IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept
Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html
1086 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. März 2021 um 18:15:22 Uhr:
Oh sorry.
Mit dem Absatz dazwischen, war es mir, als wäre es um BEV nur im ersten Satz gegangen.
Und im Weiteren um die Intervall-Situation "bei denen" im allgemeinen.Nur, was macht man nach nur 15-tkm / 1 Jahr bei einem BEV, wohl zumeist nur Sichtkontrollen ?
Das würde mich auch interessieren. Aber wie gesagt, gerade als Vielfahrer doppelt so oft in die Werkstatt zu müssen wie bei anderen Fahrzeugen (inkl. BEV) finde ich aus Zeit- und Ersatzfahrzeug-Kostengründen nicht so toll.
notting
jauh. mit dem ganzen OTA könnte man doch manches dahingehend in umgekehrte richtung verlagern:
Dem Besitzer wird angezeigt, ein Intervall wäre fällig, das wird quittiert.
Und der check-up im Kleinen/virtuellen wäre so schon mal gewährleistet - für mehr, könnte in größerem intervall ja immer noch das herbeizitieren in die werkstatt kommen.
Mazda MX-30 ist auch jährlich oder alle 20.000 km dran. Vielleicht ist es ein Zugeständnis an die Werkstätten, dass sie nicht ganz leer ausgehen. Filter, Bremsflüssigkeiten usw. sollten ja trotzdem regelmäßig getauscht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. März 2021 um 15:49:35 Uhr:
...und wieso dann fortwährend von Dir der Vergleich mit dem ID.3 😕Zitat:
@jennss schrieb am 6. März 2021 um 13:43:25 Uhr:
Obwohl der Ioniq 5 ein recht großes Auto ist, ...Du vergleichst doch auch nicht den Golf gegen den 3er BMW.
Berechtigter Einwand 🙂. Grund: Der ID.3 hat einen Durchbruch erreicht, nicht der ID.4. Der "Vergleich" (wie du es aufgefasst hast) ist insofern nicht als direkte Konkurrenten, sondern als "Gamechanger", also welches Auto der Elektromobilität mehr Durchbruch verschafft. Die Kompaktklasse ist eigentlich eher die Klasse für die Masse, aber trotz seiner Größe könnte der Ioniq sich ähnlich gut verkaufen, schätze ich.
j.
Ersatzteil Beschaffung, Kullanz Reperatur , Garantiearbeiten, Kompetenz und Motivation sei bei Hyundai nicht so optimal . Einfach mal die Bewertungen bei Google lesen . Ich fahre seit 25 Jahren nur Audi und BMW und wenn es mal Probleme gab dann zum anderen Händler gefahren oder mal auf den Tisch gehauen dann hat's geklappt .
Händlernetz Hyundai ist ja nicht so gross wie Deutsche Marken .
Und die kürzeren Intervalle!
Muss mir das genau überlegen ...
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 5. März 2021 um 19:00:38 Uhr:
…und das vom so nem Kandidaten, der seinen 4-rädrigen Phallus-Ersatz-Fuhrpark so offen zur schau stellt…
Mein Gott, ist das echt notwendig? 😕
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 7. März 2021 um 08:00:39 Uhr:
Händlernetz Hyundai ist ja nicht so gross wie Deutsche Marken .
Kann man so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an, wo man wohnt. Im Dortmund gibt es von Opel, Hyundai, Mazda, Renault usw. meist 2 bis 3 Händler. BMW, Mercedes und Audi haben jeweils nur eine große Niederlassung. Wenn man da Ärger hat, fährt man etwas weiter, als bei den Importeuren.
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 7. März 2021 um 08:00:39 Uhr:
Händlernetz Hyundai ist ja nicht so gross wie Deutsche Marken .
Würde ich nicht sagen, zumindest wenn man z. B. mit Porsche vergleicht ;-)
Denke das ist ein Teil des Grunds warum die Preise eher günstig sind bei Hyundai.
notting
Zitat:
@jennss schrieb am 6. März 2021 um 21:18:44 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. März 2021 um 15:49:35 Uhr:
...und wieso dann fortwährend von Dir der Vergleich mit dem ID.3 😕Du vergleichst doch auch nicht den Golf gegen den 3er BMW.
Berechtigter Einwand 🙂. Grund: Der ID.3 hat einen Durch...
STOP. Sorry, noch keiner hat ein volles Produktionsjahr, geschweige mehr nachzuweisen.
Im Weiteren bitte über Deutschland/Europa hinweg betrachten !
VW
selbsträumt dem ID.4 in diesem um so weiter gefassten Feld/Weltmarkt mehr (als dem ID.3) Erfolg und Zuwendung ein !
Dies und alle anderen Faktoren an den jew. Modellen selbst (Größe / Preis /Ausrichtung) sollten für welchen Vergleich auch immer in Betracht gezogen werden.
Hallo newOutlaw,
das kann man glaube ich nicht so pauschal sagen. Ich habe meine Erfahrungen mit Kia und die werden da keinen großen Unterschied machen.
Ersatzteile sind kein Problem, Kulanz Aufgrund von Garantie nicht notwendig, Kompetenz liegt sehr hoch und die Motivation ist enorm.
Letztlich hängt sowas aber auch vom Händler selbst ab und im Netz wird man auch nur die negativen Erfahrungen finden und weniger die positiven.
jepp. das netz und ein forum wie auch hier ist zumeist für den austausch um sorgen, frust & co da.
wenn's unauffällig/normal/gut läuft, ist das zumeist kaum ein 3-zeiler wert.
quasi selbstverständnis und hat auch nicht die aufregung als wenn da, "Sch....meine Karre ist abgebrannt weil....", steht.
repräsentativ ist keines von beidem 😉
im einzelnen, individuellen fall kann es einem auch egal sein, wenn...
a) man seinen händler bequem vor ort hat
b) das auto läuft
c) wenn nicht, man sich mit seiner werkstatt "gut versteht"
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. März 2021 um 09:01:17 Uhr:
STOP. Sorry, noch keiner hat ein volles Produktionsjahr, geschweige mehr nachzuweisen.
Im Weiteren bitte über Deutschland/Europa hinweg betrachten !
Mir ging es da nicht um Zulassungszahlen, sondern um die besonderen Eigenschaften, die das Modell der Elektromobilität gebracht hat. Als der ID.4 kam, war der ID.3 schon da. Erfolg ist ein anderes Ding. Unabhängig davon, wie gut sich der Ioniq 5 verkaufen wird, hat er beim Laden in seiner Preisklasse einen wegweisenden Durchbruch geschafft.
j.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 7. März 2021 um 09:03:09 Uhr:
Hallo newOutlaw,das kann man glaube ich nicht so pauschal sagen. Ich habe meine Erfahrungen mit Kia und die werden da keinen großen Unterschied machen.
Ersatzteile sind kein Problem, Kulanz Aufgrund von Garantie nicht notwendig, Kompetenz liegt sehr hoch und die Motivation ist enorm.
Letztlich hängt sowas aber auch vom Händler selbst ab und im Netz wird man auch nur die negativen Erfahrungen finden und weniger die positiven.
Möchte auch keine neue Automarke für mich sofort schlecht reden nur wenn ich aber bezgl. Hyundai Europe die Rezensionen lese da gibt es mir bedenken und die ein Jahres Intervalle auch .
Jeder muss selbst entscheiden ..
Habe jetzt vor kurzem ein Peugeot Transporter aus Polen importier nach Deutschland als Neuwagen gekauft in Deutschland .
Und ein Peugeot Händler sagt das er für die suche eines Klappergeräusch bei der Fahrt keine Garantie es gibt und Peugeot es nicht bezahlt weil es ein Import Auto ist .
Andere Peugeot war kein Problem , nicht zu vergleichen mit dem ioniq 5 weil alles aus DE kommt .
Aber ich will damit sagen das ich null Probleme haben will währende Garantiezeit mit offensichtliche Fehler und Garantie arbeiten .
Und ein leihfahrzeug während Garantie arbeiten sollte gratis zu Verfügung gestellt werden . So kenne ich es nur.
Eine Rezension von Hyundai Europe bei Google .
Ich habe mich mit meinem Anliegen an Hyundai gewendet. Die Mitarbeiterin war schlichtweg unfreundlich und respektlos. Zu keiner Zeit ließ sie mich ausreden. Innerhalb der Garantiezeit leuchtete die Lampe für die Motorsteuerung auf. Der Fehler wurde von der Vertragswerkstatt ausgelesen und gelöscht. Mir wurde nur mitgeteilt, was ausgelesen wurde und gesagt,dass ich wieder kommen solle, wenn der Fehler nochmal auftritt. Nach der Garantiezeit trat der gleiche Fehler erneut auf. Diesmal allerdings wurde der Fehler nicht nur gelöscht..es wurde nachgeschaut(jetzt kann man ja abkassieren) die Steuerkette hat sich gelenkt. Ich bestand auf einen Kulanzantrag, dem zumindest stattgegeben wurde. Die Ersatzteile wurden übernommen. Trotzdem war ich erbost, weil man mich innerhalb der Garantiezeit einfach ohne zu schauen weg schickte und nun abkassieren will. 3, 5 Wochen wartete ich auf mein Auto. Nach nicht mal 50 km , leuchtet die Motorkontrollleuchte wieder auf. Wieder steht das Auto, trotz Reparaturkosten von fast 700 Euro. Ich habe mich an Hyundai gewendet und erklärt, dass ich äußerst unzufrieden bin. Es wird scheinbar erfolgreich versucht Reparaturen auf nach der Garantiezeit zu verschieben um abkassieren zu können. Die Vertragswerkstatt hat versucht mich zu verunsichern indem die Äußerung getätigt wurde, dass ich nicht innerhalb der Garantiezeit dort war und Hyundai interessiert nur was in der Garantiezeit passiert und es scheint vollkommen in Ordnung zu sein, Fehlermeldungen zu löschen, statt zu beheben.Außerdem ist Hyundai nur Importeur und nicht Hersteller. Demnach gilt mein Anliegen ja nicht Hyundai. Verständnis und den "Gegenüber" aussprechen lassen wäre viel Wert gewesen. Eine Antwort auf meine Frage warum ich überhaupt kontaktiert werde wenn ich nicht zu Wort komme, habe ich nicht wirklich bekommen. Falls ich demnächst einen Motorschaden habe obwohl ich mich gewissenhaft verhalten habe, kaufe ich mir definitiv keinen Hyundai.
Hallo newOutlaw,
wir gesagt, im Netz findet man viele Aussagen, meist negative. Es setzt sich kaum einer hin und schreibt seine positiven Erlebnisse auf.
Ich habe eine. bekannten, der seit 2 Jahren eine Odyssee mit seinem Audi A6 durchlebt. Alles, aber auch wirklich alles wird von der Garantie abgelehnt. Der Händler stellt sich quer, Audi folgt der Meinung des Händlers.
Da es ein Firmenwagen ist, zahlt die Firma die Defekte die eigentlich von der Garantie zu tragen wären. Das schlimme ist dann noch, dass die Defekte nicht einmal anständig beseitigt wurden und nach kurzer Zeit wieder auftraten, wie z.B. ein undichtes Panoramadach.
Er hat den Wagen jetzt noch ein Jahr im Leasing, muss ihn dann aber auch frei von Mängeln zurück geben.
Das ist sicher nicht die Regel, aber es passiert halt eben.
Wie man immer so schön sagt, alles steht und fällt mit dem Sachbearbeiter.
P.S. Der zitierte Beitrag ist aber auch ziemlich wirr, Hyundai sei nicht der Hersteller usw.
Man muss auch ab und an auch mal den Wahrheitsgehalt in Frage stellen. Eben Internet.