IONIQ5 blitzwarner
Ich habe im menue des IONIQ5 gespielt, der war so lange in reparatur, das fuehlt sich an wie ein neues auto mit dem man spielen muss. 🙂
Lange reder kurzer sinn, irgendwas habe ich anghakt, da stand drann nicht fuer alle laender, gesetze befolgen! Ich hab's natuerlich geklickt und jetzt habe ich so das gefuehl der IONIQ5 macht mir einen blitzwaner. Leise bingbing vor dem blitz und jubel bingbong wenn man grade vorbei ist.
Bin heute nur 150km gefahren, da waren schon blitzer aber nicht so viele ich bin mir nicht sicher, aber schien so. Kennt ihr das? Habe ich das irgendwo im forum ueberlesen und ihr wisst das alle?
w
23 Antworten
Zitat:
Da wird über mehrere Kilometer die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen. Der Ioniq 5 warnt kurz vor der Einfahrt in so eine Strecke, zeigt die Warnung während der ganzen Zeit/Strecke an und entwarnt, wenn man den zweiten Kontrollpunkt passiert. Die Dinger gibt es in den Niederlanden häufig, in Deutschland gibt es eine Anlage in Niedersachsen. Funktioniert im Ioniq 5 aber perfekt.
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/section-control/
A4 bei Jena, die zwei Tunnel, auch so eine Messstrecke.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 3. August 2023 um 21:30:12 Uhr:
Zitat:
... ein erlaubter POI bezueglich von gefahren.
Vor welchen Gefahren warnt eine POI "stationärer Blitzer"? :-(
Nein, die diversen Rechtssprechungen sind hier ziemlich eindeutig. Die Verfolgung ist ein anderes Thema.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 4. August 2023 um 09:30:59 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 3. August 2023 um 21:30:12 Uhr:
Vor welchen Gefahren warnt eine POI "stationärer Blitzer"? :-(
Die darf es nicht geben, aber PIO gefahrenstelle, wie schule, kindergarten, kurve, sonstwas.
Wie PIO schnell restaurant, mac donoald, burger king, pommesbude.
Das sind PIOs.
Zitat:
Nein, die diversen Rechtssprechungen sind hier ziemlich eindeutig. Die Verfolgung ist ein anderes Thema.
Fuer den fall das es ein blitzwarner ist, aber ist es einer?
In der frage liegt dann der streit begruendet.
Ich will nicht sagen das du unrecht hast, kann schon sein.
Ich sage nur vielleicht, auch anderes, keine ahnung.
Ich wuerde mich nicht erwischen lassen, in sofern bin ich bei dir. 🙂
w
Zitat:
@IQ5 schrieb am 4. August 2023 um 09:30:59 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 3. August 2023 um 21:30:12 Uhr:
Vor welchen Gefahren warnt eine POI "stationärer Blitzer"? :-(
Nein, die diversen Rechtssprechungen sind hier ziemlich eindeutig. Die Verfolgung ist ein anderes Thema.Hier ist die Argumentationskette gemeint. Die Behörden behaupten, sie blitzen nur an Unfallschwerpunkten, also Gefahrenstellen, und sie würden nicht nur zum Geld verdienen blitzen. Und die Anbieter von Warn Apps behaupten, sie würden nur vor Gefahrenstellen warnen. Und der Oberbegriff für markierte Punkte in der Karte heißt halt POI, „Point of interest“.
Man kann auch sagen, die App Anbieter drehen die fadenscheinige Argumentation der Behörden in ihrem Sinne, und im Sinne der Autofahrer, um.
Anders ist es bei „echten“ Radarwarnern, die die Radarstrahlung auffangen und anzeigen. Die sind per se verboten. Nur auf diese Geräte bezog sich in dem ADAC Beitrag auch der Hinweis „betriebsbereit mitführen“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 4. August 2023 um 13:35:00 Uhr:
Zitat:
Hier ist die Argumentationskette gemeint. Die Behörden behaupten, sie blitzen nur an Unfallschwerpunkten, also Gefahrenstellen, und sie würden nicht nur zum Geld verdienen blitzen. Und die Anbieter von Warn Apps behaupten, sie würden nur vor Gefahrenstellen warnen. Und der Oberbegriff für markierte Punkte in der Karte heißt halt POI, „Point of interest“.Man kann auch sagen, die App Anbieter drehen die fadenscheinige Argumentation der Behörden in ihrem Sinne, und im Sinne der Autofahrer, um.
Anders ist es bei „echten“ Radarwarnern, die die Radarstrahlung auffangen und anzeigen. Die sind per se verboten. Nur auf diese Geräte bezog sich in dem ADAC Beitrag auch der Hinweis „betriebsbereit mitführen“.
Aber @HAL01,
ich hoffe du liegst richtig ich argumentiere auch so. Aber so ganz sicher bin ich mir nicht und rate jedem, wo kein klaeger, auch kein richter.
w
Ich denke, man wird eher vom Blitz erschlagen, als von einem Polizisten auf den aktivierten „Gefahrenstellen-Warner“ :-), hin kontrolliert.
Und sollte es wider Erwarten so sein, dann kostet es 75 Euro und 1 Punkt. Damit bin ich wahrscheinlich immer noch in der Gewinnzone :-)
Zitat:
@HAL01 schrieb am 04. Aug. 2023 um 14:32:45 Uhr:
Und sollte es wider Erwarten so sein, dann kostet es 75 Euro und 1 Punkt. Damit bin ich wahrscheinlich immer noch in der Gewinnzone :-)
Ohne meine Blitzer.de App hätte ich in den Jahren die ich sie benutze ein Vielfaches bezahlt.
Den einzigen Zettel in der Zeit für zu schnelles Fahren habe ich eingefangen als mein CRV beim Kundendienst war und sich somit die App nicht selber beim starten des Ersatzfahrzeug eingeschaltet hat 🙄
Zitat:
@HAL01 schrieb am 4. August 2023 um 14:32:45 Uhr:
Ich denke, man wird eher vom Blitz erschlagen, als von einem Polizisten auf den aktivierten „Gefahrenstellen-Warner“ :-), hin kontrolliert.Und sollte es wider Erwarten so sein, dann kostet es 75 Euro und 1 Punkt. Damit bin ich wahrscheinlich immer noch in der Gewinnzone :-)
Fazit, schweigen und genießen, auch wenn ich so etwas die vielen letzten Jahre nicht gebraucht habe und auch immer noch wieder deaktivieren kann 🙂
Wie bereits gesagt, Rechtslage (eindeutig) und Strafverfolgung sind zwei Paar Schuhe. ;-)