iOS7 in the Car
Gestern hat Apple ja das neue iPhone-Betriebssystem iOS7 vorgestellt. Es gibt auch eine Funktion "iOS in the car", die ich so verstanden habe, dass man das iPhone komplett auf dem Fahrzeugbildschirm sehen und bedienen kann und dass auch Navi-Apps darüber laufen können. DAS ist ja genau die Zukunft des Navis, wie ich sie hier schon immer vertreten habe.
Allerdings ist bei den vielen Herstellern, die das ab 2014 anbieten wollen (u.a. auch Mercedes) BMW leider nicht dabei gewesen. Hat jemand weiterführende Infos, ob sowas auch bei BMW kommen wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich hätte gerne sprachbedienbares WhatsApp im Auto
Gibt es seit vielen Jahren. Es nennt sich "Telefonie". Diese bietet vollständige Kommunikation mittels gesprochener Worte. Abhängig vom Softwarestand der jeweils Beteiligten kann sie sogar Fremdsprachen und Dialekte verarbeiten.
Grüße
Stefan
69 Antworten
Kann man BMW nur beglückwünschen.
Ausserdem glaube (hoffe) ich dass sich mittelfristig HUD's durchsetzen wird, das wäre konsequent und spezifisch fürs KFZ geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Kann man BMW nur beglückwünschen.
...
Für völlig überteuerte Navis, die nichts besser als ein Smartphone Navi können, die aber dafür schon nach kurzer Zeit veraltet sind, den Kunden mit einem Abzock-Preis melken und zusätzlich für Kartenupdates 250 EUR verlangen. Der Witz des Jahrhunderts wenn Du die dazu beglückwünschst.
Aber irgendwann wird BMW auch aufspringen müssen. Spätestens wenn es eine Android Variante davon gibt dann anfangen umzudenken.
Die Zukunft liegt halt nun mal auf mobilen Geräten und deren Integration in andere Geräte, Systeme etc.
Kauft euch einfach das Auto welches diese Features bietet. Was anderes kann man als Konsument nicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Stimmt doch auch, sofern GSM oder WLAN im Keller verfügbar wird man hinreichend genau geortet, selbst in der Bayrischen Pampa 😁Ich würde auch nicht auf das BMW Navi verzichten wollen, allein schon weil es mir zu blöd ist am viel zu kleinen Display des iPhones per Touchscreen während der Fahrt rumzufummeln.
Funktioniert bei Smartphones etwa die Sprachsteuerung zur Eingabe von Navi-Befehlen nicht perfekt, wenn es ins Fahrzeug integriert werden könnte?
Eine Fummelei auf einem Touchscreen wäre jedenfalls das letzte, was ich mir beim Fahren antun würde.
Jetzt fehlt nur noch, dass Nutzer der Smartphone-Navigation auf eine entsprechende HUD-Anzeige und /oder den Dienst RTTI verzichten müssen.
All das wäre ein Rückschritt und ein technischer Stand längst vergangener Zeiten.
Wie auch immer, der Fahrer stellt das Fahrzeug ab und beraubt es seines Navis, da er sein Smartphone mitnimmt. Nun kommt der nächste Fahrzeugnutzer. Will er navigieren, muss er ebenfalls ein passendes Navi mitbringen, sonst wird das nichts.
Eine sehr zukunftsorientierte Navi-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Navis mitbringen muss. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Eine sehr zukunftsorientierte Navi-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Navis mitbringen muss. 🙄
Tja, so gefällt das Apple natürlich.
Und in ein paar Jahren kannst du nicht mal mehr aufs Klo ohne Ifön.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Wie auch immer, der Fahrer stellt das Fahrzeug ab und beraubt es seines Navis, da er sein Smartphone mitnimmt. Nun kommt der nächste Fahrzeugnutzer. Will er navigieren, muss er ebenfalls ein passendes Navi mitbringen, sonst wird das nichts.
Eine sehr zukunftsorientierte Navi-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Navis mitbringen muss. 🙄
Wie auch immer, der Fahrer stellt das Fahrzeug ab und beraubt es seines Telefons, da er sein Smartphone mitnimmt. Nun kommt der nächste Fahrzeugnutzer. Will er telefonieren, muss er ebenfalls ein passendes Telefon mitbringen, sonst wird das nichts.
Eine sehr zukunftsorientierte Telefon-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Telefon mitbringen muss. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Wie auch immer, der Fahrer stellt das Fahrzeug ab und beraubt es seines Telefons, da er sein Smartphone mitnimmt. Nun kommt der nächste Fahrzeugnutzer. Will er telefonieren, muss er ebenfalls ein passendes Telefon mitbringen, sonst wird das nichts.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Wie auch immer, der Fahrer stellt das Fahrzeug ab und beraubt es seines Navis, da er sein Smartphone mitnimmt. Nun kommt der nächste Fahrzeugnutzer. Will er navigieren, muss er ebenfalls ein passendes Navi mitbringen, sonst wird das nichts.
Eine sehr zukunftsorientierte Navi-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Navis mitbringen muss. 🙄
Eine sehr zukunftsorientierte Telefon-Lösung, wo jeder Fahrer erst ein kompatibles Telefon mitbringen muss. 🙄
Verstehe die Argumentation nicht. Für den Gebrauchtwagenkunden wäre solch ein Fahrzeug genau wie jetzt auch schlicht ein Fahrzeug ohne Navi, was aber die zusätzliche Option hätte den Bildschirm von bestimmten Geräten darszustellen.
Mir persönlich ist schon klar, dass die Gebrauchtwagenkäufer hier anders argumentieren werden, als Neuwagenkäufer. Aber da ist meine Haltung eindeutig: wenn ich alle drei Jahren den überaus größten Anteil des Wertverlustes eiens Fahrzeugs bezahle und es so für Gebrauchtwagenkäufer erschwinglich mache, dann soll sich BMW gefälligst nach dem richten, was ich für den Neupreis im Auto haben will, nicht was irgend ein Zweitbesitzer mal braucht.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Kann man BMW nur beglückwünschen.
Die Frage ist warum und wie lange. Mercedes beteiligt sich ja neben anderen Marken an dem Programm und bei den Aufpreisen für Navis wird sowas auch schnell zum Wettbewerbsnachteil.
Es fordert übrigens niemand, dass BMW keine eigenen NAvis mehr anbieten soll - diese entweder oder Diskussion gibt es gar nicht. Sie sollen lediglich diese Option zusätzlich eröffnen.
Was braucht man nun eigentlich alles für den ConnectedDrive App-Kram, der da kommen soll?
Ich finde es ja schön und gut, dass es angeboten wird, aber wenn bei relativ neuen Fahrzeugen nicht mal die Möglichkeit besteht, dass es nachgerüstet werden kann, dann ist das nur eine halbe Sache. Hier macht BMW ja schon große Werbung dafür.
Ich kann nur irgendwie nicht glauben, dass alle leer ausgehen, die keine SIM-Karte im Auto integriert haben und/oder nicht diese Handyvorbereitung haben. Wenn man es so groß bewirbt, dann sollte man auch Nachrüstlösungen anbieten. Wenn nicht, dann ist es klar, dass viele Leute skeptisch bleiben und mobile Lösungen bevorzugen. Ein Smartphone kann ich nach Lust und Laune auch durch ein neues ersetzen. Beim Auto wird's da schon schwieriger.
Ich hätte gerne sprachbedienbares WhatsApp im Auto
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was braucht man nun eigentlich alles für den ConnectedDrive App-Kram, der da kommen soll?
Ich finde es ja schön und gut, dass es angeboten wird, aber wenn bei relativ neuen Fahrzeugen nicht mal die Möglichkeit besteht, dass es nachgerüstet werden kann, dann ist das nur eine halbe Sache. Hier macht BMW ja schon große Werbung dafür.
Ich kann nur irgendwie nicht glauben, dass alle leer ausgehen, die keine SIM-Karte im Auto integriert haben und/oder nicht diese Handyvorbereitung haben. Wenn man es so groß bewirbt, dann sollte man auch Nachrüstlösungen anbieten. Wenn nicht, dann ist es klar, dass viele Leute skeptisch bleiben und mobile Lösungen bevorzugen. Ein Smartphone kann ich nach Lust und Laune auch durch ein neues ersetzen. Beim Auto wird's da schon schwieriger.
Tja, herzlich willkommen in der Welt der Fahrzeuge mit voll integriertem Entertainment. Die Frage muss dann lauten, was ist eigentlich aus dem DIN-Schacht geworden? Die volle Integration zugunsten einiger Gimmicks geht zu Lasten der Auf- und Umrüstbarkeit während des gesamten Fahrzeuglebens.
In meinem 3er ist das Radio nur zum Musikhören bestellt; alles andere muss vom Handy geleistet werden. Da weiß ich wenigstens sicher, dass es dauerhaft funktioniert.
So gesehen hoffe ich doch, dass eine iOS 7-Integration doch noch stattfindet, und zwar mittels SW-Update über USB-Stick (wie es bereits jetzt möglich ist), und nicht mittels Hardware, die man entweder gar nicht oder nur für teures Geld nachrüsten kann.
Das neue ConnectedDrive zeigt zwar den Innovationsvorsprung auf, der aus Marketingsicht durchaus löblich ist, aber viele Fahrer bleiben dabei auf der Strecke bzw. ist man ähnlich - wenn nicht stärker - in seiner Freiheit eingeschränkt als bei Apple Produkten.
Möglicherweise könnte der Schuss noch nach hinten losgehen... Bin mal gespannt.
und hier in deutsch: http://heise.de/-1888772
Siri Eyes Free erst für Fahrzeuge ab Juli 2013. Keine Softwareupdate für ältere Fahrzeuge möglich.
... und Voraussetzung ist Navi Professional mit Handyvorbereitung, übrigens auch für die BMW ConnectedDrive Apps ...
Somit kein freier Zugang aus meiner Sicht und daher kann auch nicht von einer Serienlösung gesprochen werden, denn nicht jeder braucht Navi Prof oder kann/will es sich leisten.
Na denn werd ich mit meinem Navi Business mit kleiner FSE auch überleben... 😉
Und überhaupt frag ich mich, wie man eigentlich vor den Smartphones, Facebook, Twitter & Co überlebt hat...