Ionity Ladefehler
Ich habe folgendes Phänomen. BMW i4 40 Bj 09.22. Es kommt seit einigen Wochen zu Ladeabbrüchen immer nur an Ionity Ladesäulen. Egal ob die ganze neue Generation oder die älteren sind. Fehlermeldung: “Ladefehler - Ladung unterbrochen”. Es gibt keinen genauen Zeitpunkt oder Ladestand wann das passiert. Ionity sagt die Ladesäulen funktionieren einwandfrei. Gestern war durch Zufall sogar ein Ionity Techniker vor Ort. Hat das Phänomen auch jemand hier im “Schwarm”?
Weiteres interessantes Phänomen ist, das an einigen Ionity Säulen bei 80% das Laden gestoppt wird.
54 Antworten
Und da bin ich wieder mit einem Update: Auto ist wieder da. Es konnten Fehler festgestellt werden. Man hat mir leider nichts konkretes gesagt, auch nicht auf Nachfrage, aber es wurden Softwareanpassungen durchgeführt. Mein Ladeproblem bei Ionity konnte ich noch nicht testen, das folgt aber diese Woche. Interessant sind zwei andere Dinge die behoben bzw. neu auftreten:
- Scheibenwischerautomatik: Bisher wollte die nie von alleine ausgehen. Bei viel Regen ging die dann auf die höchste Geschwindigkeit und wenn es weniger regnet oder aufgehört hatte, lief die permanent auf höchster Geschwindigkeit weiter, bis ich manuell eingegriffen habe. => behoben
Neu und total nervig: ich kann rückwärts nicht mehr aus meiner Garage fahren ohne das der Notbremsassistent eingreift. Das Auto bremst abrupt und bleibt stehen und zwingt mich zum Gangwechsel, dann geht’s wieder. Nichts in oder an der Garage geändert und 100% reproduzierbar. 16 Monate ist nix gewesen.
Okay das gehört nicht hier hin, aber ich wollte das nur kurz zu meinem Ionity Problem mit erwähnen. Davon werde ich Ende der Woche mal wieder berichten, denn dann lade ich 3 mal bei Ionity.
Zitat:
@chutor schrieb am 17. Juni 2024 um 16:06:33 Uhr:
Neu und total nervig: ich kann rückwärts nicht mehr aus meiner Garage fahren ohne das der Notbremsassistent eingreift. Das Auto bremst abrupt und bleibt stehen und zwingt mich zum Gangwechsel, dann geht’s wieder. Nichts in oder an der Garage geändert und 100% reproduzierbar. 16 Monate ist nix gewesen.
Okay das gehört nicht hier hin, aber ich wollte das nur kurz zu meinem Ionity Problem mit erwähnen. Davon werde ich Ende der Woche mal wieder berichten, denn dann lade ich 3 mal bei Ionity.
Spannend! Das macht meiner auch seit kurzem. Müssen die uns mit einem Update untergejubelt haben.
Hatte gestern auch Probleme beim Laden mit Ionity in Himmelkron. Gut, zwei Säulen haben direkt eine Fehlermeldung ausgegeben, die dritte Säule ging dann (350 kW), brach aber bei 44% mit einem Fehler den Ladevorgang ab. Bin dann weiter gefahren und habe bei Aral voll gemacht. Hatte vorher noch nie Probleme mit Ionity. Die anderen Autos vor Ort konnten ganz normal laden.
Es klappt nun. Die Säule wollte nicht, eine daneben funktionierte. In der BMW App war die Säule auch Offline. In der Ionity App war sie aber grün, auch die Säule selber hatte keine Fehlermeldung. Wie kann das sein? Gestern ohne Handy konnte ich das nicht sehen.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 16. Juni 2024 um 19:31:53 Uhr:
Leider haben beide das Symbol ohne Bild der Säule und wo du was dran gehalten hast ist das unmöglich zu sagen.
Ähnliche Themen
Passiert leider immer mal wieder, woran das liegt? Keine Ahnung.
Update vom Update: 4 mal bei Ionity geladen , 2 mal an den ganz neuen, 2 mal an den für mich alten. 3 von den 4ren sind in der Vergangenheit immer abgebrochen. Das Problem habe ich aktuell scheinbar nicht mehr. Dafür macht das Auto auch wieder reproduzierbar beim Rückwärtseinparken zwischen zwei Autos eine Notbremse und ich muss dann auswählen irgendwas mit „für diese Aktion temporär ausschalten“ ansonsten komme ich nicht in die Lücke. Der Wagen verweigert das! Bin reichlich genervt von BMW, haben ihre Software nicht im Griff und verschlimmbessern das, was mal gut lief. Zum ……
Ach so noch ein Update zur max. Ladeleistung. Ich komme nicht mehr über 185kw. An allen 4 Säulen das gleiche und heute auch bei Aral Pulse. Der Freundliche meinte nur, das ist so ….. Habe ihm Bilder von Kurven gezeigt als ich weniger als 60.000 km gefahren war . Antwort: ist so.
Abschließender Status: nach 2438 km und 5 mal Ionity laden keine Probleme mehr mit Abbrüchen, aber die Karte lädt nicht mehr mit der max. möglichen Ladeleistung
Das mit dem Bremseingriff kannst du einstellen bei der PDC. Kein Softwarefehler.
Und der 35 er lädt regulär mit 185 kw maximal, mehr hat der Hersteller nie versprochen.
Er hat aber einen 40.
Genau i40 und ja , ich kann das einstellen, aber 16 Monate kein Problem, dann 5 Tage Werkstatt und auf einmal fährt mein Wagen nicht mehr rückwärts aus der Garage ohne „Notstop“ ….. da kann mir keiner erzählen dass das kein Softwarefehler ist.