IPF Tuning System von EDS Motorsport

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

im Vectra C Forum läuft zur Zeit eine Sammelbestellung über das IPF Tuning System von EDS. Infos unter:

http://eds-motorsport.de/shop/de/EDS-IPF-System1

Die SB läuft offiziell mit Unterstützung des Herstellers EDS. Siehe:

---------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von ASH@EDS

Wir haben uns entschieden folgendes Vertriebsmodell für Ihre Forumssammelbestellung umzusetzen :

1) Die Aktion betrifft NUR IPF-Systeme !

2) Der reduzierte Basispreis der kompletten Aktion beträgt 450EUR pro IPF (Insignia Turbo Benziner kosten 70 EUR Aufpreis)

3) Jeder Kunde , der aus der Forumsaktion einen IPF bestellt, zahlt den reduzierten Basispreis von 450 EUR + Versand per Vorkasse oder Nachnahme und erhält SOFORT einen IPF per DHL zugeschickt.

4) Die Abholung kann auch DIREKT in Marl erfolgen !

5) Die Aktion läuft AB SOFORT bis zum 08.08.2010

6) Alle Bestellungen werden NUR über unseren WEBSHOP getätigt mit Angabe der Bankverbindung des Kunden und der Kennung „FORUMSAKTION IPF MOTORTALK“

7) NACH Ablauf der Rückgabefrist von 2 Wochen ab dem 08.08.2010 , erhalten ALLE Kunden dieser Aktion PRO KUNDEN x 1.50 EUR auf das angegebene Konto gutgeschrieben und zurücküberweisen !

8) Die GUTSCHRIFT von 1.50EUR pro Kunden wird auf 5 - 40 Kunden begrenzt , d.H. unterhalb 5 Kunden wird KEINE Rückerstattung vorgenommen und ÜBER 40 Kundenbestellungen bleibt die Gutschrift bei 60.00 EUR pro Kunden gedeckelt!

9) Aktuell läuft der EDS-IPF-OPERATOR unter WINXP und WIN7 mit virtueller Maschine im WINXP-Mode , VISTA und WIN7 werden aktuell nach dem letzten Sicherheitsupdate von MS vorerst nicht mehr unterstützt , wir arbeiten mit Hochdruck daran !

Mit dieser "Sommeraktion" hat jeder Kunde die Gelegenheit gegenüber des normalen Verkaufspreise EDS von 495EUR seinen IPF bei ausreichender Beteiligung für 390EUR zu erhalten !

Die Kunden können sich in einer Aktionsliste eintragen , damit jedermann sich über den Verlauf erkundigen kann !

Wir werden auch unseren Kundencounter regelmässig veröffentlichen damit es zu keinen Ungereimtheiten kommt und das Sich niemand hintergangen fühlt !!

Am 23.08.2010 wird dann die "Forumsprämie" an alle Kunden automatisch ausgezahlt !

Mit freundlichen Grüßen

Dipl. Ing. Arno Schindler

EDS Fahrzeugtechnik GmbH

Zechenstr.19

45772 Marl

----------------------------------------------

Also wer Interesse hat - bitte anschließen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ASH@EDS



Hallo !

Wer tätigt denn eine solche Aussage ?

Die Ladeluftkühler sind bei ALLEN Insignia Benzin Turbos IDENTISCH !!! Für 355PS beim Insignia OPC reicht es ja auch alle Male !!!

Darüber haben wir im LET Forum schon fleißig diskutiert.. ich kenne inzwischen einige OPC Fahrer die zum Teil bei verschiedenen Tunern waren. KEINER hat mit lediglich Softwareoptimierung die 350 PS geknackt- je nach Modell und Serienleistung liegen die OPC bei 335 – 346 PS und max. 550 NM. Die 355 PS möchte ich anzweifeln- und wir sprechen von EG, richtig? Oder sind die Angaben von 355 PS nach DIN? Dann wiederum kommt es hin.

Ich darf noch mal an den Leistungstest von User h/opc erinnern, der mit einem EDS Ausdruck von 366 – 371 PS angereist ist, und der am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen 343,xx PS erzielt hat – EG – wohlgemerkt. Opel in Form von V. Strycek hat formuliert, dass 350 PS nicht machbar seien. Zumindest nicht, ohne Änderungen an der Hardware. Er sprach übrigens auch von EG PS, das nur nebenbei.

Was die LLK angeht gebe ich Dir Recht! Allerdings- diese sind in der Serie zu klein und nicht effektiv genug ausgelegt, gleiches gilt für die Effizienz des Wasserkühlers. Im Paket macht das bei Temperaturen bereits über 25°C einen spürbaren Leistungsverlust. Sicher, im Sommer haben alle mit Turbo befeuerten Autos mit Sicherheit nicht ihre max. Leistung- beim V6 im Insignia ist es aber signifikant zu spüren. Ein großer LLK schafft teilweise Abhilfe, aber die Wassertemperatur geht auch ohne 30°C im Schatten und 20 Minuten Dauervollgas auf über 110°C. Das ist mit Verlaub suboptimal.

Zitat:

Weiterhin .... die Abgasanlage von A20NHT ist nicht reduzierender als vom 260PS A28NET .... da reichts ja auch für über 300PS !

Der Vorkat ... existiert NICHT beim A20NHT ... es ist der alleinige Primärkat und ist prinzipiell die gleiche Konstruktion wie beim Opel GT !

Nun klar, der V6 wie Du selber geschrieben hast ist 100% identisch zum OPC. Das der mit gedrosselten 260 PS auf gut 300 PS steigerbar ist, erklärt sich von selber. Was ich nicht glauben kann – und da wiederhole ich mich gerne – sind ansatzweise 320 PS im Insignia verbunden mit dem 2,0T. Auch hier die Frage- meinst Du 320 EG oder DIN PS?

Wie oben schon geschrieben bieten alle Tuner für den GT 305 – 320 PS an. Die gleichen Tuner für den 2,0T im Insignia allerdings nur 260 – 280 PS. Das hat mit Sicherheit andere Gründe als Kompetenzmangel. Laut Klasen gehen beim Insignia die 300 PS mit ach und krach im gesunden Rahmen nur mit anderer AGA (hier wiederum bin ich bei Dir, die ist in Serie genauso zu verbessern wie im V6, die OPC Anlagen der 1. Generation sind wirklich gut) und größerem LLK. Ich darf auf die Tests von Steinmetz (Klasen 295 PS) und Irmscher (EDS 300 PS) verweisen- Beides 4x4 mit Schaltung- Der Steinmetz nimmt dem Irmscher bis 200 gute 2 Sekunden ab und liegt mit knapp 28 Sekunden etwas über einem getesteten und serienmäßigen Insignia V6, Limo & Schalter & 20“ (ca. 28,7 Sekunden) mit eben nur 260 PS. Somit liegt die Vermutung nahe, dass das getestete Irmscher Fahrzeug mit Sicherheit keine 300 PS sondern ca. 275 – 280 PS hatte. Die Vmax war bei beiden Tests 254 Km/h, was für eine Vmax Abregelung spricht (Du schreibst glaube ich auf Deiner HP, sie wäre stets entriegelt).

Zitat:

Wenn wir also 300PS Leistungssteigerung anbieten , das von diversen Test bestätigt wird , die Autos auf der Straße mal richtig schnell sind und das mit Werksfreigabe , warum sollte denn die EDS Qualität nicht stimmen oder schlecht sein !

Was bitte bedeutet Werksfreigabe? Und was heißt richtig schnell? Letzteres ist wohl eher ein subjektiver Aspekt. Welche offiziellen diversen Tests gibt es denn? Ich kenne nur die mit den weißen Irmscher, s. o.

Zitat:

Schon mal darüber nachgedacht , das ein anderer Tuner möglicherweise nicht ausreichend kompetent sein könnte , um diese Leistung aus den Basiskomponenten zu realisieren und erst das halbe Auto austauschen möchte wie Ladeluftkühler , Abgasanlage usw .... Ist natürlich beim EURO5 Auto ein echtes Problem , weil TÜV darauf wird mal ganz ganz schwierig !

mfg ASH@EDS

Ob das alles an mangelnder Kompetenz anderer Tuner liegt oder an sauberer und für den Motor haltbarer Programmierung in Verbindung mit PS Angaben in EG kann ich nicht sagen. Ich vermute allerdings eher den 2. Teil des vorherigen Satzes. 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jooseph


I can not say what Klasen offer but so far I confirm that EDS 300 hp = 270 hp and 500 NM = 430 NM in my car, I think that mechanical upgrades for inlet / exhaust are required for> 270 KM in 2.0T

Hi,

EDS offers 305hp and 500Nm (IPF Flasher, only Software, no exhaust or mechanical improvement). When this phase is 270hp and 430Nm in YOUR car, there are only two explanations:

1) your car has a problem or the software is not properly flashed.

2) the datasheet from EDS is not correct and the estimated power is only whishful thinking.

I do not know, which is worse…

Kind regards
Jürgen

Würden die EDS Leistungsangeben auch in der Realität zutreffen, wäre das ein No-Go für mich, denn ich will nicht den Motor & Peripherie verheizen. So aber ist die tatsächliche Leistung & Drehmoment in der Praxis aber noch im grünen Bereich und ich werde nach Ablauf der Werksgarantie mal darüber nachdenken.

Einen Neuwagen sofort zu tunen ist zu riskant, was man hier alles im Forum für Probleme liest (langsam vergeht mir aufgrund der schieren Anzahl der Insignia-Probleme die Lust am noch nicht gelieferten OPC) läufst du dann in die Gefahr für Werksfehler selber zahlen zu müssen und das kann bei Motorschäden verdammt teuer werden...

Naja erstmal an alle Dieselfahrer werde mich mal erkundigen, was derzeit möglich ist an Leistungssteigerungen.

Dann naja warum nicht bei nem neuen Fahrzeug gleich die Leistungssteiegrung vornehmen?
Erstmal kann das Steuergerät auch wieder zurückgespielt werden entweder vom FOH oder Tuner 😉 Und dabei sieht Opel nicht mal was am Counter. Also die Angst ist unbegründet (auch das das Steuergerät geöffnet wurde sieht Opel nicht).

Kommt immer auf den Tuner an! Der muss sein Handwerk verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Naja erstmal an alle Dieselfahrer werde mich mal erkundigen, was derzeit möglich ist an Leistungssteigerungen.

Dann naja warum nicht bei nem neuen Fahrzeug gleich die Leistungssteiegrung vornehmen?
Erstmal kann das Steuergerät auch wieder zurückgespielt werden entweder vom FOH oder Tuner 😉 Und dabei sieht Opel nicht mal was am Counter. Also die Angst ist unbegründet (auch das das Steuergerät geöffnet wurde sieht Opel nicht).

Kommt immer auf den Tuner an! Der muss sein Handwerk verstehen.

ich poste hierfür mal ein paar Zitate:

Zitat:

"Der Nachweis bei Chiptuning ist einfach, weil es zu jedem Motordatensatz eine fixe Checksumme gibt und wenn die beim ausgelesenen DS nicht mit der originalen übereinstimmt ist was faul.

selbst aufgesetzte Power Boxen sind nicht mehr rückstandslos entfernbar. Auch zurückgespielte Originalsoftware bei OBD-Tuning ist nicht rückstandslos."


"Moderne STG protokollieren überschrittene Höchstwerte (Ladedruck, Drehzahl, Einspritzmenge, Luftmasse, Abgastemp, usw.), wenn die nicht zu den Serienwerten passen und der Schaden zu einer Überlastung passt, könnte es unangenehme Fragen geben. Diese überschrittenen Höchstwerte sind nicht editierbar.

Sicherlich, bei einer normalen Inspektion wird oder kann es der Händler nicht auslesen. Aber spätestens bei einem größeren Schaden und Kulanz- bzw. Garantieantrag wird seitens des Herstellers genauer geprüft. Das geht auch später bei einem Gebrauchtwagen-Käufer, der bei einem Schaden einen Gutachter beauftragt."

"Im Fzg sind dutzende Steuergeräte verbaut, die sich gegenseitig kontrollieren und "kennen". Und wenn bei einem eine Änderung vorgenommen wird, dann merken sich mehrere andere Steuergeräte diese Änderung und protokollieren sie. Es ist auch nicht möglich einzelne Steuergeräte zu tauschen, da die neuen Steuergeräte dann nicht von den anderen als zum Fzg gehörig erkannt werden.


"Es werden nicht die kompletten Datensätze protokolliert. Aber wenn ersichtlich ist, dass ein neuer Datensatz aufgespielt wurde, dessen Codierung nicht von BMW authorisiert wurde, dann ist klar, dass es sich um einen fremdaufgespielten Datensatz handeln muss. Ferner ist bei BMW dokumentiert, welche Updates auf Deine Fahrgestellnummer aufgespielt wurden und auch deren Zahl. Und egal, was der macht (ob Chiptuning oder nicht), liegt damit der Beweis für Manipulation auf der Hand und Du trägst Deinen Schaden selbst. So einfach ist das. Und wenn Du dann bei BMW auch noch die Backen aufbläst, haste ruckzuck die Anzeige wegen Betrugs am Hals."

Und wenn Kryptographie ins Spiel kommt, ist ein Überlisten der Herstellerschutzmaßnamen sowieso nicht mehr möglich - von niemanden:

LINK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Naja erstmal an alle Dieselfahrer werde mich mal erkundigen, was derzeit möglich ist an Leistungssteigerungen.

Dann naja warum nicht bei nem neuen Fahrzeug gleich die Leistungssteiegrung vornehmen?
Erstmal kann das Steuergerät auch wieder zurückgespielt werden entweder vom FOH oder Tuner 😉 Und dabei sieht Opel nicht mal was am Counter. Also die Angst ist unbegründet (auch das das Steuergerät geöffnet wurde sieht Opel nicht).

Kommt immer auf den Tuner an! Der muss sein Handwerk verstehen.

Meine Einstellung dazu ist, gut das es erkannt wird und ich bin mir sicher das es bei einer Untersuchung immer erkannt wird weil damit Kunden geschützt werden, die nichts an ihrem Fahrzeug verändert haben und im Garantiefall nicht in ihren Leistungen beschnitten werden.

[ quote]
[I ] Originally posted by Caravan16V [/ i]
[ quote]
[I ] Originally posted by jooseph [/ i]
I can not say what Klasen offer but so far I confirm that EDS 300 hp to 270 hp and 500 NM 430 NM = quote in my car , I think that mechanical upgrades for inlet / exhaust are required for> 270 KM in 2.0T [/ ]

Hi,

EDS offers 305hp and 500Nm (IPF Flasher, Software only , no exhaust or mechanical improvement) . When this phase is 270hp and 430nm in YOUR car, there are only two explanations:

A ) your car has a problem or the software is not properly flashed .

2) the datasheet from EDS is not correct and the estimated power is only whishful thinking.

I do not know, which is worse ...

Kind regards
Jürgen

[ / quote ]

The Klasen-motors offers 265 KM.

So, 270 KM/430NM from 2L engine for 600E is not enught ? 2.0 TFSI offers similar power and less torque

When it come to Irmscher chiptuning, I am very kin to see cost/performance/clutch reliability because torque chart from EDS tuning seems safe for clutch. If Irmscher offers more performance then their program has more torque beetween 1900-3500 rpm,
And I do not know, which is worse ... : EDS or Irm. software ?

Zitat:

Original geschrieben von jooseph


So, 270 KM/430NM from 2L engine for 600E is not enught ? 2.0 TFSI offers similar power and less torque

That is not the point. The point is, that EDS says “305hp and 500Nm” which is in reality only 270 hp and 430Nm.

Zitat:

Original geschrieben von jooseph


If Irmscher offers more performance then their program has more torque beetween 1900-3500 rpm

Why? Please explain!

wenn ich das englische jetzt richtig übersetzt hab und verstanden hab,dann ist das bei den 2.0tfsi motoren bewusst gemacht,von z.b. mtm oder abt,da das schaltgetriebe nicht mehr als 400nm verträgt,so drosseln die tuner lieber das drehmoment.die s-tronic von audi packt 550nm.anscheinend reizen eds ,die getriebe von der belastung voll aus.oder was ist im 2.0l turbo verbaut (f40oder)?
wenn ich alles falsch verstanden hab,einfach ignorieren.😁

mfg

André

vielleicht kann ja arno mal was dazu sagen wie lange sie noch brauchen für die neuen diesel

Ich hätte mal so eine Grundsatzfrage zum Thema "EDS 300 PS in 2T sind schlecht, usw.":
Wenn Irmscher als sozusagen Haus und Hof Tuner von Opel, damit Werbung macht und es vielleicht sogar einmal direkt die EDS Software von Irmscher gibt. Dann kann es doch meines Erachtens nach nicht ganz so schlecht sein.

Oder gibts da eine rationale Erklärung?

Das eventuell andere Kennfelder von Klasen und Co. besser sein können mag schon sein.

Also erstens sind mir die Schutzmaßnahmen bekannt die so ein Motor hat udn jeder vernünftige Tuner umgeht bzw. setzt die zurück!

Null Problemo! Hab ich selbst dabei gesessen 😉 Und Opel und selbst BMW besitzt fast keine Schutzmaßnahme bis auf Cheksumm!!!

Dann ist das Getriebe im 2,0T des gleiche wie beim 2,8 und OPC. Also bis 500NM null Probleme! Gehen laut Tests auch mehr sollte man aber nicht machen.

Es ist nun mal so das der 2,0T um wirklich fahrbare und haltbare/gesunde 300PS zu bekommen eine andere Abgasanlage, Vorkat und Ladeluftkühler braucht! Ich kenne den 300PS Irmscher der wird nie im Leben auf der Strecke die gleiche Leistung bringen! Dazu wird der Turbolader gequält ohne Ende, wegen dem Stauruck der Serienabgasanlage. Dazu bei wärmeren Wetter wird der niemals mehr 300PS bringen!

Der 2,0T hat meiner Meinung nach zur Zeit die beste Basis für Leistungssteigerungen! Beweist auch der Einsatz beim 24H Rennen am Nürburgring. Da war im Astra auch der 2,0T des Insignias/GTs verbaut!!!

Und EDS will auf den Serien 2,OT einfach mal 300PS und 500Nm drauf geben! Das ist niemals gesund!

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Aber auf einen Serien 2,oT eine SOftware ausfzuspielen mit 300PS und 450 oder 500NM ist doch total lächerlich!
[...]
Naja ^^ Soll jeder das machen was er will. Für mich zählt Qualität in Sachen Leistungssteigerung! Da fahr ich nich zu EDS und das sehen mittlerweile auch viele andere!

Du zählst auf Qualität...

Zitat:

Also erstens sind mir die Schutzmaßnahmen bekannt die so ein Motor hat udn jeder vernünftige Tuner umgeht bzw. setzt die zurück!
[...]
Also die Angst ist unbegründet (auch das das Steuergerät geöffnet wurde sieht Opel nicht).

und meinst aber Betrug würde eh keiner merken. Sorry, aber erst Auto absichtlich kaputt machen (lassen/überlasten) und dann hinterher den Schwanz einziehen und lügen um die Kosten widerrechtlich erstattet zu bekommen ist wenig überzeugend.

Technische Machbarkeit ist ja eine Sache, aber Betrug anzetteln oder anderweitig stänkern ist eine andere. Mag ja sein das man soundsoviel Leistung und Drehmoment rausholen kann, aber 100tkm+ Haltbarkeit sprechen eine andere Sprache. Und das wollen 1-2 Leute ohne Budget mal eben widerlegen?

MfG BlackTM

Ehm habi gesagt das ich wen betrügen möchte?

Davon ab ich habe bisher nie Probleme bei Leistungssteigerungen gehabt!
Wenn alles ordentlich und fachgerecht gemacht wird null Probleme!

Davon ab ich überlaste oder fahr den Wagen/Motor nicht kaputt es geht darum was machbar ist! Und das aus den Motoren ohne Probleme mehr rausgeholt werden kann ist wohl jedem bekannt!

Der 2,0T hat Serienmässig schon 265PS und ist im Insignia lediglich gedrosselt!

Hallo,

nur zur Erinnerung:

Aktion läuft nur noch bis 8.08.2010!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blaetterlein


Hallo Leute,

im Vectra C Forum läuft zur Zeit eine Sammelbestellung über das IPF Tuning System von EDS. Infos unter:

http://eds-motorsport.de/shop/de/EDS-IPF-System1

Die SB läuft offiziell mit Unterstützung des Herstellers EDS. Siehe:

---------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von ASH@EDS

Wir haben uns entschieden folgendes Vertriebsmodell für Ihre Forumssammelbestellung umzusetzen :

1) Die Aktion betrifft NUR IPF-Systeme !

2) Der reduzierte Basispreis der kompletten Aktion beträgt 450EUR pro IPF (Insignia Turbo Benziner kosten 70 EUR Aufpreis)

3) Jeder Kunde , der aus der Forumsaktion einen IPF bestellt, zahlt den reduzierten Basispreis von 450 EUR + Versand per Vorkasse oder Nachnahme und erhält SOFORT einen IPF per DHL zugeschickt.

4) Die Abholung kann auch DIREKT in Marl erfolgen !

5) Die Aktion läuft AB SOFORT bis zum 08.08.2010

6) Alle Bestellungen werden NUR über unseren WEBSHOP getätigt mit Angabe der Bankverbindung des Kunden und der Kennung „FORUMSAKTION IPF MOTORTALK“

7) NACH Ablauf der Rückgabefrist von 2 Wochen ab dem 08.08.2010 , erhalten ALLE Kunden dieser Aktion PRO KUNDEN x 1.50 EUR auf das angegebene Konto gutgeschrieben und zurücküberweisen !

8) Die GUTSCHRIFT von 1.50EUR pro Kunden wird auf 5 - 40 Kunden begrenzt , d.H. unterhalb 5 Kunden wird KEINE Rückerstattung vorgenommen und ÜBER 40 Kundenbestellungen bleibt die Gutschrift bei 60.00 EUR pro Kunden gedeckelt!

9) Aktuell läuft der EDS-IPF-OPERATOR unter WINXP und WIN7 mit virtueller Maschine im WINXP-Mode , VISTA und WIN7 werden aktuell nach dem letzten Sicherheitsupdate von MS vorerst nicht mehr unterstützt , wir arbeiten mit Hochdruck daran !

Mit dieser "Sommeraktion" hat jeder Kunde die Gelegenheit gegenüber des normalen Verkaufspreise EDS von 495EUR seinen IPF bei ausreichender Beteiligung für 390EUR zu erhalten !

Die Kunden können sich in einer Aktionsliste eintragen , damit jedermann sich über den Verlauf erkundigen kann !

Wir werden auch unseren Kundencounter regelmässig veröffentlichen damit es zu keinen Ungereimtheiten kommt und das Sich niemand hintergangen fühlt !!

Am 23.08.2010 wird dann die "Forumsprämie" an alle Kunden automatisch ausgezahlt !

Mit freundlichen Grüßen

Dipl. Ing. Arno Schindler

EDS Fahrzeugtechnik GmbH

Zechenstr.19

45772 Marl

----------------------------------------------

Also wer Interesse hat - bitte anschließen.

Gruß

Hallo !

Der A20NHT Motor im Insignia ist IDENTISCH zum Opel GT Z20NHH !!!

Die Abgasanlage des Insignia verursacht kaum mehr Verlustleistung als die Anlage im Opel GT !

Beide Varianten sind mit einem 600CPSI Primärkat an gleicher Position ausgestattet !

Wir haben ein gültiges TÜV-Gutachten für 320PS beim OPEL GT !

Warum sollte ein A20NHT nicht auch problemlos auf die Leistung des getunten Opel GT gebracht werden können ?

Weiterhin MUSS unser Tuning im IPF System mit 98Okt+ gefahren werden , das da unter unglücklichen Umständen mit schlechtem Gebläse und hohem Retardereinsatz und 95Okt nicht die volle Leistung erreicht wird , sollte jedem einleuchten !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Deine Antwort
Ähnliche Themen