IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept

Hyundai

Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...

https://www.hyundai.news/.../

https://de.motor1.com/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html

1086 Antworten

Hast du Recht .. ich muss sagen bei mir wurden alle Reperaturen auf Garantie gemacht und ich schätze das waren bei beiden Fahrzeugen ein Reperaturwert von ca. 50 Tsd bei Audi . Inkl kostenlosen Ersatzwagen und kein Audi A1 .

Ebenbürtige Fahrzeuge.

Ist für mich halt nicht einfach einen weniger guten Service zu bekommen .

Was auch demnächst kommt ist der Audi Q4 E- Tron.

Aber wollte mal was anders haben .

Was ist eigentlich mit Online Daten beim Ioniq 5 . Hat er eine fest verbaute Sim Karte oder muss man eine reinstecken gibt es dafür eine Stelle ?

Was sich banal anhört ,rechte Seitenspiegel kippt der nach unten beim Rückwärts fahren ein Feature was ich nicht missen will .

Und dann habe ich bei Going electric gelesen das laut einem Hyundai Mitarbeiter die vorderen Sitze nicht Höhenverstellbar wären.

Und viele andere einfache Fragen mit kann sein / keine Ahnung beantwortet wurden bei einer Online Live Beratung .

Sehr schwache Leistung.

Wenn der Wagen nur noch Nebensache ist...
https://www.youtube.com/watch?v=9tBbh86U-GQ

😉 😁

Hallo,

welches Auto? Hehe...😁

Wieso reserviert man sich ein Auto eines Herstellers, dessen Service man pauschal nicht so toll findet?

Ähnliche Themen

Hallo, ein Kommentar dazu von mir:
Das Netz ist voll von FAKE-Kommentaren, Schnäppchenjägern und anderen dummen Leuten. Wer sein Auto nach solchen Kommentaren kauft oder eine Entscheidung auf solch ein Basis trifft ist selber schuld.
Auch hier sind viele unterwegs, die schlechtreden, was sie nicht haben oder weil Sie sich Sorgen um ihr Aktiendepot machen.
Bei den MARKEN und deren Händlern gibt es starke Unterschiede. Gerade aber die Koreaner sind bei GARANTIE und auch SERVICE ganz vorne dabei, ansonsten gäbe es nicht die hohe Kundenzufriedenheit.
Aber grundsätzlich sind Autos für die meisten Gebrauchsgegenstände, für manche auch Statussymbole,
und viele können sich die Autos ihrer Begierde nicht wirklich leisten (TIP: Kauft das was Ihr bezahlen könnt).
Ich habe selber auch nach vielen Jahren AUDI ein neuen Schritt "gewagt", E-Auto und Koreaner und bin absolut begeistert. Daher auch der Schritt, mich auf den IONIQ5 einzulassen. Das Risiko ist absolut gering.

Meine Erfahrung mit Hyundai:
- Bevor ich meinen Megane III gekauft habe, habe ich den i30 mit fast selber Nennleistung aber 0,2l weniger Sauger-Hubraum probegefahren. Die Beschleunigung war noch mieser als vom Megane III. Gab auch einen mit selben Hubraum und etwas mehr Nennleistung. Aber dann war der Preisunterschied für meine Wunschkonfiguration so gering, dass ich keinen Bock hatte um ein mehrfaches längere Wege zur Vertragswerkstatt auf mich zu nehmen (Renault gibt's hier im Ort).
- Ein paar Jahre später auf einer Dienstreise hatte ich einen (vermutl. facegelifteten) i30 mit dem etwas größeren Motor. Der hat auf dem Heimweg rumgezickt, sodass ich erst mitten in der Nacht daheim angekommen bin 😠

Ich hoffe dass mein Auto noch etwas hält. Einerseits wegen den noch ausstehenden längerfristigen Erfahrungsberichten zum Ioniq 5 und andererseits will z. B. Peugeot 2023 einen 3008 mit 100kWh-Akku anbieten (https://insideevs.de/.../). Aufgrund der Abmessungen des heutigen 3008 habe ich etwas Hoffnung, dass er etwas kleiner als der Ioniq 5 ist. Denn der Ioniq 5 ist mir etwas zu groß.
Außerdem könnte noch was kommen was ich noch garnicht auf dem Schirm habe. Evtl. ist der Kia CV (mit dem selben Antriebsstrang wie der Ioniq 5) schon etwas kleiner?

notting

EDIT: Klarere Formulierungen an ein paar Stellen.

Ich glaube hier hat einer seine rosa rote Brille an und blendet alles aus . Naja ich denke da wird Hyundai sich freuen .

Hallo,

Du musst ja hier nicht glauben, was die User hier berichten. Aber dann frage auch nicht.

sorry - in welche richtung will man jetzt selektiv fokussieren ?

schlechtes einsammeln und bedenken auftürmen gegen neues ?
oder
eben auch hier positives, was einen ermutigt es zu "wagen" ?

Zurück zum Ioniq 5. Kann man ja vieles drüber denken, aber mediale Aufmerksamkeit hat er allemal. Hyundai hat da recht vieles aus der Studie in Serie gebracht. Vom Design mutig und technisch recht innovativ. Den kauft jetzt nicht jeder, aber durchaus ein Statement im Markt. Ich bin gespannt das Auto mal in Natura zu sehen.

Gespannt bin ich auf die Preise der mittleren Versionen. Bisher ist eigentlich nur der Preis der Einstiegsversion bekannt. Die Project 45-Version wird es später mit dieser Ausstattung ja nicht mehr geben. Die 41900 € sind sehr ordentlich. Direkte Konkurrenz wäre der ID.4 mit 170 PS ab 38450 €. Der hat 345 km Reichweite. Der Ioniq 5 hat wohl gut 35 km mehr und vor allem das schnellere Laden. Zu bemerken ist noch, dass Hyundai von 20-80% angibt (18 Minuten). VW gibt von 5-80% an. Mit 100 kW-Lader (+650 €) sind das 38 Min. beim ID.4 für 52 kWh. Beim 77 kWh-Akku sind es auch 38 Min., mit 125 kW.

Werden die Varianten mit HR-Antrieb einen engeren Lenkeinschlag bekommen als die Allradler? Der GTX wird bei VW sicher keine 10,2 m mehr haben.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 7. März 2021 um 18:02:39 Uhr:


Der Ioniq 5 hat wohl gut 35 km mehr und vor allem das schnellere Laden. Zu bemerken ist noch, dass Hyundai von 20-80% angibt (18 Minuten).

Nein, 10->80% in 18min.

Zitat:

VW gibt von 5-80% an. Mit 100 kW-Lader (+650 €) sind das 38 Min. beim ID.4 für 52 kWh. Beim 77 kWh-Akku sind es auch 38 Min., mit 125 kW.

Der ID.4 52kWh hat bei Typ2 auch nur 7,2kW 2phasig. D.h. wenn Hyundai auch beim kleineren Akku 11kW anbietet, wäre auch hier Hyundai besser.

notting

Weiß nicht, ob die Frage hier reinpasst, falls nicht @Moderation, bitte passend verschieben.

Den Ioniq 5 in der aktuellen Sonderaktion gibt es ja mit mattem Lack.
Was meint ihr, macht es ggf. Sinn, den komplett oder teil Folieren zu lassen?

Zitat:

@sealpin schrieb am 7. März 2021 um 19:25:26 Uhr:


Weiß nicht, ob die Frage hier reinpasst, falls nicht @Moderation, bitte passend verschieben.

Den Ioniq 5 in der aktuellen Sonderaktion gibt es ja mit mattem Lack.
Was meint ihr, macht es ggf. Sinn, den komplett oder teil Folieren zu lassen?

Ich dachte Gold wäre in der Project 45 Ausstattung der einzige Mattlack? Ich konnte einen Uni-weißen reservieren. Dazu gibts noch ein Metallic schwarz und sowas wie ein leichtes grün-metallic…

Ich habe den Mattlack reserviert. Die anderen Farben waren nicht meins.

Habe erst hinterher geslesen/gehört, dass Mattlacke durchaus empfindlich sind, daher meine Frage.

Ähnliche Themen