1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Intervall Regenerierung DPF

Intervall Regenerierung DPF

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo.

Was habt ihr denn für Erfahrungswerte, wie häufig der Partikelfilter des 40 TDI aktiv regeneriert wird?
Bei mir passiert das alle ca 250 km!
Fahre zurückhaltend, eigentlich immer zwischen 80 und 150 km am Stück, viel befahrene Autobahn ca 130 km/h und sonst Landstraße. Drehzahl somit meist unter 2000 U/min und deshalb vermutlich wenig passive Regeneration...
Tanke normalen Diesel an diversen Tankstellen, ohne Zugabe irgend welcher Additive.

Hatte zuvor einen A4 mit dem 170 PS 2.0 TDI (CAHA).
Bis zum Dieselgate Update hatte der bei meinem Profil (welches sich nicht geändert hat) ca alle 1000 km regeneriert, danach etwa alle 500 km.

Deshalb kommt mir der Wert beim aktuellen 40 TDI spontan schon hoch vor?!

Danke.

80 Antworten

Wegen den Problemen mit dem Dpf, durch zu viele Kurzfahrten mit meinem SQ5 Competition, habe ich jetzt einen sehr jungen (7 Monate alt) A6 Avant 55 TFSIe, mit gerade mal 4500 Kilometer auf der Uhr, als Werksdienstwagen gekauft. Den SQ5 hatte ich zwecks Zwangsregeneration vor einigen Wochen beim 🙂 . Jetzt läuft auch nach längeren Strecken der Kühlerlüfter nach.

Wir sind über den Winter auch mehr Kurzstrecke gefahren, als erwartet. Immer wenn die Regeneration anstand (ich lese über Dongle+App aus) bin ich den 10-15 km Umweg gefahren, um die Regenerarion nicht abzubrechen.

Bisher kein Probleme mit Notregeneration usw.

Über das WE gibt es mal wieder 2x500 km Autobahn, mal schauen, was der Regenerationsintervall dort sagt. Sollten dort sicher 350-400 km sein.

Kann man die Regeneration mit VCDS anstoßen und wenn ja wie genau?

Zitat:

@Promarvin schrieb am 15. April 2025 um 16:35:20 Uhr:


@Lucky68 Hast du eine Verbesserung gespürt nach dem tanken?

@treg4x4 Wie viel km bist du im Jahr gefahren? Kurz- oder Langstrecke?

Er läuft definitiv etwas leiser, verbraucht etwas weniger und hat etwas Leistung.

Betonung liegt auf etwas. Erwarte aber keine Wunder.

Wenn du ein gutes Gewissen haben möchtest, dann kaufe dir eine Flasche Syprin-Original Diesel System Reiniger. Der halbe Liter bewirkt einiges. So eine Kur mache ich 1x im Jahr.

49 % Beladung auf 450 km Autobahn. Macht ca. 1 % Beladung pro 9 km.

Bin 160-170 km/h gefahren, wenn offen war. Fahre aktuell HVO.

Img

Könnt ihr mal eine Empfehlung für einen Stecker und eine App geben, damit ich das auch auslesen kann?

Single geht jedes OBD2-fähige. Ich hab z. B. Veepeak BLE+. Ist aber deutlich teurer und ist mir kürzlich kaputte gegangen. Support hat schnell Ersatz geschickt.

Bzgl. App: DPF Monitor for VAG

Danke. Das ist doch nicht teuer, wenn ich das mit meinem VCDS vergleiche.

Du lässt den Dongle immer eingesteckt und das funktioniert problemlos? Nicht, dass ich dann ständig Fehler im System habe oder mir die Batterie leer gesaugt wird, weil das Teil die Busruhe verhindert. 😕

Ich hab das Dongle dauerhaft eingesteckt.

Wenn Zündung aus, wird der Dongle nicht mehr im bluetooth angezeigt. Daher kann ich nur mutmaßen, dass da kein Strom gezogen wird und daher auch die Busruhe nicht behindert wird.

Ich hab mein DPF jetzt über VCDS geleert.
Von 38,36g auf 5g.
War etwas Nervig die ganze Zeit Brems und Gaspedal gedrückt zu halten, aber man konnte schön sehen wie der Wert gesunken ist und sich der DPF dann wieder Abgekühlt hat.

Hört sich nach Notregeneration an, oder was meinst du mit Bremse und Gas gleichzeitig?

Genau, Motor an, dann in das Steuergerät auf DPF regenerieren im Stand, dann auf Start klicken und so lange beide Pedale getreten halten bis der Prozess beendet war. Ich glaube das hat so 10 min gedauert, im KI zeigte sich das DPF Symbol.

Aua. Hört sich sehr ungesund an 🙁.

Nein, denn der Motor dreht nur bis 1200 Upm.

Wie kann man so eine Anzeige Basteln, da das Regenerieren ja nirgends Angezeigt wird.

Finde die Lösung so wie im Video echt Super.

https://youtube.com/shorts/Q9uhfkqt0-4?si=N3jI3cgP_oxjfw5u

Deine Antwort