Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Das würde ganz sicher etwas bringen, aber da beim Ioniq 5 die Funktion der Form folgt würde das bestimmt der Optik nicht gut tun.

Ich glaube ihr verdreht etwas.
Ich habe mich nicht beschwert das man die sitzheizung nicht anmachen kann.
Es geht darum, dass ich hinten Tasten habe. Die könnte ich auch per sprachbefehl bedienen. Aber dafür muss ich auf den Sprachknopf drücken, das geht auch erst wenn ich 20m gefahren bin. Bis das System da ist und die Dame bereit ist zu zuhören.
Sicher geht es automatisch. Mit tollen Häkchen. Und gestern bei 5 Grad halt eben nicht ;-)
Alles aus.

Es sind die Kleinigkeiten die jeden Tag gebraucht werden. Die nerven auf Dauer hart.
Das wird hier angesprochen, mehr nicht.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. Januar 2022 um 11:24:09 Uhr:


Das würde ganz sicher etwas bringen, aber da beim Ioniq 5 die Funktion der Form folgt würde das bestimmt der Optik nicht gut tun.

Ja, aber genauso würde auch der Heckscheibenwischer die Optik stören.
Wobei man den ja auch oben unter dem Spoiler verstecken könnte.

So sieht es aus, es gibt Lösungen.

Ähnliche Themen

@ Oliver1867

Ich weiß nicht genau, wenn Du mit "religiösem Zugang" zum Auto meinst.
Sicherlich nicht mich (hoffe ich). Sonst müsste ich meine Mängelaufzählung eine Seite vorher nochmal in Erinnerung rufen. Welche ausdrücklich auch den miesen Service von Hyundai beinhaltet.

Ich schaue nicht hinweg.
Würde ich das Auto empfehlen?
Wahrscheinlich nicht.
Wer Langeweile hat und sich mit Software Problemen herumschlagen möchte, bitte.
Nun habe ich das Auto und ich muss mit meiner Bauchentscheidung leben.
Ich entschuldige auch nichts mit schlechteren Fabrikaten. Kann mir hier einer sagen, welches Auto keine Mängel hat?? Das kaufe ich mir dann als nächstes.

Gruß

Klar, ich habe derzeit einen Hyundai Ioniq PHEV 2018, einen Kia Ceed PHEV2020 und einen Santa Fe PHEV 2021. Dazu einen Mitsubishi L200 2018 fürs Grobe. Alles Autos aus den letzten vier Jahren die alle ohne Mängel laufen und haben auch keine anderen konstruktiven Mängel. Lediglich der Ceed musste bei Auslieferung neu vermessen werden, da dieser mit einer verstellen Spur ausgeliefert wurden.

@Killed_in_Action Dankeschön! 😉

Wäre einfach nur froh, wenn die Autos so funktionieren würden, wie sie sollten.
Ich werde gerne Deine Empfehlungen im Hinterkopf behalten.
🙂

Ich kann deinen Wunsch bestens verstehen. Ich habe auch nicht immer fehlerfreie Autos gehabt und bin froh wenn sie das tun was sie sollen.

Die religiöse Anbetung durch einige Foristen ist anstrengend. Noch schlimmer sind nur die 1000 "Tests" von Influencer, die Qualität weder bewerten können, noch wollen.

Ich rate jedem potentiellen Käufer: Nehmt die Mängel ernst, das Auto ist deutlich schlechter, als man annehmen würde.

Wenn mir vor 4 Monaten einer gesagt hätte das ich mal einen Hyundai fahre, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Jetzt habe ich seit 5 Wochen einen Ioniq 5. Bisher fuhr ich nur Opel uns seit 2016 auch Volvo. Bisher läuft das Auto prima, auch die Updates funktionieren. Klar wird es hier und da mal ein hoffentlich kleines Problemchen geben, aber die hatte ich bei allen anderen Autos auch. Wenn man manches so in Foren liest ist man doch immer wieder erstaunt was bemängelt wird. Auch die Sache mit der längeren Ladezeit im Winter, die lt. Hyundai behoben werden soll, stört mich nicht sooo seeeehr. Man liest auch immer wieder das passt hier nicht, das ist dort zu wenig, das ist zu klein, und und und. Es wird nunmal kein Auto geben bei dem 5 Leute massig Platz haben, das 15 Tonnen Zuladung hat, 5KW Verbrauch und aussieht wie ein Ferrari.

Zitat:

@Fincut schrieb am 6. Januar 2022 um 02:06:01 Uhr:


Die religiöse Anbetung durch einige Foristen ist anstrengend. Noch schlimmer sind nur die 1000 "Tests" von Influencer, die Qualität weder bewerten können, noch wollen.

Ich rate jedem potentiellen Käufer: Nehmt die Mängel ernst, das Auto ist deutlich schlechter, als man annehmen würde.

Sorry, aber das ist billigste Polemik. Von welchen Foristen sprichst du? Wie äußert sich die angeblich "religiöse Anbetung"? Was soll das Forum hier mit "Influencern" zu tun haben? Ich sehe hier vorwiegend sachliche Infos und Erfahrungen. Klar ist, dass nicht jeder Besitzer eines IONIQ 5 die gleichen Probleme hat und dass auch unterschiedliche Mängel auftreten können, welche unterschiedlich stark gewichtet werden. Aber das liegt in der Natur der Sache, da Individuen nun mal unterschiedliche Ansprüche haben.

Kurz meine These: entweder du hast dich vor dem Kauf nicht detailliert mit dem Fahrzeug auseinander gesetzt oder du besitzt es gar nicht und willst nur trollen. Dafür spräche m. E. deine Anmeldung hier vor erst wenigen Tagen sowie deine nicht sehr ausgewogene und provokative Wortwahl. Und die Tatsache, dass du eher allgemein bekannte Kritikpunkte erwähnst, diese jedoch meinungsstark ins Zentrum deines Beitrags setzt. Ich gebe aber zu, dass ich das nicht sicher weiß, sondern dies nur ein Gefühl ist, das auf meiner Menschenkenntnis beruht und sich zunehmend verstärkt.

Gerne lasse ich mich natürlich eines besseren belehren und bin -wie die meisten hier- immer für eine sachliche Diskussion bereit. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Fahrzeug (jetzt fast 6 Monate) habe ich hier bereits in verschiedenen Threads und auch in diesem weiter oben dargelegt. Aber ich weiß auch, dass es andere wohl härter trifft. Jedoch bin ich überzeugt, dass die Masse der Käufer zufrieden mit dem IONIQ 5 ist.

Schönen Feiertag!

Zitat:

@Muggly schrieb am 5. Januar 2022 um 16:47:37 Uhr:


@ Oliver1867

Ich weiß nicht genau, wenn Du mit "religiösem Zugang" zum Auto meinst.
Sicherlich nicht mich (hoffe ich). Sonst müsste ich meine Mängelaufzählung eine Seite vorher nochmal in Erinnerung rufen. Welche ausdrücklich auch den miesen Service von Hyundai beinhaltet.

Ich meinte mit "religiösen Zugang" vor allem die Tesla Gemeinde - schreib dort mal was kritisches - dann kommen sie mit Heugabeln und Fackeln...

Nein, im Ernst - ich bin für eine sachliche Diskussion, manche Mängel stören den Einen mehr als den Anderen, ist auch gut so - wenn wir alle gleich wären, wärs langweilig.
Ich habe von einigen Punkten berichtet, die mich stören, einige würden mich von einem neuerlichen Kauf abhalten.
Es gibt aber auch einige Punkte, die am I5 ganz toll gelöst sind, für mich überwiegt das Positive, daher fahre ich den Wagen auch weiter. (die ursprüngliche Begeisterung ist allerdings verflogen)
Ich bin zum Glück nicht von den wirklich gravierenden Mängeln betroffen - ich muss zuverlässig in die Arbeit fahren können - sollte das nicht so sein, wäre der Wagen für mich unbrauchbar.
Werkstattaufenthalte ohne Leihwagen gehen daher gar nicht. (das habe ich auch beim Kauf mit meiner Werkstatt so ausgemacht).
Die Geduld, die einige Betroffenen hier aufbringen hätte ich nicht und wäre auch bald meinen Job los.

Was mich so wundert - Hyundai hat einen guten Ruf, die bauen durchaus brauchbare Autos nicht erst seit gestern - die meisten "Fehler" am I5 haben nichts mit E-Mobilität zu tun.

Hallo,

@Oliver1867, da bin ich froh! Ich empfinde mich sehr weit entfernt von einem Fan-Boy-Dasein. 😉
Ich sehe es ähnlich, das Auto muss funktionieren.
Wenn nicht, ...., nun, dann suche ich nach Lösungen.

Er bringt mich und meine andere Hälfte bisher von A nach B, nur ab und zu eine kleine Warnung unterwegs, dass irgendwas überprüft werden soll. Dann sind wir erstmal wieder Aufmerksam, sind aber bisher nur Bugs.
Es nervt. Nicht mehr und nicht weniger.

Der I5 ist auch unser erster Hyundai/Kia. Wir dachten auch, dass es bestimmt besser ist als mit VW, aber man lernt nie aus.
Es ist schon so, wie Du sagst:" ich muss zuverlässig in die Arbeit fahren können - sollte das nicht so sein, wäre der Wagen für mich unbrauchbar."
Ob ich mehr Geduld habe, weiß ich nicht, jedenfalls ist der Gesamteindruck und "Service" nicht gravierend schlechter, als bei anderen Herstellern.

Damit möchte ich nichts schönreden, irgendwas muss ich fahren. 😉 Dafür macht der Ioniq5 noch Spaß und ich bin eine (Menge) Erfahrung (-en) reicher.

Gruß

Zitat:

Kurz meine These: entweder du hast dich vor dem Kauf nicht detailliert mit dem Fahrzeug auseinander gesetzt oder du besitzt es gar nicht und willst nur trollen.

Deine These ist natürlich völliger Schwachsinn. Und das ich mich nicht besonders mit dem Auto vor dem Kauf auseinandergesetzt habe, steht im Eingangspost. No shit sherlock! Ich habe es blind gekauft, weder gesehen, noch gefahren. Grund: Das mir extrem gut gefallende Äußere und mehrere "Tests" im Internet, von denen aber kein einziger auf schlechte Scheinwerfer, klappernde Gurtschnallen, versagende Radarsensoren, sehr langsame Winterladezeiten, überforderte Klimaanlagen und überempfindliche, nicht dauerhaft abschaltbare Lane Keep Assistant etc. hingewiesen hatte. Keine dieser Negativeigenschaften hätte ich 2021 erwartet. Aber das schrieb ich alles bereits min. 5x.

Religiöser Übereifer ist übrigens auch, wenn man die Erfahrungen anderer grundlos als mögliche "Erfindung" abtut.

@Fincut
Kommen gerade von einem 282 km Feiertagsausflug zurück. 85% Landstraße, 15% Autobahn. Nichts von den von dir geschriebenen Problemen kann ich derzeit bestätigen. Es klappert nichts, auch die Gurte nicht, der Spurhalteassistent nervt nicht, er fährt ohne ständig das Lenkrad hin und herzubewegen geradeaus und auch die Kurven fährt er gut. Gut, manchmal würde ich eine andere Linienführung wählen, aber er möchte wahrscheinlich immer in der Mitte fahren. Nach einem Stopp von eineinviertel Stunde und anschließender 22 km Fahrt zum Schnelllader haben wir von 9 auf 97% geladen. Die 80% hat er in 24 Minuten gemacht, dann noch 15 Minuten bis 97%. Wir haben extra mehr geladen, weil der Toilettengang und anschließender Besuch in einem Schnellrestaurant länger gedauert haben als die 24 Minuten. Wir sind bisher zufrieden mit dem Auto, was wir hoffentlich auch in 2 Jahren noch behaupten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen