Intervallwischen niedrig und hoch

Mercedes E-Klasse S212

Tach.
ich bin mit der Intervallfunktion unglücklich.
In Stellung niedrig wird unkontrolliert gewischt. Auch wenn es gar nicht tröppelt.
Dann schmieren die Wischer die Scheiben zu und ich brauche Wischwasser.

Bei Stellung hoch habe ich fast Dauerbetrieb.
Obwohl es nicht regnet.

Das macht mich wahnsinnig.
Da brauche ich auch keinen Regensensor.

Beim aktuellen Wetter brauche ich gefühlt 5l Wischwasser am Tag.

Gibt es hierzu Abhilfe?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es mir weh tut, ich muss dem "abwimmelnden Mitarbeiter" Recht geben, Fehlbedienung. Auch ist die Bezeichnung Intervall vollkommen Richtig, wenn man weiß was Intervall bedeutet, nicht als was es gedeutet wird.

Wer bei diesem Wetter die Steuerung des Wischers nicht selber übernimmt, der macht was falsch. Was ist eigentlich "dieses Wetter"?

Egal welcher Hersteller vom Fahrzeug und oder Wischerblatt benötigt eine gewisse mindest Benetzung der Scheibe um mit seinem Produkt ein gutes Wischbild zu erzielen. Das wir Nutzer dazu mehrere Einstellungen am Hebel haben, verdanken wir NICHT den Entwicklern der Hersteller. ALLE, über das normale Einschalten hinausgehenden, Möglichkeiten stammen von Fahrzeugnutzern, selbst die Idee das die Wischer nach dem Sprühen wischen könnten stammt nicht aus dem Hirn eines Fahrzeugentwicklers. (Manchmal frage ich mich, was die Entwickler der Hersteller eigentlich entwickeln, also außer Kosten bzw. "kann man weglassen" Aussagen?)

Also, wie sollte man den Wischer richtig nutzen? Dafür gibt es keine klare Anweisung. Außer, es muss IMMER genügend Flüssigkeit auf der Scheibe sein. Dies vermag kein Sensor der Welt zu beurteilen. Jeder Sensor kann nur den Bereich beurteilen den er überwacht. Und wenn auf die (keine Ahnung, 2 m² ?) große Windschutzscheibe nur auf die paar mm² große Sensorfläche ein Tropfen oder Vogelkot fällt, dann schlägt der Sensor natürlich Alarm und die Wischerei geht los. Also, der Userfehler besteht darin, zu früh bzw. immer den Schalter auf "Überwachtes-Intervall-Wischen" zu stellen.

Übrigens, ein Sensor oder anderes Helferlein entbindet niemanden von seiner Sorgfaltspflicht das die Umgebungsbedingungen für ein einwandfreies Funktionieren gegeben sind!

So, die Nixraffer und "ich bin an gar nix Schuld" User dürfen jetzt gerne auf mich losgehen, aber auch euch sage ich, vor dem Tippen lieber erst nochmal durchlesen und, ganz wichtig, Gehirn einschalten und nachdenken. Hat zwar teilweise mit Physik zu tun, aber so viel Verständnis sollte selbst der dümmste mit Führerschein haben.

In diesem Sinne,

schönen Tag noch

Gruß

MiReu

54 weitere Antworten
54 Antworten

Meistens startet er zu spät. Die Scheibe ist schon voll benetzt (mein Beifahrer meint ich sollte den Scheibenwischer einschalten) und der Sensor gibt noch keinen Befehl zum Wischen. Das hat mit pers. empfinden nichts zu tun. Auf Stufe 1 muss man den immer mit Tipp auf dem Hebel aufwecken. Auf Stufe 2 ist der Sensor schneller wach aber wischt dann ohne Pause.
Bei vielen Regen geht es ganz gut ... da muss er auch nicht viel Erkennen.

Vielleicht könnte auch was defekt sein? Ist so ein Sensor verschleißanfällig?

Schau mal ob ein Lufteinschluss vor dem Sensor an der Scheibe zu erkennen ist.
Das gab es schon mal.. und dann war die Funktion auch beeinträchtigt

Die Anmerkung, einen Opel zu kaufen, war nur eine Frage der Zeit.
Wie in anderen Foren ist auch hier leider Kritik unerwünscht und der Fehler selbstverständlich beim Benutzer zu suchen.

Heute morgen fahre ich los, die Scheiben waren etwas schmutzig, kein Niederschlag.
Die Wischer blieben unten. Alles gut.
Der Gegenverkehr hatte mich etwas geblendet, also habe ich den Knopf zum Wischen gedrückt.
Die Wischer haben danach einige Minuten im Intervall gewischt, obwohl alles sauber war.
Irgendwann hat es aufgehört.
Der Fahrer eines vorausfahrenden Fahrzeugs hat seine Scheibe gereinigt und meine dadurch auch komplett benässt.
Den Regensensor hat das aber nicht gejuckt.

Was habe ich falsch gemacht?

Ich komme mit dem Regensensor auch nicht klar, das war aber auch schon beim 203, 204 und beim CLK meiner Frau so.
Als überzeugter "Wenigwischer" muss ich deshalb ständig seitlich auf den Hebel drücken.
Lieber wäre mir ein normaler, stufenlos regulierbarer Intervallwischer, so wie bei meinem Passat von 1998.
Aber das ist natürlich nicht "autonom" genug.

Ähnliche Themen

Auch kann Schnutz zwischen Scheibe und Sensor zu Fehlfunktion führen. Weitere Fehlerquellen:

  • Heizwiderstand (wenn es den noch gibt, muss ich noch prüfen)
  • Montage, Klebefläche
  • Elektrische Verbindung, Wackelkontakt
  • altersbedingte Ausweitung der Toleranzbereiche aller Beteiligten
  • DBE
  • SAM vorne
  • Wischermotor
  • Lenkstockschalter
  • usw.

Nur mal eine kleine Liste möglicher Fehlerquellen, wenn man definitiv von einem Defekt ausgehen will. Der Punkt Schnutz zwischen Sensor und Scheibe betrifft oft Raucherfahrzeuge (nicht alle, hat mit dem Lüften usw. zu tun) und Fahrzeuge welche Klima/Heizungs mäßig falsch bedient werden. Kurz, bei allen wo die Scheiben innen schmieriger sind als außen. Dies ist kein Vorwurf, jeder kann so heißen und lüften wie er möchte, auch bedeutet schmierige Scheiben nicht das es sich um Schmutzfinke handelt, sondern ich wollte euch klar machen, wenn das Tuch beim Reinigen entsprechend aussieht, der ganze Schmutz sammelt sich ggf. auch vor dem RLS!

Was man da tun kann? Zerlegen und putzen. Klingt einfach, ist es aber nicht für alle, da es nicht so einfach ist wie das Öffnen der Armlehne.

Gruß

MiReu

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:55:42 Uhr:


Der Fahrer eines vorausfahrenden Fahrzeugs hat seine Scheibe gereinigt und meine dadurch auch komplett benässt.
Den Regensensor hat das aber nicht gejuckt.

Was habe ich falsch gemacht?

Punkt eins, du bist zu dicht aufgefahren.

Punkt zwei, hier scheinst du nichts falsch gemacht zu haben, nur ist halt kein Tropfen auf dem Sensor gelandet.

Ist euch eigentlich noch nicht aufgefallen das die Scheibe oben weniger nass wird als unten? Dank der Luftkanäle und des Sparwahns ist dies so. Deshalb plädiere ich ja auch für drei Sensoren mit entsprechender Komunikation und Auswertung, oben Mitte und unten links/rechts.
ABER, auch dann wird es Leute geben denen das nicht reicht oder passt oder . . .

Egal, ich bleib dabei, jammern ist einfacher als machen!

Mitteilung an alle!!!

Hallo ihr Jammerlappen, werdet erwachsen, werdet zum Macher, verkauft was ihr nicht wollt und kauft was euch gefällt, ihr könnt es euch leisten. Ihr habt ein Dach überm Kopf, einen Job, macht min. einmal im Jahr Urlaub, habt bestimmt ein schönes Weihnachtsfest mit euren lieben . . .
Ihr schafft das (und jetzt ein Kampfschrei "chaka" oder wie ging das?)!

Vielleicht solltet ihr mal aufhören wegen so nem Scheiß zu lamentieren. Es gibt Menschen die haben nicht genug um nen warmen Hintern zu haben und ihr jammert weil euer RLS euch nicht versteht, langsam kotzt es mich an. Ich habe nichts dagegen wenn man Kritik äußert oder Fragt ob das so gehört oder was defekt ist. Diese Punkte sind geklärt, also lasst jetzt die Tastatur in Ruhe und lent!

Übrigens, ich bin kein Fan von Weihnachten usw., ich denke und handele das ganze Jahr so!

Gruß

MiReu

yep! Putzen der Scheibe von innen vor dem Sensor ist sicherlich eine gute Idee. Werde ich mal machen.
Immerhin würde es dort seit der Auslieferung nicht gereinigt. Es kann also durchaus was bewirken.

Zitat:

@MiReu schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:33:20 Uhr:



...
Mitteilung an alle!!!

Hallo ihr Jammerlappen, werdet erwachsen, werdet zum Macher, verkauft was ihr nicht wollt und kauft was euch gefällt, ihr könnt es euch leisten. Ihr habt ein Dach überm Kopf, einen Job, macht min. einmal im Jahr Urlaub, habt bestimmt ein schönes Weihnachtsfest mit euren lieben . . .
Ihr schafft das (und jetzt ein Kampfschrei "chaka" oder wie ging das?)!

Vielleicht solltet ihr mal aufhören wegen so nem Scheiß zu lamentieren. Es gibt Menschen die haben nicht genug um nen warmen Hintern zu haben und ihr jammert weil euer RLS euch nicht versteht, langsam kotzt es mich an. Ich habe nichts dagegen wenn man Kritik äußert oder Fragt ob das so gehört oder was defekt ist. Diese Punkte sind geklärt, also lasst jetzt die Tastatur in Ruhe und lent!

Übrigens, ich bin kein Fan von Weihnachten usw., ich denke und handele das ganze Jahr so!

Gruß

MiReu

Keiner zwingt dich da mitzulesen 😁

😁
Persönliche Attacken oder Hinweise auf sozial schwächere Mitmenschen hilft nicht

MiReu, deine Beiträge schätze ich, aber wenn etwas Sch... ist, darf man das auch schreiben.
Abgesehen davon, das ich nicht einmal böse geschimpft habe sondern nur feststelle.

Ich habe keinen gezielt angesprochen, aber wie heißt es so schön

Getroffene Hunde bellen

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:59:34 Uhr:


Keiner zwingt dich da mitzulesen 😁

Ich will doch helfen, auch wenn es manchmal schwer fällt oder mit Undankbarkeit "belohnt" wird 🙁

Zitat:

Mitteilung an alle!!!

Hallo ihr Jammerlappen, werdet erwachsen, werdet zum Macher, verkauft was ihr nicht wollt und kauft was euch gefällt, ihr könnt es euch leisten. Ihr habt ein Dach überm Kopf, einen Job, macht min. einmal im Jahr Urlaub, habt bestimmt ein schönes Weihnachtsfest mit euren lieben . . .
Ihr schafft das (und jetzt ein Kampfschrei "chaka" oder wie ging das?)!

Vielleicht solltet ihr mal aufhören wegen so nem Scheiß zu lamentieren. Es gibt Menschen die haben nicht genug um nen warmen Hintern zu haben und ihr jammert weil euer RLS euch nicht versteht, langsam kotzt es mich an. Ich habe nichts dagegen wenn man Kritik äußert oder Fragt ob das so gehört oder was defekt ist. Diese Punkte sind geklärt, also lasst jetzt die Tastatur in Ruhe und lent!

Fast so gut wie JMG und sein Urteil über die Dieselfahrer: Egoist, geizig und dumm!

Kann man bald einen TOP10 aufmachen 😁

Köstlich!

Was alle immer nur mit den Sensoren haben.

Fahrt mal einen Peugeot 807 (oder vergleichbaren Eurovan) mit Regensensor, oder fragt einen entsprechenden Fahrer. Danach werdet Ihr erstaunt sein, wie eigentlich toll das Ding im Benz doch funktioniert.

Im 807er (mein vorhergehendes Fahrzeug) reichte ein sowas von kleines Mikrotröpfchen und die Wischer ratterten wie wild 😠. Auch sämtliche im Eurovanforum, etc. dargelegten Abhilfemaßnahmen halfen nicht. 🙁

Seitdem ich den Benz fahre, bin ich sowas von zufrieden mit dem Sensor. Liegt aber wahrscheinlich an meiner Sichtweise, aufgrund meiner vorhergehenden Erfahrungen. 🙂

... unter den Blinden ist der Einäugige König

Deine Antwort
Ähnliche Themen