Intervall-Scheibenwischer

VW up!

Hallo ins Forum,

bei vielen vergangenen VW-Modellen (VW Golf o.a.) konnte man die Intervallzeit des Front-Scheibenwischers einstellen, in dem man den Wischerhebel für die zu dauernde Intervallzeit aus- und anschließend wieder eingeschaltet hat. Und genau diese Zeit wurde dann für die Intervallwischung genutzt.
Weiß jemand, warum das im Up! (Modell move, Baujahr 12/2011) nicht mehr funktioniert, ob man das weiterhin kostengünstig nach-/umrüsten kann oder was es dann kosten würde?

Beste Antwort im Thema

Immer wieder interessant zu erkennen, woran Menschen sich gestört und genervt fühlen und welche Zivilcourage mehr oder weniger anonym in einem Forum entsteht... schönen Abend noch und nicht vergessen: Durchhalten!

Und sollte es noch weitere User geben, die sonst nix im Leben haben, worüber sie sich aufregen können, sei erwähnt: Es kostet mich ein Lächeln.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ganz entspannt. Ich gebe Bericht, ob der Intervall-Schalter funktioniert, auch mit dem UP BCM. Solange das BCM noch drin ist werde ich das gerne testen. Intervallschaltung wird definitiv bei mir nachgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ganz entspannt. Ich gebe Bericht, ob der Intervall-Schalter funktioniert, auch mit dem UP BCM. Solange das BCM noch drin ist werde ich das gerne testen. Intervallschaltung wird definitiv bei mir nachgerüstet.

Hmm, ich weiß nicht so recht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dir ein Polo-BCM einbauen willst... Dann kannst du dir natürlich alle Schweinereien nachrüsten, die der Polo so mitbringt (inkl. Regen-Licht-Sensor). Das ist alles gut und schön, und ein schönes Bastelprojekt. Aber du führst die Mehrheit der Leser damit in die Irre, weil die das dann mit einem Fingerschnipp auch haben wollen. Und du musst zugeben, dass deine Basteleien weit(!) an denen vorbeigehen, die Otto-Normal-User ausführen kann. Trotzdem: Respekt vor deinem Projekt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ganz entspannt. Ich gebe Bericht, ob der Intervall-Schalter funktioniert, auch mit dem UP BCM. Solange das BCM noch drin ist werde ich das gerne testen. Intervallschaltung wird definitiv bei mir nachgerüstet.
Hmm, ich weiß nicht so recht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dir ein Polo-BCM einbauen willst... Dann kannst du dir natürlich alle Schweinereien nachrüsten, die der Polo so mitbringt (inkl. Regen-Licht-Sensor). Das ist alles gut und schön, und ein schönes Bastelprojekt. Aber du führst die Mehrheit der Leser damit in die Irre, weil die das dann mit einem Fingerschnipp auch haben wollen. Und du musst zugeben, dass deine Basteleien weit(!) an denen vorbeigehen, die Otto-Normal-User ausführen kann. Trotzdem: Respekt vor deinem Projekt. 🙂

Ist im 3c Forum genauso.

Was da alles nachgerüstet wird ist der absolute wahnsinn.

Teilweise sind die B6 dort schon halbe B7!

Da bekomnt man natürlich ein "haben will" Gefühl...aber wie Du schon sagst...für den "Otto Normal" Verbraucher ist das größtenteils nicht umzusetzen.

Jüngstes Projekt dort, Emblem Kamera im Variant. Gab es so nie zu kaufen und den Umbau gibt es wissentlich auch nur 1-2 mal.

Selbstverständlich probiere ich das vorher mit dem UP BCM, bevor das eigentliche Projekt startet. Aber ich sehe einfach keinen Unterschied zum Polo mit dem Intervallwipper. Die Pin-Belegung ist, bezogen auf den Intervallschalter, die selbe.

Viel ist aber auch nicht, was einige hier haben wollen. Bisher ist es scheinbar nur der Intervallschalter, den ich vorher testen muss.
RDK und ABS-off ist vom BCM her unwichtig, Tempomat auch (selbe System wie im Polo), sowie MFA (KI abhängig).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Selbstverständlich probiere ich das vorher mit dem UP BCM, bevor das eigentliche Projekt startet. Aber ich sehe einfach keinen Unterschied zum Polo mit dem Intervallwipper. Die Pin-Belegung ist, bezogen auf den Intervallschalter, die selbe.

Bezgl. Pin-Belegung magst du Recht haben. In den Sternen steht doch aber, ob das up-BCM die Codierung "mit Intervall-Poti" schluckt, d.h. ob die Hard- und Software des BCM das Poti überhaupt auslesen kann. Zweite Sache: Passt denn überhaupt der Polo-Lenkstockschalter mit dem Poti an die Lenksäule?

Zitat:

Viel ist aber auch nicht, was einige hier haben wollen. Bisher ist es scheinbar nur der Intervallschalter, den ich vorher testen muss.
RDK und ABS-off ist vom BCM her unwichtig, Tempomat auch (selbe System wie im Polo), sowie MFA (KI abhängig).

Ok, für die Punkte akzeptiert. Aber: Die Bremse anfassen (RDK und ABS) wäre absolut nicht mein Ding... Tempomat ist Motorsache, oder? Und die MFA-Nachrüstung haben wir ja schon in einem anderen Faden diskutiert.

Trotzdem, du schriebst: "solange das BCM noch drin ist." Daher war meine Vermutung, dass du ein Polo-BCM einsetzt. Und damit bist du erst gerüstet, die ganzen anderen Schweinereien machen zu können, als da wären zum Beispiel:
- Fensterheber-Steuergeräte mit Autolauf, Bedienung von der Fahrerseite.
- Multifunktionslenkrad.
- Regen-Licht-Sensor. (Regenerkennung, Coming Home Leaving Home, Auto-Fahrlicht).

Das geht jetzt langsam off topic in diesem Thread. Ich bleibe aber dabei: Du erzeugst Erwartungen bei vielen. Das hört sich bei dir alles sehr leichtfüßig an, ist es in der Regel und in der Praxis aber nicht. 😉

Dann abwarten und Tee trinken. Ich halte mich dann erstmal zurück.
Ich schreibe das dann alles in "das hab ich heute geschafft.."

Na, scheint ja langsam "Ruhe ins Boot" gekommen zu sein.......

..Zeit sich zu bedanken:
Für eine kurze und knappe, den Server nicht belastende (ich weiß, da gibt's wieder jede Menge User mit anderen Meinungen zu) Antwort; weiterhin für hilfreiche und fundierte Antworten..... und zum Schluß und nicht zu vergessen für besonders kompetente und superkompetente Blaundblub-Antworten als auch für sich inhaltlich irgendwie immer wiederholende, im Sinne von "Ich will aber recht haben"-Antworten..... alles in allem (jeder darf sich natürlich der einen oder anderen Gruppe zugeordnet fühlen) kann ich natürlich auch froh sein, dass mir überhaupt jemand schrieb.
Ach ja, fast hätt' ich's vergessen: Smiley-liebenden Usern, die mit Antworten ohne einen Gesichtsausdruck im Text schlecht leben können und gleichzeitig etwas hinein interpretieren sowie diese dazu noch persönlich nehmen, sei mitgeteilt: Inhaltlich ändert sich daran gaanischt!

So denn, liebe Leute, hilfreich war's, Spaß gemacht hat's auch...

Grüße.. Ina

Zitat:

Original geschrieben von Ina.S


...kann ich natürlich auch froh sein, dass mir überhaupt jemand schrieb.

Ja, wundert mich ehrlich gesagt auch! Dazu noch dermaßen am Sinn des Forums vorbei, wenn dir jemand auch noch eine PN themenbezogen schickt. Insgesamt gesehen denke ich, dass du dein Heil scheinbar eher nicht in Internetforen findest...

Laut User IherzFORDKA soll die Intervallschaltung mit dem UP BCM wohl doch nicht gehen. Passen tut der Schalter ja, aber die funktion wird nicht "erkannt". Ich kann es leider nicht mehr verifizieren, da mein Kabelbaum mit dem UP BCM nicht mehr kompatibel ist.

Vielleicht gibt es noch andere Erfahrungen von anderen Usern die den Umbau eventuell schon gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen