Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln
Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.
Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht
Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok
Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt
Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.
Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.
Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.
Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.
PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.
PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.
305 Antworten
Zitat:
@IO5PLBEE schrieb am 8. Januar 2022 um 20:03:34 Uhr:
Das wollen einige hier aber nicht hören bzw sehen :-))))
Und wieder anderen ist es herzlich egal, welche Transparenz die Heckscheibe aufweist. Meine ist sogar per se abgedunkelt.
Kommen wir wieder runter.
Es ist doch diesbezüglich alles besprochen.
Wie wäre es, wenn wir das Thema Hechscheibenwischer am Ioniq 5 wieder aufnehmen, wenn Hyundai dem Ioniq 5 einen solchen spendiert. 😉
Ein Interessanter Artikel zum Thema Heckwischer:
https://efahrer.chip.de/.../...fahrer-haben-ein-banales-problem_106885
Lustig, das ausgerechnet @megitsune in diesem Artikel zitiert wird, der ja leider kein Mitglied mehr bei Motor-Talk ist.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2022 um 19:37:51 Uhr:
Ein Interessanter Artikel zum Thema Heckwischer:https://efahrer.chip.de/.../...fahrer-haben-ein-banales-problem_106885
Lustig, das ausgerechnet @megitsune in diesem Artikel zitiert wird, der ja leider kein Mitglied mehr bei Motor-Talk ist.
Immer wieder erstaunlich was so geschrieben wird bzw. in die Welt gesetzt wird. Ich glaube, die koreanischen Ingenieure haben, bei ihrer Entscheidung gegen den Heckwischer, als allerletztes an den Stromverbrauch des Heckwischers gedacht. Das ist einfach lächerlich. Ich denke, dass war eher eine Entscheidung der Designer oder der Aerodynamiker.
Zur „Nutzerin“ Megitsune fällt mir nur ein, dass er überhaupt keinen IQ5 fährt bzw. besitzt. Und solche Leute werden dann in so einem Artikel zitiert. Das ist auch sehr befremdlich.
Ähnliche Themen
Ja, echt lustig. Wo sie doch gar keinen IONIQ 5 fährt. Und nach eigener Aussage wird sie das auch nie tun. Zumindest war das mein letzter Stand bevor ich sie blockiert hatte.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:17:29 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2022 um 19:37:51 Uhr:
Ein Interessanter Artikel zum Thema Heckwischer:https://efahrer.chip.de/.../...fahrer-haben-ein-banales-problem_106885
Lustig, das ausgerechnet @megitsune in diesem Artikel zitiert wird, der ja leider kein Mitglied mehr bei Motor-Talk ist.
Ich denke, dass war eher eine Entscheidung der Designer oder der Aerodynamiker.Zur „Nutzerin“ Megitsune fällt mir nur ein, dass er überhaupt keinen IQ5 fährt bzw. besitzt. Und solche Leute werden dann in so einem Artikel zitiert. Das ist auch sehr befremdlich.
Es ist natürlich ein Versagen der Aerodynamiker, denn es funktioniert nicht, was man da vor hatte.
Würden die Flugzeuge bauen, würden diese nie abheben.
Ich finde es eher befremdlich, dass es wohl allen Ioniq 5 Fahrern auf der Welt auffällt und von den angeblichen Ioniq 5 Besitzern in diesem Forum nicht?!?
Wurde doch oft genug angesprochen. Gibt ja sogar nen Thread dazu in dem alles bis zum Erbrechen durchgenudelt wurde. Auch von "Nichtbesitzer:innen" die alles besser wissen als Besitzer und regelmäßige Fahrer. Kommt auch immer drauf an, was für einen persönlichen wichtig ist. So what?
Nein. Da liegst Du falsch. Darum geht es ja nicht, sondern es geht um den einen oder anderen verblendeten Teilnehmer hier, der alles toll findet egal wie schlecht es ist.
Das scheint auch schon anderen aufgefallen zu sein...
Wie gesagt, es gibt nicht "die eine Wahrheit". Die Eigenschaften des Wagens werden eben von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beurteilt und unterschiedlich gewichtet. Ist das nicht ok? Wenn es eine universelle Wahrheit gäbe, gäbe es ja auch nur ein Automodell. 🙂 Leben und leben lassen.
Bei objektiven Mängeln gibt es keine Meinungen.
Aber lassen wir das, vermutlich trift der Artikel mehr zu als erwartet.😁
Es scheinen ja auch nicht alle Mängel an jedem Fahrzeug aufzutreten. Oliver scheint z.B. sehr getroffen zu sein, die meisten anderen hier zum Glück weniger. Und ich kann nur über eine sich auf 3mm ablösende schwarze Folie am Fensterrahmen links hinten oben klagen. Und meine Kunden, die ich ab und an von MUC abhole, finden den Wagen super bequem und leise und innovativ designt. Das ist z.B. für mein Business nicht unwichtig.
Und was ist mit der schweigenden Mehrheit der Besitzer? Es sind ja inzwischen fast 6.000 Stück dieser Fahrzeuge in DE zugelassen. Die scheinen zufrieden zu sein. Weil gemeckert wird nur bei Problemen. Zu Recht natürlich.
Sorry, aber über den fehlenden Wischer gibt es nichts zu diskutieren, der fehlt bei jedem Ioniq 5. Dieser Mangel tritt eben bei jedem Ioniq 5 auf.
Die schweigend Mehrheit der Besitzer ist nicht in diesem Forum angemeldet, dennoch findet man in jedem Forum die gleichen Themen.
Nach meiner Erfahrung besteht zwischen den Nutzern von Foren eine erhebliche Schnittmenge. Merkt man sofort wenn man dort mitliest oder postet. Viele nutzen auch überall denselben Nick.
Und nochmal: wenn hinten drei Leute sitzen kann man auch nicht raussehen. Und die Scheibe ist eh extrem abgedunkelt. In jeder Fahrschule lernt man eben auch, den rechten Außenspiegel zu nutzen. Aber ich verstehe schon, dass mancher gern nen Heckwischer hätte. Aber als Mangel kriegt man das auch vor Gericht nicht durch.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:17:29 Uhr:
(…) Ich denke, dass war eher eine Entscheidung der Designer oder der Aerodynamiker.
(…)
Ich vermute die Kaufleute waren darüber auch nicht unglücklich…