Ioniq 5 N als Facelift, wann bestellbar?
Hi, hab mal ne Frage, falls jemand Ahnung hat...
Wann kommt der Ioniq 5 N als Facelift (650PS)?
Der Wagen gefällt mir sehr, nur würde ich mir niemals das Auto ohne Matrix LED Scheinwerfer usw kaufen und dem Wissen, dass es nun ein verbessertes Faceliftmodell gibt.
Wird Hyundai dieses Jahr noch die Produktion auf Facelift umstellen?
35 Antworten
War wohl schon zu spät…hab ich übersehen.
Der Ioniq 5 N hat noch immer keine neuen Scheinwerfer. Jetzt könnte man auch den 6 N nehmen, aber der Kofferraum ist für mich ein Witz bei dem Modell.
Einfach nur noch unverständlich, was Hyundai sich beim 5 N denkt.
Jetzt könnte man auch den neuen EV6 GT nehmen, aber hier gefällt mir die Front nicht und das Konzept inkl. Sound vom 5 N sind einfach geiler.
Ich hab den normalen Ioniq 6 und der Kofferraum ist gar nicht so klein. Man muss nur flache bzw. Verformbare Gepäckstücke nehmen. Also Rucksäcke und Taschen anstelle Koffer. Wir waren jetzt in Juli gut 3000km auf Reisen. Zu fünft und einmal sogar 12 Tage lang. Ging alles rein. Zudem hat er hinten vor der Rückbank Platz. Da gehen auch noch Taschen rein, ohne zu viel zu stören.
Die Kofferraumthematik beim 6er wird meiner Ansicht nach zu hoch bewertet, die Vorteile der sehr guten Aerodynamik unterschätzt. Auf der Autobahn läuft er dafür lang und zügig und hat dabei Energiekosten preislich identisch zum Diesel.
Beim 6er war der große Kofferraum eher prio 3.
Und ich glaube, beim 6n war ein familientauglicher Kofferraum gar kein Entwicklungsziel.
Zitat:@mas20699 schrieb am 20. Juli 2025 um 21:56:51 Uhr:
Ich hab den normalen Ioniq 6 und der Kofferraum ist gar nicht so klein. Man muss nur flache bzw. Verformbare Gepäckstücke nehmen. Also Rucksäcke und Taschen anstelle Koffer. Wir waren jetzt in Juli gut 3000km auf Reisen. Zu fünft und einmal sogar 12 Tage lang. Ging alles rein. Zudem hat er hinten vor der Rückbank Platz. Da gehen auch noch Taschen rein, ohne zu viel zu stören.Die Kofferraumthematik beim 6er wird meiner Ansicht nach zu hoch bewertet, die Vorteile der sehr guten Aerodynamik unterschätzt. Auf der Autobahn läuft er dafür lang und zügig und hat dabei Energiekosten preislich identisch zum Diesel.Beim 6er war der große Kofferraum eher prio 3. Und ich glaube, beim 6n war ein familientauglicher Kofferraum gar kein Entwicklungsziel.
Beim N ist das anders, der hat hinter den Rückenlehnen noch zwei Querstreben zur Verstärkung. Damit wird das Durchladen fast unmöglich.
Ähnliche Themen
Ja, das kann schon sein. Beim 5n gibt's auch noch größere Radkästen. Ist das hier auch so?
Fakt ist, das Ding ist schnell, hat Fahrdynamik und ist standfest. Liefert dauerhaft unter erschwerten Bedingungen.
Die Querstreben zeigen es ja: Kofferraum war nicht Entwicklungsziel.
Zitat:
@mas20699 schrieb am 20. Juli 2025 um 21:56:51 Uhr:
Ich hab den normalen Ioniq 6 und der Kofferraum ist gar nicht so klein. Man muss nur flache bzw. Verformbare Gepäckstücke nehmen. Also Rucksäcke und Taschen anstelle Koffer. Wir waren jetzt in Juli gut 3000km auf Reisen. Zu fünft und einmal sogar 12 Tage lang. Ging alles rein. Zudem hat er hinten vor der Rückbank Platz. Da gehen auch noch Taschen rein, ohne zu viel zu stören.
Die Kofferraumthematik beim 6er wird meiner Ansicht nach zu hoch bewertet, die Vorteile der sehr guten Aerodynamik unterschätzt. Auf der Autobahn läuft er dafür lang und zügig und hat dabei Energiekosten preislich identisch zum Diesel.
Beim 6er war der große Kofferraum eher prio 3.
Und ich glaube, beim 6n war ein familientauglicher Kofferraum gar kein Entwicklungsziel.
Kann ich bestätigen. Kofferraum völlig ausreichend und wie erwähnt, muss man auch packen "können".
3 Erwachsene auf 3 Wochen Urlaub, 1500km Reisen, keine Platzprobleme. Der große Vorteil des IO6 ist der "riesige" Platz im Fond.😜AB-Fahrten entspannt, wenn man mag auch zügig und dann trotzdem moderater Verbrauch. Laden (Wo? Dauer?) sowieso kein Thema mehr.