Intervallanzeige bzw. FOH (oder muss ich schon zur Werkstatt)

Opel Vectra C

Hi Leute,

heute hab ich einen Brief von meinem FOH bekommen, dass mein Auto über ein Jahr alt ist und sie es gerne wieder sehen möchten zur Inspektion.

Ich dachte eigentlich das Auto sagt mir wann ich zur Inspektion soll. Wie gesagt Auto ist 14 Monate alt und 12000 Kilometer sind jetzt drauf. Meines Wissens wurde noch nie ein Ölwechsel oder so was gemacht. Ich hab auch noch nicht nach dem Öl gesehen, wenn ich ehrlich bin.

Verliere ich Garantie wenn ich einfach den Schrieb vom FOH ignoriere?

Gruß
Matthias

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torjan


...
persönlich denke ich einmal im Jahr Inspektion sollte schon sein (egal wieviel km)

Das kann man auch anders sehen: Wenn man -aus Spaß an der Freud' und mit etwas Sachverstand- sein Auto unter laufender Kontrolle hat, dann sind Inspektionen zumindest nach Ablauf der Garantiezeit überflüssig.

Unter "laufender Kontrolle" versteh ich den regelmäßigen Blick unter die Motorhaube, z. B. auf den Ölmeßstab, die Reifen, und -gelegentlich- auf die Bremsbeläge. Mit anderen Worten: Auf das, was im Checkheft die wesentlichen Punkte sind.

Woher der Glaube rührt, nur der Fachmann in der Werkstatt sei in der Lage, den restlichen Kiki der Liste (z.B. "Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen"😉 abzuhaken, weiß ich nicht. Vielleicht von Leuten, die sogar zu blöd sind den Ölmeßstab zu ziehen.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Woher der Glaube rührt, nur der Fachmann in der Werkstatt sei in der Lage, den restlichen Kiki der Liste (z.B. "Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen"😉 abzuhaken, weiß ich nicht. Vielleicht von Leuten, die sogar zu blöd sind den Ölmeßstab zu ziehen.
MfG Walter

Vielleicht kommt das daher, daß für viele gar nicht bekannt ist, was bei einer Durchsicht eigentlich gemacht wird. Und selbst wenn sie das wüßten, dann wissen sie immer noch nicht bei jedem Punkt, wie sie das genau prüfen sollen 🙄. Also wenn du dich berufen fühlst, dann kannst du ja einen Thread schreiben mit allen Punkten, die bei einer Durchsicht gemacht werden, und was genau da gemacht werden muß 😁.

Zitat:

Original geschrieben von blpp


Vielleicht kommt das daher, daß für viele gar nicht bekannt ist, was bei einer Durchsicht eigentlich gemacht wird. ...
...
😁.

Besser: "...was bei einer Durchsicht eigentlich gemacht werden soll"...

So viel Ahnungslosigkeit/Ignoranz kann's ja gar nicht geben!

In jeder Bordmappe (Handschuhfach!) liegt ein Inspektionsheft/Wartungsheft für die feinen Stempelchen, die man sammeln soll. Darin findet man für jede Inspektion die Liste aller Punkte, welche die Werkstatt eigentlich abarbeiten soll. Was sie aber in den seltensten Fällen tut, wie ALLE Werkstatt-Tests ALLER Marken regelmäßig beweisen.

Auch ein Grund, sich mit der Materie zu befassen.

Für die völlig Ahnungslosen und die, welche sich nicht die Hände schmutzig machen wollen, gilt weiter: Ab in die Werkstatt zum Löhnen! 😉

MfG Walter

@walter prinzipiell kann ich dir mit den Arbeiten nur recht geben,
es müßte sich eigentlich jeder um den technischen Zustand seines Fahrzeuge kümmern können, Öle Sichtkontrolle,etc.
prob ist allerdings A der Stempel für die Kulanz und der Hat sich bei mir nach der Garantie wg. defektem Kat schon gerechnet und B möchte ich von einem Fachmann gesagt bekommen das mein Auto in Ordnung ist, wenn ich mal wieder mit >200 unterwegs sein möchte 😁

Ok zu Punkt B das die Jungs abundzu verplant sind sehe ich ein 😉
hatte auch schon genügend negativ Beispiele. Aber ganz ehrlich 170€ für ne inspektion mit Ölwechsel (gestelltes Öl) wenn man keine Garage, Grube, Bühne hat (Hobbywerkstatt kostet ja auch) geht mE noch i.O. Und wenn Teile verschlissen sind z.B. Bremsklötze können die gleich mitgemacht werden und ich hab mein Auto länger zu verfügung als wenn ichs selber mache..

Ich muß allerdings auch dazu sagen das man für die ganze Geschichte schon ziemlich vertrauen in die Werkstatt/Mechaniker mitbringen muß, bzw. sich entwickeln muß. (spezielle Mechaniker bauen an meinem Fahrzeug nicht mehr rum 😉 s.o.)

Ähnliche Themen

Einige Arbeiten dürfte der Laie nur schwerlich hinbekommen: Öl(filter)wechsel, Bremsenverschleißteile, Zündkerzenwechsel, Ventilspieleinstellung (sofern noch manuell), Kühlflüssigkeit spindeln, Bremsflüssigkeit wechseln usw.
Der reine Technikcheck - Licht, Flüssigkeitsstände usw. - das ist sind Erdnüsse - das sollte jeder können, sofern es nur die Kontrolle betrifft.

Aktuelles Beispiel vom Peugeot 206 meiner Frau: Abblendlicht H7 defekt - im Handbuch nachgeschaut - Wechseln ist dort als machbar beschrieben - Lampen gekauft und Motorhaube aufgemacht - denkste, Handbuch und konkrete Situation unterschieden sich um Welten (da wo die Schutzkappe abgezogen werden sollte war unmittelbar davor das ABS verbaut und das armdicke Kabel wollte ich nicht so einfach von dem Steuerteil runterreißen - stand ja auch nicht im Handbuch und auf der anderen Seite: Handbuch: Sie müssen vorher den Einfüllsttutzen der Scheibenwaschanlage ausbauen - nur wie, das stand nicht im HB. Also doch ab in die Werkstatt und 15EURO fürs Wechseln gelöhnt.

Bald ist eh nix mehr mit selbermachen, egal welches Auto, welche Marke. 😠

das mit dem Lampenwechsel wird schon besser werden, gibt ja ne EU Richtlinie dazu *g*

Ich hoffe sehr, diese Richtlinie sieht für das notwendie Zersägen der AFL-Scheinwerfer zum Wechseln der Blinkerlampen (hoffentlich trügt meine Erinnerung da) mindestens Haftstrafen vor. 😠

Im übrigen wundere ich mich immer wieder, wie (m)eine Opel-Werkstatt für mindestens 3 EUR Scheibenwaschzusätze in den vollen Behälter bekommt. Ein Eßlöffel Geschirrspüler für ein paar Ct. tut es bekanntermaßen auch.

@stbufraba

Die Sache mit den verbauten Konstruktionen, bei denen man die Stoßstange ausbauen muß, um eine Glühbirne zu wechseln (u.a. Renault Modus) ist eine konstruktive Ferkelei, kundenunfreundlich in höchstem Maße dazu. Die EU-Regelung sollte mit einer Prügelstrafe bewehrt werden...😉

Was das Waschwasser bei Inspektionen betrifft: Das ist ja nur ein weiteres Indiz, wozu die Inspektionen letztendlich dienen: Weniger um die Sicherheit zu erhöhen als um die Kassen zu füllen. Da fallen solche kleinen Gaunereien -oder sagen wir freundlicher "Unsauberkeiten"- nur am Rande auf.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen