Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Lesen und verstehen. Leicht zu lernen, schwer zu meistern. Niemand erwartet ein perfektes Auto. Eine Stunde YouTube und man könnte den Ioniq 5 für eins halten. Es gibt nur noch Influencer, kaum noch Tests Und andere machen eben n i c h t die Fehler, die Hyundai gemacht hat. Die meisten Falls sind völlig unnötig.

98% Deines Post gehen am Thema vorbei. Besitzt Du überhaupt einen Ioniq 5?

Denke er ist noch nicht morgens losfahren wollen, konnte keinen "Gang" einlegen und musste mit nem 10er Schlüssel und Taschenlampe das System über die Batterie zurücksetzen.

Also nein wird er nicht besitzen.

Ich mag auch meine Leute hier im Betrieb, die wirklich alles toll reden auch wenn es leider sehr unpassend ist.
2 Tage waren die im Norden. Bei bestem Wetter. Anders passte es terminlich nicht. ;-)

Sicher kennen hier einige meine Verbundenheit zu der Marke Hyundai und Kia. Aber hier davon zu sprechen, dass man kein mängelfreien Ioniq 5 erwarten kann ist schlicht falsch.
Natürlich kann man das, es ist ein Auto, welches sich lediglich durch einen anderen Antrieb unterscheidet. Das Auto wurde nicht neu erfunden und Scheinwerfer machen genauso Licht wie Jahre zuvor auch bei einem Verbrenner. Das kann man immer so weiter weiter fortführen.
Dinge die den Akku, Motor und Software betreffen, die man bezogen auf den Antrieb sehen kann dürfen vielleicht noch kleine Schwächen zeigen, sollten aber deutlich schneller beseitigt werden.
Ich bin für meinen Teil in vielen Punkten vom Ioniq 5 enttäuscht, muss dazu sagen, der EV6 ist da auch kein Ruhmesblatt.

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 5. Januar 2022 um 02:17:16 Uhr:



Auch muss ich jetzt nicht irgendwelche Fehler erfinden, von wegen Lenkrad und Sitzheitzung springen nicht nach Aussentemperatur an, das hab ich noch nicht mal im Bentley.

Da muss man garnicht weit schauen, dass kann der Hyundai Santa Fe. Dieser steuert Sitz- und Lenkradheizung in Verbindung mit der Klimaautomatik, die wiederum nach der Außen- und Innentemperatur geregelt wird. Übrigens wird darüber auch die Sitzlüftung gesteuert.

Ähnliche Themen

Moin,

vielleicht bin ich einfach zu alt für die ... Sache hier.
Mal ehrlich! Echt jetzt?
Weil die Popo Heizung am Touch zu bedienen ist??
Geht übrigens auch nebenbei per Sprachbefehl.
Sehr simpel.

Schon mal was von Elchtest gehört?
War der Golf 8 auch super? Gerade die Software?
Die berühmte mangelhafte Zuladung (auch ein Thema beim Ioniq5) der S-Klasse seinerzeit?

Bleibt doch bitte Mal auf dem Teppich.
Kein Auto ist perfekt, Menschen genausowenig.

Man darf immer Kritik äußern, seine Meinung kundtun, aber bitte sachlich.
Der Ioniq5 hat seine Fehler, genügend, habe aber ein anderes Auto im Fuhrpark vom deutschen Hersteller, welches weder vom Hersteller adäquat gewartet werden könnte noch kann.
Soll heißen, dort sind soviele "Denkfehler" verbaut, um das Auto "schön" und wertig zu machen, dass man entweder zu Hause gerne in der Garage ist, oder eine Werkstatt zum besten Freund macht.
Trotzdem ein tolles Auto.
Für andere eine Katastrophe.

Nun zu Ford Kuga/ S-Max/Fiesta/ Focus: da sind Motoren mit Konstruktionsfehlern zum Teil verbaut. Es resultiert ein häufig auftretender Haarriss im Motorblock schon bei sehr geringen Kilometerleistungen. Warum ist sowas überhaupt auf der Straße?

Vielleicht hatte ich mehr Pech mit Autos, da mich einiges nervt, auch aufregt, aber letztendlich habe ich den Fehler begangen indem ich falsche Entscheidungen getroffen habe.

Nicht umsonst heißt es ja, man sollte nicht unbedingt die erste Baureihe eines Fabrikats kaufen.

Der Ioniq5 hat seine Daseinsberechtigung.
Wie andere fehlerhafte Fahrzeuge ja auch.
Einige Kritikpunkte sind vielleicht haarsträubend, aber hat das Auto bei uns angeklopft, oder wollten wir das Auto?

Gruß

Man kann doch nicht Fehler an einem Fahrzeug damit entschuldigen, dass andere Hersteller noch schlechtere Autos bauen.
Dadurch wird der Ioniq nicht besser.

Wenn das Auto bei jemanden das "Haben wollen Gefühl" ausgelöst hat, muss man dich wenigstens ehrlich sein und über die Probleme sprechen dürfen.

@ Killed_in_Action

Nein, natürlich nicht. Mir fehlt nur die objektive Sachlichkeit.

Tatsächlich wurde ja etwas erwähnt, wie "kenne ich nicht" oder "habe ich noch nicht erlebt" ( keine Zitate, nur Gedächtnisprotokoll).

Habe nur Beispiele aufführen wollen, die diesen Kenntnisstand auffrischen. Ohne den Anspruch zu haben, dass ich schon "alles kenne".

Habe übrigens keinen 10er Maulschlüssel im Auto (auf Holz klopfend), weil ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass es an der Bedienung liegt. Tatsächlich ist es mir schon zweimal passiert, beide Male habe ich die genannten Fehler gemacht.

Ärgerlich, aber wenn man es weiß, dann muss ich selbst auch etwas mitdenken.

@Muggly,

was mich ärgert an der Sache ist eben, dass es Hyundai richtig machen kann und beim Ioniq 5 eben diese Fehler hat und ja, diese Fehler sind aus dem Hyundai Konzern nicht weiter bekannt.

Nun, welchen Bedienfehler machen die Kunden denn? Und wie können die es verhindern? Vielleicht kann man bei Hyundai noch was aus dem Forum lernen?!?

@Killed_in_Action
"was mich ärgert an der Sache ist eben, dass es Hyundai richtig machen kann und beim Ioniq 5 eben diese Fehler hat und ja, diese Fehler sind aus dem Hyundai Konzern nicht weiter bekannt."

Genauso sehe ich das auch. Wie auch bei den meisten anderen Herstellern auch.
Shit Happens.

Es gibt einen riesigen Thread bezüglich Wegfahrsperre in einem Konkurrenz-Forum (wurde hier auch schon erwähnt : Goingelectric).
Dort gibt es ausführliche Tests von Besitzern, die herausgefunden haben, wie man den Fehler sogar provozieren kann.
Hyundai sollte definitiv dort mal nachschauen. 😉

Wer immer (beim Abstellen/Losfahren) auf der Bremse steht, erst P (ggf) und dann den Start/Stopp Knopf drückt, sollte wenig bis keine Probleme haben. So habe ich es verstanden, bitte dort nochmals nachlesen.

Gruß

Oh, das ist bekannt, löst aber nicht dass Problem. Es ist dann zwar nett, wenn einige Besitzer damit experimentieren, aber wie soll man denn Kunden sowas verkaufen?

Ich bin sehr dafür, Fehler und Mängel sachlich anzusprechen, na klar.
Ich weigere mich aber, bei einem +60t€ Fahrzeug über ernsthafte Mängel hinwegzusehen, nur weil das Fahrzeug neu ist!
Und ich rede nicht von der Bedienung der Popoheizung...
Diesen schon fast religiöse Zugang wie bei vielen Tesla Kunden kann ich nicht nachvollziehen.
Fas Produkt wurde von mir ordnungsmäßig gekauft (ich habe dafür viel Geld auf den Tisch gelegt) und erwarte im Gegenzug, dass das Produkt so funktioniert wie vereinbart (bzw. in diversen Werbevideos versprochen) - Punkt.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Natürlich können mal Defekte auftreten, aber diese müssen sofort und ohne weiteren Ärgernis für den Kunden beseitigt werden.
So Horrorszenarien wie "kein Leihwagen genehmigt oder verfügbar" oder das selbe Problem 5x nicht in den Griff zu bekommen, sind einfach unakzeptabel.
Mein I5 ist 1x nicht gefahren (12V Problem), beim 2. Mal wäre er beim Händler am Hof gestanden zur Wandlung.
Wobei ich sagen muss - ich habe Glück, mein Händler ist extrem bemüht, versucht immer sofort eine Lösung zu finden, wird aber auch von Hyundai im Regen stehen gelassen.
Zum Glück bin ich von den gröbsten Mängeln bisher verschont geblieben und freue mich über das - an sich - tolle Auto.
Dabei werde ich aber trotzdem ansprechen, was mich stört! (und auch was ich klasse finde)

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 5. Januar 2022 um 10:15:59 Uhr:


Dabei werde ich aber trotzdem ansprechen, was mich stört! (und auch was ich klasse finde)

So soll es doch sein.
Im Umkehrschluss mag dann jeder für sich entscheiden ob einen das ebenfalls stört was angessprochen wurde bzw. ob man das was andere klasse finden ebenfalls klasse findet.

Zitat:

@IO5PLBEE schrieb am 4. Januar 2022 um 23:54:25 Uhr:



Hinten habe ich Sitzheizungstasten. Klar wie sollen die es sonst anmachen. Vorne muss ich "warmer" drücken und dann dämlich aufn Touch rumfummeln.
Heute mittag waren 5 Grad. Keine lenkradheizung und keine Sitzheizung gingen automatisch an... why???

Also wenn man sich ein bisschen mit der zugegebenermaßen nicht immer übersichtlich aufgebauten Software beschäftigt sieht man, dass alles auch ganz einfach geht:

Sitzheizung einfach per Sprachbefehl ein und ausschalten. Geht sogar für Fahrer und Beifahrer getrennt. Ebenso die Stufe. Dito Sitzbelüftung. Und die Lenkradheizung.

Und Sitzheizung/-belüftung/Entfeuchtung/Lenkradheizung kann man alles mit einem Haken im Menü an die Klimaanlage koppeln. Wenn man will. Sonst halt nicht.
Ebenso kann die Lenkradheizung beim vorklimatisieren aktiviert werden.

Man hat einfach die Wahl. Ist doch schön.

Übrigens funktioniert bei meinem IONIQ 5 PR 45 alles bestens. Wenn man weiß, wie es geht. Ich kann mich auch nicht über zu hohen Verbrauch beklagen oder darüber, dass er nicht startet.

Die Beschwerden über den fehlenden Heckwischer sind eher hypothetischer Natur. Die Heckscheibe ist so stark abgedunkelt dass man eigentlich nur die Scheinwerfer der nachfolgenden Kfz sieht.
Aber wofür gibt es die Außenspiegel, die man übrigens auch schon vor Fahrtbeginn entfrosten kann? Übrigens zusammen mit der Front- und Heckscheibe. Das ist doch komfortabel.

Also den Eingangspost halte ich für übertrieben und den Titel "haarsträubend" für Clickbait. Nun ja, auch ich bin nun darauf hereingefallen. Unbenommen davon gibt es sicher hin und wieder Mängel, die dem einen mehr, dem anderen weniger auffallen. Man muß auch bedenken, dass die überwiegende Zahl der Nutzer mit dem Fahrzeug wohl zufrieden ist. Weil schreiben tun immer nur Owner, die Probleme haben

Der einzige Mangel, der mir an meinem PR 45 aufgefallen ist: an der hinteren linken Tür löst sich ganz hinten im Winkel der oberen Leiste die schwarze Folierung. Ersatzteil ist seit 6 Wochen bestellt, aber noch nicht lieferbar.

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 5. Januar 2022 um 10:15:59 Uhr:


Diesen schon fast religiöse Zugang wie bei vielen Tesla Kunden kann ich nicht nachvollziehen.
Fas Produkt wurde von mir ordnungsmäßig gekauft (ich habe dafür viel Geld auf den Tisch gelegt) und erwarte im Gegenzug, dass das Produkt so funktioniert wie vereinbart (bzw. in diversen Werbevideos versprochen) - Punkt.

Das ist auch richtig und dein Anspruch soll auch erfüllt werden. Schön zu hören, dass die Werkstatt bemüht ist, ist auch nicht immer der Fall. Aber einige Dinge liegen eben so tief, dass die Werkstatt die Mängel nicht beseitigen kann. Da ist dann Hyundai gefragt ein funktionierendes Produkt abzuliefern.
Sicher ist die Anspruchshaltung auch sehr unterschiedlich, einige sehen eben großzügig über die Mängel hinweg andere wiederum wollen eben das was sie bezahlt haben und da bewegen wir uns keinesfalls in einem Billigsegment bei dem man sagen kann... naja, für den Preis.

Zitat:

@VX-er schrieb am 5. Januar 2022 um 11:02:18 Uhr:



Zitat:

@IO5PLBEE schrieb am 4. Januar 2022 um 23:54:25 Uhr:



Hinten habe ich Sitzheizungstasten. Klar wie sollen die es sonst anmachen. Vorne muss ich "warmer" drücken und dann dämlich aufn Touch rumfummeln.
Heute mittag waren 5 Grad. Keine lenkradheizung und keine Sitzheizung gingen automatisch an... why???

Die Beschwerden über den fehlenden Heckwischer sind eher hypothetischer Natur. Die Heckscheibe ist so stark abgedunkelt dass man eigentlich nur die Scheinwerfer der nachfolgenden Kfz sieht.
Aber wofür gibt es die Außenspiegel, die man übrigens auch schon vor Fahrtbeginn entfrosten kann? Übrigens zusammen mit der Front- und Heckscheibe. Das ist doch komfortabel.

Zum Thema Heckscheibenwischer und Verschmutzung der Heckscheibe: m.E. liegt die Verschmutzung tatsächlich an der fehlenden Abrisskante. Ich hatte einen Kia EV6 gesehen, der war schon sehr verschmutzt, aber alles oberhalb der Abrisskante (Heckleuchten) war sauber.
Eine kleine Spoiletlippe würde hier Abhilfe beim Ionic5 schaffen. Kommt bestimmt bald von Zubehöranbietern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen