Ionity...Ich lösche gerade meine App...

Audi e-tron GE

Ab 31. Januar 2020 gilt für alle IONITY Direktkunden das folgende Preismodell:

Die Abrechnung erfolgt pro Kilowattstunde (kWh)
Ohne Vertragsbindung
Ohne versteckte Kosten
Länder im EURO-Raum* EUR 0,79
Großbritannien GBP 0,69
Schweiz CHF 0,79
Polen PLN 3,50
Kroatien HRK 6,20
Dänemark DKK 6,20
Norwegen NOK 8,40
Schweden SEK 8,70
Tschechische Republik CZK 21,00
Ungarn HUF 280,00

Alle Preise enthalten die aktuell gültige Mehrwertsteuer.

Beste Antwort im Thema

Ich denke alle die auf E-Mobilität setzen sollten zusammenhalten.
Ich finde es echt schade immer zu lesen, der e-tron ist besser oder der Tesla ist der beste.
Beide der Fahrzeuge haben ihre vor und Nachteile und dabei etwas schlecht reden hat auch nichts mit dem Thread hier zu tun.

Ich finde die Preise gehen gar nicht, egal ob man Ionity nutzt oder nicht.
wenn man die E-Mobilität vorantreiben will, ist das nicht der richtige Weg den man geht, nicht nur von den Säulenbetreiber, sondern von allen.

Genu deshalb sollte man auch was unternehmen, damit nicht andere auch auf solch eine Idee kommen und es Schule macht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 20. Februar 2020 um 07:00:34 Uhr:



Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 19. Februar 2020 um 21:55:00 Uhr:


Kannst du da für Österreich ein bissl genauer erklären? Nur die Shell Recharge App runterladen?
Da find ich nix mit emobile

da-emobile.com: die haben z.b. bei der Raststation Guntramsdorf einen HPC, sind aber sonst eher im Westen von Österreich vertreten.

Es gibt noch eine Station bei uns im Osten bei der A1 Autobahn Raststation St. Pölten

Ja, sind überwiegend im Westen; ich bin öfter in Tirol. Ich nutze ABRP und dort sind sie aufgeführt. Manche noch mit 75kW, reicht jedoch auch oft für einen kurzen Stop vor dem Ziel. Beim >150kW Lader bleibe ich mit einem fröhlichen Lächeln gerne mal länger als notwendig stehen....immer in Gedanken an den schönen Preis und die teure Konkurrenz...😎

Frage an Etronisten in Deutschland: steht im Apple-App-Store noch die IONITY-App zur Verfügung? Habe meine IONITY App gelöscht, da die Karte nicht mehr geladen wurde. Wohne in NL; gerade nachgesehen: ist aus dem AppStore verschwunden...

Ist aus beiden Stores entfernt worden. Man kann aber über die Ionity Webseite bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stefanmeinhardt schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:35:26 Uhr:


Frage an Etronisten in Deutschland: steht im Apple-App-Store noch die IONITY-App zur Verfügung? Habe meine IONITY App gelöscht, da die Karte nicht mehr geladen wurde. Wohne in NL; gerade nachgesehen: ist aus dem AppStore verschwunden...

https://support.ionity.eu/.../...-currently-not-available-for-download

Das sind einfach Dilettanten, sogar bis ins kleinste Detail.

Dann ist die Preissenkung in der App doch nur ein Bug 😛

https://youtu.be/NP1w6A8NhEE

Ja, ist ein Bug. Wurde ja schon bestätigt. Dieser Youtuber erzählt nun mal viel, wenn der Tag lang ist.

Sein Wissen über YouTube aufzufrischen war noch nie eine gute Idee🙂

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:21:49 Uhr:


Das sind einfach Dilettanten, sogar bis ins kleinste Detail.

Wer weiß ob das nicht Absicht ist. Immerhin verkauft VW gerade den ID.3 wie geschnitten Brot.

Da könnte ich mir schon vorstellen dass Ionity keine Fremdlader mehr haben will, auch nicht zu den Phantasiepreisen. Die haben sicher von den Gründungsmitgliedern einen dezenten Hinweis bekommen, dass die Ladesäulen für die wichtigen Marken freizuhalten sind.

Mit den Ladekarten der Fahrzeughersteller kann man ja noch immer problemlos laden.

Mit den völlig überteuerten Ladekarten der Fahrzeughersteller kann man ja noch immer problemlos laden.

Verlangt Audi nicht 30 Cent pro kWh an Ionity? Das ist doch nicht überteuert ...

So ist es

+ 215,40 im Jahr...ob man lädt oder nicht...

Naja wie bei jedem Abo , wenn ich ein sky abo habe aber nicht nutze.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen