einfach aktiviert, dann funzt die Neuanmeldung automatisch!

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Falls Du Bluetooth am IPhone nach Nutzung wieder deaktiviert hast, musst Du es natürlich jedesmal neu aktivieren. Lass Bluetooth einfach aktiviert, dann funzt die Neuanmeldung automatisch!

Zieht aber auch viel Saft aus der Batterie. Man merkt bei eingeschaltetem BT deutlich eine gerinere Batterielaufzeit.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von mimikosifis


"... da das iphone keinen eigenen antnennenanschluß habe..."
Hallo,

Antennenanschluss braucht man nicht, das funktioniert über Induktion.

Woran kann man erkennen, dass das in der universellen Handyablage liegende iPhone tatsächlich die Außenantenne nutzt?

Zitat:

Original geschrieben von DerSchah



Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Hallo,

Antennenanschluss braucht man nicht, das funktioniert über Induktion.

Woran kann man erkennen, dass das in der universellen Handyablage liegende iPhone tatsächlich die Außenantenne nutzt?

M.W. kann man das nicht

Ich denke, doch. Ich habe die universelle Ablage seit ca. drei Wochen in Verbindung mit einer Beere im Gebrauch. Richtig feststellen, kann man es wohl eher in unter- bzw. schwachversorgten Landstrichen, wo die Telefonnetze teilweise nur in 2G zur Verfügung stehen. Sobald ich das Smartphone von der Ablage hochhebe, kann man den Rückgang in der Feldstärkeanzeige (unterer Rand im Display) sehen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Telefon komplett mit seiner Rückseite aufliegt - wie gesagt, aus dieser Position heraus reicht schon ein leichtes Anheben an einer der Geräteseiten und o.g. Vorgang ist erkennbar. 

Man sieht, dass gerade in schlecht versorgten Gebieten mehr Empfangsbalken am MMI zu sehen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen