Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Hallo,

wen sprichst Du an? Mich?
Nicht Dein Ernst?
Ich bin hier nicht die Polizei oder Moderation, ich bin nicht verantwortlich für jedes Statement…..
Und ich gehöre schon garnicht einem Lager an …

Edit: Bin hier raus, ist mir echt zu albern!

Grüße,

Th.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:39:37 Uhr:



Zitat:

@tw.ghost schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:14:27 Uhr:



Andere Meinungen werden nicht akzeptiert.
Man wird als „Fanboy“ bezeichnet, wenn man Dinge anders beurteilt und weniger „schlimm“ findet, was ist das eigentlich, ein „Fanboy“?

Das ist ja nun ein echter Schenkelklopfer... Den werde ich mir einrahmen.
Wer akzeptiert denn hier keine Meinung?

Wer den ersten Stein wirft... Wer hat denn hier die Mitglieder als Trolle bezeichnet, nur weil sie Kritik äußern?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:39:37 Uhr:



Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 29. Dezember 2021 um 07:41:39 Uhr:


Es ist wirklich verblüffend wie gerne Trolle den Ioniq 5 "fahren" wollen.

Nicht "die" Mitglieder, nur ganz spezielle "Freunde" der Sache.

(Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die im Internet vorsätzlich mit „zündelnden“ Flame-Kommentaren einen verbalen Disput entfachen oder absichtlich Menschen im Internet verärgern will. Dies geschieht zur Unterhaltung des Trolls normalerweise durch das Posten entzündlicher und abschweifender, irrelevanter oder nicht themenbezogener Nachrichten und Beiträge in einer Online-Community. Eine Minute Wiki.)

Ich kann übrigens gut als Fanboy leben, ich bin Fan aller meiner Autos.
Wäre ich kein Fan des Ioniq 5 würde ich mein Geld dafür nicht ausgeben. 😉

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:37:41 Uhr:


Edit: Bin hier raus, ist mir echt zu albern!

Danke.

@Donner McLeod,

sowas kann man sich auch klemmen.

Seid ihr fertig? Sonst hole ich Popcorn.

Versucht doch konstruktiv über den Ioniq zu diskutieren.
Und wenn euch konstruktive Kritik nervt und ihr lieber über Trolle oder fanboys labern wollt, nutzt doch Twitter insta oder tiktok.

Hier geht es um Heckscheiben, Gurte und andere Dinge die jemand als Mangel festgemacht hat, nicht um das Problem in eurer Unterhose. Meine Güte ey.
In 1 Jahr sucht jemand eine Antwort auf etwas und kann sich 200 Seiten von eurem Gefasel reinziehen.

Ich habe das grade mit den Gurten probiert, also die Rückenlehnen in steil. Dann schieben sich die Gurte tatsächlich seitlich weg

Also, wer nicht oft viel transportiert einfach lehnen zurück, dann bleiben die Gurte am Poster

Ähnliche Themen

Zitat:

@ION5 schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:16:20 Uhr:


Hallo zusammen,
und @IO5PLBEE:
Diese Gurtstoffe hinten sind bei mir auch. Das Klappern nervte etwas und es dauerte einen Moment, bis ich die Ursache erkannte. Smarte Lösung und welcher PKW (nicht VAN) hat schon eine so verschieb- und verstellbare 2. Sitzreihe?

Die Heckscheibe / Verschmutzung ist so eine Sache. Bei nasser Fahrbahn, Dunkelheit und Spurwechsel wäre ein Scheibenwischer schon mal ganz nett. Selbst schnelle Fahrt (Vmax Tacho 192 wo offen) hilft nicht wirklich. Aktuell finde ich das Design und die Heck-/Seitenansicht aber ohne Wischer einfach besser :-D

Wie steht es um das Thema Glasversieglung der Heckscheibe? Hat da (schon) jemand Erfahrung? Bring das was? Und was bringt was (Wachs / Nano / Lotus / Keramik)?

Wie sieht es mit einer Keramik-Lackversieglung aus? Speziell beim Mattlack "gravity gold" welches eher silbern wirkt. Oder bei "shooting grey", der Lack ist ja ebenfalls matt... Gibt es da Erfahrungen?

Lohnt sich m.E. immer. Überraschend war für mich der ersten Regen bei Nacht, hatte mit der versiegelten Frontscheibe nicht mitbekommen das es angefangen hatte zu regnen. (Erst nach dem Dreher.)

Zum Thema Versiegelung, vollumfänglich auf youtube. 😉

https://youtu.be/AGRvbXfG5Dw

Die Jungs sind sehr rührig, und haben noch viele weitere Tubes zum Thema.

Hallo @Donner McLeod

Danke für die Wiederaufnahme meiner Frage :-)

Das Intro des Youtubevideos klingt schon mal vielversprechend! Auf jeden Fall für meine Belange zunächst ein "must-see", nur heute beim anstehenden Jahreswechsel vielleicht nicht mehr :-D Danke

Im Anschluss wird es dann sicherlich eine Herausforderung eine passende Autopflegewerkstatt im Umkreis und ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Neues Jahr, neue Vorsätze!

Allen hier einen guten Start ins neue Jahr und hoffentlich keinen ungewollten Rutsch/Dreher mit dem IONIQ 5

Moin,

als "echter" Besitzer eines I5 in Gravity Gold trage ich hier mal mit meinen Erfahrungen bei.

1. das Klappern ist real. Zudem davon abhängig, wie die Hinterbank eingestellt ist. Und zusätzlich wie die Gurte von Nutzern hinterlassen werden (richtig herum).

Sich darum zu kümmern, wäre für mich genauso lästig, wie ständig die Kamera zu reinigen. Ich habe Silikonüberzieher gekauft, die reduzieren das Klappern zu 95%, egal wie sie liegen.

2. Verschmutzung der Heckscheibe
Ist schon enorm. Ich weiß ja nicht, wo Eure Autos stehen,
aber unser Auto steht auch mal Draußen. Der Staub und
Dreck durch Witterung auf dem Auto ist bisher, meiner
Meinung nach, die Hauptursache für das Dilemma.
Gerade wenn es erst trocken war und dann der feine
Sprühregen kommt.

Um eben nicht ständig die Heckscheibe zu reinigen (sinnlos), habe ich alle Scheiben mit Rain Ex behandelt.
ICH bilde mir ein, dass es hilft. Ab 50 kmH wird die Scheibe zwar nicht sauber, aber definitiv gut durchzusehen.

3. Versiegelung/Reinigung
Ein prof. Aufbereiter hat mir als Angebot für eine Keramikversiegelung ca. 700-800€ genannt, dann ist das Auto ca. 2-3 Jahre geschützt.
Da ich unsere Autos (Limousine, SUV und I5) pflege, habe ich mich für Pedzolds für Mattlacke entschieden (Wachsversiegelung). Dies wurde u.a. auch von oben erwähnten Youtubern empfohlen.
Momentan ist es so, dass ich wirklich nur den Dreck absprühen muss. Eine enorme Erleichterung.
Die Innenleisten sind wirklich unschön, aber andere Autos haben auch ähnliche "Ecken".

Insgesamt ein schönes Auto. Viel Platz und sehr angenehm zu fahren. Die Reichweite (P45) könnte gerade jetzt im Winter besser sein, aber man darf ja sowieso nicht reisen. 😉

Bei allen Vor- und Nachteilen dieses oder auch anderer Autos, sollte man doch die Kirche im Dorf lassen.
Was ist schon perfekt?

Gruß

Zitat:

@Muggly schrieb am 4. Januar 2022 um 08:47:35 Uhr:


...,aber man darf ja sowieso nicht reisen. 😉

Entschuldige das OT, aber wo wohnst Du und warum darfst Du nicht reisen?

Klar "darf" man reisen.
Da habe ich mich nicht konkret genug ausgedrückt. Hier gilt die "Empfehlung" die Kontakte einzuschränken und möglichst nicht zuviel ... usw. .... usw

Da ich mit dem Ioniq5 noch immer öfter angesprochen werde ("darf ich mal hineinschauen"😉 wäre das natürlich nicht zu vereinbaren. 😉

Unser Verbrauch ist trotz 90% Stadt jenseits der 20kwh,
dies (und das "C"😉 ist der Grund dafür, dass ich erst ab März innerhalb Deutschlands mal einen Versuch wagen möchte. Ob es klappt, wer weiß das schon ?

Danke Muggly, endlich mal jemand der vernünftig und problemorientiert mit den sicherlich vorhandenen Nachteilen des Ioniq 5 umgeht.
Ich denke wir werden trotzdem viel Spass mit dem Wagen haben.
Rain Ex funktioniert sicherlich, hab ich bei den Amerikanern schon vor 30 Jahren kennengelernt, verwende ich seitdem, die Kunst ist nicht zuviel auf die Gläser zu packen.

@Muggly, danke. War ein wenig irritiert, weil ich letzte Woche noch in Braunschweig war und auch bei der Einreise nach Deutschland weit und breit niemand zu sehen war, der mich kontrollieren wollte.

@Killed_in_Action, ich war seit der Pandemie nicht mehr im Ausland, eine Quarantäne wäre bei meinem Beruf nicht von Vorteil. Lebe in NRW und jedes Land hat ausreichend schöne Ecken.

Daher freue ich mich ggf. den Ioniq5 mal auf längeren Strecken zu testen.

Ein Punkt, den ich vergessen habe und mich deutlich am meisten nervt:

5. Software
- unzählige Bugs, sowie Updates
- bis das Auto "hochfährt" und sich das denkende "Rädchen" beruhigt hat, vergeht gefühlt eine laaange Zeit.
Bei fast jedem Start muss ich wieder meinen Bildschirm einstellen.
Ständig wird zu Überprüfungen aufgerufen, Seitenwarner, Abstandsassis., etc.
Die Werkstatt findet etwas im Fehlerspeicher, weiß aber nicht damit umzugehen.

Womit ich zu 6. komme

6. Hyundai Service
Ich erwarte echt nicht mehr viel. Auch schon vor Corona nicht, aber was sich Autohäuser/Verkäufer so leisten ist schon sehr weit von Service und Kundenfreundlichkeit entfernt.
Wenn sie wenigstens informiert wären.
Am besten über die eigenen Produkte, das wäre ein großer Fortschritt.
Aber wenn ich denen sagen und zeigen muss, wie deren Produkt funktioniert, bzw. Fehler an best. Stellen auftreten, oder dass Updates und Serviceaktionen im Raum stehen und dabei nur in unwissende Gesichter schaue, ... , sorry, als Kunde schreckt mich das ab.
So bin ich nicht nur Beta-Tester des Fahrzeugs, sondern auch noch der "Lehrer", der es z.T. erklärt.
Ich habe mein Wissen auch nur aus "Learning by doing", bzw. aus Foren. Kein Hexenwerk.
Leider zeigen meine Erfahrungen, dass dieses und ähnliches Verhalten natürlich auch bei anderen Fabrikaten vorherrscht.
Wie heißt es so schön? Stets bemüht, aber ..

@Donner McLeod, Spaß macht er, definitiv. Mittlerweile sehe ich es nur etwas Pragmatisch. 😉
Bei der Scheibe habe ich heute nochmals darauf geachtet, irgendwie kann ich tatsächlich etwas sehen, Rain Ex ist seit November frisch drauf, eigentlich sollte es schon langsam nachlassen.
Glück gehabt.😉

Gruß

Bei Regen, jedoch im Stand

Ich kenne es schlicht nicht, dass ein Radarsensor bei leichtem Schneefall ausfällt. Ich kenne es auch seit Anfang 90er nicht mehr, dass Gurtschnallen klappern. Ich kenne es nicht, dass Scheiben trotz Klima beschlagen. Das man 30 Sekunden nach Autostart auf den Bordcomputer warten muss, dass kenne ich auch nicht. Ich kenne auch kein Navi, was die berühmten Linksabbiegeverbote in Hamburg nicht kennt. Ich kenne auch keine Scheinwerfer, die so schmal ausleuchten, als hätte man die Klorolleninnenteile auf die Scheinwerfer gesteckt. Mir ist auch kein e-Auto mit teurer Batterieheizung bekannt, die man weder manuell, noch über Navi aktivieren kann.

Ich fahre seit 20 Jahren, davon 10 Jahren Dauermietwagen (Firma) mit mehrmals jährlich wechselnden Fahrzeugen. Ich kenne von Polo bis 5er alles. Seit 10 Jahre lease ich meine Firmenwagen alle drei Jahre durch. Keine der genannten Mängel habe ich bei einem anderen Auto erlebt.

Und deshalb bleibe ich dabei: Sie sind haarsträubend. Und als tatsächlicher Besitzer und Fahrer, der sich sehr auf den Ioniq 5 gefreut hat, steht mir ein fundiertes Feedback irgendwie auch zu. Hätte man mir eine Woche den Prototypen hingestellt, man hätte nur ins Fahrerbuch gucken müssen um die meisten der völlig unnötigen Probleme zu vermeiden.

Beim Thema Heckscheibenwischer bin ich mir sicher, dass der Ioniq 5 bis zu einem gewissen Entwicklungsstadium einen hatte. Bis ein Controller kam. Viele weitere Mängel wäre so billig zu beheben gewesen, dass sie nur durch Dummheit und fehlende Tests passiert sein können.

Hier muss ich mich einklinken.
Ich teile deine Meinung.
Denn, ich habe gute Kontakte zur hyundai N Academy am Ring. Dort habe ich mich auch schon sehr viel und angeregt unterhalten, teils mit Leuten die auch tiefer in der Materie Hyundai und Entwicklung sind.
Tatsächlich ist es so, dass Messefahrzeug bzw der dort vorgestellte Prototyp wurde fast zu 100% so übernommen. Designtechnisch wurde das überall gefeiert, damals fast unfassbar gewesen zu sagen, so geht er auf die Straße.
Ich glaube auch durch internen Druck, zb Werbeverträge (spiderman) etc. ist denen das bißchen übern Kopf gewachsen und vieles ist einfach so gemacht worden.
Ich glaube einfach es gab schlicht keine Studien Tests und lange Listen, weil der Baukasten stand und dann wurde das drauf gesetzt und ab dafür.
EV6 ist jetzt der glückliche, wo man diverse Sachen direkt geändert hat, wobei das Design Geschmackssache ist. Das Heck geht gar nicht... ist aber meine persönliche Meinung.

Bei VW ging man ähnliche Wege. Der neue Baukasten ala Golf 8 ging Softwaretechnisch voll in die Hose. Das Ding musste aber raus. Die ID Reihe hat jetzt damit zu kämpfen.

Ich glaube die Mobilität geht durch die Medien gepusht jetzt voll in mehrere Richtungen und jeder will schnellstmöglich seine Schaafe präsentieren und vorne mitspielen.

Leider alles auf unserem Rücken.

Batterieheizung, warum kann sie nicht aktiviert werden?
Wahrscheinlich Angst, weil keine Langzeitstudie.

Hinten habe ich Sitzheizungstasten. Klar wie sollen die es sonst anmachen. Vorne muss ich "warmer" drücken und dann dämlich aufn Touch rumfummeln.
Heute mittag waren 5 Grad. Keine lenkradheizung und keine Sitzheizung gingen automatisch an... why???

Alles so unnötige Sachen die nach 1000km Testfahrt in Schweden direkt aufegallen wären

Anders sind so Sachen leider nicht zu erklären

Es ist immer ein Weg, das Ziel wird nie erreicht.
Momentan ist es auch kein Langstreckenrennen sondern ein Sprint. Der top Wagen vom Frühjahr ist im Sommer überholt.
Natürlich ist der aktuelle Ioniq 5 nicht Mangelfrei, wer das angenommen hat, hat das falsche Auto gekauft, fraglich ob es dies überhaupt gibt.
Am Rande bemerkt, bei der ungeplant hohen Nachfrage und übereilt hochgefahrenen Produktion, wird die Ersatzteilversorgung zumindest in nächster Zeit auch noch ein Grund zu Unzufriedenheit werden.
Das sind doch aber Dinge die man als Kunde wissen kann.
Das ist doch nicht überraschend.
Und wer jetzt sagt früher war alles besser, nein, das war schon immer so, ob SAAB, Alfa, Audi, Citroen, wer auch immer, manches spektakulär, anderes zum Haare raufen.
Von den wirklich geilen Karren à la Ferrari, Lambo, Aston muß man da garnicht anfangen.
Darum sind auch solche Foren wie dieses so wichtig, um konstuktiv mit den Macken umzugehen.
Deswegen reg ich mich jedes Mal darüber auf, wenn Leute nur dreimal laut Scheiße rufen, daß wissen wir doch schon.
Eine Stunde Youtube und Internet und jeder weiß es.
Auch muss ich jetzt nicht irgendwelche Fehler erfinden, von wegen Lenkrad und Sitzheitzung springen nicht nach Aussentemperatur an, das hab ich noch nicht mal im Bentley.
Mein Mercedes hat eine Nackenheizung mein Ferrari nicht, und damit einen Fehler? Bestimmt nicht der Einzige.

Der Ioniq 5 ist ein echtes Liebhaberauto, genau das was Hyundai bisher gefehlt hat, darum machte es Sinn das Auto auf den Markt zu bringen.
Das hat auch nichts mit Spiderman zu tun.
Will man warten bis Musk weitere Fabriken gebaut hat?
Ich bezweifle sogar das Hyundai mit dem Wagen direkt Geld verdient. Und, nein, der Heckscheibenwischer ist nicht aus Kostengründen gestrichen worden, den gab es nie, das nennt sich stimmiges Designkonzept. Und, ja, und damit ein für allemal geklärt, man kann Hechscheibenwischer nachrüsten.
Man schafft es sich mit Ioniq "Hochzuleveln". Hyundai hat Imageprobleme, und erfindet sich über den Subbrand Ioniq neu.
Der 5er wird gehypt, dann die Schwester EV6, dann der 6er usw, in schneller Folge, geht es voran, und die Architektur der jeweils älteren Modelle wird zudem noch angepasst / aufgewertet.
Schaut man sich die Infos beim 5er zum 23er Jahrgang an sieht man schon wieviel Schwung in der Sache ist.
Mercedes macht es auch nicht anders, siehe EQS und EQXX.
Apropos EQX, Designelemente vom EV6 und Ioniq 6 Prototyp, alternative Materialien wie im Ioniq 5, natürlich auf einem "höheren" Niveau, dafür kann ich aber den Hyundai jetzt schon kaufen, und das zu einem Bruchteil des Preises, des späteren Daimler Serienmodells.

Die Daimler Aktie ist der Renner im DAX seit Källenius das Ruder hält.
Wen interessiert noch die wenig kosteneffektive A Klasse oder der Flop EQC.
Und Tesla ist mehr Wert wie die ganze dt. Autobranche zusammen, ohne auch nur einen Dollar mit den Autos selbst verdient zu haben.
Hyundai hat sich in 30 Jahren aus einem Niemand zur Nummer 5 auf dem Weltmarkt entwickelt.

Man ist mit dem Ioniq 5 vorne mit dabei, dann mit dem 6, 7, ... .
Ansonsten gibt es ja auch den Ioniq alter Prägung.
Für viele hier im Forum bestimmt das passendere Auto.
(Das meine ich nicht despektierlich, ich hab den Wagen auch schon ausprobiert, einfach und gut. Aber eben auch nichts besonderes.)

Das Bild stammt übrigens von Testfahrten in Nordeuropa aus 2 / 2020.

2020..jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen