1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. iPhone 3G Integration mit Auxgate connect

iPhone 3G Integration mit Auxgate connect

Saab 900 I

Ich habe mich mal auf die Liste der iPhone-Aspiranten bei Orange in der Schweiz setzen lassen - wann auch immer man so ein Ding bekommt. Ziel ist natürlich nachher das iPhone im Wagen als iPod auch zu nutzen. D.h. ich muss mich langsam mal ranmachen und mir einen Bypass des AS2 zu einem Verstärker zu bewerkstelligen. Bisher war ja mein Favorit i-sotecs isoamp Reihe. Da sticht mir momentan nur der Auxgae connect ins Auge:
http://www.i-sotec.com/de/products/multimedia/auxgate_connect.html

Ich war der Meinung hier gibt es zwei im Forum, die den verbaut haben.
Reichen die angegebenen 4x40 Watt (wohl eher <20W in der Realität)?
Ist der Auxgate connect definitiv leistungsfähiger als das AS2 und auch signalstabiler (Bass bei hoher Leistungsabgabe)?

Gruss
iOli

79 Antworten

9-3 bj. 98 , ... wie sieht das eigentlich aus weißt du ob ich das as2 oder as3 habe , ich habe ein radio und nen cd player drin !

Das Radio ist das Gleiche. AS3 zu AS2 sind ein Verstärker mehr und zus. Lautsprecher in den Vordertüren.

Sie scheinen ja wirklich ahnung zu haben !! Also wenn ich die Antwort dann richtig verstanden habe , besitze ich das AS2 . Gibt es denn eine möglichkeit mit dem "i-sotec" die 2 Boxen in der Tür nachzurüsten?

Man tauscht die miesen Lautsprecher im Armaturenbrett gegen ein System aus, bestehend aus Frequenzweiche, Hochtöner für Armaturenbrett und Mittel-Tieftöner für die Tür.
Dann kann man auch gleich noch hinten die Lautsprecher upgraden.

http://www.motor-talk.de/.../...-canton-lautsprecher-t1210515.html?...

oder

http://cms.hochgartz.net/index.php?...

Also ist es theoretisch möglich das Auxgate Connect als Zusatzverstärker zunutzen um die zwei Boxen in der Türverkleidung zu betreiben?

Wenn ich das richtig verstanden habe: ja. Nur müssen die Frontlautsprecher und die Türlautsprecher zusammen über je eine Frequenzweiche betrieben werden.

Ok danke erstmal für die Hilfe , ich werde mal schauen ob ich das so hinekomme wie ich mir das vorstelle.
Ich hoffe mal das ich als Leihe das auch hinbekommen werde
🙂

Zitat:

Original geschrieben von AL444


Ich hoffe mal das ich als Leihe das auch hinbekommen werde

*LoL* Hauptsache man weiß, was man tut (schreibt)! 😁

Hauptsache man weiß, was man tut!So sollte es im Idealfall sein ;-)

Habe am WE mal probehalber meine neuen hinteren LS angeschlossen (Infinity Reference 9623i). Nach den Berichten von 93tid war ich natürlich sehr gespannt und voller Erwartungen! Doch die Freude sollte ausbleiben.
Die Dinger klangen wie Lautsprecher aus'm Kaugummiautomaten. Es kamen nur Höhen.

Liegt das an dem noch fehlenden Auxgate???
Oder habe ich durch mein Halbwissen irgendwas verpasst? ;-)

Das die Tieftöner defekt sind ist ja bei Neuware eher unwahrscheinlich...

Richtig gepolt?
Wie gesagt die Infinity brauchen Dampf (Verstärker), damit sie aus dem Quark kommen. Hatte auch zuerst nur hinten gemacht und danach vorne. Zusammen ergibt sich ein ganz anderer Klang.

Hab die Polung gecheckt und auch mal getauscht. Leider ohne Erfolg.
Bin mal gespannt ob es am fehlenden Verstärker liegt. Der müsste eigentlich diese Woche eintrudeln.

Werde nachher zur Probe auch mal die Lautsprecher für die Türen anschließen. Wenn dann auch nichts rauskommt muss es am fehlenden Amp liegen.

Wie sieht es denn überhaupt mit den Türspeakern aus? Nur an die vorhandenen Kabel anschließen reicht nicht, oder? Muss ich die Anschlüsse für die Türen aktivieren? (umpinnen) Habe auch was von ner Frequenzweiche gelesen. Ziel bei mir ist letztendlich 6 Lautsprecher zu betreiben. Armaturenbrett-, Türen- und Hecklautsprecher.

Schau mal auf meiner Page den Bericht Lautsprecher vorne an (http://cms.hochgartz.net/index.php?...). Eine Stelle (Abschnitt Verkabelung) ist nicht optimal dokumentiert. Wäre froh du könntest mir ein paar Fotos machen.

Folgendes Vorgehen:
Linke Verkleidung im Beifahrerfussraum ausbauen. AS2 ausbauen.

Den LS Stecker am AS2 abziehen und die Kabel zu den Dashboard LS auspinnen (Mit Isolierband umwickeln und zur Seite legen). Ich habe da eine Abbildung auf meiner Homepage - wichtig sind die vorne leicht eingeknickten Drähte zum Auspinnen. Nur mit sanfter Gewalt ziehen.
Dann hast du einen Stecker (LS Türen) am Einbauort des AS3 liegen (meine es zumindest). Hier ebenso die Pins herausholen. Dieses Kabel musst du freilegen aus der Gewebekabelisolierung hoch zum AS2 (irgendwie so war das). Im Endeffekt reicht das Kabel gerade so bis zum AS2. Dort in den Stecker korrekt gepolt einpinnen.
Schau dir die Verkabelung in Ruhe an, du verstehst dann was ich meine. Ich habe es leider nicht mehr plastisch vor Augen wie es genau war - ist schon eine Zeit her.

Gruss
Oliver

Na das wird ja spannend! 😉

Fotos werde ich aber gern machen! Die Sonne soll sich am WE wohl auch endlich wieder blicken lassen.
Hoffentlich wird der Eingriff von Erfolg gekrönt sein!

Übrigens: Wenn alles glatt läuft bekomme ich nächste Woche das neue iPhone!

Zitat:

Original geschrieben von modstar79


Habe am WE mal probehalber meine neuen hinteren LS angeschlossen
...
Werde nachher zur Probe auch mal die Lautsprecher für die Türen anschließen.

Was verstehst du unter "probehalber"? Einfach nur hingelegt und angeschlossen oder auch richtig eingebaut und verschraubt?

Für eine souveräne Bassperformance ist eine stabile Befestigung

Pflicht

!!! Profis bauen hierfür Adapterringe, so wie auf 93tid´s Page für die Vordertüren beschrieben, zum Beispiel nicht aus MDF, Sperrholz oder dergleichen, sondern drehen sowas aus Rotguss. Das gibt dann eine richtig feste und stabile Verbindung. MDF (mitteldichte Faserplatte) reicht für unsere Belange aber dicke aus! Ich will damit nur sagen das eine feste und stabile Befestigung sehr wichtig ist. Ohne diese sind nur die oberen Frequenzen (Mitten und Höhen) richtig hörbar. Also erst fest verschrauben dann nochmal probehören! 😉

Mal eine kleine Frage an die Auxgate-Nutzer:
Wenn der umschaltet auf den anderen Eingang und das Radio stumm schaltet, verzögert er dann das Signal, vom Navi z.B., oder wird immer das erste Wort zur Hälfte verschluckt?

Hier noch eine Alternative für die die auch ohne Verstärker zufrieden sind. Von Dietz gibt es auch eine BT-Freisprechanlage (iOPlay) die mittels A2DP die MP3s vom Handy abspielen kann. Zusätzlich gibbet auch noch einen BT-Dongle für iPod/iPhone & Co. um auch hier alles über die Anlage abzuspielen. Meine Eingangsfrage kommt daher, dass die Dietzteile das Signal verzögern um alles zu erzählen. 😉

Noch eine kleine Verstärkerlösung für unsere beengten Plätzchen von Carpower .

Deine Antwort