Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln
Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.
Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht
Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok
Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt
Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.
Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.
Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.
Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.
PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.
PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.
305 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. März 2022 um 22:50:40 Uhr:
Och man Kurtis, jetzt sei doch mal kritikfähig: Option und Standard sind Gegensätze. Das musst du anders ausdrücken. Der Leser sieht nicht was im Kopf auf dem Weg zu den Fingern unveröffentlicht hängen bleibt. 😉😉
Ich nehme mir die Kritik schon an, darum habe ich es nochmal erklärt. Hängen geblieben ist da allerdings nichts, ich denke wir können ruhig weiterhin vernünftig diskutieren.
Falls dir das nicht möglich ist, ist das für mich auch ok.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 31. März 2022 um 13:48:51 Uhr:
@pesbod warum sollte man ein komplett neuentwickeltes Fahrzeug mit meinem 15-20 Jahre altem Fahrzeug vergleichen?
In der Preisklasse ist normalerweise LED-Matrix angesagt und das sollte auch der Vergleich sein.
Ich habe nichts verglichen, ich habe nur festgestellt, dass ich finde, dass das Licht beim Ioniq nicht sooooo schlecht wie hier manche / viele schreiben. Ich finde es soweit ok, hat aber mit Sicherheit Entwicklungspotential. Wer einmal das Laserlicht von BMW fahren durfte, der ist "versaut"....
Zitat:
@pesbod schrieb am 31. März 2022 um 23:01:16 Uhr:
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 31. März 2022 um 13:48:51 Uhr:
@pesbod warum sollte man ein komplett neuentwickeltes Fahrzeug mit meinem 15-20 Jahre altem Fahrzeug vergleichen?
In der Preisklasse ist normalerweise LED-Matrix angesagt und das sollte auch der Vergleich sein.Ich habe nichts verglichen, ich habe nur festgestellt, dass ich finde, dass das Licht beim Ioniq nicht sooooo schlecht wie hier manche / viele schreiben. Ich finde es soweit ok, hat aber mit Sicherheit Entwicklungspotential. Wer einmal das Laserlicht von BMW fahren durfte, der ist "versaut"....
Habe ich auch nicht behauptet.
Dass es Standard ist, eine Wahlmöglichkeit, eine Option zu haben, finde ich jetzt nicht missverständlich.
Ich meine sogar, dass ein Missverständnis nach obigen Ausführungen nur absichtsvoll möglich ist. Und das führt zu einer leider verbreiteten, aber für mich unangenehmen Diskussions“kultur“, solange auf konstruierbaren Missverständnissen herumzureiten, bis der eigentliche Kritikpunkt verschwimmt.
Macht das Licht aber nicht besser. Für den, der sehen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 1. April 2022 um 07:04:00 Uhr:
Dass es Standard ist, eine Wahlmöglichkeit, eine Option zu haben, finde ich jetzt nicht missverständlich.
Ich meine sogar, dass ein Missverständnis nach obigen Ausführungen nur absichtsvoll möglich ist. Und das führt zu einer leider verbreiteten, aber für mich unangenehmen Diskussions“kultur“, solange auf konstruierbaren Missverständnissen herumzureiten, bis der eigentliche Kritikpunkt verschwimmt.
Macht das Licht aber nicht besser. Für den, der sehen will.
DANKE!!!!
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 1. April 2022 um 07:04:00 Uhr:
Dass es Standard ist, eine Wahlmöglichkeit, eine Option zu haben, finde ich jetzt nicht missverständlich. ...
Kurtis schreibt "Und bei Fahrzeugen die man jenseits der 50000€ ausstatten kann ist das definitiv Standard."
Kurtis meint: "Das sollte man als Option haben."
Stefan sagt: "Gibt es sowas heißt nicht ist da Standard. Ich sehe Matrix oft auch bei > 80 T€ als Sonderausstattung"
Stefan meint: Das sind zwei ganz unterschiedliche Aussagen. 😉 Da "es gibt das als Möglichkeit ist nicht identisch mit immer dabei.
Und wenn Du das als Wortklauberei betrachtest, schenke ich Dir den Punkt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. April 2022 um 12:49:46 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 1. April 2022 um 07:04:00 Uhr:
Dass es Standard ist, eine Wahlmöglichkeit, eine Option zu haben, finde ich jetzt nicht missverständlich. ...Kurtis schreibt "Und bei Fahrzeugen die man jenseits der 50000€ ausstatten kann ist das definitiv Standard."
Kurtis meint: "Das sollte man als Option haben."Stefan sagt: "Gibt es sowas heißt nicht ist da Standard. Ich sehe Matrix oft auch bei > 80 T€ als Sonderausstattung"
Stefan meint: Das sind zwei ganz unterschiedliche Aussagen. 😉 Da "es gibt das als Möglichkeit ist nicht identisch mit immer dabei.Und wenn Du das als Wortklauberei betrachtest, schenke ich Dir den Punkt.
Ändert nichts an der Tatsache das du das eigentliche Thema völlig verwässerst, zu Mal beim Hinweis auf dem Polo klar geworden sein sollte, dass niemand von der Serienausstattung redet.
Aber nun weiß Ja Gott sei Dank jeder was gemeint ist.
Zitat:
@VX-er schrieb am 1. April 2022 um 14:20:02 Uhr:
Habt ihr es jetzt geklärt? Sonst würde ich ein Duell im Morgengrauen vorschlagen. 🙂
Ich hoffe das ist jetzt kein Gewaltaufruf. 😉
Hallo,
was für ein Hin und Her. Das Licht ist eine Lachnummer, zumindest habe ich gelacht, als ich die Leuchtweitenregulierung sah, hat mein 40 Jahre alter W123 übrigens auch … und nein, das Licht ist keine Katastrophe und das Auto auch deswegen nicht schlecht …. gäbe es LED Matrixlicht optional, hätte ich es allerdings bestellt! Die Kritik ist, es wird nicht einmal angeboten!!!!
So lebe ich damit und finde es schlicht „nicht gut“.
Grüße,
Th.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. März 2022 um 14:48:39 Uhr:
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 31. März 2022 um 13:48:51 Uhr:
@pesbod warum sollte man ein komplett neuentwickeltes Fahrzeug mit meinem 15-20 Jahre altem Fahrzeug vergleichen?
In der Preisklasse ist normalerweise LED-Matrix angesagt und das sollte auch der Vergleich sein.Nö! In der Preisliga spielt der IO5 nicht.
Matrixlicht ist bin der Kompaktklasse fast schon Standard und für viele Fahrzeuge bestellbar.
Mein Golf aus 2017 hatte schon adaptives LED-Licht, der Focus aus 2018 ebenso. Gegenüber diesen Beiden ist das Licht vom IQ5 wirklich grottig. Auch aus diesem Grund wird es bei uns der EV6 und nicht der IQ5, den ich eigentlich cooler finde.
Ich sprach davon dass es nicht Serie ist. Hatte der Golf in 2017 adaptives LED als Serienausstattung?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. April 2022 um 23:16:31 Uhr:
Ich sprach davon dass es nicht Serie ist. Hatte der Golf in 2017 adaptives LED als Serienausstattung?
Das geht aus dem Zitat nicht hervor.
Der Leser sieht nicht was im Kopf auf dem Weg zu den Fingern unveröffentlicht hängen bleibt. 😉 😉
Lane Assist mit langem Druck auf das Lenkradsymbol am Lenker ausschalten - eine Wohltat.
Klappernde Gurtstecker nerven auch, die klappern aber nur, wenn die Gurte verdreht sind - sind sie immer nach der Nutzung, ich drehe sie dann immer gerade.
Zitat:
@Hungerturm schrieb am 18. Juni 2022 um 17:24:15 Uhr:
Lane Assist mit langem Druck auf das Lenkradsymbol am Lenker ausschalten - eine Wohltat.Klappernde Gurtstecker nerven auch, die klappern aber nur, wenn die Gurte verdreht sind - sind sie immer nach der Nutzung, ich drehe sie dann immer gerade.
Tipp von mir wegen den Gurten hinten.
Einfach Gang auf P stellen dann über Infotainment auf Sitze gehen und die hinteren Sitze komplett nach vorne bewegen dann wieder zurück. Dann drehen sich die Gurte wieder in die richtige Position 🙂