Intervalle Servicetermine
Ich nehme mal diesen Thread da es der einzige mit dem Wort Inspektion ist
Anbei mein Bordcomputer zum Bereich Service, Fahrzeug ist Leasing und ginge am 10.2.24 retour, aktuell tendiere ich aber dazu das Fahrzeug rauszukaufen und privat anzubieten.
Für beide Fälle will ich natürlich ein fehlerfreies checkheft haben.
Kann mir mal jemand zu den einzelnen Punkten helfen?
1. Öl: ich nehme mal an was zuerst eintritt, sprich ist müsste jetzt demnächst das Öl wechseln (also nach 24 Monaten)
2. Bremsflüssigkeit - müsste ich machen vor Rückgabe? Übrigens: 01/24 ist irreführend. Auto wurde wohl im Januar in der BMW Welt erstinspektiert aber dann im Februar war erst die Abholung.
3. TÜV: muss der bmw Händler dann machen?!
4. Inspektion: wieso muss ich keine "große Inspektion" machen bzw erst nach dann ca 68 TKM, sind die Intervalle mittlerweile so lange
Danke im Voraus!
24 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:36:49 Uhr:
Zu Punkt 4)Wieviel hat das Fahrzeug denn aktuell an Kilometerlaufleistung runter?
Wegen der Angaben im Controller zu 1) nehme ich an: ca. 15tkm.
Der Fahrzeug-Check (gr. Inspektion) wäre dann 4 Jahre nach EZ bzw. bei einem ca. Km-Stand von 58-60tsd fällig. Wie kommt man auf 68tkm?????
Bin bei 20. plus 47
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:45:13 Uhr:
Bin bei 20. plus 47
Dann wundert mich doch, dass bis zum 1. Öl-Service noch gut 1 Monat Fahrt oder 14tkm gem. der Anzeige im Controller möglich sein sollen, weil das wären ja dann theoretisch 34tkm ohne jeden Ölwechsel😕.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:21:25 Uhr:
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:45:13 Uhr:
Bin bei 20. plus 47Dann wundert mich doch, dass bis zum 1. Öl-Service noch gut 1 Monat Fahrt oder 14tkm gem. der Anzeige im Controller möglich sein sollen, weil das wären ja dann theoretisch 34tkm ohne jeden Ölwechsel😕.
Spricht wohl für meine Fahrweise 🙂
Aber dafür ist das ja fixiert mit den 24 Monaten
Deswegen greift ja die zeitliche Regelung.
Da ich überdurchschnittlich viel elektrisch fahre kämen theoretisch sogar 37.000 km zusammen.
Ähnliche Themen
Der TE fährt aber wohl einen M440i. und da sind mögliche 34tkm, falls die zeitliche Regelung nicht greifen würde, weil er z.B. bis Ende Januar 2023 noch 13-14tkm ohne Elektroantrieb fährt, doch echt ne Ansage. Wusste bisher nicht, dass die jeweilige Fahrweise glatt 4-5tkm Verlängerung über 28-30tkm hinaus beim Ölwechselintervall eines Mx40i bewirken kann
........ und so recht mag ich es immer noch nicht glauben, denn obwohl mein 330d XD (F31) bisher fast nur Langstrecke im Einsatz war und selten dabei die Höchstleistung abgerufen wurde, war der Ölwechsel jeweils bereits nach ca. 27-28tkm fällig.
Nach den Berichten einiger Foristen hier auf MT bin ich bisher sogar davon ausgegangen, dass die bis zur Ölserviceaufforderung tatsächlich erreichbaren Km beim neueren M340i/440i seit dem Wechsel auf den 374-PS Motor eher kürzer geworden sind. Aber vielleicht hab ich da auch an neueren Infos etwas verpasst.
Eine Frage: in welchen Zeitraum muss der Kraftstoffilter Mikrofilter Luftfilter etc. gemacht werden. 330d? Ist das der Fahrzeug Check?
@Volvoluder: Mein 340d wollte den ersten Wechsel bei ca. 32.500km und für den 2. waren es knapp über 30 jetzt nach Anzeige wieder bei über 31.000
Zitat:
@Tobianus schrieb am 17. Mai 2024 um 19:32:40 Uhr:
Eine Frage: in welchen Zeitraum muss der Kraftstoffilter Mikrofilter Luftfilter etc. gemacht werden. 330d? Ist das der Fahrzeug Check?
Hallo,
Mikrofilter bei jeden Service, also max 2 Jahre - 30.000 km +- x. (nach Anzeige)
Luft / Kraftstoff -Filter bei jeden 2. Service, also max 4 Jahre - 60.000 km + - x. (nach Anzeige)
Portimao
@GTDennis Yup, sieht so aus, dass mein (fast noch) neuer M340d gem. Serviceanzeige ebenfalls längere Distanzen vorsieht.
Habe aktuell in 17 Monaten knapp 18tkm absolviert und der 1. Motorölwechsel wird bei 33tkm als fällig angezeigt. Allerdings wird der Wagen nur ganz selten auf Kurzstrecken gefahren.