iPhone 4 im F11 spinnt beim Laden über USB

BMW 5er

Hallo!

Nach längerer Abstinenz bin ich wieder hier bei den 5er-Fahrern. (Seit Mittwoch ist es ein 550d T, den ich erst ein paar Meter gefahren bin.)

Und jetzt habe ich ein kleines Problem, für das ich in der Suche wirklich keine Lösung gefunden habe.

Ich habe ein iPhone 4 und habe es mit einem original Apple-Ladekabel an der USB-Buchse in der Mittelkonsole meines F11s angeschlossen. Ich hätte erwartet, dass es dann aufgeladen wird. Wird es aber nicht. Es wechselt ständig zwischen "laden" und "nicht laden" (der Vibra ist ständig an, weil ja beim Beginn eines Ladevorgangs immer ein Vibra-Signal kommt - und da das iPhone ständig beginnt zu laden, weil es kurz danach wieder aufhört, bleibt er quasi dauernd an.)

Mir kommt es so vor, als ob der maximale Ladestrom für das Telefon nicht ausreichen würde - und der USB dann abregelt, dann das iPhone wieder aufhört zu laden, der USB dann wieder auf macht usw. pp.

Frage: Könnt Ihr das iPhone 4 im F11 an der USB-Buchse laden?

Danke für Feedback.

Gruß

Macchrizz

ps.: Im Moment behelfe ich mir mit einem USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder - aber das kann ja auch nicht die Lösung sein - oder doch?

22 Antworten

Hallo,

beim 5er ab Ende 2012 wurde die Ladefunktion über die USB-Schnittstelle (Mittelkonsole) über deaktiviert (nicht Softwareseitig sondern Hardwareseitig! Aussage der BMW Fachabteilung letzte Woche) somit kommt dieses Laden/nicht laden im Dauerwechsel zu stande. Alle älteren 5er sind davon nicht betroffen. Ich hoffe das BMW noch einmal überdenken wird...

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von jochenga


Hallo,

beim 5er ab Ende 2012 wurde die Ladefunktion über die USB-Schnittstelle (Mittelkonsole) über deaktiviert (nicht Softwareseitig sondern Hardwareseitig! Aussage der BMW Fachabteilung letzte Woche) somit kommt dieses Laden/nicht laden im Dauerwechsel zu stande. Alle älteren 5er sind davon nicht betroffen. Ich hoffe das BMW noch einmal überdenken wird...

Jochen

Hallo, hab das Problem auch. Mein IPod entlädt auch nur. Hab BJ 2013 und ein Y Kabel. Bei meinen drei E 60war alles ok. Schade, doch ich hab keine Lust eine Diskussion mit BMW anzufangen, bei der dann der IPodschuld ist.

Günter

Zitat:

Original geschrieben von jochenga


Hallo,

beim 5er ab Ende 2012 wurde die Ladefunktion über die USB-Schnittstelle (Mittelkonsole) über deaktiviert (nicht Softwareseitig sondern Hardwareseitig! Aussage der BMW Fachabteilung letzte Woche) somit kommt dieses Laden/nicht laden im Dauerwechsel zu stande. Alle älteren 5er sind davon nicht betroffen. Ich hoffe das BMW noch einmal überdenken wird...

Jochen

Das ist ja mal echt sch***e. Jetzt ist schon der USB im Handschuhfach weggefallen, jetzt kann man auch in der Mittelkonsole keinen Strom mehr zapfen. Ohne Ladefunktion würde ich am iPhone 5 nicht lange telefonieren bzw. Musik hören können.

Hi,

hatte das Problem auch bei meinem F11 aus 11/2012.
IPhone4 lief mit dem selben Kabel an allen 5er in der Ausstellung, jedoch nicht mit meinem. Keine Aenderung beim Wechsel des Kabels. Hatte das gleiche Problem wie Eingangs beschrieben (laedt/laedt nicht im schnellen Wechsel). Wollte eh gerade auf das iPhone5 wechseln und nun funktioniert es super.

Leider konnte ich auch nach vielen Tests nicht herausfinden warum das iPhone4 nicht mit meinem Auto kompatibel war. Puma-Anfrage meines Freundlichen hat bisher keinen Hinweis gebracht.

LG tom_nrw

Ähnliche Themen

Servus in die Runde!

Habe jetzt das gleiche Problem mit dem iPhone4 und dem F11.
habe gestern meinen gebraucht gekauften 525xd (Produktion 20.09.12) abgeholt.
Auf der Heimfahrt (ca. 300km) null Probleme gehabt...sofort erkannt, geladen und Musik abgespielt.
Iphone auch per Bluetooth gekoppelt um Zugriff auf die Telefonkontakte zu haben. Alles wunderbar.
Heute Abend geht mit dem gleichen Kabel (von einem iPod...das iPhone Kabel hat der Kater angefetzt)
nix mehr...bis auf das bekannte Spiel...Ladesymbol da, Ladesymbol weg....kurzzeitig wird das iPhone auch erkannt und Musik abgespielt...verliert aber sofort wieder die Verbindung.
Habe es dann auch nochmal mit dem zerfledderten iPhone Kabel probiert, das auch noch funktioniert (am PC)...natürlich das gleiche Spiel.
Was kann ich denn da machen? Wackelkontakt oder sowas würde ich ja ausschließen...da es heute bei zwei Kabeln aufgetreten ist. Und gestern hat noch alles gepasst...
Bin irgendwie ratlos...

Freue mich auf Tipps/Feedback...

Grüße
Florian

Hallo!

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die alten iP4 den USB-Port vom BMW überlasten. Ein normaler USb-Anschluss liefert 500mAh, nur die Ladegeräte der Hersteller gehen höher, damit die Ladezeiten sinken. So zieht das iPad 2.100 mAh, damit es passend lädt. Daher wird an den normalen Anschlüssen auch ein "Nicht-laden" angezeigt, da der Saft für Laden und Betrieb geleichzeitig nicht reicht. Nur bei ausgeschaltetem Display kommt etwas Saft zum iPad, das Laden braucht aber unendlich lange.

Gute Geräte erkennen, an was für einem Port sie hängen und überlasten ihn nicht. Das klappt leider nicht immer. Gerade externe 2,5" HDs verbraten in der Anlaufphase mal locker 1.000 mAh und überlasten den Port. Daher kommen etliche HDs auch mit einem Y-Kabel um den Strombedarf auf zwei USB-Ports zu verteilen. Wie oben beschrieben, habe ich das Gefühl, dass das iP4 den USB-Anschluss vom 5er nicht sonderlich mag und zu viel Saft zieht. Der Port selber kann aber nur 500 mAh bringen, so dass das Gerät andauernd vom Laden auf Nicht-Laden abfällt. Wäre meine Theorie dazu. Denn ein iP4 braucht für normal 1.000 mAh um richtig glücklich zu sein. Das dürfte auch auf den Ladegeräten von Apple stehen.

CU Oliver

vielen Dank an Alle und Bestätigung -- altes Orginalkabel hilft ;-))

Seit Tagen ärgere ich mich. 3Wochen alter F07, 4 iPhone im Haushalt, sowie Touch für Musi..
Immer dieser Wackelkontakt.. alle gängen Kabel durchprobiert, mal gehts, mal nicht.. einfach zum K.

Hier mal die SuFu benutzt und schon ist das Problem gelöst. Also ich kann bestätigen sowohl 4S als älterer Touch funktionieren einwandfrei bei Verwendung eines alten orginal Apple Kabels. Alle im Haushalt verhandenen Ersatzkabel zeigen diesen vermeindlichen Wackelkontakt. .... und ich wär fast zum ;-) gefahren.

Danke & Gruß

Ich hab das Problem nit dem iphone 5s und meinem 520d ebenfalls.

Welches Kabel funktioniert denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen