Ioniq 5 Problemthread?

Hyundai Ioniq 5

Hallo Hyundai Gemeinde,
Ich freue mich schon riesig auf meine I5, der diese Woche kommen sollte...
Gibts schon Problemchen und/oder negative Erfahrungen zu dem Wagen?
Aufgrund von Erfahrungen mit anderen Herstellern, gehe ich mal von der einen oder anderen Kinderkrankheit aus...
Liebe Grüße,
Oliver

44 Antworten

Super, vielen Dank für den Link - klingt nach einer guten Lösung...

Na, die Probleme beim IONIQ 5 scheinen sich für ein gänzlich von Grund auf neu entwickeltes BEV mit innovativer Technik ja sehr im Rahmen zu halten. Schön. Zahnriemen, Steuerkette, Wasserpumpe, Einspritzanlage, Auspuffanlage, Ölkreislauf, Kopfdichtung, Kerzen, etc. pp fallen als potentielle Schäden ja schon mal systembedingt aus.

Auf Insta hat jedoch kürzlich ein IONIQ 5 Eigner berichtet, dass morgens die 12V Batterie tot war und er nicht starten konnte. Musste diese erst laden. Und bei einem anderen zeigte das rechte Display falsche 0% Kapazität der Hochvoltbatterie an, das linke Display jedoch korrekte 43%. Scheint sich um Softwareprobleme zu handeln. Hoffentlich nur Einzelfälle.

Bedenklich ist, dass bei einem PHEV ja beide Systeme, Ölverbrenner und Miniakku vorhanden sind und sich dadurch die Schadenswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.

Hallo,

sind ja auch kaum Autos auf der Straße, bzw. Besitzer hier im Forum. Dazu ist das Auto noch ganz neu.
Warte mal noch ein wenig, dann kommt hier bestimmt noch das eine oder andere Problem zur Sprache.

Moin,
entschuldigt bitte, aber ich glaube für Stromer ist dies nicht das richtige Forum.
Falls nach Mängel- Erfahrung, Bugs und Software-Fehlern recherchiert wird, stößt man unweigerlich auf ein anderes Forum, welches sich meines Wissens nach, nur mit Stromern beschäftigt.
Als Besitzer eines P45 musste ich schon suchen, tatsächlich bezüglich Bugs in der Software.
Aber leider auch, dass die Goldene mich (den Schlüssel) plötzlich nicht erkannt und die Wegfahrsperre aktiviert hat.
Im besagten anderem Forum erfuhr ich dann, dass dies ziemlich oft vorkommt und einige andere Besitzer Lösungsvorschläge gepostet haben.

Mir hat es geholfen, man merkt dort, dass es schon einige Besitzer gibt, die sich austauschen.

Gruß
Mudge

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mudge04 schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:42:56 Uhr:


Moin,
entschuldigt bitte, aber ich glaube für Stromer ist dies nicht das richtige Forum.
Falls nach Mängel- Erfahrung, Bugs und Software-Fehlern recherchiert wird, stößt man unweigerlich auf ein anderes Forum, welches sich meines Wissens nach, nur mit Stromern beschäftigt.
Als Besitzer eines P45 musste ich schon suchen, tatsächlich bezüglich Bugs in der Software.
Aber leider auch, dass die Goldene mich (den Schlüssel) plötzlich nicht erkannt und die Wegfahrsperre aktiviert hat.
Im besagten anderem Forum erfuhr ich dann, dass dies ziemlich oft vorkommt und einige andere Besitzer Lösungsvorschläge gepostet haben.

Mir hat es geholfen, man merkt dort, dass es schon einige Besitzer gibt, die sich austauschen.

Gruß
Mudge

Sag mal bitte welches Forum.

Danke.

Hallo MatzePS,

ich wollte das hier nicht namentlich nennen, da ich nicht weiß, ob das so gerne gesehen wird

Bitte, liebe Moderatoren, bitte um Nachsicht;
Goingelectric forum

Gruß
Mudge

Darf man hier bestimmt nicht einstellen. Ich machs mal trotzdem: goingelectric.de

Da ist man als BEV-Fahrer und im entsprechenden Bereich als IONIQ 5 Owner noch unter sich und muß sich nicht immer wieder dumm anmachen lassen oder sich Spekulationen anhören. Soll hier ja gelegentlich vorkommen. :-))

So jetzt ist aber meine 10minütige, 40kWh-IONITY Nachladepause vorbei. Muss zügig weiter.

Bei mir besteht auch das Problem, dass die 12 Volt Batterie ständig leer ist.... Muss wohl im Zusammenhang damit stehen, dass die Ladeklappe sich nicht manuell öffnen lässt. Garantiefreigabe von Hyundai lässt auf sich warten.

Hallo Sven24,
Also, wenn die 12V Batterie ständig leer ist, ist entweder die Batterie hinüber (was bei früheren Hyundai Modellen öfters vorgekommen sein soll) und /oder der Wagen zieht irgendwo Strom, schaltet also nicht vollständig ab.
Die manuelle Öffnung der Ladeklappe ist - soweit ich weiß - ein anderes Problem. Der Gumminippel am Schalter unter der Klappe ist zu kurz, wodurch wir von außen durch Druck auf die Klappe den Schalter nicht weit genug betätigen können - ist Hyundai bekannt.
Was die Batterie betrifft - den Wagen zum Händler, auf ein Ersatzfahrzeug bestehen und eine Frist von 2 Wochen setzten - sonst wandeln (ich weiß, das heißt jetzt irgendwie anders).
Wenn das Fahrzeug nicht zuverlässig fahrbereit ist, sollte das absolut kein Problem sein!
Was heißt Garantie Freigabe lässt auf sich warten ?, es gibt ein Konsumentenschutzgesetz, das müssen auch Koreaner einhalten, da gibts nichts zu diskutieren.

Ich überlege auch schon eine Wandlung anzustreben, mein I5 ist aber nur 1x nicht gefahren (12V Batterie leer), mir gehts eher um den horrenden Mehrverbrauch auf der Autobahn, die nicht ausfahrenden Türgriffe und andere Kleinigkeiten.
Nur - ich finde in dieser Preisklasse nichts, was nicht auch massive Nachteile hat (TY innen hässlich, kein HUD, Volvo innen Plastik, eng, kein HUD, Polestar2 detto, ID3/4 innen hässlich, Plastik, keine Leistung, ID5 GTX und Q4 Etron zu teuer...).
Nach längerer Überlegung werde ich den I5 also weiter fahren, sollte er allerdings nicht zuverlässig fahren wars das sofort!

Dass der Wagen ordentlich Strom zieht auf der Autobahn ist mir auch schon aufgefallen. Was ist denn für dich ein horrender Verbrauch? Ich fürchte, da wirst du wenig Chancen auf Wandlung haben. Der Verbrauch geht halt bei höheren Geschwindigkeiten exponenziell nach oben.

Wie gesagt - solange die Zuverlässigkeit jetzt gegeben ist - alles gut.
Ich bin nur schon 1x nicht zur Arbeit gekommen (12V Batterie Tot), was mein Arbeitgeber nicht lustig findet.
Daher Neuwagen, daher empfindlich bei Mängeln ...

Also bei 130kmH Autobahn - was ich nicht als extrem schnell werte - über 30kwH, nenne ich horrend.
Wie schon geschrieben, mein Etron 55 mit 408PS und deutlich schwerer zog bei gleicher Strecke aber schneller 28kwH.
Das ist echt ein Rückschritt, hätte ich bei einem neu entwickeltem Fahrzeug nicht erwartet.
Zumal Hyundai im Mix ja irgendwas mit 17 vorlügt.
Egal, ich denke nur, dass dieser Mehrverbrauch eine Wandlung rechtfertigen würde.

Aber - wie schon geschrieben - es gibt nichts brauchbares als Alternative und schon gar nicht Zeitnah.
Daher werde ich mit Verbrauch, Sitzposition, Fuzellicht und Heckscheibenwischer leben.
Abgesehen davon ists ja ein schönes Auto.

Waren denn die Wetterbedingungen vergleichbar? Im Sommer nimmt meiner so um die 16, jetzt komme ich mit 22 durch die Stadt.

Der Wagen ist das ideale Stadt- und nähere-Umkreis-Fahrzeug. Macht wirklich Spaß zu fahren, selbst als RWD. Bisher funktioniert auch alles tadellos.

Da ich aber in einem Bundesland lebe, dessen Schnell Lade Möglichkeiten immer noch an maximal zwei Händen ab zu zählen sind, brauche ich etwas, mit dem ich auch auf der AB hin und zurück komme.

Habe deshalb einen EQS bestellt.

Welches Bundesland ist das?

Zitat:

@VX-er schrieb am 15. Dezember 2021 um 21:36:49 Uhr:


Welches Bundesland ist das?

MV

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 15. Dezember 2021 um 18:58:33 Uhr:


Waren denn die Wetterbedingungen vergleichbar? Im Sommer nimmt meiner so um die 16, jetzt komme ich mit 22 durch die Stadt.

Der Wagen ist das ideale Stadt- und nähere-Umkreis-Fahrzeug. Macht wirklich Spaß zu fahren, selbst als RWD. Bisher funktioniert auch alles tadellos.

Da ich aber in einem Bundesland lebe, dessen Schnell Lade Möglichkeiten immer noch an maximal zwei Händen ab zu zählen sind, brauche ich etwas, mit dem ich auch auf der AB hin und zurück komme.

Habe deshalb einen EQS bestellt.

Ok, wenn Geld keine so große Rolle spielt. Der EQS hat einen Basispreis von knapp 100 T€. Dafür bekommt man einen Akku mit einer Kapazität von fast 110 KWh.

Das ist dann aber auch eine ganz andere Fahrzeugklasse als der Hyundai Ioniq 5. Und auch gut doppelt so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen