Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln
Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.
Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht
Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok
Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt
Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.
Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.
Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.
Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.
PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.
PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.
305 Antworten
Bei jedem aussteigen der Fahrgäste hinten muss du dann die Gurte ins Gurtschloss stecken. Wäre mir auch zu aufwändig.
Wieso ich, da gibts einmal die Anweisung, und wer sich nicht dran hält fährt das nächste Mal mit den Öffis.
Bei kleinen Kindern drück ich auch mal ein Auge zu, aber das funktioniert.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 22. Juni 2022 um 09:35:34 Uhr:
Wieso ich, da gibts einmal die Anweisung, und wer sich nicht dran hält fährt das nächste Mal mit den Öffis.
(…)
Beim Einsteigen sich erstmal auf den eingesteckten Gurt setzen, den irgendwie ausstecken und unter sich hervorpfriemeln, dann wieder einstecken. Nach Fahrtende abschnallen, aussteigen, nach Anweisung wieder ins Auto beugen, Gurt wieder einstecken.
Wenn mich dieses Schicksal träfe, würde ich vermutlich beim nächsten Mal - kopfschüttelnd über die „seltsame Karre“ - freiwillig Bus und Bahn nutzen.
*G*
Ähnliche Themen
So seltsam wie es sich anhört ist das Ganze nicht, klappt nämlich wunderbar.
Aber natürlich gibt es immer Menschen die sich mit der rechten Hand hinter dem linken Ohr kratzen,
oder mit geschlossenen Augen in Autos einsteigen und sich wundern wenn sie sich auf seltsame Sachen setzen, und diese dann mühsam herauspfriemeln müssen.
Wenn man bedenkt was Menschen in ihren seltsamen Karren noch so alles auf den Sitzen liegen lassen, was da alles passieren kann?
Gut das jemand darüber nachdenkt, aber doch wohl eher tragische Einzelfälle.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 23. Juni 2022 um 18:23:35 Uhr:
So seltsam wie es sich anhört ist das Ganze nicht, klappt nämlich wunderbar.
Aber natürlich gibt es immer Menschen die sich mit der rechten Hand hinter dem linken Ohr kratzen,
oder mit geschlossenen Augen in Autos einsteigen und sich wundern wenn sie sich auf seltsame Sachen setzen, und diese dann mühsam herauspfriemeln müssen.
Wenn man bedenkt was Menschen in ihren seltsamen Karren noch so alles auf den Sitzen liegen lassen, was da alles passieren kann?
Gut das jemand darüber nachdenkt, aber doch wohl eher tragische Einzelfälle.
Das kannst du nicht schönreden.
You didn't get it, was will ich denn schönreden?
Das manche sich Dinge dahin stecken können an denen die Sonne nicht scheint?
Oder ist das jetzt zu direkt.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 23. Juni 2022 um 18:23:35 Uhr:
(…)
Aber natürlich gibt es immer Menschen die sich mit der rechten Hand hinter dem linken Ohr kratzen, (…)
Lustig, GENAU DARAN musste ich bei der Schilderung Deiner Ein-/Aussteigeprozedur denken.
*G*
Just kidding, ist doch toll, wenn das bei Deinen Mitfahrern funktioniert, gut ausgesucht. Bleib locker, die Wahrscheinlichkeit, dass ICH Unordnung in Dein System bringe, ist gering.
Und wenn das mittlerweile der letzte verbleibende „haarsträubende Mangel“ ist, muss die Karre doch ganz ordentlich geraten sein.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 23. Juni 2022 um 21:33:33 Uhr:
You didn't get it, was will ich denn schönreden?
Das manche sich Dinge dahin stecken können an denen die Sonne nicht scheint?
Oder ist das jetzt zu direkt.
Ohh da ist aber jemand angefasst.
Mach du mal wird schon alles richtig sein.
Klingt auf jeden Fall spaßig bei dir mitzufahren.
Was gibt es noch für Regeln für die Mitfahrer?
Ich weiß nicht, was ihr für Probleme habt. Meiner hat jetzt ca 9000 km gelaufen (seit Februar), da klappert nichts. Beim ersten Vorführer, den ich letztes Jahr im September gefahren habe, da klapperte dahinter das Gurtschloss. Als ich meinen abgeholt habe, meinte der Händler nur, ein Auto ohne Kinderkrankheiten. Und er hat Recht behalten. Ich bin spitzenmässig zufrieden. Ein grundsolides Auto. Was will man mehr....
Zitat:
@pesbod schrieb am 24. Juni 2022 um 11:32:29 Uhr:
Ich weiß nicht, was ihr für Probleme habt. Meiner hat jetzt ca 9000 km gelaufen (seit Februar), da klappert nichts.
Dann hast Du Deine Rückbank anders eingestellt. Obs klappert oder nicht hängt mit der Sitzeinstellung zusammen.
Ergänzung: Die Griffschale der Heckklappe ist beim zuziehen abgefallen und die Zurröse hinten links, die ich noch nie benutzt habe, lag nun auch noch lose im Kofferraum. Beides lässt sich auch nicht mehr fest anbringen. Die Konstruktion der Zurröse finde ich interessant: Die Trägeraufnahme der Öse wird einfach nur mit einer Plastiknase festgeklemmt. Wie soll man da überhaupt etwas festzurren?
Zitat:
@Fincut schrieb am 8. August 2022 um 15:10:35 Uhr:
Ergänzung: Die Griffschale der Heckklappe ist beim zuziehen abgefallen und die Zurröse hinten links, die ich noch nie benutzt habe, lag nun auch noch lose im Kofferraum. Beides lässt sich auch nicht mehr fest anbringen. Die Konstruktion der Zurröse finde ich interessant: Die Trägeraufnahme der Öse wird einfach nur mit einer Plastiknase festgeklemmt. Wie soll man da überhaupt etwas festzurren?
Schlimm, einfach nur schlimm, welches Pech du aber auch hast.
Andererseits ist es schon toll, dass bei dir alles kaputt ist oder nicht richtig funktioniert, so sind für uns anderen die fehlerfreien Ioniq 5 übrig geblieben.
Danke dafür; immerhin sind es, allein bei mir, bis jetzt 7 Monate und 18500 km ohne Probleme, ich hoffe du machst weiter.
Denk dran, du tust es für die Mannschaft!
Selbsterfüllende Prophezeiung ?
Entweder ist der I5 vom Fincut eine Montagsgurke, oder dem Auto fehlt die Zuwendung
Wie schon Walter Röhrl sagte:
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “
Praktische Erfahrungen kann ich leider noch nicht liefern, mein I5 steht sich seit Wochen in Bremerhaven die Reifen platt, hoffentlich ist der nicht vor der Auslieferung verrostet :-)
Zitat:
@Fincut schrieb am 8. August 2022 um 15:10:35 Uhr:
(…) Die Konstruktion der Zurröse finde ich interessant: Die Trägeraufnahme der Öse wird einfach nur mit einer Plastiknase festgeklemmt. Wie soll man da überhaupt etwas festzurren?
Interessant. Könntest Du da mal ein Bild einstellen?