Interpretation Fehlerspeicher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend in die Runde,

kurze Vorgeschichte: Habe vor 3 Wochen einen 2005er Golf Plus mit BCA (1.4/75) und nur 33tkm gekauft. Der Gute stand ne Weile rum (einige Monate). Er fähr aber einwandfrei - gefällt mir gut.

Aber:

Nach 2 Tagen ging die gelbe Lampe "Fehler im Abgassystem" an.
Ich wieder zurück zum Händler, er sagte, dass könne nach so langer Standzeit mal passieren. Fehler wurde zurückgesetzt.

Nach wenigen Tagen ging die Lampe wieder an. Ich wieder zum Händler - Lambdasonde wurde erneuert.

Jetzt (wieder ein paar Tage später) ist die Lampe wieder an. Ich habe inzwischen einen Tester, der mit Torque die Meldungen (siehe Anhang) auswirft. Wer kann mir hier helfen? Was ist zu tun? Der Händler ist in einer anderen Stadt und "mal eben hin" ist doof. Ich will das Problem jetzt sicher abstellen.

EDIT: Der Wagen fährt die ganze Zeit einwandfrei (so schlimm ist der BCA doch gar nicht).

Danke vorab!

Sc20121120-193006
20 Antworten

Frist setzen und wenn Problem nicht behoben Geld zurueck

So sehe ich das im Prinzip auch. Es war allerdings auch eine Inzahlungnahme eines - ich nenne es mal Exportfahrzeugs - dabei, die eine 1:1 Rückabwicklung unmöglich macht.

Es kann doch nicht so schwierig sein, das Problem abzustellen. Ansonsten ist das Auto tiptop!

Ich muss das hier noch einmal aufwärmen und fasse noch einmal zusammen, da der BCA (EZ 2005, aktuell 35.000km) meiner Frau immer noch Probleme macht.

Das Auto hat 3 neue Zündspulen bekommen - keine Änderung.
Das Auto hat 4 neue Kerzen bekommen - keine Änderung.
Das Auto hat beide Lambdasonden neu bekommen (die vordere bereits zweimal) - keine Änderung.
Der Kat sollte in Ordnung sein, da die AU ja auch einwandfrei geklappt hat.

Seit VW ein Softwareupdate gemacht hat, wird im Fehlerspeicher nur noch ein Fehler abgelegt (Grenzwert Lambdasonde hinter Kat). Das passiert ca. 1x pro Woche, wenn der Fehler gelöscht wird, ist immer tagelang Ruhe. Vor dem Softwareupdate waren auch immer Zündaussetzer mit abgelegt.

Bei VW wurde auch ein "Ventilreiniger" in den Sprit geschüttet (Kurzstreckenbetrieb des Vorbesitzers), auch keine Änderung.
Auf Anraten von VW sind wir eine Zeit mit erhöhten Drehzahlen gefahren (Freiblasen) - keine Änderung.

Was mit im Moment auffällt, ist das der Rundlauf im Stand nicht so schön ist, wie er es zeitweise war (In den guten Zeiten hat man im Stand gedacht, der Motor ist aus). Und natürlich die wiederkehrende gelbe Lampe.

Der Händler, wo wir das Auto gekauft haben, ist mir zu weit weg und wandeln möchte ich auch nicht. Laut VW ist das Auto von "diesem kleinen Problemchen abgesehen" tip-top und war ein Schnäppchen. Alle bisherigen Kosten hat das Autohaus getragen, weshalb meine Geduld auch noch nicht am Ende ist. Wenn ich jetzt 500€ reinstecke und dann Ruhe ist, wäre das für mich ok.

Was mir Sorgen macht: Es sind ja nicht alles Spulen getauscht worden und die drei, die der Händler eingesetzt hat, sind auch noch von unterschiedlichen Herstellern.
Kann es sein, dass das Softwareupdate lediglich das Ablegen des Zündaussetzens verhindert und die Ursache nicht beseitigt ist? Sollte ich einfach nochmal selbst 4 Spulen kaufen und die einsetzen? VW meint, es werden keine Aussetzer angezeigt und damit kann auch keine Spule defekt sein - stimmt das?

Oder wo kann ich noch suchen (z.B. Falschluft?).

Danke für's Lesen. Bin für jeden Rat dankbar.

er hat also 3 Spulen von unterschiedlichen Herstellern genommen ???
Waren die denn neu oder wäre es möglich das es gebrauchte waren?

Ich würde 4 gleiche Zündspulen verbauen. Eventuell mal schauen was der Fritze für welche verbaut hat und danach den Satz auffüllen oder gleich 4 Stk wechseln.

Oder damit eventuell mal zu einer VW-Werkstatt fahren. Die können afaik mehr auslesen als OBD.

Ähnliche Themen

Zitat:

Oder damit eventuell mal zu einer VW-Werkstatt fahren. Die können afaik mehr auslesen als OBD.

Bei VW bin ich bereits Dauergast, ohne Erfolg.

Ich frage noch einmal anders (kürzer):

Kann es sein, dass eine Zündspule defekt ist, ohne dass ein Zündaussetzer-Fehler abgelegt wird (sondern nur Lambda)?

Wie sieht es diesbezüglich mit der AGR aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen